stef Geschrieben 16. September 2024 Geschrieben 16. September 2024 aba geh, das is vo irgendeinem marketing schani gmacht worden, dem unehelichen sohn vom werner grissemann: " für die härtesten unter der sonne" oder so.... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 Jetzt wollen auch vielleicht noch die ZEB, Fox38 und Mezzer bei der EDR verbieten: Mich hat es ja gewundert, dass solche Änderungen ohne Absprache mit der Bike-Industrie geschehen könnten, die in den letzten Jahren Enduro-Bikes mit 170-180mm Federweg und dicken Gabeln entwickelt haben. Die Entwicklung der Enduro Bikes wurde ja auch durch die Ansprüche der Strecken bei den EWS-/EDR-Rennen gepushed. Und IMHO verkaufen sich diese dicken Enduros mit viel Federweg auch ganz gut. In Bikeparks, Trailsreas sowie offiziellen Strecken sieht man fast nur diese Bike-Kategorie (abgesehen von E-Bikes). Aber jetzt hat doch überraschend Santa Cruz ein Update von Bronson und Hightower gemacht, die beide genau in die Schablone der EDR 2025 passen. Ob das ein Zufall ist? 🤔😉 Zitieren
stef Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 in erster linie müssen die änderungen mit der UCI abgestimmt werden... und ganz ehrlich, die allgemeinheit intersssiert sich doch nicht für die rennserie... glaub nicht das der @FloImSchnee oder der @muerte ihre dicken radln wegen der rennserie kauft haben sondern weils halt geile radln sind 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb stef: in erster linie müssen die änderungen mit der UCI abgestimmt werden... und ganz ehrlich, die allgemeinheit intersssiert sich doch nicht für die rennserie... glaub nicht das der @FloImSchnee oder der @muerte ihre dicken radln wegen der rennserie kauft haben sondern weils halt geile radln sind Das hast falsch verstanden. Diese (geilen) Radln gibt's wegen dieser Rennserie. Die sind nicht mehr vergleichbar mit Enduros/Freerider von Jahren vor 2013. Abgesehen vom Alter und der kleinen aber feinen Stichprobe in diesem Forum, kommen die von dir erwähnten Herren vom Bikebergsteigen (und XC). Ich habe den Eindruck, dass sogar diese beiden durch ihre modernen Enduros viel häufiger flott auf entsprechenden Trails/Parks unterwegs sind als beim Stolperbiken auf superschweren Trails. Geht mir ja genauso. Aber die Masse der 16-38jährigen, die mit Enduros im Wald oder Trail- und Bikeparks unterwegs sind, sind nicht im Bikeboard. In einem Forum findet man kaum Digial Natives. Bearbeitet 17. September 2024 von Frank Starling Zitieren
muerte Geschrieben 17. September 2024 Autor Geschrieben 17. September 2024 vor 16 Minuten schrieb stef: in erster linie müssen die änderungen mit der UCI abgestimmt werden... und ganz ehrlich, die allgemeinheit intersssiert sich doch nicht für die rennserie... glaub nicht das der @FloImSchnee oder der @muerte ihre dicken radln wegen der rennserie kauft haben sondern weils halt geile radln sind In unserem Fall sind die Piloten die geilen Typen, de Radln afoch nur Scheißhäusl, zumindest mein Rocky haha 4 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 vor 23 Minuten schrieb stef: der @muerte ihre dicken radln wegen der rennserie kauft Na, dass du dich da nicht täuscht im @muerte. Er hat sogar diesen Thread eröffnet mit diesem Post: Am 4.9.2021 um 22:41 schrieb muerte: Verfolgt hier jemand die Rennen, vor allem EWS? Oder fährt gar selber, nicht unbedingt EWS, aber Enduro Rennen. Ich selbst bin vor ca 7 Jahre mal paar gefahren, und fand das voll faszinierend! Finde es immer noch krass. Ziemlich beeindruckend zb die mMn sehr langen Stages. Hier zb der aktuelle Lauf vom Jack Moir: Hatte da mal ein Rennen wo meine längste Stage 6 Minuten war, hui da konnte ich die Finger kaum mehr öffnen. Jerome Clemenz war damals doppelt so schnell *gg* 😄 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 vor 31 Minuten schrieb Frank Starling: Diese (geilen) Radln gibt's wegen dieser Rennserie. Sehe ich nicht so -- tretbare 170-180mmRadln gibt's seit min. 15 Jahren. 901, Torque, SennesFR, Spindrift usw. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 vor 10 Minuten schrieb FloImSchnee: Sehe ich nicht so -- tretbare 170-180mmRadln gibt's seit min. 15 Jahren. 901, Torque, SennesFR, Spindrift usw. Also das Torque und 901 kann man nicht vergleichen mit den heutigen 170-180mm Enduros. Die bin ich selbst ausgiebig gefahren. Kein Vergleich, weder bergab noch bergauf. Jetzt ist es sehr einfach mit den neuen Enduros im Bikepark oder Trailarea die entsprechenden Strecken mit Flow & Speed runterzukommen. Damals musste man dafür eine gute Fahrtechnik haben 😄 Maximal beim Stolperbiken waren sie ebenbürtig 😉 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Frank Starling: Kein Vergleich, weder bergab noch bergauf. Das betrifft die Räder aller Federwegsklassen... Es gab vor 15 Jahren 160mm-Enduros und tretbare 180mm-Freerider. Die gibt's auch heute, nur manche nennt man jetzt Enduros. Was sicher stimmt, ist dass die wilderen EWS-Strecken die Entwicklung hin zu fähigeren Radln verstärkt hat. Aber die "kleineren" sind deshalb nicht weggefallen, sie heißen nur anders. Bearbeitet 17. September 2024 von FloImSchnee 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 vor 52 Minuten schrieb FloImSchnee: Was sicher stimmt, ist dass die wilderen EWS-Strecken die Entwicklung hin zu fähigeren Radln verstärkt hat. Aber die "kleineren" sind deshalb nicht weggefallen, sie heißen nur anders. Man müsste nur andere EWS/EDR-Strecken wählen, vielleicht technisches kupiertes Gelände einbauen, und schon würden viele ein vortriebsstärkeres Bike mit weniger Federweg wählen. Es macht einfach keinen Sinn ein Bergabrennen mit Zeitmessung zu veranstalten und dann das Sportgerät zu verbieten, mit dem die besten Zeiten möglich waren. Vor allem, wenn es schon mal erlaubt war. Darf man theoretisch auch mit Singlecrown-Gabel am UCI-DH Weltcup teilnehmen oder mit Doppelbrücke an einem EDR-Bewerb teilnehmen? Macht halt niemand, weil es einfach keinen Vorteil bringt. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 Das sieht man ja auch gut bei den XC-Rennen, wo manche Abfahrten teilweise so anspruchsvoll sind wie früher bei Enduro-Rennen. Aber gewinnen wird man ein XC-Rennen nicht mit einem Enduro, auch wenn die Profis damit schnellere Abfahrten machen würden. Der Uphill ist einfach viel wichtiger. Dementsprechend sind die XC-Bikes auch anders ausgerichtet als Enduros. Zitieren
KingM Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 vor 12 Minuten schrieb Frank Starling: Es macht einfach keinen Sinn ein Bergabrennen mit Zeitmessung zu veranstalten und dann das Sportgerät zu verbieten, mit dem die besten Zeiten möglich waren. Vor allem, wenn es schon mal erlaubt war. Dass das schnellstmöglich Material verboten ist, ist nicht so ungewöhnlich. Im Rennradbereich ist es Gang und geben, außerhalb vom Radsport sowieso (vom Motorsport bis Leichtathletik). Die Gründe sind nicht immer gleich, aber außergewöhnlich ist das nicht. Ich fände es jetzt auch im Endurobereich nicht ganz verkehrt. Enduro sollte Enduro bleiben und nicht ein Mini-DH. 2 1 Zitieren
muerte Geschrieben 17. September 2024 Autor Geschrieben 17. September 2024 vor 1 Stunde schrieb Frank Starling: Man müsste nur andere EWS/EDR-Strecken wählen, vielleicht technisches kupiertes Gelände einbauen, und schon würden viele ein vortriebsstärkeres Bike mit weniger Federweg wählen. Es macht einfach keinen Sinn ein Bergabrennen mit Zeitmessung zu veranstalten und dann das Sportgerät zu verbieten, mit dem die besten Zeiten möglich waren. Vor allem, wenn es schon mal erlaubt war. Darf man theoretisch auch mit Singlecrown-Gabel am UCI-DH Weltcup teilnehmen oder mit Doppelbrücke an einem EDR-Bewerb teilnehmen? Macht halt niemand, weil es einfach keinen Vorteil bringt. Aber is das nicht letztlich für Normalos wie „uns“ komplett wurscht? Also mich zumindest juckt des 0 was die machen. Außer es gibt coole neue Ideen etwas aufn Rahmen zu picken, des wär aber auch schon alles was interessant is 🫵🤌 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: und dann das Sportgerät zu verbieten Ich glaub immer noch nicht, dass das passieren soll/wird. Bringt auch nix. Zitieren
mahalo Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 vor 19 Minuten schrieb FloImSchnee: Ich glaub immer noch nicht, dass das passieren soll/wird. Bringt auch nix. Naja der Zusatz mit den 36mm Gabeln ist schon recht deutlich. Find nur luftig, dass diese geplante Reglementierung im Widerspruch zu dem hier steht. So planen gleich mehrere namhafte Teams ihre Enduro-Rennteams zur neuen Saison einzustellen – darunter Gerüchten zufolge unter anderem Commencal, Orbea, Trek und Specialized. Der Grund hierfür liegt in einer veränderten Ausrichtung mit deutlich stärkerem Fokus auf den Downhill. Zitieren
mahalo Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 Was man übrigens nicht vergessen darf. Sollte diese Regelung kommen dann betrifft es manch Einen schon. Denn die ganzen Rennen auf Amateur und Nationaler Ebene werden meist nach UCI Richtlinien ausgeführt wenn man Punkte für die EDR Sammeln kann. SloEnduro und Czech Enduro Serie. Würde also bedeuten ich dürfte dort mit meinem Radl nicht mehr mit fahren. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 "We don't believe that is prescriptive and will be outlined in the rules document. We think it is just a description to help race organizers create courses. It would probably just mean that overall the courses would get less technical, but racers would still be allowed to compete on whatever bike they want." https://m.pinkbike.com/news/racing-rumours-changes-to-enduro-in-2025-shorter-travel-bikes-no-e-edr-introduction-of-junior-category-and-more.html 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 Wieviel passiert eigtl. so in der EWS? Das wäre das Einzige wo ich mir vorstellen könnte, dass eine Reglementierung irgendwie sinnvoll sein kann. Um zB Tempo raus zu nehmen. Das ist fix nur ein Info Blattl. Alleine das mit den 36mm Gabeln... wobei, würde das kommen, tät's vielleicht wieder ein paar lässige 170er Gabeln geben die nicht so dick sind. 1 Zitieren
stef Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 vor 15 Stunden schrieb Frank Starling: Aber die Masse der 16-38jährigen, die mit Enduros im Wald oder Trail- und Bikeparks unterwegs sind, sind nicht im Bikeboard. In einem Forum findet man kaum Digial Natives. stimmt, allerdings interessiert die halt die rennserie auch nicht... die jungen stehn auf canyon, weil die wibmer bande damit fährt... propain ist auch angsagt, wegen den ruso bros und dem c dog z.B. oder eben auf santa cruz, speci weil es eben "marken" sind... die ganzen räder sind halt weiterentwickelt worden, wie sich auch der sport weiterentwickelt hat.. der brage fährt ja auch keine rennen, macht aber arge sachen Zitieren
mahalo Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Wieviel passiert eigtl. so in der EWS? Das wäre das Einzige wo ich mir vorstellen könnte, dass eine Reglementierung irgendwie sinnvoll sein kann. Um zB Tempo raus zu nehmen. Das ist fix nur ein Info Blattl. Alleine das mit den 36mm Gabeln... wobei, würde das kommen, tät's vielleicht wieder ein paar lässige 170er Gabeln geben die nicht so dick sind. Uiui. Ich will meine 38er nie wieder gegen eine 36 tauschen müssen. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer: Wieviel passiert eigtl. so in der EWS? Das wäre das Einzige wo ich mir vorstellen könnte, dass eine Reglementierung irgendwie sinnvoll sein kann. Um zB Tempo raus zu nehmen. Falls du die Verletzungsgefahr ansprichst, die ist sehr wahrscheinlich viel geringer als bei Downhillrennen. Und ob es jetzt die Verletzungsgefahr sinkt, wenn man den Federweg reduziert, das bezweifle ich. Da müsste man eher die Endurostrecken kürzer und fahrtechnisch einfacher wählen. Das haben sie ja auch in Finale Ligure gemacht. Bis auf eine Strecke (Rocche Gianche) waren das die einfachen Strecken der Region. vor 7 Stunden schrieb GrazerTourer: Das ist fix nur ein Info Blattl. Alleine das mit den 36mm Gabeln... wobei, würde das kommen, tät's vielleicht wieder ein paar lässige 170er Gabeln geben die nicht so dick sind. Wennst dir das Info Blattl nochmal genauer ansiehst, dann liest du, dass der Federweg auf 140-160mm begrenzt wird und auf Standrohre mit max. 36mm. Das gibt's ja alles. Wär also für die Bike-Industrie kein Grund deinem Wunsch entgegenzukommen 😁😉 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: begrenzt wird Das steht da eben net, das ist was manche interpretieren. Was da steht ist: "Enduro courses to be designed to target..." Bearbeitet 18. September 2024 von FloImSchnee 1 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 vor 6 Minuten schrieb FloImSchnee: Das steht da eben net, das ist was manche interpretieren. Was da steht ist: "Enduro courses to be designed to target..." Stimmt 🤔🙂 Aber in dem anderen Blatt steht dann Zitieren
Gili Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 vor 14 Stunden schrieb Frank Starling: Stimmt 🤔🙂 Aber in dem anderen Blatt steht dann ja, das is ein "blatt" für dummies. dh-rennen dauern btw auch nicht immer genau 3 minuten manchmal sogar eher 5 und dass man bei enduro 4-6hours "raced" is ja wohl auch kompletter BS. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 vor 2 Stunden schrieb Gili: dh-rennen dauern btw auch nicht immer genau 3 minuten manchmal sogar eher 5 Eine Verkürzung der DH-Rennen wird ja eben auch als Teil einer schon länger gewünschten Änderung der UCI interpretiert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.