NoPain Geschrieben 17. Januar 2022 Autor Geschrieben 17. Januar 2022 Thread gelöscht und verlassen 浪 Ja, das ist wohl der Zwergenvorteil... in L hätten sie keinen mehr gehabt. Zitieren
NoPain Geschrieben 17. Januar 2022 Autor Geschrieben 17. Januar 2022 Gratuliere ! Ein schönes Radl. Du fährst zu dicke Reifen, deshalb wächst die Mitte zu :-) Am Gatsch, Schnee, Eis und Steckerln bin ich schon oft gescheitert, aber nie nicht hat das mechanische 810er GRX Schaltwerk geschwächelt. Für 12 Fach wär ich sofort. Du hast vollkommen recht, dass die breiten Reifen die Zwischenräume natürlich schneller verkleben lassen. In diesem Fall wars aber der fette Akku vom SRAM Umwerfer,... der Gatsch hatte keine Chance vorbeizukommen. Zitieren
chriz Geschrieben 18. Januar 2022 Geschrieben 18. Januar 2022 Geiles Teil. Wäre auch mein Favorit bei einem neuen Gravel. Zitieren
NoPain Geschrieben 18. Januar 2022 Autor Geschrieben 18. Januar 2022 Mindestens genauso schwierig, wie die Beschaffung der GRX Di2 Komponenten, gestaltete sich die Suche nach der GRX 2-fach Kurbel, den Ultegra 160er Bremsscheiben und dem 11-34er Ritzel. Es schien fast so, als ob alle GRX Teile aus feinstem Hattori Hanzō Stahl geschmiedet wären... Glücklicherweise hatte ich ja noch meine alte GRX 1-fach Kurbel vom letzten p2m Upgrade (https://bikeboard.at/Board/Gravel-Powermeter-p2m-NGeco-G-X-th265605). Denn, was viele nicht wissen: Shimanos 1-fach GRX Kurbeln besitzen out-of-the-box auch gleich die Bohrungen für 2-fach Kettenblätter. Und so fehlten mir nur mehr die beiden 31/48er Kettenblätter und weitere 4 Schrauben. Die GRX Kettenblattschrauben hatte der Thalinger, die Blätter (wohl die letzten auf diesem Planeten) erspähte ich in einem "eigenartigen" eBay Online Shop in Spanien. Egal - sah, paypalte, bekam geliefert. Montage denkbar easy, die Schrauben knallte ich jeweils mit 8-10 Nm an. In irgendeinem Shimano .pdf fand ich sogar die Angabe von 12-16 Nm... aber ganz ehrlich - das hab ich mich nicht getraut. Meine GRX Kurbel FC-RX810 2x11-fach 172,5 mm zum Nice-Price. Den linken Arm werde ich wohl noch zu Stages einschicken, damit sie mir ihren Powermeter drauf picken. Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Januar 2022 Geschrieben 18. Januar 2022 Bin schon aufs fertige Bike gespannt Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2022 Autor Geschrieben 20. Januar 2022 Nachdem sich nun alle Di2 Teile in der Gravelfabrik Schönberg eingefunden haben, wollte ich die Gruppe spontan einem Test unterziehen. Nichts wäre blöder, als erst nach Fertigstellung des Aufbaus draufzukommen, dass irgendetwas nicht wie gewünscht funktioniert. Gleich vorweg: Angst war unbegründet, out-of-the-box funktionierte alles wie am Kabel... ähm Schnürchen. Teileliste zum Nachmachen Shimano GRX Schaltung RX815 2x11f DI2 Shadow+ IRDRX815 Shimano GRX Di2 FD-RX815 Umwerfer IFDRX815F Shimano GRX STI Disc-Set Di2 V STRX815+BRRX810 IRX815DLF6SC100 Shimano GRX STI Disc-Set Di2 H STRX815+BRRX810 IRX815DRRDSC170 Shimano Di2 E-Tube Port Junction Int.2 Anschl. IEWRS910 Shimano Batterieakku Di2 intern IBTDN110A1 Shimano Y-Kabel Di2 Lenker 450/350/50 IEWJC130SM Shimano Wireless Unit Di2 f.Lenker IEWWU111B Shimano Junction Di2 f.interne Kabel ISMJC41 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 750mm IEWSD50L75 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 350mm IEWSD50L35 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 500mm IEWSD50L50 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 1000mm IEWSD50L100 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 900mm IEWSD50L90 Shimano Ladegerät f.internen Akku Di2 ISMBCR2 Shimano HG701 Ultegra Kette 11fach CNHG701 11-fach ICNHG70111138Q Shimano Ultegra CS-R8000 Kassette Rennrad 11-34 11-fach CSHG8001111134 2 Stk. Shimano Ultegra R8000 Bremsscheibe 160 mm Center Lock Ice-Tech ISMRT800S Zitieren
exotec Geschrieben 20. Januar 2022 Geschrieben 20. Januar 2022 Teileliste zum Nachmachen Shimano GRX Schaltung RX815 2x11f DI2 Shadow+ IRDRX815 Shimano GRX Di2 FD-RX815 Umwerfer IFDRX815F Shimano GRX STI Disc-Set Di2 V STRX815+BRRX810 IRX815DLF6SC100 Shimano GRX STI Disc-Set Di2 H STRX815+BRRX810 IRX815DRRDSC170 Shimano Di2 E-Tube Port Junction Int.2 Anschl. IEWRS910 Shimano Batterieakku Di2 intern IBTDN110A1 Shimano Y-Kabel Di2 Lenker 450/350/50 IEWJC130SM Shimano Wireless Unit Di2 f.Lenker IEWWU111B Shimano Junction Di2 f.interne Kabel ISMJC41 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 750mm IEWSD50L75 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 350mm IEWSD50L35 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 500mm IEWSD50L50 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 1000mm IEWSD50L100 Shimano Kabel EW-SD50 Di2 900mm IEWSD50L90 Shimano Ladegerät f.internen Akku Di2 ISMBCR2 Shimano HG701 Ultegra Kette 11fach CNHG701 11-fach ICNHG70111138Q Shimano Ultegra CS-R8000 Kassette Rennrad 11-34 11-fach CSHG8001111134 2 Stk. Shimano Ultegra R8000 Bremsscheibe 160 mm Center Lock Ice-Tech ISMRT800S sehr sehr lobenswert!! Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2022 Autor Geschrieben 20. Januar 2022 Schritt 1: Alles zusammenstecken, so wie es später in Lenker, Vorbau und Rahmen wandern wird. Schritt 2: Aufladen Schritt 3: Shimano e-Tube App starten, die Gruppe koppeln, ihr einen eindeutigen Namen verpassen und die Firmware aller Komponenten auf den letzten Stand bringen Schritt 4: Drucki, drucki, klicki, klicki - passt! Viel mehr gibts dazu nicht zu sagen. Ob ich später mit Synchro-Shift fahren werde oder manuell schalte, weiß ich noch nicht. Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2022 Autor Geschrieben 20. Januar 2022 sehr sehr lobenswert!! Danke. Genauso oasch wie die Bestellung selbst (ich hab natürlich wieder auf das Kabel vom rechten STI zur Lenker-Junction vergessen), ist die nachträgliche Auflistung mit diesen deppaten Nummern. Aber eben mit genau diesen Shimano Nummern kann man in schwierigen Zeiten ganz leicht die Teile googeln und in den entlegensten Online-Shops identifizieren, um in einigermaßen vernünftiger Zeit zu einem kompletten Setup zu kommen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Januar 2022 Geschrieben 20. Januar 2022 Hottest Shit! 2 meiner llinken Kurbelarme sind auch demnächst zu Stages unterwegs - danke für den Tip, ich hätte übersehen dass es das überhaupt noch gibt. Lege ich mir auf Lager, 300 pro Umbau all incl. von Versand bis Zoll...... sind dann doch sehr verlockend. Nachdem die 450 after Market kostet und sowieso auf absehbarer Zeit nicht lieferbar sind - warum nicht. Zitieren
hermes Geschrieben 20. Januar 2022 Geschrieben 20. Januar 2022 ceramicspeed am gravel naja, auch schon wurscht, bevors nur herumliegt. Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2022 Autor Geschrieben 20. Januar 2022 Top. Du wirst deine Factory Installs sicher noch vor mir in Betrieb haben, denn ich hab meine noch nicht weggeschickt. @Zoll: ist das so, bist du sicher? Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2022 Autor Geschrieben 20. Januar 2022 ceramicspeed am gravel naja, auch schon wurscht, bevors nur herumliegt. Gerade am Gravel. Wirklich, denn mit guter Schmiere hält das ewig. „Coated“ sollts aber schon sein. Das verlangt der Connaisseur. :-D Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Januar 2022 Geschrieben 20. Januar 2022 Top. Du wirst deine Factory Installs sicher noch vor mir in Betrieb haben, denn ich hab meine noch nicht weggeschickt. @Zoll: ist das so, bist du sicher? Ich werde mich ggbf. darauf berufen Quelle des u.a. Zitates: https://www.stagescycling.eu/de/factory-install/shimano-grx-rx810-factory-install.html Wie läuft der Factory Install Prozess ab? Mit unserem Factory Install Programm kannst du ohne großen Aufwand dein bestehendes Kurbelset in einen einseitigen oder beidseitigen Powermeter verwandeln. Nachdem du deine Bestellung platziert hast, schicken wir dir ein Versandlabel, mit dem du deine Kurbel einschicken kannst. Sobald wir deine Kurbel erhalten haben, bauen unsere Techniker einen Stages Powermeter an deine Kurbel und schicken sie schnellstmöglich an dich zurück. Die Versand- und Zollkosten für alle Versandwege sind im Preis bereits enthalten. Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2022 Autor Geschrieben 20. Januar 2022 Ich werde mich ggbf. darauf berufen Quelle des u.a. Zitates: https://www.stagescycling.eu/de/factory-install/shimano-grx-rx810-factory-install.html Ach so - alles klar. Wenns inbegriffen ist, dann ists eh bowidl. Zitieren
junakreiter Geschrieben 21. Januar 2022 Geschrieben 21. Januar 2022 ceramicspeed am gravel naja, auch schon wurscht, bevors nur herumliegt. Hoffentlich ist die Bodenfreiheit der Umlenkrolle groß genug :-) Zitieren
NoPain Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Geschrieben 26. Januar 2022 (bearbeitet) Nun bin ich endlich dazu gekommen, mich auch dem Umbau des GRX Di2 Käfigs auf das OSPW von Ceramicspeed zu widmen. Dieses Tuningteil liegt tatsächlich schon seit Ewigkeiten in irgendeinem Ladl, weil ich ursprünglich das 1-fach Schaltwerk von meinem Open umrüsten wollte. Allerdings hatte ich mir damals die Beschreibung nicht gründlich genug durchgelesen, denn der Käfig ist ausschließlich mit 2-fach GRX/RX-Schaltwerken kompatibel. Wurscht, besser spät als nie. Das Ceramicspeed OSPW "coated" betritt die Bühne. Bearbeitet 26. Januar 2022 von NoPain Zitieren
NoPain Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Geschrieben 26. Januar 2022 (bearbeitet) Obwohl sich die Anleitung zum Umbau (https://www.ceramicspeed.com/media/jjbpzxm2/ospw-x-for-shimano-grx_installation-and-maintenance.pdf) relativ einfach las, hatte ich dennoch einige Skrupel. Irgendwie wäre es bitter gewesen, das GRX Di2 Schaltwerk noch vor dem ersten gefahrenen Meter zu schrotten. Meine Ängste waren allerdings unbegründet und die Installation wirklich easy. Zuallererst empfahl es sich, in den höchsten Gang zu schalten. Denn das schaffte Platz zum Abschrauben des Stops und zum Abnehmen des Käfigs. Den Stop mit einem hochwertigen Kreuzschraubendreher abschrauben und den OEM-Käfig vorsichtig ausdrehen lassen. Im Anschluss die drei Schrauben am Kupplungs-Deckel entnehmen. Den Deckel vorsichtig abnehmen und darauf achten, dass die Dichtung nicht beschädigt wird oder verloren geht. Beim Abschrauben des OEM-Käfigs darauf achten, dass die Kupplungs-Mechanik nicht verstellt wird. Den Stop vom OSPW abnehmen. Nun mussten Feder, Distanzscheibe und Dichtung vom OEM-Käfig auf den OSPW-Käfig übernommen werden. Das OSPW bietet vier verschiedene Vorspannungen von "Low" bis "High"; sprich vier Löcher, in welche man die Feder einfädeln kann. Gemäß unserer vorwiegenden Anwendung zum Graveln entschieden wir uns für das Loch neben "H" (= die dritt-stärkste Vorspannung). Bearbeitet 26. Januar 2022 von NoPain Zitieren
NoPain Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Geschrieben 26. Januar 2022 (bearbeitet) Genauso easy, wie es begonnen hatte, ging es dann auch weiter. Den OSPW Käfig inkl. Feder & Co. im Schaltwerk einsetzen und handfest anschrauben. Achtung: Aufs Feingewinde und die Kupplung aufpassen. Zum Abschluss die Schraube mit max. 6 Nm anziehen. Den Käfig im Uhrzeigersinn rotieren und die Stopschraube mit max. 1 Nm (!) anziehen. Gleiches gilt für den Kupplungsdeckel: max. 1 Nm und dabei auf den korrekten Sitz der Dichtung achten. Rock'n'Roll.:jump: Bearbeitet 26. Januar 2022 von NoPain Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 Nachdem ich zufällig aufs Stages Factory Install gestoßen bin, hielt ich den Umbau meines linken Kurbelarms für eine vernünftige "Alternative" gegenüber dem Kauf eines kompletten Stages Leistungsmessers (OEM-Kurbel + Powermeter). Denn 4-6 Wochen Wartezeit (Umbau) klangen verlockender als 20-24 Wochen Wartezeit (Lieferschwierigkeiten Shimano). Aber wenn man ehrlich ist, so könnte der nachträgliche Anbau des Leistungsmessers an den eigenen Kurbelarm mehr als nur eine Alternative sein. Denn wer 4-6 Wochen auf die eigene Kurbel verzichten kann, spart immerhin 70 Euro (Bsp. GRX RX810: € 379,- versus € 449,-) und hat nicht für alle Ewigkeit einen zweiten Kurbelarm im Lad'l herumliegen. Falls man allerdings schon vor dem Kauf an den späteren Verkauf denkt, so ist die Komplettlösung selbstverständlich schlauer... allerdings beträgt die Wartezeit bei Shimano Kurbeln zur Zeit eben 20-24 Wochen. So funktioniert's: Stages Power L - GRX RX810 Factory Install 1. Demontage des linken Kurbelarms 2. Bestellung vom Stages Power L Factory Install in der gewünschten Kurbellänge 3. Eingabe der Adressdaten (Registrierung), Bezahlung und Erhalt eines Adresslabels (kostenloser Hin- und Rückversand) Feines Feature für Unternehmer und Firmen: Optional ist beim Kauf die Eingabe der UID möglich. Danach erhält man eine Umsatzsteuer-befreite Rechnung. Mein Paket ging gestern in den Versand und ich bin gespannt, wie lange es nun wirklich dauert. Ein eigener Review folgt in Kürze auf Bikeboard. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 da hatte ich Glück - 3 Wochen früher, 80 Euro gespart Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 da hatte ich Glück - 3 Wochen früher, 80 Euro gespart Ist das eine teurer oder das andere billiger geworden? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 Ist das eine teurer oder das andere billiger geworden? 300 in der weihnachsaktion bis mitte jänner. Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 bin gespannt wie das mit dem Zoll dann wirklich geht Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 bin gespannt wie das mit dem Zoll dann wirklich geht Ich auch. Aber wenn der Versender verzollt und dabei die richtigen Angaben macht und keine Papierdln vergisst, dann merkt man eigentlich nichts davon. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.