Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Naja es bilden sich ja genug Splitter Gruppen und hinten ein gruppeto. Meist bleibt ein starker fahrer der vorher bestimmt wird hinten um für die schwächeren im Wind zu fahren.

 

Ich schätze es hat hier in Taichung so 500-600 rennradler die aktiv in Gruppen mitfahren. Dabei gibt es gut 10 Gruppen die ich kenne und die meisten fahren Montag Abends, Mittwoch abends oder Samstag zu Sonnenaufgang um der Hitze aus dem weg zu gehen. Gestern war die schnellste welche sich 2x pro Woche trifft. Alle zwei Wochen gibt es dann noch eine schnellere wo derzeit halt Flash Races gefahren werden, wobei da hin und Rückfahrt zu den 3-30 renn Kilometern auch gemeinsam gefahren wird.. ein großer Teil der Zeit ist halt schon Gruppen Ausfahrt. Und 1/3 oder so fährt oft von vornherein hinten als gruppeto statt vorne in der Ausscheidung.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb weinbergrutscha:

@EC, ich habs nicht richtig rausgelesen, wieviel machst du Grundlage ? 

Tja recht schwere Frage - hängt stark davon ab ob ich die gut 15km täglich die ich mit Citybikes rumgurke (aufgeteilt auf 2-3 Fahrten) mitzähle, ob ich sage die 2x täglich 50HM (bzw 14 Stockwerke) rauf und runter zu meiner Wohnung als Grundlagentraining ansehe oder nicht - bei 50HM in 2 Minuten rauf bleibt mein Puls zwar recht tief - aber ins schnaufen komme ich schon. Bzw wo ich die Pulsbereiche setze - bzw ob wenn ich 5-8h mit Freunden wandern gehe aber anhand derem lahmen Tempo nur auf 120-130 Puls bergauf, und 100 bergab als Training zähle oder nicht. Irgendwas zwischen 40-80% Prozent der Zeit wird bei rauskommen.

Der größte Unterschied ist halt beim Puls - bin ich mit 145 noch GA1 (anhand Threshold Pulsrate geht Grundlage bei mir bis 148) oder eben nicht mehr (Anhand 70% von max Puls gehts nur bis 137). Ich habe jetzt aber geplant absichtlich mal mehr mit 130-140max rumzufahren statt 135-145 was mein normaler Pulsbereich für lange Ausfahrten ist, dafür aber 2-3x die Woche harte Intervalle oder 20 bis 30min Vollgas zu fahren. Erschwerend kommt jetzt halt das Wetter dazu - tagsüber hats meist 30-35° bei 75-80% Luftfeuchtigkeit. Das ist halt alles andere als easy in der Hitze für mich (ich bin niemand dem Hitze liegt egal wie oft ich in Hitze trainiere).

 

BTW - laut dem excel Dokument was Kapi mal veröffentlich hat (

 ) - und als sehr genau bezeichnet hat - liege ich mit 336w @5 Minuten und 264w @ 30 Minuten genau auf 257w FTP, und 250w Schwelle - aber ich kann mir irgendwie unmmöglich vorstellen wie ich die 257w eine Stunde lang durchhalten soll. 250 halte ich für möglich. Je länger nach hinten raus umso mehr baue ich derzeit schneller ab. Hab in dem Excel Sheet auch schon andere Werte eingegeben - unter 250w FTP komme ich da nie - auch wenn ich etwa 3min/20min oder 8min/20min Watt Werte einspeise. Und dabei war der 30min Wert ja nichtmal konstant gefahren - sondern die ersten 15 Minuten alternierend 350w und 200w (im Wind, im Windschatten) - wäre also theoretisch noch mehr möglich gewesen. Auf 6min sollte ich auch 330w schaffen, evtl sogar etwas mehr wenn ich wirklich zum umfallen hin fahre. 

 

Irgendwie komisch, sprinten war nie mein Ding. Aber ich war relativ auf 3-4h gesehen immer stärker als auf 5-30Minuten. Jetzt ist es umgekehrt. Aber gut - evtl kommt das ja mit der Zeit und den Kilometern. Auch regeniere ich derzeit eher schlecht (wobei das vor allem seit der Impfung) in Pausen.

Geschrieben

Aja und ganz klar ist mir - mein Rennrad obwohl Karbon war das billigste von allen am Samstag. Kaum jemand hier der nicht Sworks und Co hat, den meisten ihre Laufräder kosten mehr als mein gesamtes Radel (850€ gebraucht, und dann nochmal 80€ Sattel, Reifen, Schläuche und Kleinteile wie Satteltasche, Flaschenhalter usw. Die Laufräder sind nicht Aero und wiegen 1880g. Aber immerhin Force 2x11 und waren kaum Kilometer drauf. Dazu dann noch die Assioma Duo Shi mit Shimano Ultegra Pedalen) - dazu bräuchte ich wohl eine Rahmen Größe größer - oder längeren Vorbau. usw. Mir kommt es eher auf die Watt Werte an, weil ich sehe es eh nur als Training fürs Mtbiken an, und halt lange Touren fahren können. Sprich am meisten rausholen könnte ich mit Optimierung an Sitzposition, Aero Socken, Helm, besserer Kleidung usw. Darum gehts mir aber nicht.

 

Rennradrennen an sich sehe ich nicht als Ziel an. Strava KOMs sind halt zur persönlichen Motivation damit man sieht es geht was weiter. Und assozial nur Wind Lutschen ist normalerweise überhaupt nicht mein Ding. Aber wenn man schon rausgefallen ist aus der Gruppe und der vor einem klar stärker, lasse ich auch nicht abreißen nur um selber im Wind zu fahren. Dazu war es angenehm - ich hab im Windschatten ziemlich konstant 210w treten müssen um dranzubleiben, statt der argen Hektik zuvor. Waren halt ab und zu Stücke ohne treten dabei so kam 197w als Schnitt raus. Im Prinzip waren an dem Tag der 2. und 3. schnellste ähnlich schwer wie ich und sind mit 250w Schnitt durchgekommen wo ich auf 197w war (haben halt auch nur im Wind gelutscht, weil 2 andere sind mit 300w Schnitt rausgefallen)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb extremecarver:

Aja und ganz klar ist mir - mein Rennrad obwohl Karbon war das billigste von allen am Samstag. Kaum jemand hier der nicht Sworks und Co hat, den meisten ihre Laufräder kosten mehr als mein gesamtes Radel (850€ gebraucht, und dann nochmal 80€ Sattel, Reifen, Schläuche und Kleinteile wie Satteltasche, Flaschenhalter usw. Die Laufräder sind nicht Aero und wiegen 1880g. Aber immerhin Force 2x11 und waren kaum Kilometer drauf. Dazu dann noch die Assioma Duo Shi mit Shimano Ultegra Pedalen) - dazu bräuchte ich wohl eine Rahmen Größe größer - oder längeren Vorbau. usw. Mir kommt es eher auf die Watt Werte an, weil ich sehe es eh nur als Training fürs Mtbiken an, und halt lange Touren fahren können. Sprich am meisten rausholen könnte ich mit Optimierung an Sitzposition, Aero Socken, Helm, besserer Kleidung usw. Darum gehts mir aber nicht.

 

 

dann hast eh die Ursache für deine "schwache" Leistung! Ein teureres Radl muß her!

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb extremecarver:

.....liege ich mit 336w @5 Minuten und 264w @ 30 Minuten genau auf 257w FTP, und 250w Schwelle - aber ich kann mir irgendwie unmmöglich vorstellen wie ich die 257w eine Stunde lang durchhalten soll. 250 halte ich für möglich....

FTP heißt ja nicht dass man das zwingend eine Stunde durchhält, auch wenn das öfter so dargestellt wird, das schafft man nur wenn man regelmäßig 1 h am Limit fährt.

 

 

vor 59 Minuten schrieb extremecarver:

......Aber ich war relativ auf 3-4h gesehen immer stärker als auf 5-30Minuten. Jetzt ist es umgekehrt. Aber gut - evtl kommt das ja mit der Zeit und den Kilometern. Auch regeniere ich derzeit eher schlecht (wobei das vor allem seit der Impfung) in Pausen.

Wie du selbst schon vermutet hast: Vo2Max nach Pause schneller zurück als Ausdauer

Geschrieben

Nö, Citybike und Stiegensteigen haben nix mit Grundlage zu tun..😂

und es orientiert sich auch nicht an dem Max-werten  der Zonen.. also wenn bei dir GA 1 bis 148 geht, fährst du bei über 140 Schnitt keine Grundlage mehr.

und  Grundlage trainiert man auch nicht zwischendurch, sondern in Blöcken... viele , viele Stunden lang, am besten so flach wie möglich..

in Summe fehlt dir wohl Grundlagentraining komplett..am ehesten  noch wenn du bergauf mit Freunden gehst. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Flach fahren ist ein Graus für mich - da habe ich keinen Spaß dran. Aber um bergauf anständig fahren zu können hab ich mir ja extra die 30/46er Blätter bei 11-32 Kassette montiert - so kann ich bergauf noch halbwegs eine normale Frequenz treten ohne überpacen zu müssen. Im Prinzip hätte ich gerne sogar 2x12 mit 11-36 Kassette und vorne 30/46. Und 130-140 ist halt bergauf meine HF. Im Schnitt auf die Ausfahrten habe ich langsam 125, gemäßigt 130 und an wirklich schnellen Tagen 140-145 Puls. Bergab ist halt auf vielen meiner Strecken mittreten nicht möglich weil die Straßen mehr wie 40-45km/h nicht hergeben. Zu viele Schlaglöcher, Wasserrinnen, bzw viele sehr enge Kurven. In Taiwan gibts kaum "schnelle" Straßen ohne viel Verkehr. Bzw will ich die 2-3 Stücke die es da gibt nicht dauernd fahren. 

 

Aber ja - inzwischen ist mir klar. VO2Max kommt recht schnell zurück. Fast 6 Monate mit kaum Sport da braucht es halt eine Zeit bis die Ausdauer wieder retour kommt.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Training nach Watt ist zwar etwas genauer als nach HF, aber nicht zwingend nötig.

Bei Grundlage denkt man aber üblicherweise an mindestens 90 Minuten Ausfahrten mit "bis zu" 70% der HF oder 75% der FTP.

Hier die klassische Lehrtafel des ÖRV.

Intensittsbereiche.thumb.jpg.28068a72f0402f2161a3b87f752fbcf2.jpg

Oft sind Gruppenausfahrten zu ungleichmäßig und daher unpassend zu den eigenen Zielen.

Andererseits ist es alleine wohl gefährlicher bzw. weniger unterhaltsam.

Wandern kann man als Grundlage gelten lassen, aber belastet nicht ganz die gleichen Muskeln.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die 75% der FTP habe ich ja fast nie - FTP sind ja 257w laut dem Excel Sheet. Selbst harte lange Ausfahrten fahre ich selten über 180w. Gruppenausfahrten sind natürlich keine Grundlage - das ist mir klar

Und bei mir dürfte die HF für GA1 eben bis 148 gehen - da meine Threshold HF mit 182 sehr nah bei meiner max HF von 193 ist. Sprich bis 148 ist bei mir GA1. Wenn ich also am Berg mit 130-140 Puls rauftrete sollte das doch perfekte GA1 Training sein. Das ist ein Tempo was ich recht easy 10h durchhalten kann. Watt sind dann halt so 150 (bei 130-135Puls) bzw weniger in der Höhe. Bei 2000m spürt man dann doch langsam einen Abfall, ab 2500m ohne Akklimatisation ganz eindeutig.

 

Meine Garmin Uhr sagt mir ja dauernd ich trainiere zu viel Grundlage! (Load Focus - Low Aerobic, Missing High Aerobic und Anaerobic). Laut den Heart Rate Zones von Strava ist über 80% meines Trainings in der Endurance Zone (also 112-148 Puls).

 

Und am CityBike fahre ich halt auch Intervalle - Volles Rohr losprinten an jeder Ampel - 15sek lang geht das danach ist die Frequenz zu hoch und der Sattel zu tief... Aber da gebe ich schon immer Gas.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Rein aus Interesse, wer hat dir die HF threshold ermittelt? Die kommt mir mit 95% der HFmax schon sehr hoch vor (normal wären 85-90% - kann aber individuell und je nach Fitnesslevel etwas schwanken).

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

30 Minuten volles Rohr gefahren - und den Schnitt von Minute 10-30 genommen. So stehts in der Literatur. In den ersten 10 Minuten war meine Leistung in Watt sogar noch höher als von Minute 10-30. Der Puls war ungefähr 25 Minuten auf 181-182. Das war die Ausfahrt wo ich die 264w über 30min gefahren bin.

Das war bei mir aber schon immer so - ich konnte immer sehr hohe Pulswerte lange durchhalten. Brauche aber auch etwas mehr Puls um wirklich was zu bewegen. Demnach passt 60-70% für GA1 bei mir einfach nicht sondern es müssen wohl 65-75% von HF Max sein. https://www.strava.com/activities/6940309774/segments/2946797282740950190

 

Und ja die 30 Minuten hab ich wirklich alles gegeben. Bin danach noch 1h rumgefahren mit etwas zu wenig Kleidung - und halt stark erschöpft - und das hat mein Körper mit 3h Fieber und nicht in der Lage zu schlafen für 4-5h quittiert. Ich bin sicher ohne das zu frierend 1h rumradeln wäre es nicht passiert - aber das zeigt halt das ich zuvor voll am Limit war.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Ich würde das Rennhärte nennen, aber keinen hf threshold test. Ich bin aber auch kein Trainer. ;)

Oder anders gesagt, wenn du die FTP ermittelst, ist die durchschnitt HF nicht deine hf Threshold, sondern darüber.

Das sehe ich bei mir auch bei einem ca. 20 Minuten Zeitfahren.

 

Ich habe mit dem Power-Meter auch die Erkenntnis gewonnen, dass die HF im L5 (in der Tabelle oben A5) und L6/7 Spitzenbereich nicht immer taugt um sein Training zu steuern. Daher sehe ich sie dort als Ergänzung, aber verlasse mich mehr auf die Watt Werte. Im Ausdauerbereich ist sie aber sehr nützlich (die HF Threshold würde ich aber eher versuchen bei einem Stufentest zu ermitteln).

Geschrieben

Stufentest ohne Rolle/Wattbike mit vernünftigen Pedalen ist halt schwer machbar. Draußen variiert das schon sehr. Evtl war ich eh nicht am stagnieren sondern die heißen Temperaturen haben einfach meinen Fortschritt unsichtbar gemacht?

Heute: https://www.strava.com/activities/7079851254

137 Puls im Schnitt, 152w NP. Keine einzige Pause im Hauptabschnitt. Temperatur 27° Durschnitt laut Garmin (war seit langem mal kein brutal heißer Tag. Luftfeuchtigkeit halt trotzdem 70%). Ich sehe das schon als GA1 Training an. Vor allem dürften die 148Puls recht gut passen - ab 145-150 Puls steigt meine Leistung viel schneller als die Herfrequenz. Bis dahin ist es relativ linear. Hab nur in zwei Steilstücken jeweils gut 10 Minuten auf die Herzfrequenz gepfiffen und halt mit Puls ~155 rauf statt sonst eher so um die 140-145 (bzw 135-140 im flachen). Die Abfahrt war eher herausfordernd im leichten Regen. Unterhalten kann ich mich recht gut bis 165 Puls. Bei Puls 170 wirds hart mich noch zu unterhalten, bei 180 oder drüber ist aus.

 

04.04: https://www.strava.com/activities/6929199303

gleiche Strecke, quasi gleich schnell, 142 Puls - 155w NP (identische avg watt) - Temperatur 29° Durschnitt laut Garmin - war glaube ich recht sonnig. Dafür weniger Luftfeuchtigkeit. Im Hauptteil 5 Minuten Pause.

 

Die letzten Wochen hatte es halt tagsüber im Schatten 33-34° bei 70-75% Luftfeuchtigkeit - quasi Dampfbad. 27° im Vergleich friert man fast - haha. Denke dass ich 95% recovered bin von der Impfung. Dazu war ich damals etwas besser erholt als heute (weil Gestern Abend harte Session im Fitness Center Beinkraft). Immerhin war heute das erste mal seit der Impfung dass ich nach einer Ausfahrt wieder meine Beine gespürt habe - statt mich einfach kaputt zu fühlen. Sprich heute war vom Gefühl die Fitness noch okay - die Beine etwas schlapp - so hatte ich das meist vor der Impfung auch.

 

Sprich ich darf meine 20, 30 Minuten Werte einfach nicht als Referenz nehmen wenn die bei 20° entstanden sind es jetzt aber 33° hat. Mit Hitze kam ich noch nie vernünftig klar. Bin abseits vom Sport halt auch nur klimatisiert (auf 25-26° Klima Einstellung aber vor allem halt weniger relative Luftfeuchtigkeit dank Klima) - sonst kann ich es komplett vergessen weil mein Körper keine Erholung findet.

 

Morgen Abend dann wieder eine Gruppenausfahrt - das wird wohl wieder 1h max Effort.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb extremecarver:

Stufentest ohne Rolle/Wattbike mit vernünftigen Pedalen ist halt schwer machbar. Draußen variiert das schon sehr. Evtl war ich eh nicht am stagnieren sondern die heißen Temperaturen haben einfach meinen Fortschritt unsichtbar gemacht?

Heute: https://www.strava.com/activities/7079851254

137 Puls im Schnitt, 152w NP. Keine einzige Pause im Hauptabschnitt. Temperatur 27° Durschnitt laut Garmin (war seit langem mal kein brutal heißer Tag. Luftfeuchtigkeit halt trotzdem 70%). Ich sehe das schon als GA1 Training an. Vor allem dürften die 148Puls recht gut passen - ab 145-150 Puls steigt meine Leistung viel schneller als die Herfrequenz. Bis dahin ist es relativ linear. Hab nur in zwei Steilstücken jeweils gut 10 Minuten auf die Herzfrequenz gepfiffen und halt mit Puls ~155 rauf statt sonst eher so um die 140-145 (bzw 135-140 im flachen). Die Abfahrt war eher herausfordernd im leichten Regen. Unterhalten kann ich mich recht gut bis 165 Puls. Bei Puls 170 wirds hart mich noch zu unterhalten, bei 180 oder drüber ist aus.

 

04.04: https://www.strava.com/activities/6929199303

gleiche Strecke, quasi gleich schnell, 142 Puls - 155w NP (identische avg watt) - Temperatur 29° Durschnitt laut Garmin - war glaube ich recht sonnig. Dafür weniger Luftfeuchtigkeit. Im Hauptteil 5 Minuten Pause.

 

Die letzten Wochen hatte es halt tagsüber im Schatten 33-34° bei 70-75% Luftfeuchtigkeit - quasi Dampfbad. 27° im Vergleich friert man fast - haha. Denke dass ich 95% recovered bin von der Impfung. Dazu war ich damals etwas besser erholt als heute (weil Gestern Abend harte Session im Fitness Center Beinkraft). Immerhin war heute das erste mal seit der Impfung dass ich nach einer Ausfahrt wieder meine Beine gespürt habe - statt mich einfach kaputt zu fühlen. Sprich heute war vom Gefühl die Fitness noch okay - die Beine etwas schlapp - so hatte ich das meist vor der Impfung auch.

 

Sprich ich darf meine 20, 30 Minuten Werte einfach nicht als Referenz nehmen wenn die bei 20° entstanden sind es jetzt aber 33° hat. Mit Hitze kam ich noch nie vernünftig klar. Bin abseits vom Sport halt auch nur klimatisiert (auf 25-26° Klima Einstellung aber vor allem halt weniger relative Luftfeuchtigkeit dank Klima) - sonst kann ich es komplett vergessen weil mein Körper keine Erholung findet.

 

Morgen Abend dann wieder eine Gruppenausfahrt - das wird wohl wieder 1h max Effort.

Dann gehts ja jetzt aufwärts, hin und wieder hilft es wirklich nicht zu viel auf die Daten zu schauen.

 

Und was ich mich schon lange frage, was machst du eigentlich in Taiwan

Geschrieben

Taiwan primär Chinesisch lernen zwecks Projekts in der Zukunft (spreche inzwischen recht flüssig - niedriges HSK6 Niveau, bzw verstehe das meiste solange es keine Nachrichten im TV/Radio sind) - China ist ja seit Covid keine Einreise möglich. Arbeiten kann ich quasi von überall solange ich Internet habe. Daher bin ich halt einige Monate in Taiwan, ein paar in Zypern - und den Rest verteilt. Zypern weil Taiwan selbständig/Firma ist unmöglich für mich da Kreditkarten/Paypal akzeptieren wegen Taiwans quasi nicht Land Status nur via dazwischen geschaltete Agenten möglich ist.

 

Dieses Jahr kam noch dazu - dass es mentale Folter für mich gewesen wäre in den Alpen zu sein und wegen der Knie OP nicht in den Schnee zu können. Da blieb nur irgendwo hin weit weit weg vom Schnee. Letztes Jahr schon nur 9 Tage Ski/Board, dieses Jahr 0. Das nachdem ich in Innsbruck wohnend immer 50-70 (halb-)Tage im Schnee hatte.

Werde jetzt aber bald retour weil die Hitze ist ab Mitte Mai einfach kaum mehr ertragbar. Leider meinen Flug erst für 26.05 gebucht.

 

Ohne die Impfung wäre ich jetzt wohl deutlich weiter - die letzten 2 Wochen war die Intensität ja viel zu niedrig bzw einfach nur Qual. Naja jetzt kann ich ja wieder ordentlich trainieren. Ich hatte halt irgendwie auf 65vo2max bzw 4.5w/kg FTP im August gehofft - denke das wird nichts. 62-63 Vo2max / 4.2w/kg wird sich schon ausgehen. Es ging halt irgendwie rasend schnell in 2.5 Monaten auf vo2max 59, bzw 3.9w/kg und seitdem stagnieren diese Zahlen aber die Ausdauer ist immerhin besser geworden bzw bräuchte ich evtl einfach nur mal kaltes Wetter um die Werte aufzupolieren.

Geschrieben

Ich würde an deiner Stelle beim Radfahren einfach auf die Watt Werte achten.

Die A1-A7 oder L1-L7 sind eh genauer, als die klassischen HF GA1,GA2,EB,SB Bereiche.

Nur zur Orientierung, bei A6 sollte HF bei >106% der HF threshold liegen. Da ist aber noch ein Bereich darüber. Da wäre nach deiner Rechnung für die HF kein Platz mehr.

Von daher, nach Watt fahren, oder deine HF threshold niedriger ansetzen, würde generell helfen, dass du dich nicht zu sehr verausgabst (kurz nach der Impfung wichtig!).

Etwas Rennhärte schadet zwar nicht, aber nicht immer und überall.😉

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb extremecarver:

Taiwan primär Chinesisch lernen zwecks Projekts in der Zukunft (spreche inzwischen recht flüssig - niedriges HSK6 Niveau, bzw verstehe das meiste solange es keine Nachrichten im TV/Radio sind) - China ist ja seit Covid keine Einreise möglich. Arbeiten kann ich quasi von überall solange ich Internet habe. Daher bin ich halt einige Monate in Taiwan, ein paar in Zypern - und den Rest verteilt. Zypern weil Taiwan selbständig/Firma ist unmöglich für mich da Kreditkarten/Paypal akzeptieren wegen Taiwans quasi nicht Land Status nur via dazwischen geschaltete Agenten möglich ist.

Was bzw. wo muss man da arbeiten um so eine Freiheit zu genießen

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Sync:

Was bzw. wo muss man da arbeiten um so eine Freiheit zu genießen

Also die meisten digital nomads die ich kenne arbeiten im Web Bereich. Webshop, Websites, drop shipping usw. Dazu kommen noch die Entwickler und einige Consultants in diversen Bereichen die gerade seit covid örtlich unabhängig sind. Dazu gab es temporär bei vielen US Firmen beliebig work from home/anywhere. Es sind inzwischen echt viele die unabhängig arbeiten können. Allerdings, es ist auch viel Stress bzw Planung, schwierig mit Freundin usw. Ich sehe es nur temporär an. Wäre lieber wieder sesshaft. Aber ich lerne Sprachen am besten per Immersion. Und somit halt für 4-5 Jahre diesen Weg genommen. Und ja chinesisch lerne ich komplett ohne Unterricht. Chinesepod und Drama war der Beginn, dann halt schauen nach China/Taiwan zu kommen. Covid bzw besser die lockdowns waren echt übel diesbezüglich aber Mitte 2019 als ich mich dafür entschieden hab halt noch nicht existierend. Hätte ich es gewusst dass es so kommt wäre ich in Innsbruck geblieben (ist halt zum chinesisch sprechen absolut ungeeignet)

 

Bei mir siehe Signatur bzw noch ein paar andere Projekte im GIS Bereich.

 

 

Geschrieben

Bin heute mal im Vergleich mit anderen bezüglich Wattwerte gefahren - ziemlich ein Wahnsinn. Aber bei 40km/h im Pulk habe ich 220 Watt gebraucht, ein Mitfahrer der 5kg mehr wiegt und gleich groß ist war bei 195 Watt. Im Wind schaut es noch schlechter aus. Erst ab über 10% Steigung waren wir in etwa auf gleicher Wattzahl.

 

Er fuhr insgesamt deutlich mehr im Wind und hatte am Ende 132 Watt, Ich 144 Watt. Je höher die Geschwindigkeit umso mehr kann ich einpacken. Je steiler umso weniger macht das Radel/Kleidung aus. Da es bei 10% bergauf und 15km/h die selben Wattzahlen waren - und das Gesamtgewicht wohl ich 3kg leichter wirds nicht an der Kalibrierung der Pedalen liegen - sondern halt 1800€ Radel Neupreis vs 10.000€ Speci Sworks was auch immer. Naja kann mir auch egal sein - ich fahre ja Rennrad nur zum Training, und so Sachen wie Aero Socken (trägt hier jeder zweite in der schnellen Gruppe) werde ich mir wohl nicht kaufen. Dafür ist mir mein Geld zu Schade. Aber ein gutes Trikot werde ich mir auf jeden Fall mal zulegen - ich hab zwar eins was so klein wie möglich ist - aber halt 20€ von Decathlon - das flattert doch etwas im Wind. Naja und mein Bike ist einfach zu kurz. Sitze zu aufrecht. Wobei evtl gescheite Laufräder machen sicher viel aus bei hohem Speed. Besser ich fahr einfach weiter nur steil rauf und steil runter - da ist das Bike fast egal.

Geschrieben

So quasi als Antwort auf die Frage - inzwischen wird meine Ausdauer immer besser - aber die bis zu 20 Minuten Leistung stagniert komplett.

Meine Standard Testrunde mit 20 Watt mehr im Schnitt bei gleichem Puls gefahren wie 1 Monat zuvor:

https://www.strava.com/activities/7096885154.

 

Allerdings scheint mein Max Puls bzw Pulslevel was ich generell halten kann etwas tiefer geworden zu sein. Über 187 komme ich jetzt auf einmal nicht mehr rüber - und statt 181 - 30 Minuten halten zu können scheint es jetzt eher 175 zu sein.

Mein Ruhepuls der jetzt 3 Monate um die 50 stagnierte (nach einem Tag Pause) - ist jetzt auf 45 gefallen. 

 

Sprich ich nehme mal an meine Fettverbrennung ist deutlich verbessert - ich komme real schneller an auf langen Strecken, ich nehm mal an die 257w könnte ich jetzt auf eine Stunde wirklich durchalten. Aber Vo2max und 20 Minuten Leistung sind seit 6 Wochen obwohl ich immer wieder härtere Einheiten hatte komplett stehen geblieben.

Mein Plan das Training zu ändern ist erstmal am stagnieren - da ich jetzt einfach trainieren muss wenn das Wetter passt. Regensaison hat begonnen und wenns nicht regnet hats tagsüber Temperaturen wo ich keine Leistung mehr bringe - heute 28° im Schatten bei 80% Luftfeuchtigkeit. In der Sonne am Asphalt warens wohl eher 35° und dazu die brutal feuchte Luft. Frag mich ob da Training überhaupt noch was bringt. Hab dann überhaupt keine Leistung zusammen gebracht - sprich wollte wie ein paar Tage zuvor 150er Puls bei 210 Watt fahren in den Anstiegen - aber bin mit 165 Puls grad mal auf 200 Watt gekommen (gut nüchtern Training - aber das habe ich schon ein paar Mal zuvor gemacht und da ging es gut).

 

 

Ich muss jetzt also eindeutig mal meine Pulszonen nach unten anpassen um gut 5 Schläge - aber ich gehe davon aus dass sie vor 3-4 Wochen gepasst haben. Bzw komme jetzt eh bald nach Europa zurück. Mal schauen was an Leistung ich zusammenbringe wenns mal nicht so schwülheiß ist. Und ein neuer Aero Laufradsatz wartet aufs abholen (eher Budget, halt China Carbon Noname Felgen 40mm tief, 27mm breit, Novatec Naben, Alu Nippel, 1700g insgesamt - aber hoffentlich gut eingespeicht und halt nur 280€. Hätte lieber 30mm Aussenweite gehabt - aber war nicht zu bekommen da hier fast alle schmale Reifen fahren, weil mit 28mm Conti zerstöre ich wohl einiges vom Aero Vorteil aber mal schauen bin im Sommer eh auf Zypern evtl reicht mir da 25mm Reifen - sicherlich bessere Straßenzustand wie in Taiwan in den Bergen. Dazu weiß ich nichtmal ob hinten auf breiter Felge ein 28er Conti überhaupt noch reinpasst. Ist ja auf dünner Felge in der Höhe schon fast schleifen wenn neu)

Geschrieben

Ich finde das immer wieder beeindrucken wie du in Tagen trainingserfolge erzielst, für die andere Monate bis Jahre brauchen 😁. Grundlage in zwei Wochen so zu steigern, dass der Ruhepuls um 5 Schläge sinkt, alle Achtung 🤩. …

Geschrieben (bearbeitet)

Das kannst du nicht so vergleichen, denn es ist ja nur ein Weg zurück nach gut 6 Monaten Pause, davon 3 wo wirklich gar nichts ging. Das geht immer deutlich schneller als ein Niveau zu erreichen welches man nie hatte. Das einzige was ich die Zeit gehalten habe ist mein Gewicht bzw Körperfett um die 10-12prozent. Ich konnte 3 Monate ja nicht einmal radeln oder längere Strecken schmerzfrei gehen. Letztes Jahr im April schätze ich dass ich gut 65vo2max hatte (FTP vielleicht 4w/kg, aber das weil ich kaum geradelt bin und vor allem trailrunning). Ruhepuls wird irgendwo bei 40-45 gewesen sein, hab es aber nicht getracked.

Am ende der erzwungenen Pause war mein Ruhepuls knapp über 60. Die anderen Werte schwer zu sagen da meine Muskulatur ja nichts mehr gewöhnt war. Innerhalb des ersten Monats Training ging der Ruhepuls auf 50. Dann tat sich nix und jetzt auf einmal 45 (wenn ein Tag zuvor komplett Pause und der Tag davor kein hartes Training, normalerweise habe ich derzeit 2 von 3 Tagen schwere Beine bzw sogar leichten Muskelkater und der Ruhepuls ist daher 5-10 Schläge erhöht, nach wirklich harten Tagen wo ich nachts dann auch kaum schlafen kann sind's 15 drüber. Das Muster sehe ich zuverlässig). Warum der Ruhepuls bzw mein Puls insgesamt innerhalb recht kurzer Zeit jetzt so fiel, nachdem der 2 Monate ziemlich stabil war, frag mich was besseres. 

 

Ich glaube auch nicht dass ich über 4.5w/kg FTP kommen werde bzw 65 vo2 max. Derzeit trainiere ich halt 20 Stunden die Woche, das werde ich nicht halten können dauerhaft, bzw keine Lust dazu. 10-20 Stunden Sport aber eher ziellos werden es sein wenn ich obige Werte erreicht habe. Obiges ist mein Ziel welches ich nach erreichen dann etwa halten möchte (auch mit rund 10-12 Prozent KF, geringer und ich muss zu viel aufs Essen achten. 10% gehen bei kein Zucker außer während Sport oder Mal ab und zu ein Dessert und selten Alkohol, immer ganz gut, mit ansonsten gesund aber soviel bis ich satt bin essen)

Bearbeitet von extremecarver

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...