NoWin Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 9 Stunden schrieb FendiMan: Und alle, die mit Wärmepumpe (=Strom) heizen, zahlen erst recht drauf. Wieder einmal etwas von der Regierung nicht zu Ende gedacht. Oder so gewollt? Läuft so ähnlich wie beim Diesel, wurde in den 80er und 90er Jahren gepusht, dann wegen Feinstaub verteufelt. Bin ich froh, mit Öl zu heizen und mit der Solaranlage das Warmwasser aufzubereiten. Zitieren
kapi Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 10 Stunden schrieb Sync: Bin ich gespannt ob sich das auf den Strom Preis auswirkt Warum sollte sich das auf den Strompreis auswirken? Das ist einfach ein Zuschuss für den Endkunden. vor 10 Stunden schrieb FendiMan: Und alle, die mit Wärmepumpe (=Strom) heizen, zahlen erst recht drauf. Wieder einmal etwas von der Regierung nicht zu Ende gedacht. 1) Wer mit Wärmepumpe heizt, bezieht 2 Drittel bis 3 Viertel der Energie aus der Umwelt 2) Es handelt sich nicht um einen Heizkostenzuschuss, Pellets, Öl, Gas,...profitieren ja auch nicht von dieser Förderung vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Die Wärmepumpen sind nicht nur Stromfresser sondern auch eine Belästigung für die Nachbarn, wegen der Dauerbeschallung der Gebläsekastln, die meist von Besitzer weit weg, aber schön zum Nachbargrundstück ausgerichtet sind. Bin gespannt wann wieder die ersten Kokskeller eingerichtet werden und Dauerrandöfen attraktiv werden... Es gibt nicht nur Luftwärmepumpen und wenn jemand einen "Stromfresser" hat, heißt das nicht dass alle Wärmepumpen schlecht sind. 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 10 Stunden schrieb FendiMan: Und alle, die mit Wärmepumpe (=Strom) heizen, zahlen erst recht drauf. Wieder einmal etwas von der Regierung nicht zu Ende gedacht. Die Argumentation entzieht sich völlig meinem Verständnis. vor 3 Stunden schrieb Cannonbiker: Die Wärmepumpen sind nicht nur Stromfresser sondern auch eine Belästigung für die Nachbarn, wegen der Dauerbeschallung der Gebläsekastln, die meist von Besitzer weit weg, aber schön zum Nachbargrundstück ausgerichtet sind. Bin gespannt wann wieder die ersten Kokskeller eingerichtet werden und Dauerrandöfen attraktiv werden... Wärmepumpen sind Stromfresser. Aber nicht ganz so hungrige, wie Pelletsöfen Pelletsfresser sind, Ölöfen Ölsäufer und Gasthermen Gasfresser sind. Der 2te Hauptsatz der Thermodynamik lässt da leider nicht mit sich verhandeln. Was also willst du uns da konkret sagen? Mittlerweile ist es ohnehin schwierig geworden ein LWP aufzustellen. Ich habe es auf meinem 1000qm Grundstück nicht geschafft, aus Lärmschutzgründen und die Behörden schiessen leider wieder völlig übers Ziel hinaus, weil ich die Gemeindstraße zu stark beschallen würde (nicht das Nachbargrundstück dahinter). 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 22 Minuten schrieb madeira17: Die Argumentation entzieht sich völlig meinem Verständnis. Wärmepumpen sind Stromfresser. Aber nicht ganz so hungrige, wie Pelletsöfen Pelletsfresser sind, Ölöfen Ölsäufer und Gasthermen Gasfresser sind. Der 2te Hauptsatz der Thermodynamik lässt da leider nicht mit sich verhandeln. Was also willst du uns da konkret sagen? Mittlerweile ist es ohnehin schwierig geworden ein LWP aufzustellen. Ich habe es auf meinem 1000qm Grundstück nicht geschafft, aus Lärmschutzgründen und die Behörden schiessen leider wieder völlig übers Ziel hinaus, weil ich die Gemeindstraße zu stark beschallen würde (nicht das Nachbargrundstück dahinter). Ich will einfach damit sagen, dass es beschissen ist wenn dir dein Nachbar ein Mitsubishi Zubadan Doppelgebläse vor die Wohzimmerfenster stellt...da rede ich nicht von....an der Strasse, sondern in Grünruhelage...dass ist ungefähr so, wie wenn in deinem Garten vor der Terrasse ständig ein Auto auf Standgas läuft... Daher sind für mich alle Wärmepumpen schlecht...comprendo? Zitieren
kapi Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 1 Minute schrieb Cannonbiker: Ich will einfach damit sagen, dass es beschissen ist wenn dir dein Nachbar ein Mitsubishi Zubadan Doppelgebläse vor die Wohzimmerfenster stellt...da rede ich nicht von....an der Strasse, sondern in Grünruhelage...dass ist ungefähr so, wie wenn in deinem Garten vor der Terrasse ständig ein Auto auf Standgas läuft... Daher sind für mich alle Wärmepumpen schlecht...comprendo? Es geht nichts über eine differenzierte Betrachtungsweise 🧐 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 3 Minuten schrieb Cannonbiker: Ich will einfach damit sagen, dass es beschissen ist wenn dir dein Nachbar ein Mitsubishi Zubadan Doppelgebläse vor die Wohzimmerfenster stellt...da rede ich nicht von....an der Strasse, sondern in Grünruhelage...dass ist ungefähr so, wie wenn in deinem Garten vor der Terrasse ständig ein Auto auf Standgas läuft... Daher sind für mich alle Wärmepumpen schlecht...comprendo? Ich verstehe. Bei Wutbürgern richtet sich die Wut halt gegen irgendwen oder irgendwas. 2 Zitieren
Sync Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 10 Minuten schrieb Cannonbiker: Ich will einfach damit sagen, dass es beschissen ist wenn dir dein Nachbar ein Mitsubishi Zubadan Doppelgebläse vor die Wohzimmerfenster stellt...da rede ich nicht von....an der Strasse, sondern in Grünruhelage...dass ist ungefähr so, wie wenn in deinem Garten vor der Terrasse ständig ein Auto auf Standgas läuft... Daher sind für mich alle Wärmepumpen schlecht...comprendo? Es gibt aber Auflagen und DB Richtwerte, das weißt du schon? Vielleicht solltest du dir einen Sachverständigen holen, eventuell hat er sie illegal aufgestellt. vor einer Stunde schrieb kapi: Warum sollte sich das auf den Strompreis auswirken? Das ist einfach ein Zuschuss für den Endkunden. In Deutschland hat es sich einfach der Spritpreis wieder erhöht hat. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 5 Minuten schrieb madeira17: Ich verstehe. Bei Wutbürgern richtet sich die Wut halt gegen irgendwen oder irgendwas. Nicht gegen irgendwas...gegen Wärmepumpen...aber ich wünsche keinem von euch Wärmepumpenfetischisten so ein lautes Gebläse 5m vorm Wohzimmerfenster an der Grundstücksgrenze...da wird man leider zum Wutbürger, aber wenn man an der Bundes- oder Landesstrasse wohnt ist es vermutlich wurscht 😉 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 Gerade eben schrieb Sync: Es gibt aber Auflagen und DB Richtwerte, das weißt du schon? Vielleicht solltest du dir einen Sachverständigen holen, eventuell hat er sie illegal aufgestellt. In Deutschland hat es sich einfach der Spritpreis wieder erhöht hat. Ja danke, ich weiss - möglicherweise illegal, die erlaubten DB Werte dürften in der Norm sein...aber auch 50dB können sehr störend sein - besonders wenn man vorher Vogelgezwitscher gehört hat... Da kann man schnell mal zum Wutbürger werden...owa raunzen bringt nichts...SV beauftragen und gegebenenfalls Klage einreichen. Zitieren
kapi Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 vor 11 Minuten schrieb Cannonbiker: Nicht gegen irgendwas...gegen Wärmepumpen...aber ich wünsche keinem von euch Wärmepumpenfetischisten so ein lautes Gebläse 5m vorm Wohzimmerfenster an der Grundstücksgrenze...da wird man leider zum Wutbürger, aber wenn man an der Bundes- oder Landesstrasse wohnt ist es vermutlich wurscht 😉 Meine Erdwärmepumpe arbeitet seit 15 Jahren super effizient und voll wartungsfrei, das einzige was meinen Nachbarn daran stört ist, dass er keine hat 😜 1 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Cannonbiker: Ja danke, ich weiss - möglicherweise illegal, die erlaubten DB Werte dürften in der Norm sein...aber auch 50dB können sehr störend sein - besonders wenn man vorher Vogelgezwitscher gehört hat... Da kann man schnell mal zum Wutbürger werden...owa raunzen bringt nichts...SV beauftragen und gegebenenfalls Klage einreichen. Um mal was konstruktives beizutragen: wenn du schon die Marke und Type der WP weisst, kannst du recht schnell abschätzen, ob die Aufstellung der WP deines Nachbarn konform der Vorschriften ist oder nicht (kommt aber drauf an, WANN diese aufgestellt wurde). https://www.waermepumpe-austria.at/schallrechner Wenn du da siehst, dass die Grenzen nicht eingehalten werden, dann einen Sachverständigen holen und die weiteren Schritte besprechen. So sehr ich Fan von Wärmepumpen bin, über die gesetzlichen Vorschriften darf man sich nicht hinwegsetzen, und die sind dazu da, damit genau die Probleme die WP auch nmit sich bringen (leider ist kein System "perfekt") nicht dazu führen, dass wir am Ende überhaupt keine Alternativen haben. edit: 50dB sind übrigens viel zu laut, wir reden eher über 35dB Bearbeitet 5. September 2022 von madeira17 1 Zitieren
FendiMan Geschrieben 5. September 2022 Geschrieben 5. September 2022 @Cannonbiker: Du hast ein individuelles Problem mit einem Nachbar und darum sind alle Wärmepumpen schlecht? Motivation zum Umstellen auf Wärmepumpe ist die 2900Kw/h-Grenze auch nicht. Warum soll ich einige Tausend € in die Hand nehmen, um dann mit Strom gleich viel zu zahlen wie vorher mit Gas? Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. September 2022 Geschrieben 6. September 2022 vor 20 Stunden schrieb Cannonbiker: Nicht gegen irgendwas...gegen Wärmepumpen...aber ich wünsche keinem von euch Wärmepumpenfetischisten so ein lautes Gebläse 5m vorm Wohzimmerfenster an der Grundstücksgrenze...da wird man leider zum Wutbürger, aber wenn man an der Bundes- oder Landesstrasse wohnt ist es vermutlich wurscht 😉 Wir haben hier in der Siedlung 24 Luft/Wärmepumpen, teilweise direkt unter den Schlafzimmerfenstern oder beim Wohnzimmer. Bis jetzt gibt es bei uns da nix zu Jammern punkto Lautstärke, die hörst bei offenem Fenster nur wenn du dich darauf konzentrierst. Das Atmen meiner Frau ist da lauter. Kommt vielleicht auch drauf an welche Geräte verbaut wurden. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 Am 5.9.2022 um 09:39 schrieb NoWin: Bin ich froh, mit Öl zu heizen und mit der Solaranlage das Warmwasser aufzubereiten. Warum ist man darüber froh? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 vor 11 Minuten schrieb GrazerTourer: Warum ist man darüber froh? Warum nicht? In Spanien gibts sicher genug Olivenöl und die beiden kalten Monate steht man sicher leicht durch, da benötigt er das Russengas nicht und muss sich auch nicht als Wärmepumpenbesitzer von Wutbürgern anpflaumen lassen 😉 1 Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 vor 1 Minute schrieb Cannonbiker: Warum nicht? In Spanien gibts sicher genug Olivenöl und die beiden kalten Monate steht man sicher leicht durch, da benötigt er das Russengas nicht und muss sich auch nicht als Wärmepumpenbesitzer von Wutbürgern anpflaumen lassen 😉 Ist das mit Olivenöl wie bei den alten Mercedes mit Sprit aus der Friteusse? Zitieren
NoWin Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Warum ist man darüber froh? Ich muss mich somit nicht mit dem Thema Gas beschäftigen (die Anschlußkosten ans Netz wären alleine über 10K gewesen) und Wärmepumpen wollte ich aufgrund des benötigten Stroms nicht. Mit Öl bist unabhängig, ich komme mit einem vollen Tank den ganzen Winter durch. Zitieren
NoWin Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Warum nicht? In Spanien gibts sicher genug Olivenöl und die beiden kalten Monate steht man sicher leicht durch, da benötigt er das Russengas nicht und muss sich auch nicht als Wärmepumpenbesitzer von Wutbürgern anpflaumen lassen 😉 Welche 2 Monate? Nov.-Dez. oder Jan.-April? Es sind 6 Monate, die man in Mallorca heizt - soferne man eine Heizung hat und nicht auf 16° Raumtemperatur besteht Zitieren
AndiG65 Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 Ich würde bei Wärmepumpen schon klar zwischen Luft- und Erdwärmepumpen differenzieren. Bei Luftwärmepumpen ist halt der Wirkungsgrad genau dann, wenn es kalt ist, ziemlich überschaubar und damit ist das übers Jahr gesehen schon ein Stromfresser. Erdwärme ist da deutlich besser - hier wird nur zwischen 25 und 30% der Wärmeenergie über Strom zugeführt - der Rest wird der Erde entzogen. Zitieren
madeira17 Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb AndiG65: Ich würde bei Wärmepumpen schon klar zwischen Luft- und Erdwärmepumpen differenzieren. Bei Luftwärmepumpen ist halt der Wirkungsgrad genau dann, wenn es kalt ist, ziemlich überschaubar und damit ist das übers Jahr gesehen schon ein Stromfresser. Erdwärme ist da deutlich besser - hier wird nur zwischen 25 und 30% der Wärmeenergie über Strom zugeführt - der Rest wird der Erde entzogen. Ich weiss nicht wie du auf diese Zahlen kommst. Sie sind jedenfalls nicht annähernd korrekt. Eine LWP ist derzeit so bei 25% Strombedarf inkl. Warmwasserbetrieb (beispielhaft bei Normaussentemperatur von -14°C überschlagen) eine Erdwärmekollektor WP nicht über 20%. (nicht die ersten beiden Jahre) Einfach mal das JAZkalk tool runterladen, gibts mannigfaltig im Netz und selber rumspielen. edit: Meine eigene WP mit Tiefensonde (nur Monobetrieb, dual ginge noch ein bissl was mehr) liegt bei einer Arbeitszahl von konservativ gerechneten 5,2 d.h. ca. 19% Strombedarf Bearbeitet 7. September 2022 von madeira17 Zitieren
alekom Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 Die Wohnung bleibt kalt und dunkel. Auch für ausreichend Lebensmittel reicht es nicht mehr. So steht es im Text als Beilage für einen Erlagschein für Team Österreich Tafel - Rotes Kreuz Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind arm bzw. armutsgefährdet. Kinderreiche Familien, Alleinerziehenden, Pensionistinnen und Pensionisten oder chronisch Kranke. Bös gesagt, wenn ich Jesus wäre und ich würde oben auf der Mariahilferstrasse vom Gürtel weg Richtung Ring gehen, spätestens nach 5 Quergassen hätte ich kein Geld mehr, weil ich soll jedem was geben bzw. werde "anghaut" wegen diverser Vereine. Und da Österreich ein erzkatholisches Land ist, ist es nur Recht und Pflicht, bzw. billig, sein Hab und Gut zu teilen. Oder? OIDA, erstens, wieso sind soviele arm und armutsgefährdet? Wieso hat Herr Kurz das zweithöchste Amt zweimal inne und ist jetzt auf einem gut dotierten Posten bei einem "Haberer" der auch nicht ganz astrein ist. Der Herr Kurz dürfte mit mir nicht mal 2 Wörter wechseln, anhand seiner Ausbildung. Aber ich schätz, dem ist das schei**egal. Hauptsache am Monatsende ist die Koh..ähm das bekommene (nicht verdiente!) Geld am Konto. Hätten die Pensionistinnen und Pensionisten, die Argumentations-Keule, was "Gscheits" lernen sollen? Blöd nur wenn die viel verdient hätten, wären die Preise naturgemäß alle noch höher. Nein, so wie die niederländische Prinzessin das Spaß-Studium - interdisziplinäres Bachelor-Studium Politik, Psychologie, Recht und Wirtschaft -, wäre das System nicht besser. Haben die Manager der E-Wirtschaft jetzt ihre Boni ausbezahlt bekommen? Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 7. September 2022 Geschrieben 7. September 2022 Die „Strompreisbremse“ ist eine Totgeburt.. damit werden die Energieanbieter noch weniger Skrupel haben, weil der Staat sowieso 30 Cent zuschiesst und jeder Depp, den Aufschlag obendrauf auch noch pecken muss.. die werden die 30 Cent nämlich einfach einpreisen. damit hilft selbst einem sehr sparsamen Haushalt die Bremse im Endeffekt nix, außer das ich ein paar Netsch abzogen bekomme 1 Zitieren
ricatos Geschrieben 8. September 2022 Geschrieben 8. September 2022 (bearbeitet) Hab mir das noch nicht so genau angesehen, aber eigentlich hätte ich verstanden, dass der Strompreis bis 2900 kw/h auf 10 Cent gedeckelt wird. Egal was die Strompreisanbieter verlangen. Die Differenz bezahlt der Staat und nicht der Kunde. Nachdem der Bund oder Land oder Gemeinden bei diversen Anbietern Teil-Eigentümer sind, wird es da auch nicht so einfach die Preise auf Kosten des Staates wahllos zu erhöhen. Edit meint: Hab jetzt gesehen, dass da eine Obergrenze eingeführt wurde und nicht mehr als 30 Cent gefördert werden. Das birgt natürlich die Gefahr, dass dann manche Anbieter den Preis auf mehr als 40 Cent anheben 🙄 Bearbeitet 8. September 2022 von ricatos Zitieren
kapi Geschrieben 8. September 2022 Geschrieben 8. September 2022 vor 38 Minuten schrieb ricatos: Hab mir das noch nicht so genau angesehen, aber eigentlich hätte ich verstanden, dass der Strompreis bis 2900 kw/h auf 10 Cent gedeckelt wird. Egal was die Strompreisanbieter verlangen. Die Differenz bezahlt der Staat und nicht der Kunde. Nachdem der Bund oder Land oder Gemeinden bei diversen Anbietern Teil-Eigentümer sind, wird es da auch nicht so einfach die Preise auf Kosten des Staates wahllos zu erhöhen. Der Deckel ist bei 40 ct "gedeckelt". Die 10 ct sind natürlich nur der Arbeitspreis netto, mit Netz Gebühren und Steuern rund 18 ct/kWh. 1 Zitieren
punkti Geschrieben 8. September 2022 Geschrieben 8. September 2022 Kennt wer die ourpower.coop Genossenschaft? Ist da wer dabei und kann berichten? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.