NoNick Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 23 Minuten schrieb mike79: Keine Ahnung...sie haben alle bestehenden Verträge damals so rauf gesetzt und die Leute quasi zum kündigen gedrängt Endabrechnung usw war dann wirklich schwer bzw langwierig. Kundenservice mies.... Des is deppat. Kundenservice der kelag ist sehr gut. War dann sogar möglich die Neuverträge preislich an die alten anzupassen, alles telefonisch, was ich sehr begrüße Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 9 Stunden schrieb kapi: Grünwelt / Grünstrom Classic 9,5 ct/kWh netto bzw 11,40 brutto. https://www.gruenwelt.at/docs/Preisblaetter/Preisblatt_gruenstromclassic.pdf (Falls jemand wechseln will, bitte Empfehlung nutzen 165000099116) Das ist in etwa der gleiche Preis wie ich bis jetzt bei Awattar habe, wäre also eine Überlegung wert. Aber wo bleibt dann der Spaß 😁 1 Zitieren
lll Geschrieben 26. Juni 2024 Autor Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) Zitat " Aktuelle Information Preise 26.06.2024 : Diese extremen Preise am 26.06.2024 (Durchschnitt: 23,628 Cent/kWh) resultieren aus technischen Problemen an der EPEX Spot, der Pariser Strombörse. Normalerweise sind die Strommärkte in Europa miteinander gekoppelt. Aufgrund von technischen Problemen mussten die Märkte jedoch teilweise entkoppelt werden, wodurch auf lokale Ausweichlösungen zurückgegriffen werden musste. Aktuell gehen wir davon, dass es sich herbei um ein einmalige Anomalie handelt. " https://www.awattar.at/services/charts/hourly Das aWATTar eMail ist um 01:45 bei mir heute angekommen, irgendwie habe ich es verpasst, aber die Preise check ich täglich... Aus den eMail: "Der Grund für die Verwerfungen ist, dass die Day-Ahead Auktion aufgrund von technischen Problemen an der Börse EPEX Spot kurzfristig und unerwartet für die einzelnen Länder stattfinden musste anstatt mit einer europaweiten Kopplung wie sonst. Deswegen fehlten die [Strom-] Mengen z.B. aus Frankreich. Die Probleme werden noch genauer analysiert. Laut Experten passiert ein solches Ereignis in dieser Größenordnung zum allerersten Mal." https://montelnews.com/news/e072de7e-5651-4abe-b817-cf76e8e95d28/decoupling-causes-huge-price-variations Und es gibt noch Leute die glauben in Ö wird kein Atomstrom verbraucht ‼️ Z.B. https://www.gruenwelt.at/docs/Preisblaetter/Preisblatt_gruenstromclassic.pdf ☚ das PDF hat min. fünf Lügen, drei davon enthalten den String 100% Morgen, 240627 sind sie so "normal" und ausgeglichen wie schon lange nicht mehr: https://imgur.com/EQ5BVHs Auf jedem Fall kann ich heute ab 19:00 ein günstigen Waschgang oder zwei machen... 👍 Bearbeitet 26. Juni 2024 von gylgamesh Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb gylgamesh: https://www.awattar.at/services/charts/hourly Das aWATTar eMail ist um 01:45 bei mir heute angekommen, irgendwie habe ich es verpasst, aber die Preise check ich täglich... Aus den eMail: "Der Grund für die Verwerfungen ist, dass die Day-Ahead Auktion aufgrund von technischen Problemen an der Börse EPEX Spot kurzfristig und unerwartet für die einzelnen Länder stattfinden musste anstatt mit einer europaweiten Kopplung wie sonst. Deswegen fehlten die [Strom-] Mengen z.B. aus Frankreich. Die Probleme werden noch genauer analysiert. Laut Experten passiert ein solches Ereignis in dieser Größenordnung zum allerersten Mal." https://montelnews.com/news/e072de7e-5651-4abe-b817-cf76e8e95d28/decoupling-causes-huge-price-variations Und es gibt noch Leute die glauben in Ö wird kein Atomstrom verbraucht ‼️ Z.B. https://www.gruenwelt.at/docs/Preisblaetter/Preisblatt_gruenstromclassic.pdf ☚ das PDF hat min. fünf Lügen, drei davon enthalten den String 100% Morgen, 240627 sind sie so "normal" und ausgeglichen wie schon lange nicht mehr: https://imgur.com/EQ5BVHs Auf jedem Fall kann ich heute ab 19:00 ein günstigen Waschgang oder zwei machen... 👍 Ich glaub du hättest weniger Stress im Leben, wenn du dir einfach irgendeinen 10-15 Cent fix Tarif nimmst. *g* 1 1 Zitieren
kapi Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb RitzelWürger: Das ist in etwa der gleiche Preis wie ich bis jetzt bei Awattar habe, wäre also eine Überlegung wert. Aber wo bleibt dann der Spaß 😁 Ich habe zu Beginn des Jahres zu Awattar gewechselt, weil mein alter attraktiver Vertrag um 10,40 bei meinem alten Anbieter ausgelaufen war. Interessante Fixangebote gab es zu der Zeit nicht, Awattar kam da gerade recht wegen der kurzen Kündigungsfrist und „Spaß“ war auch ein Grund. Zu Beginn ist es gut gelaufen, konnte mein Elektroauto in der Nacht (speziell am Wochenende) immer günstig laden. Derzeit sind die Preise aber meist nur interessant wenn viel PV Strom im Netz ist, PV Strom hab ich aber selbst. Also derzeit ist es eher lästig und ich schlage (inkl Awattar Marge von 3% + 1,5 ct/kWh) die 9,5 ct/kWh kaum, dazu das Risiko, dass es im Winter (wenn ich viel Strom brauche) teurer wird. Zitieren
lll Geschrieben 26. Juni 2024 Autor Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer: Ich glaub du hättest weniger Stress im Leben, wenn du dir einfach irgendeinen 10-15 Cent fix Tarif nimmst. *g* Glaube gehört in der Kirche... In der Realität, welche enorm komplex ist, macht mehr Sinn sich mit Fakten, Entwicklungen, schlicht DIE WAHRHEIT zu befassen, aber das ist ja enorm entfernt von der Ö Gemütlichkeit, &c. 😛 Und ausserdem sind Phantasien ja sehr viel schöner, und im Bereich Energie, insbesondere Verbraucher-Bereich, gibt es so viele Phantasien, man kommt ja schwer sie alle aufzuzählen. Das heute was kein Stress, oder Zeitverschwendung: die EPEX ist in Paris, weil Frankreich größter Exporteur von Elektrizität am EU Markt ist, und 70% davon ist AtomStrom. (so viel zu dieser Phantasie) Dann kommen GrünStrom Anbieter, mit Preisen die unmöglich 100% Wasserkraft sein könnten, und die Leute glauben auch an dieser Phantasie, und zahlen mehr um sich "gut zu fühlen". Hierzu nicht vergessen dass Strom von PSW kein Ökostrom ist, die kaufen den Strom für Pumpen auch dort wo es am Billigsten am Markt ist. Das gehört aber im Kapitel "ein Profit-ausgerichtetes Unternehmen würde nicht lügen oder die Wahrheit verdrehen um mehr Umsatz oder Profit zu machen" Und die Chance das Ö den EURO 24 gewinnen ist auch nicht so groß wie man glaubt, auch wenn Bundeskanzler und Vizekanzler gemeinsam Ihnen die Besten "Tips" geben. Aber es war gut zu sehen das sie nichts besseres zu tun haben für das Land als mit dem Team Selfies zu machen... 👍 Bearbeitet 26. Juni 2024 von gylgamesh Zitieren
Gili Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb gylgamesh: Und die Chance das Ö den EURO 24 gewinnen ist auch nicht so groß wie man glaubt, auch wenn Bundeskanzler und Vizekanzler gemeinsam Ihnen die Besten "Tips" geben. du bist Holländer, richtig? 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 Am 13.6.2024 um 16:40 schrieb madeira17: Das legt sich demnächst Muss sagen, das hat sich noch nicht gelegt Nicht weil ich das so super find, wieviel wir einspeisen, sondern wieviel wir produzieren. Davon abhängig mach ich, wann die WaMa uä stromfresser eingeschaltet werden. 3 Zitieren
tyler_durden Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 Smart Energy bietet seit neuestem ein Smart Meter Auslesemodul, um 99 EUR an. Finde das eine interessante Lösung. https://www.smartenergy.at/energylive Daten kommen dann zumindest in die APP, kA ob man sie auch sonst wo per MQTT oder sonstigem hinschicken kann, um im lokalen WLAN mit Home Automation direkt verwenden zu können. Weiters kann das Modul auch noch LORA, falls WLAN im Zählerkasten nicht verfügbar ist. Stromversorgung wird es leider auch noch benötigen, damit könnte es leider doch nicht ganz plug and play sein. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 Könnte man sich sowas sparen, wenn der wechselrichter wlanfähig ist? Zitieren
NoNick Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 Kann mir wer erklären, weshalb von der Batterie Watte ins Netz fließen? Und weshalb, zeitweise Strom aus dem Netz bezogen wird, obwohl die Platten ausreichend liefern? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 5 Minuten schrieb NoNick: Kann mir wer erklären, weshalb von der Batterie Watte ins Netz fließen? Und weshalb, zeitweise Strom aus dem Netz bezogen wird, obwohl die Platten ausreichend liefern? Wie liest man die Bildchen da oben eitl. richtig? 11W verbraucht die Batterie aus dem Netz? 8,42kW werden eingespeist? 400W verbrauchst du aktuell direkt von der PV Anlage? Zitieren
NoNick Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 6 Minuten schrieb GrazerTourer: Wie liest man die Bildchen da oben eitl. richtig? 11W verbraucht die Batterie aus dem Netz? 8,42kW werden eingespeist? 400W verbrauchst du aktuell direkt von der PV Anlage? Ja genau 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 11W könnte das Batteriemanagementsystem sein, das hat möglicherweise eine aktive Kühlung (=Ventilator). Zitieren
extremecarver Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 12 Stunden schrieb tyler_durden: Smart Energy bietet seit neuestem ein Smart Meter Auslesemodul, um 99 EUR an. Finde das eine interessante Lösung. https://www.smartenergy.at/energylive Daten kommen dann zumindest in die APP, kA ob man sie auch sonst wo per MQTT oder sonstigem hinschicken kann, um im lokalen WLAN mit Home Automation direkt verwenden zu können. Weiters kann das Modul auch noch LORA, falls WLAN im Zählerkasten nicht verfügbar ist. Stromversorgung wird es leider auch noch benötigen, damit könnte es leider doch nicht ganz plug and play sein. Gibt auch deutlich günstigere Auslese Geräte. Das von smartenergy macht nur Sinn wenn man beim Zähler kein WiFi hat. Dazu dann noch die Problematik ob der smart Meter Spannung am P1 hat oder nicht. Weil in Wohnung kann man selten da einfach drüber noch ein Kabel abzweigen für Strom. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 11 Minuten schrieb extremecarver: Gibt auch deutlich günstigere Auslese Geräte. Welche? Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Juli 2024 Geschrieben 3. Juli 2024 vor 11 Stunden schrieb bs99: 11W könnte das Batteriemanagementsystem sein, das hat möglicherweise eine aktive Kühlung (=Ventilator). Due 11w, manchmal 2, 3 sind nicht das Drama, eher dir frage, weshalb die Batterie ins Netz speist. Gestern hatten wir auch das Bild: Das ergibt für mich gar keinen Sinn. Weshalb wird die Batterie gespeist, während der eigenverbrauch aus dem Netz kommt? Erst seitdem die Batterie da ist, kommt zu solchen Aktionen, sprich, dass vom Netz bezogen wird obwohl die Platten liefern. Zitieren
tyler_durden Geschrieben 3. Juli 2024 Geschrieben 3. Juli 2024 vor 10 Stunden schrieb extremecarver: Gibt auch deutlich günstigere Auslese Geräte Bitte um Info dazu, und bitte nicht Äpfel/Birnen Vergleiche. 1 Zitieren
tyler_durden Geschrieben 3. Juli 2024 Geschrieben 3. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb NoNick: Erst seitdem die Batterie da ist, kommt zu solchen Aktionen, sprich, dass vom Netz bezogen wird obwohl die Platten liefern. PV schwankt derzeit stark, wegen Bewölkung. Die Batterie versucht diese Schwankungen und auch die Verbrauchsschwankung so auszuregeln, dass nichts bezogen wird oder auch bei Überschuss damit geladen wird. Hier ist die Regelung aber immer hinten nach, die Frage ist nur wie lange. Dauern diese Zuständen länger an? Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Juli 2024 Geschrieben 3. Juli 2024 vor 28 Minuten schrieb tyler_durden: Dauern diese Zuständen länger an? Nein, ich schätz 40sek in etwa. Wenn es bloß eine Problem der Anzeige ist, ok, wenn tatsächlich was aus dem Netz bezogen wird obwohl die Anlage ausreichend liefert, ists nicht mehr ok. Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Juli 2024 Geschrieben 3. Juli 2024 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer: Welche? P1 Homewizard etwa (https://www.homewizard.com/p1-meter/ ). Den habe ich vor ein paar Monaten inklusive Versand um9.99€ plus 4.90€ Versand gekauft. Auf Aliexpress und Co bekommt man auch günstigst P1 Meter (da hat man evtl sogar noch mehr Chancen dass die zum Smartmeter passen). Wie gesagt der Preis ist gut von SmartEnergy WENN man kein Wifi am Zählerstandort hat. Ansonsten würde ich was anderes nehmen - Daten sind eh überall dieselben. Entweder er kann es auslesen oder nicht. P1 Homewizard läuft nur nicht da ich zu blöd war zu checken das Obwohl Zählerkasten direkt unterhalb von Wohnung dort kein Wifi Signal, und dazu der Zähler keinen Strom bereitstellt - also man extern versorgen muss (betrifft wohl alle mit Kaifa Smartmeter die in Österreich sehr weit verbreitet sind - und nebenbei absoluter Schrott sind bei niedrigen Lasten und zuviel messen (10-20w bei mir je nachdem wieviel Standby Geräte eingesteckt sind) dagegen bei hohen Lasten zu langsam sind, womit man etwa Phasenanschnitt zur Optimierung der Nutzung des BKW Stroms nutzen könnte - weil dann der Rücklauf/Zulauf nicht schnell genug erkannt wird. Sprich nutzt man 1/4 der Phase 1500w aus dem Netz, speist aber 3/4 der Phase 500w ein - wird es als 0w erkannt. Ist halt nicht unbedingt erlaubt bei großen Verbrauchern die Phase anzuschneiden, aber bin drauf gekommen das es meine Kochplatten auf Stellung 5-9 von 9 (Ikea Induktion klumpert) bzw LG Mikrowelle mit Inverter auch machen ohne merkbare PFC Korrektur) Bearbeitet 3. Juli 2024 von extremecarver Zitieren
mike79 Geschrieben 4. Juli 2024 Geschrieben 4. Juli 2024 Gerade Jahresabrechnung bekommen 4 Personen Haushalt - 2.219,14 kWh fürs Jahr und Gesamtkosten dank Zuschüssen und Bonus bei gesamt 330 Euro fürs Jahr Schon spannend die Geschichte mit den Zuschüssen - so wenig hab ich für ein ganzes Jahr noch nie bezahlt 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Juli 2024 Geschrieben 4. Juli 2024 vor 31 Minuten schrieb mike79: Gerade Jahresabrechnung bekommen 4 Personen Haushalt - 2.219,14 kWh fürs Jahr Wow! Hast du irgendeine Art von PV, oder seids echt so sparsam? Kocht/backt ihr regelmäßig? vor 31 Minuten schrieb mike79: Schon spannend die Geschichte mit den Zuschüssen - so wenig hab ich für ein ganzes Jahr noch nie bezahlt Ja....ich find's auch seltsam. Zitieren
Venomenon Geschrieben 4. Juli 2024 Geschrieben 4. Juli 2024 vor 38 Minuten schrieb mike79: Gerade Jahresabrechnung bekommen 4 Personen Haushalt - 2.219,14 kWh fürs Jahr und Gesamtkosten dank Zuschüssen und Bonus bei gesamt 330 Euro fürs Jahr Schon spannend die Geschichte mit den Zuschüssen - so wenig hab ich für ein ganzes Jahr noch nie bezahlt Wir liegen als 4 Personen Haushalt im frei stehenden EFH bei 2.780kWh voriges Jahr, mit normaler Nutzung. Sprich, Kochen, backen, heizen mit LWP usw. Zitieren
mike79 Geschrieben 4. Juli 2024 Geschrieben 4. Juli 2024 vor 10 Minuten schrieb GrazerTourer: Wow! Hast du irgendeine Art von PV, oder seids echt so sparsam? Kocht/backt ihr regelmäßig? Sparsam ist relativ...recht normal denk ich. Ist eben eine Wohnung aber ohne PV Gekocht wird regelmäßig, Backrohr eher selten - einiges wird der der Heißluftfritteuse gemacht, Geschirrspüler rennt gefühlt 2x am Tag, Waschmaschine a laufend..... Der Auszug des laufend PC zockenden Kindes dürfte aber gut 500-600 kHW gespart haben 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.