Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@generall: Wo ist der Vorteil durch deinen Aufwand?

 

1.) Du brauchst effektiv mehr Strom weil du 2x wandelst für die Speicherung.

 

2.) Du bezahlst im Schnitt pro kWh nicht weniger als Leute mit einem Fixtarif, die den Strom einfach beziehen, wann sie ihn brauchen.

 

... der Teil mit dem Speichern des eigenen PV-Stroms ist mir klar.

Geschrieben

@Kapi: lt den Awattar Rechnungen ist mein Durchschnitts Energiepreis zw 8c und 12c /kwh

 

Die Strompreisbremse bringt bei den Rechnungen eine Reduktion zw - 6% und -3 % schon deshalb weil ich ja hauptsächlich Strom beziehe der von den Kosten unter der Fördergrenze liegt. (Brutto sind das zw 4€ und 7€) -also der Wegfall der Strompreisbremse ist mit egal.

 

Bei Ladekosten von Energie um 12c/kwh fallen die Verluste von  20%  für die 12C an - also grob 15c -wenn der eingekaufte Strom am Nachmittag 82c kostet ist das eine Milchmädchenrechnung was billiger ist

 

Dieser Tage ist der Preisunterschied im Tagesverlauf zu gering - da lade ich natürlich nix aus dem Netz.

 

 

Der Aufwand lohnt sich weil: ich hauptsächlich Strom zu teueren Zeiten nur im November bis Februar brauche -sonst bin ich voll Autark

 

Bei einem Fixtarif -  der ohnehin für mich teurer kommen würde (700 derzeit zu 767 beim billigsten Angebot) - nerven mich die fixen Kosten bis zum Ausgleich bei der  Jahresabrechnung - ich will nicht "Stromsparen" sonder nur Zahlen wenn ich den Strom auch tatsächlich benutze.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb generall:

Bei Ladekosten von Energie um 12c/kwh fallen die Verluste von  20%  für die 12C an - also grob 15c -wenn der eingekaufte Strom am Nachmittag 82c kostet ist das eine Milchmädchenrechnung was billiger ist

Fixpreiskunden kostet der Strom nachmittags wie mitternachts 12ct. - Das solltest als Vergleichsbasis nehmen und nicht den teuersten aWattar-Tarif zur schlechtesten Zeit.

 

Wegen 67€ (und das auch nur unter der Annahme, dass die Zahlen richtig sind) würd ich mir den Zirkus nicht antun.

 

 

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb generall:

@Kapi: lt den Awattar Rechnungen ist mein Durchschnitts Energiepreis zw 8c und 12c /kwh

konkret war meine Frage 

Am 14.12.2024 um 12:06 schrieb kapi:

Poste doch mal was auf der Novemberrechnung bei dir steht.

Wenn du im November echt 12 ct/kWh geschafft haben solltest (was schon 20% über Fixtarif wäre und zusätzliche kWh für Speicherverluste bedingen würde), wäre ich sehr überrascht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lll:

#1. Danke, wie kommt es dass du so ausführliche Informationen über diese Themenbereiche hast? 

Wie soll man bei deinem Posting erkennen wer gemeint ist?

Geschrieben (bearbeitet)

Biite, wer sonst, ausser 

 

 8JTHkmP.png 

 

ist der BikeBoard EnergieMarkt Experte?! 🏆 

 

Ausserdem, meine Frage #2. bezieht sich auf unsere DISCussion! 😉

Bearbeitet von lll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb generall:

@Kapi Im november warens 10c

Im November 2024 garantiert nicht.

 

Zur Info, hier die Awattar Nettopreise im November

image.png.b42f303ac5157956d33b25d3ea62245f.png

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lll:

Biite, wer sonst, ausser 

 

 8JTHkmP.png 

 

ist der BikeBoard EnergieMarkt Experte?! 🏆 

Ich habe eine fachnahe Ausbildung und einmal (vor längerer Zeit) in der Windenergiebranche gearbeitet.

Geschrieben

@Kapi: voriges Jahr im November warens 11,70c, im Februar nur mehr 8,30c Ich habe mir extradei alten Rechnungen rausgesucht.

 

Insgesamt merke ich trotz oder wegen Floater keinen Preisanstieg, das Stromspeichern zu "günstigen " Zeiten bringt in den verbrauchsstarken Monaten ca 20% Ersparnis. auf den Energiepreis

 

Meistens kostet der Strom in der Nacht deutlich weniger - morgen zb in meiner Ladezeit   4,68C - 6,03C /kwH...bei 20% Ladeverlust ist das -wenn auch minimal schon bei 10c Stromkosten vorteilhaft...

 

Vor ca 1 Jahr war im Standard ein interview mit dem Chef der e-Control - gefragt was er privat empfehlen würde:  Floater Tarif mit Zeitoptimierter Nutzung.

 

Das bringt meiner Erfahrung nach nix bei Kurzzeitverbrauchern - Waschmaschine Trockner etc - viel bei Dauerverbrauchern zb Schwimmbadwärmepumpe nur ins der Nacht zu günstigen Zeiten - oder  der Batteriezwischenspeicherung.

 

Bequemer zum Bedienen wäre es nur automatisch Kostengesteuert - vom Awattar gibts dazu Schnittstellen - nur der Solar Edge verspricht das jetzt schon über ein Jahr und bringt hier nix weiter.

Immerhin gehts manuel Zeitgesteuert.

 

Ich habe heuer meinen Pool von Mitte Juni bis Ende September auf diese Weise um 25.-€ auf 28 Grad durchgehend geheizt .. da ist das Wasser im Pool teuerer.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb generall:

@Kapi: voriges Jahr im November warens 11,70c, im Februar nur mehr 8,30c Ich habe mir extradei alten Rechnungen rausgesucht.

Insgesamt merke ich trotz oder wegen Floater keinen Preisanstieg, das Stromspeichern zu "günstigen " Zeiten bringt in den verbrauchsstarken Monaten ca 20% Ersparnis. auf den Energiepreis

Ich kann mich nur wiederholen mit der Empfehlung den Nov 2024 anzusehen, im Moment ist mit Spottarifen nichts zu holen, was doppelt bitter ist, wenn das genau im Winter der Fall ist wenn man viel Verbrauch und wenig Produktion hat.

 

vor 25 Minuten schrieb generall:

Vor ca 1 Jahr war im Standard ein interview mit dem Chef der e-Control - gefragt was er privat empfehlen würde:  Floater Tarif mit Zeitoptimierter Nutzung.

Vor einem Jahr hätte ich dem zugestimmt, da hab ich auch zu Awattar gewechselt, aber spätestens im Sommer war klar, dass sich die Voraussetzungen gedreht haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb generall:

@Kapi: voriges Jahr im November warens 11,70c, im Februar nur mehr 8,30c Ich habe mir extradei alten Rechnungen rausgesucht.

 

Insgesamt merke ich trotz oder wegen Floater keinen Preisanstieg, das Stromspeichern zu "günstigen " Zeiten bringt in den verbrauchsstarken Monaten ca 20% Ersparnis. auf den Energiepreis

 

Meistens kostet der Strom in der Nacht deutlich weniger - morgen zb in meiner Ladezeit   4,68C - 6,03C /kwH...bei 20% Ladeverlust ist das -wenn auch minimal schon bei 10c Stromkosten vorteilhaft...

 

Vor ca 1 Jahr war im Standard ein interview mit dem Chef der e-Control - gefragt was er privat empfehlen würde:  Floater Tarif mit Zeitoptimierter Nutzung.

 

Das bringt meiner Erfahrung nach nix bei Kurzzeitverbrauchern - Waschmaschine Trockner etc - viel bei Dauerverbrauchern zb Schwimmbadwärmepumpe nur ins der Nacht zu günstigen Zeiten - oder  der Batteriezwischenspeicherung.

 

Bequemer zum Bedienen wäre es nur automatisch Kostengesteuert - vom Awattar gibts dazu Schnittstellen - nur der Solar Edge verspricht das jetzt schon über ein Jahr und bringt hier nix weiter.

Immerhin gehts manuel Zeitgesteuert.

 

Ich habe heuer meinen Pool von Mitte Juni bis Ende September auf diese Weise um 25.-€ auf 28 Grad durchgehend geheizt .. da ist das Wasser im Pool teuerer.

Viel Text, wo eigentlich ein Foto eines Teils deiner Stromrechnung gereicht hätte.

 

Im Unterschied zu dir ist beim Meister einfach nachvollziehbar, was er meint (und er dreht auch gerne die Extrarunde, um es weniger gut Informierten zu erklären).

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

 EU expected to build on average 22GW of new wind farms annually from 2024 to 2030 but needs to build 33GW annually to meet its 2030 climate & energy targets.

 This would take the EU to 350 GW by 2030. The EU 2030 target is 425 GW. We expect Europe's total installed wind power capacity to exceed 450 GW by 2030. 

 

 https://windeurope.org/intelligence-platform/product/latest-wind-energy-data-for-europe-autumn-2024/ 

 

 https://iea-wind.org/wp-content/uploads/2021/04/energies-12-00712.pdf 

 

 Ich habe eigentlich nach "Daily Wind Forecast" für Gebiete mit hohe Konzentration an WindFarmen, aber... 

 

 Gott segne und erhalte uns diesen Wind, bitte, zumindest bis Juni MMXXV oder so... 💨 🌬️🌀  

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb kapi:

Ich kann mich nur wiederholen mit der Empfehlung den Nov 2024 anzusehen, im Moment ist mit Spot-Tarifen nichts zu holen, was doppelt bitter ist, wenn das genau im Winter der Fall ist wenn man viel Verbrauch und wenig Produktion hat. Vor einem Jahr hätte ich dem zugestimmt, da hab ich auch zu Awattar gewechselt, aber spätestens im Sommer war klar, dass sich die Voraussetzungen gedreht haben.

 

 aWATTar Support selbst hat mir persönlich gesagt dass November bis Februar historisch die teuersten SPOT-Strom-Monaten sind. 

 

 Die Strom-Nachfrage sinkt enorm während der WeihnachtsFerien, diesmal von 20.12.2024 bis 06.01.2025 , aber das ist ein Sonderfall.

 

 Das langzeit Wetter is extremst schwer vorauszusagen, und, wie erwähnt, hat die EU derzeit fast keine Kapazitätsreserven bei der Stromproduktion. 

 

 Wenn mal ein Kraftwerk, Leitung, Trafo, &c. ausfällt, können die SPOT Preise schnell mal 100+ ¢ / kWh ☩ alle Steuern & Abgaben für den Endkunden erreichen... 

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lll:

 

 aWATTar Support selbst hat mir persönlich gesagt dass November bis Februar historisch die teuersten Strom-Monaten sind. 

Dafür braucht man nur aus dem Fenster schauen :)

 

Bei mir sind Nov und Dez mit Abstand am Höchsten, wenn ich den PV Ertrag vom Balkon Kraftwerk anschaue. 25-50kWh hab ich im Nov/Dez. Die anderen Monate liegen zwischen 60 und 105kWh. Ich verbrauche im Nov Dez auch mehr. Im Nov ist man eigtl nie auf Urlaub. Im Dez auch eher wenig, bzw wird in den Monaten bei mir üblicherweise mehr gekocht.... Ich hab in den zwei Monaten fast den doppelten Stromverbrauch zu anderen Monaten. 

Geschrieben (bearbeitet)

 Weihnachtskekse backen... 👍 🎅 

 

 Was ist besser für das Endergebnis, Backofen mit Gas oder Strom? 

 

 Am günstigsten wäre (gefundenes) Holz, oder? 

 

 Und die Glücklichen mit HeimSauna oder InfraRotKabine zuhause, haben noch mehr StromKosten. 

 

 Beheizten Schwimmbecken topt all das, aber es ist ein Luxus für die Oberklasse... 

 

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb lll:

 

Wenn mal ein Kraftwerk, Leitung, Trafo, &c. ausfällt, können die SPOT Preise schnell mal 100+ ¢ / kWh ☩ alle Steuern & Abgaben für den Endkunden erreichen... 

 

... und das dann für 3/6/12/24h pro Jahr (=8760h). Der Ausfall müsste in die teuerste Zeit fallen.

 

Das viele Hirnwixxen führt zwar zu nix, aber zumindest geht´s einem dann schlechter.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker:

Mir ists wurscht, weder e-Auto noch beiheizten Pool… Jene, die dauernd wechseln oder die Strompreise wie Aktienkurse beobachten sind halt arm, stehen anscheinend unter Dauerstrom.

Hoffe sie stemmen die Arztkosten.

Das hat mit Arm nichts zu tun. Aus meiner Sicht ist es das Bestreben, seine zur Verfügung stehenden Mittel in jenen Bereichen effizient einzusetzen, wo es möglich ist. Auch Versicherungsvergleiche, Tarifwechsel beim Handy u.dgl. fallen für mich in den Bereich Eigenverantwortung.

 

Ich könnte natürlich auch bei einem seit Ewigkeiten bestehenden Vertrag bleiben, deutlich mehr bezahlen und für meine Family KEINE Saisonkarte zum Schifahren kaufen. Andersherum ermöglicht mir eine leicht erhöhte Grundfrequenz die eine oder andere Sonderausgabe, die ich mir durch aktive Gestaltung meiner Notwendigkeiten erlauben kann.

 

Mir ists lieber, ich hab das Gefühl, was getan zu haben, als mich bei jeder Abrechnung (jedweder Art) zu ärgern, weil alles so teuer ist.

Geschrieben

Geld haben kommt nicht von Geld ausgeben - ist relativ einfach.

 

In Zeiten wo der Anbieterwechsel dermaßen einfach geht, wäre man ordentlich dumm Geld zu verschenken.

 

Ich wechsle definitiv jedes Jahr und hole mir (wie neulich erst beim Verbund) wieder 5 Monate gratis Strom bei einem Jahr Bindung.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Weight Weenie:

Geld haben kommt nicht von Geld ausgeben - ist relativ einfach.

In Zeiten wo der Anbieterwechsel dermaßen einfach geht, wäre man ordentlich dumm Geld zu verschenken.

Ich wechsle definitiv jedes Jahr und hole mir (wie neulich erst beim Verbund) wieder 5 Monate gratis Strom bei einem Jahr Bindung.

Die Bedingung "muss Neukunde sein" gibt es nicht? 😵

Geschrieben

Nicht im klassischen Sinne, komme ich von einem anderen Anbieter, bin ich Neukunde.

Der Verbund ist eigentlich derzeit recht relaxt, schreiben mich sogar als Bestandskunde an, dass ich bitte um ein Jahr verlängern soll, sie reduzieren dafür von 23 auf 18 Cent.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker:

Mir ists wurscht, weder e-Auto noch beiheizten Pool… Jene, die dauernd wechseln oder die Strompreise wie Aktienkurse beobachten sind halt arm, stehen anscheinend unter Dauerstrom.

Hoffe sie stemmen die Arztkosten.

Heast! Ihr solltet mit euren Faultürmen mehr verstromen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...