Zum Inhalt springen

PV Anlagen (nicht nur Balkonkraftwerk)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Ich behaupte, nein, das trifft auf eine solche Batterie nicht zu. Die ist kein brennender topf oä, die ist schwer, giftige Gase treten aus und die Brenntemperatur wird auch höher als bei einem Holzscheit sein. Unsere steht zB im Keller, da bringt dir ein Kran auch nix.

Zusätzlich unterbindest du mit einer solchen kiste jegliche Kühlung, machst Luftschlitze, ists erst wieder für die Fisch (sowie alle Öffnungen zwischen brandabschnitten)

Kabelübergänge bzw. Anschlüsse müssten natürlich zusätzlich dementsprechend geschottet werden, Lüftungsschlitze wären in so einer Konstruktion nicht erlaubt. 

Ob so eine Einhausung für einen Speicher überhaupt zulässig ist, kann ich nicht sagen, ich glaube allerdings nicht. 

Brandmelder im Eigenheim sind immer ein guter Tipp.  

 

Ich werde mir in naher Zukunft auch einen Speicher für meinen neue PV Anlage zulegen. Mein WR ist allerdings nicht im Haus, sondern im Carport. welches mit einer Brandschutzwand verkleidet ist. Der Speicher wäre daneben, also im Aussenbereich. Es gibt für meine Anlage angeblich "neue" Speicher die man aussen montieren kann. Diese sind beheizt und funktionieren somit auch im Winter.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb NoNick:

Ich behaupte, nein, das trifft auf eine solche Batterie nicht zu. Die ist kein brennender topf oä, die ist schwer, giftige Gase treten aus und die Brenntemperatur wird auch höher als bei einem Holzscheit sein. Unsere steht zB im Keller, da bringt dir ein Kran auch nix.

Zusätzlich unterbindest du mit einer solchen kiste jegliche Kühlung, machst Luftschlitze, ists erst wieder für die Fisch (sowie alle Öffnungen zwischen brandabschnitten)

ok, sowas arges hätt ich auch gern im keller stehen ;)

 

im ernst: gibt es ein gefährdungspotential? wenn ja, wie groß ist es? je nachdem muss man wissen, ob man darüber sein bett stellen will, oder nicht. eine verrostete handgranate aus dem wk II wird auch kein vernünftiger mensch im keller liegen haben wollen, daher muss man sich über deren sicherung auch keine gedanken machen. wenn die batterie aber eh safe ist, warum dann? weils die frau will? entweder raus mit der kiste oder richtig schützen, da gehts dann aber um ein bisserl mehr als baumarkt und selbstbau. oder nur von mir beschriebene kiste, dann kann man sagen, dass man was gemacht hat. auch wenn es in wirklichkeit nix bringt, außer die nerven der holden beruhigen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb reini1100:

Ob so eine Einhausung für einen Speicher überhaupt zulässig ist, kann ich nicht sagen, ich glaube allerdings nicht. 

Brandmelder im Eigenheim sind immer ein guter Tipp.

Da bei meinem Akku explizit in der Einbauzeichnung festgehalten ist, welche Abstände in alle Richtungen einzuhalten sind, wohl nicht. - Die normale Abwärme muss ja irgendwo hin.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb hermes:

gefährdungspotential

Nicht mehr oder weniger als bei anderen dingen. Mein Auto hat sich noch nie selbstenzündet, keines in der strasse, dafür ist ein paar strassen weiter eine Garage dadurch abgebrannt. Bei irgendwem wirds schon mal brennen, panisch mach ich mich deswegen nicht 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Nicht mehr oder weniger als bei anderen dingen. Mein Auto hat sich noch nie selbstenzündet, keines in der strasse, dafür ist ein paar strassen weiter eine Garage dadurch abgebrannt. Bei irgendwem wirds schon mal brennen, panisch mach ich mich deswegen nicht 

mich musst du nicht überzeugen, ich seh das eh wie du.

Geschrieben

die hausspeicher haben ja eine andere technologie als die fahrzeugspeicher, da läuft die energie aufnahme und abgabe ja viel langsamer ab und üblicherweise ist der soc hub auch geringer, daher auch viel risiko

 

schützen kannst dich in endeffekt, wennst den speicher in eine wanne stellst und im brandfall diese wanne flutest zum kühlen der geschichte, denn löschen ist bei den akkus nicht, da geht nur kühlen und warten

 

machen feuerwehren und prüfstandsbetreiber auch so…

 

 

 

 

Geschrieben

Die Spotpreiskurve ist aber trotzdem interessant: Aktuell kommt bei uns fast nix vom Dach. Selbst an einem perfekten Tag geht der Speicher nicht über (quasi keine Einspeisung). Also lade ich in der Nacht das Auto ... nicht weil es für mich billiger ist sondern, weil es insgesamt sinnvoll und für mich kein Mehraufwand ist.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wir haben aktuell eine kleine 3,5 kWp Anlage auf dem Dach (2013 installiert)
Letztes Jahr von Gas auf WP umgestellt und ein eAuto angeschafft - nun soll auch eine ordentliche PV Anlage folgen.

Mit O/S/W Belegung auf dem Walmdach gehen sich 11 kWp aus, 10-12 kw Speicher, Notstromfähigkeit, Wallbox.

Verschattungsthemen haben wir keine. Habe Angebote mit Solax WR/Speicher und Fronius WR/BYD Speicher vorliegen. Preislich ist der Unterschied marginal.

Auf welchen Hersteller (Fronius/Solax) würdet ihr setzen?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb andyb:

wir haben aktuell eine kleine 3,5 kWp Anlage auf dem Dach (2013 installiert)
Letztes Jahr von Gas auf WP umgestellt und ein eAuto angeschafft - nun soll auch eine ordentliche PV Anlage folgen.

Mit O/S/W Belegung auf dem Walmdach gehen sich 11 kWp aus, 10-12 kw Speicher, Notstromfähigkeit, Wallbox.

Verschattungsthemen haben wir keine. Habe Angebote mit Solax WR/Speicher und Fronius WR/BYD Speicher vorliegen. Preislich ist der Unterschied marginal.

Auf welchen Hersteller (Fronius/Solax) würdet ihr setzen?

Ich kann zu Solax nicht viel sagen, aber ich hab mich (2018) bewusst für Fronius entschieden, weil es ein österreichischer Hersteller ist und bin damit sehr zufrieden. Fronius hat ein recht gutes Ökosystem und Energiemanagementsystem und wenn es nicht mal teurer ist, warum dann in China kaufen? 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb andyb:

danke, tendiere auch zum Angebot mit Fronius
Mit der SW bzw der App bist du zufrieden?

 

Wir haben auch fronius WR, byd Batterie, allerdings keinen Vergleich zu anderen Produkten. Unsere Sachen sind im Keller, nicht immer mit dem optimalen  WLAN, daher hängen dann manchmal die Updates. Selbige passieren in der Nacht. Ist aber nur relevant für den User, der dann in der App halt nix sieht, das Werkl läuft eh weiter

Geschrieben

Anschluss geht aber schon auch über LAN Kabel? Das hätt ich in dem Raum schon vom alten WR
WLAN ist bei mir auch schlecht im Keller (vom Haupt Accesspoint im Wohnzimmer)
Hätte zwar auch einen Access Point im Kellertrainingsraum den schalte ich aber aktuell nur bei Bedarf ein. 
Für den NRG Kick schalte ich das WLAN der Fritz!Box unterm Verteilerkasten immer nur 30 Minuten am Tag automtisch ein/aus um die Daten zu bekommen

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb andyb:

Mit der SW bzw der App bist du zufrieden?

Ja, etwas weniger Spielereien (in der kostenlosen Version) als meine zweite Anlage (Hoymiles aus China), aber dafür 5 Min Auflösung der Werte und Speicherung auch wenn keine WLAN Verbindung vorhanden ist (bei Hoymiles fehlen mir ein paar Daten wegen WLAN-Ausfall), man kann aber (wenn man ein Schnupperabo mit Premium Zugang nimmt), Datenabfragen erstellen (zB alle Werte 1x pro Monat als CSV per Mail Link) und bekommt die Auswertungen auch nach Aboende.

 

vor 8 Minuten schrieb andyb:

Anschluss geht aber schon auch über LAN Kabel?

Ja

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Wir haben auch fronius WR, byd Batterie, allerdings keinen Vergleich zu anderen Produkten. Unsere Sachen sind im Keller, nicht immer mit dem optimalen  WLAN, daher hängen dann manchmal die Updates. Selbige passieren in der Nacht. Ist aber nur relevant für den User, der dann in der App halt nix sieht, das Werkl läuft eh weiter

einfach einen wlan-verstärker anschaffen..

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gili:

einfach einen wlan-verstärker anschaffen..

Haben wir. Du kennst unsere Hütte nicht ;)

WLAN verstärker im EG. Wenn ich im Keller radln will, muss die Tür zu dem Raum, zum Keller und zum Kellerraum offen sein, dass der Laptop funktioniert. Eine Türe zu, aus

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb NoNick:

Haben wir. Du kennst unsere Hütte nicht ;)

WLAN verstärker im EG. Wenn ich im Keller radln will, muss die Tür zu dem Raum, zum Keller und zum Kellerraum offen sein, dass der Laptop funktioniert. Eine Türe zu, aus

Powerline schon mal probiert dazwischen?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb tiktak:

Powerline schon mal probiert dazwischen?

Nope, weil ich bis zu deinem post nicht wusste, dass es sowas gibt :D

Kann ich da mehrere gleichzeitig verwenden? 

Wir hatten mal 2 WLAN verstärker, mW das gleiche modell, an verschiedenen  orten im betrieb, da hatten läppi und Co Problem ein brauchbares Netz zu finden. Selbst mit manueller Auswahl war's Netz immer wieder weg.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb NoNick:

Nope, weil ich bis zu deinem post nicht wusste, dass es sowas gibt :D

Kann ich da mehrere gleichzeitig verwenden? 

Wir hatten mal 2 WLAN verstärker, mW das gleiche modell, an verschiedenen  orten im betrieb, da hatten läppi und Co Problem ein brauchbares Netz zu finden. Selbst mit manueller Auswahl war's Netz immer wieder weg.

Kannst dir grundsätzlich einfach wie ein Kabel vorstellen. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb NoNick:

Nope, weil ich bis zu deinem post nicht wusste, dass es sowas gibt :D

Kann ich da mehrere gleichzeitig verwenden? 

ja du kannst mehrere verwenden. das signal wird via stromnetz vom router zum nächsten adapter transportiert. 

aber ich bin trotzdem der meinung, dass ihr mit wlan-repeatern auch eine chance hättet. es muss halt auch direkt beim/im keller einer sein, nicht nur im EG (das reicht logischerweise nicht). 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gili:

ja du kannst mehrere verwenden. das signal wird via stromnetz vom router zum nächsten adapter transportiert. 

aber ich bin trotzdem der meinung, dass ihr mit wlan-repeatern auch eine chance hättet. es muss halt auch direkt beim/im keller einer sein, nicht nur im EG (das reicht logischerweise nicht). 

Der ist im EG, damit die Geräte im Homeoffice 2 im EG funktionieren.  Das Hauptteil (mit sim) ist im OG, wo ich mein Büro mit Standrechner hab. Fernseher im EG läuft auch über WLAN. 

Aber nächstem Jahr hamma dann endlich glasfaser, das kommt ohnehin via Keller herein, dann wäre das mal abgehakt :D

Geschrieben

So, ich Eierbär hab noch immer keine pv Anlage. Durch diese deppate Regierung werd ich jetzt wohl einfach erst wieder nichts machen. Warum? 1. Weil die Anlagen sowieso keine 20% billiger geworden sind durch die MwSt Befreiung (ich krieg einfach genau die gleichen Preise wie kein Nachbar vor 3 Jahren!) und 2. Weil ich irgendwie glaub, dass es net gleich teurer werden wird..... Ach, warum eier ich so uma haha

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

(ich krieg einfach genau die gleichen Preise wie kein Nachbar vor 3 Jahren!) 

inflationsbereinigt is das dann eh viel günstiger. 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb GrazerTourer:

So, ich Eierbär hab noch immer keine pv Anlage. Durch diese deppate Regierung werd ich jetzt wohl einfach erst wieder nichts machen. Warum? 1. Weil die Anlagen sowieso keine 20% billiger geworden sind durch die MwSt Befreiung (ich krieg einfach genau die gleichen Preise wie kein Nachbar vor 3 Jahren!) und 2. Weil ich irgendwie glaub, dass es net gleich teurer werden wird..... Ach, warum eier ich so uma haha

Wer weiss wieviel von einem Auftrag jetzt zurück treten und die dinger dann billiger werden

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...