da bigkahuna Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 Hi, seit Anfang 21 erfreue ich mich eines Propain Tyee CF 29. Ein sehr tolles bike, das alles mitmacht. Jetzt möchte ich via LRS tunen, der Rest ist für mich perfekt, ohne viel Potential zur Verbesserung. Ziel: etwas leichter bergauf, (Reifen passen, Tubeless vorhanden, es geht wirklich nur um den LRS), keine Kompromisse bergab. Der ist dzt. oben: Rims: NoTubes ZTR Flow S1 Hubs: Propain incl. Endurobearings Spokes: DT Swiss Competition Wide angle profile: 29mm inside Tubeless ready 2.019 g. Daten: Boost, GX eagle Ritzel, Nabe/Freilauf laut ;) Kann mir wer etwas empfehlen (leichter, steifer, was auch immer...) preislich jedenfalls bis 6-700, kein Carbon...das fällt bei dem Preis eh aus. Danke mfg Gernot Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 (bearbeitet) Mir persönlich daugen in letzter Zeit die Actionsports Eigenfelgen Funworks recht gut. Da du dort frei wählen/spezifizieren kannst vorne Amride30 und hinten Track Mack30. Alu, J-Bend, 48 POE, 30 mm MW, 1800-1850 g, 450 Euro! Is halt büllig und budget, nix bling. Bling is nicht so meine Welt. Finde die halt robuster, weniger dellenanfällig wie zB Newman. Obs aber halt die 200 Gramm bringen? Weil die Notubes ja nicht so schlecht sein sollen, oder? Da kenne ich die neuen leider nicht. Romanski hatte die glaub ich am Orbea? Bearbeitet 14. Juli 2022 von muerte Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 14. Juli 2022 Autor Geschrieben 14. Juli 2022 Danke @muerte Ja ist wieder ein bisschen ein Luxusgschichterl. ich fahr jetzt öfter mit dem Trailbike (Trance 27,5) meiner Frau (weil sie leider knieverletzt ist) und merke deutliche Verbesserung meiner uphill Leistung...nona im Vgl. zu einem 15,7 kg Panzer mit Stahlfederdämpfer. Aber ein bisserl ein Budget ist da und ich würde gerne das einzige am bike, was ich verändern möchte angehen. Ich hab die Vibe LR bei Pancho gefunden sind zwar mit den Tune Naben deutlich über Preis, aber vielleicht schenk ichs mir zum 50er. VIBE | Hinterrad | Aluminium | 29 Zoll | Hook | Disc | Tune ClimbHill | IS (6-Loch) | 142/12mm | Shimano Micro Spline 12-fach | PW249-HR6LMS14212 (panchowheels.com) Glaubt wer, daß ich das merken werde, oder ist das nur was für/gegen den Geldbeutel? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 Das ist aber NUR das Hinterrad und kein LRS 😉 Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 Die Notubes S1 sind die günstigeren und schwereren OEM Versionen der normalen, die Flow S1 hat afaik um die 600g in 29“. Beim Gewichtstuning denk ich mir mittlerweile gscheit oder gar nicht. Warum nicht nach einem Carbon-LRS um die 1600g Ausschau halten? Das bringt wirklich was und ist im Sale oft um den Zielpreis bzw. in der Nähe zu haben. 2 Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 vor 15 Minuten schrieb da bigkahuna: Danke @muerte Ja ist wieder ein bisschen ein Luxusgschichterl. ich fahr jetzt öfter mit dem Trailbike (Trance 27,5) meiner Frau (weil sie leider knieverletzt ist) und merke deutliche Verbesserung meiner uphill Leistung...nona im Vgl. zu einem 15,7 kg Panzer mit Stahlfederdämpfer. Aber ein bisserl ein Budget ist da und ich würde gerne das einzige am bike, was ich verändern möchte angehen. Ich hab die Vibe LR bei Pancho gefunden sind zwar mit den Tune Naben deutlich über Preis, aber vielleicht schenk ichs mir zum 50er. VIBE | Hinterrad | Aluminium | 29 Zoll | Hook | Disc | Tune ClimbHill | IS (6-Loch) | 142/12mm | Shimano Micro Spline 12-fach | PW249-HR6LMS14212 (panchowheels.com) Glaubt wer, daß ich das merken werde, oder ist das nur was für/gegen den Geldbeutel? Climbhill hat glaub ich nur 27 Rastpunkte, wäre mir persönlich zu wenig. Da steht aber nicht jeder drauf, muss für dich nicht ein Nachteil sein. Max 100 kg Fahrer, da wär ich raus, am Enduro aber evtl auch andere die das Material dementsprechend nutzen? Ich würde also die Finger davon lassen. Zitieren
romanski Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 Ich bin die Flow MK3 am Orbea gefahren, und hab auch am Norco Sight einen LRS mit DT350 und Flow MK3 drin. Auf beiden Rädern problemlos + haltbar, schon ein paar kleine Dellen über die Jahre, aber nix was tragisch wäre oder zB tubeless verhindern würde. Merken tut man so einen Laufradwechsel eigentlich nur, wenn man in der Felge, also außen, Gewicht einsparen kann. Ansonsten ist das eher was für den Kopf - was man ja auch nicht unterschätzen sollte. Ich hab für meinen Carbon-LRS von Carl-Z knapp 900,- Euro bezahlt, siehe hier: Bisher sehr zufrieden damit! 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 https://www.rczbikeshop.com/fr/dt-swiss-wheelset-exc1501-spline-30-29-carbon-disc-boost-15x110mm-12x148mm-xd-black-wexc150bfixco11499-wexc150tfdrco11501.html mit Code RCZBAT2 um einen Tausender. Bis er da ist hast auch den fehlenden Betrag auf dein Budget gespart Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juli 2022 Geschrieben 14. Juli 2022 vor 22 Minuten schrieb bs99: https://www.rczbikeshop.com/fr/dt-swiss-wheelset-exc1501-spline-30-29-carbon-disc-boost-15x110mm-12x148mm-xd-black-wexc150bfixco11499-wexc150tfdrco11501.html mit Code RCZBAT2 um einen Tausender. Bis er da ist hast auch den fehlenden Betrag auf dein Budget gespart Wie leicht is der? Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 14. Juli 2022 Autor Geschrieben 14. Juli 2022 vor 7 Stunden schrieb schwarzerRitter: Das ist aber NUR das Hinterrad und kein LRS 😉 Eh...😉 Danke, aber Vor Carbon LR hab ich Angst. Ich will weiterhin im DH voll draufhalten. Ich weiß eh, daß ein 30 dag leichterer LRS nicht viel bringt. Aber alles andere am bike passt mir so wie's ist. Ich hab halt beim Konfigurieren den günstigsten genommen. Und jetzt wünsch ich mir, daß ich da noch was rausholen kann. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 15. Juli 2022 Geschrieben 15. Juli 2022 vor 17 Stunden schrieb romanski: Merken tut man so einen Laufradwechsel eigentlich nur, wenn man in der Felge, also außen, Gewicht einsparen kann. Ich hab für mein Nomad zwei LRS, davon ein Hinterrad je nach Bereifung 400-600g schwerer mit schwererer Kassette und das Vorderrad 150-300g schwerer. Das gesamte Bike fühlt sich komplett anders an. Beim Umlegen, Springen und Lupfen sowie Beschleunigen, Uphill-Schlüsselstellen und wenn man längere Touren fährt. Ich kann je nach Bereifung aus meinem 180/170 Enduro die Gene eines Trailbikes sowie eines Freerider einimpfen. Hab auch noch einen Stahlfeder Dämpfer zuhause, den ich aber lang nicht nutze. Kann natürlich auch an der Charakteristik meines Bikes liegen. Wie @bs99 sagt würde ich ordentliches Gewichtstuning machen, geht auch zum vernünftigen Preis. Auch finde ich eine NX-Kassette u.ä. an einem leichten Hinterrad sinnfrei Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 15. Juli 2022 Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) Vl. sowas: Naben: DT Swiss 240 Speichen: Sapim CX-Ray Felgen: VA: Newmen Evolution SL A.30 oder Duke Crazy Star / HA: Newmen Evolution SL EG30 oder Duke Fury Star Sollte leichter als dein jetziger LRS sein mit entsprechend stabilierer Felge am Hinterrad (sofern gewünscht). Bearbeitet 16. Juli 2022 von Mr.Radical EG statt X.A. 1 Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juli 2022 Geschrieben 15. Juli 2022 Pirope ? Ist Bling, leicht, und trotzdem von der Felge her robust ... 1 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Juli 2022 Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1597860-newmen-evolution-a-30-29-laufradsatz-2022?utm_source=top&utm_medium=feature&utm_campaign=bikemarkt&feature=sticky Newmen A30 neu vom Händler um 500,- mit 1820g viel leichter wird’s um dein Budget nicht mehr wenn es denn Alufelgen sein sollen. Bei einem individuellen Aufbau sind mit CX-Ray/-Sprint ev noch 50-80g drinnen, der dürfte aber deutlich mehr kosten. die SLA Version ist auch minimal leichter. Bearbeitet 15. Juli 2022 von bs99 A.30 vs SLA30 1 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 15. Juli 2022 Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) Bernhard der von dir verlinkte LRS dürfte der "normale" A30 und nicht der SL A30 sein, d.h. mit dem SL könnte man noch etwas Gewicht sparen bei ws. nur geringfügig höherem Preis. Wenn Straight-Pull kein Ausschlusskriterium ist sind die Newmen Komplett-LRS sicher ein toller Ratschlag hinsichtlich Preis/Gewicht. EDIT: Ebenfalls ein leichter Komplettradsatz (jedoch fast 1000€ teuer): https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1521739-nonplus-components-a309-29-laufradsatz Bearbeitet 15. Juli 2022 von Mr.Radical 1 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Juli 2022 Geschrieben 15. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb Mr.Radical: Bernhard der von dir verlinkte LRS dürfte der "normale" A30 und nicht der SL A30 sein, d.h. mit dem SL könnte man noch etwas Gewicht sparen bei ws. nur geringfügig höherem Preis. Wenn Straight-Pull kein Ausschlusskriterium ist sind die Newmen Komplett-LRS sicher ein toller Ratschlag hinsichtlich Preis/Gewicht. Danke, hab ich übersehen und korrigiert! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Juli 2022 Geschrieben 15. Juli 2022 vor 13 Stunden schrieb Mr.Radical: HA: Newmen Evolution SL X.A.30 Du meinst die EG30. (die XA30 ist eine XC-Felge) Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 16. Juli 2022 Autor Geschrieben 16. Juli 2022 Hi, danke für den Input. Da werd ich mich gerne durcharbeiten. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. August 2022 Geschrieben 12. August 2022 Und? Hast du dich bereits entschieden? Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 13. August 2022 Autor Geschrieben 13. August 2022 vor 11 Stunden schrieb Mr.Radical: Und? Hast du dich bereits entschieden? Newman SLA30 dazu Onza Ibex und porcupine. Ist alles schon im Keller nur tubeless und zsammbauen fehlt noch. Mach i nach dem Urlaub. Für Saalbach/Leogang hab ich noch die alten LR draufgelassen.😉 2 Zitieren
Gili Geschrieben 13. August 2022 Geschrieben 13. August 2022 vor 59 Minuten schrieb da bigkahuna: Newman SLA30 dazu Onza Ibex und porcupine. Ist alles schon im Keller nur tubeless und zsammbauen fehlt noch. Mach i nach dem Urlaub. Für Saalbach/Leogang hab ich noch die alten LR draufgelassen.😉 fallst dich von deinem alten Satz dann ggfalls trennen würdest: ich melde mal Interesse an Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 16. August 2022 Autor Geschrieben 16. August 2022 (bearbeitet) Am 13.8.2022 um 08:50 schrieb Gili: fallst dich von deinem alten Satz dann ggfalls trennen würdest: ich melde mal Interesse an Ich heb mir den einmal für die härteren Gangarten im Park auf. Deshalb sind auch die Newman neu bereift und mit neuen Bremsscheiben. Bearbeitet 16. August 2022 von da bigkahuna Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 11. Oktober 2022 Autor Geschrieben 11. Oktober 2022 Als feedback: nach etlichen Ausfahrten muss ich sagen, die LR und Reifen taugen mir. Insgesamt 1/2 kg weniger (15,7-15,2). Ich hab wirklich das Gefühl, es geht bergauf deutlich besser. Und auch bergab kommt´s mir spritziger vor bei immer noch gutem grip. War gut, dass ich gerade das bike Heftl gelesen hab, wo´s die Onzas empfohlen haben. auf die wär ich alter Maxxis Fahrer (vorne teilweise auch Magic Mary) nie gekommen. Nur den VR hab ich lange nicht richtig dicht bekommen, der war nach 2 Tagen immer weich. Dann hab ich noch neue Ventile gekauft, und seit die- noch verpackt- in der Werkstatt liegen ist er dicht 😁 1 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.