Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 11.10.2022 um 10:48 schrieb da bigkahuna:

Als feedback: nach etlichen Ausfahrten muss ich sagen, die LR und Reifen taugen mir. Insgesamt 1/2 kg weniger (15,7-15,2). Ich hab wirklich das Gefühl, es geht bergauf deutlich besser.

Und auch bergab kommt´s mir spritziger vor bei immer noch gutem grip. War gut, dass ich gerade das bike Heftl gelesen hab, wo´s die Onzas empfohlen haben. auf die wär ich alter Maxxis Fahrer (vorne teilweise auch Magic Mary) nie gekommen.

Nur den VR hab ich lange nicht richtig dicht bekommen, der war nach 2 Tagen immer weich. Dann hab ich noch neue Ventile gekauft, und seit die- noch verpackt-  in der Werkstatt liegen ist er dicht 😁 

Wie schwer ist dann der neue Laufradsatz geworden? Bin auch beim überlegen, wo ich bei meinem Tyee noch etwas abspecken kann, ...

Geschrieben
Am 1.12.2022 um 16:39 schrieb KingM:

Wie schwer ist dann der neue Laufradsatz geworden? Bin auch beim überlegen, wo ich bei meinem Tyee noch etwas abspecken kann, ...

Nicht extra gewogen, aber das ganze Radel ist mit LRS und Onzas ca 500 g leichter. Der Onza rollt auch besser, als der DHR. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin auch am überlegen mir neue Laufräder zuzulegen. Wie sind denn die Erfahrungen mit den Pancho Vibe?

Im Moment hab ich 4 Sätze in der Auswahl.

Einerseits

Newmen SL A 30 (leicht und bezahlbar, nicht sofort verfügbar) oder

Pancho Vibe ( bissl teurer, ca. gleiches Gewicht).

Oder der andere Weg wären DT Swiss Exc 1501 oder die Pancho Defy die gerade fürb€990 im Angebot wären. Die sind zwar erheblich teurer, dafür hoff ich auch noch längere Haltbarkeit was Dellen usw. betrifft.

 

Sollten in einem YT Jeffsy den M 1900 ersetzen um das Rad so leicht zu bekommen wie ein Trailbike eben sein sollte. Aber sie sollen auch in weiterer Folge, falls das Jeffsy verkauft wird in einem Capra als leichter zweit LRS dienen und es nicht komplett kastrieren.

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb mahalo:

Ich bin auch am überlegen mir neue Laufräder zuzulegen. Wie sind denn die Erfahrungen mit den Pancho Vibe?

Im Moment hab ich 4 Sätze in der Auswahl.

Einerseits

Newmen SL A 30 (leicht und bezahlbar, nicht sofort verfügbar) oder

Pancho Vibe ( bissl teurer, ca. gleiches Gewicht).

Oder der andere Weg wären DT Swiss Exc 1501 oder die Pancho Defy die gerade fürb€990 im Angebot wären. Die sind zwar erheblich teurer, dafür hoff ich auch noch längere Haltbarkeit was Dellen usw. betrifft.

 

Sollten in einem YT Jeffsy den M 1900 ersetzen um das Rad so leicht zu bekommen wie ein Trailbike eben sein sollte. Aber sie sollen auch in weiterer Folge, falls das Jeffsy verkauft wird in einem Capra als leichter zweit LRS dienen und es nicht komplett kastrieren.

 

Warum genau die in der Auswahl?

 

Mein Senf dazu, nicht aus einer globalen Marktanalyse, nur meine persönliche Erfahrung

- Newmen kenn ich persönlich nur zerdellt und zum Nachzentriere

- Pancho Vibe kenn ich nicht

- Pancho Defy find ich viel zu steif und massiv, quasi 0 Flex 

- DT Swiss EXC 1501 is vermutlich teuer, kenn ich aber net

 

Bin nach wie vor Fan von angepassten Felgen, als Tipp für P/L Variante, auch wenn es in Foren nicht chic ist zB:

- Actionsports: VR Amride30, HR Trackmack30; Naben was gefällt, ich rudere mittlerweile zurück von meiner Vorliebe zu am liebsten >100 Rastpunkte und denke irgendwas mit 54 wär ideal? rund 500-600 Euro. Die letzen beiden die ich bekommen hab waren mit perfekter Speichenspannung

 

Ansonsten, wenn Geld wurscht würd ich wohl an NOBL LRS kaufen aktuell. 

 

PS: selber fahr ich den Acros Enduro und der daugt mir auch voll, aber bin mit dem noch nicht viel gefahren, also keine Langzeiterfahrung. Auf jeden Fall daugt mir das J-Bend Speichen verbaut sind und er ein bissl "weicher" ist als das Carbon Zeug das ich vorher hatte. 

 

 

 

Geschrieben

PS: Pancho Defy kenn ich 2 zerstörte, direkt von meinen beiden besten Freunden.

Am 17.10.2022 um 17:47 schrieb muerte:

Bbrutal Steif halt de Dinger, ist irgend ein China-Ring der halt Carbon is, da is noch 0 Hirnschmalz in Flex oder so was geflossen, da helfen auch 28L nix. Für a leichtes Mädl is des sehr wahrscheinlich viel zu steif .. nehm ich halt an.

 

Auch wenn die Wandstärken dünn aussehen:

5DC2A575-7A7B-4CE5-88EA-DEC07426D1B0.jpeg.cee91431c62c7ac62df537811fa33c6f.thumb.jpeg.846c1f1ce9d1f5155989e026932e1bd7.jpeg45CA7ADA-3409-4371-93ED-593B17BF7DA4.jpeg.5da17e5555c4ea017f8a6bec6a3c87a6.thumb.jpeg.907a4697ea6282f010a808140dcf6ccb.jpeg

 

Würde also wenn Carbon zu etwas weniger Bock greifen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann wär noch die Möglichkeit ganz unaufgeregt irgendwo einen XM 481 LRS machen zu lassen.

Der XM 1700 von DT Swiss spart mit einfach nicht genug Gewicht um €600 dafür zu zahlen. Zumal ich den auch am Spectral in 2 Monaten zum Achtern gebracht hab und die Speichen keine Spannung mehr hatten.

Im Moment wiegen die beiden Sätze die ich hab beide um den Dreh 2kg. Ich will was das um die 1700 hat und wo ich keine Nudel drin fahren muss. Also entweder teuer dafür unzerstörbar (das wär meine subjektive Auffassung vom EXC) oder billig und trotzdem leicht (Newmen)

Was Naben und Einrastpunkte angeht bin ich komplett schmerzbefreit. Mit dem 3 Pawl oder den 17° am CB Sythesis komm ich super zurecht.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

Ich bin auch am überlegen mir neue Laufräder zuzulegen. Wie sind denn die Erfahrungen mit den Pancho Vibe?

Im Moment hab ich 4 Sätze in der Auswahl.

Einerseits

Newmen SL A 30 (leicht und bezahlbar, nicht sofort verfügbar) oder

Pancho Vibe ( bissl teurer, ca. gleiches Gewicht).

Oder der andere Weg wären DT Swiss Exc 1501 oder die Pancho Defy die gerade fürb€990 im Angebot wären. Die sind zwar erheblich teurer, dafür hoff ich auch noch längere Haltbarkeit was Dellen usw. betrifft.

Sollten in einem YT Jeffsy den M 1900 ersetzen um das Rad so leicht zu bekommen wie ein Trailbike eben sein sollte. Aber sie sollen auch in weiterer Folge, falls das Jeffsy verkauft wird in einem Capra als leichter zweit LRS dienen und es nicht komplett kastrieren.

 

Hab seit etwa 2018 einen Newmen LRS und bin zufrieden damit. Durch 87kg Kampfgewicht und starken Antritt bergauf hab ich den Zahnscheiben-Freilauf zerstört, der wurde anstandslos mit dem neuen Fade-Sperrklinken-Freilauf ersetzt. Konnte sogar kostenlos von einem SL.A35 auf SL.A30 wechseln und hab seither keine Probleme mit Dellen. Einsatzbereich technische und flotte Enduro-Touren am Anninger, Lindkogel & Wiener Hausberge sowie Wexltrails & Reschenpass. Für noch größeres hab ich einen anderen LRS mit DH-Reifen.

 

Nachzentrieren musste ich den Newmen LRS im Gegensatz zum TRS+ noch nie. Beim letzten Sturz ist mir erstmals bei dem LRS eine Speiche gerissen. Würde mir das nächste mal gleich Ersatzspeichen mitbestellen. 

 

Empfehle den LRS bedenkenlos weiter. Garantie-Abwicklung war im Gegensatz zu e*13 und BOR problemlos.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb GrazerTourer:

Cool! Dann sind die Newmen Naben einfach gescheiter. 

Mit den 350er Felgen hat ma vermutlich einfach einen zu kleinen Flansch. Die halten bei mir echt schlecht. Und beim @FloImSchneeauch nicht so wirklich, soweit ich weiß.... 

Meinst du nicht 350er Naben?

 

Hab nicht viel Ahnung vom Laufradbau. Für mich muss ein Touren-/Trail-/Enduro LRS ein gewisses Gewicht und Maulweite haben sowie haltbar sein. Und bei Newmen passt das P/L Verhältnis für mich ganz gut. Fahrfertig hab ich sicher an die 90kg und ich bin zwar kein moderner Enduropilot, fahr aber manchmal doch schnell und die unvernünftige Linie. Vor allem aber viel.

 

Hatte früher bei 26" auch einen AMRide25 LRS mit 240er Naben von Acrionsports. Auch der hat funktioniert. 

 

Mit BOR, Mavic, e13 (mit 350er Naben) und Symcros hatte ich so meine Probleme...

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb KingM:

@FloImSchnee @GrazerTourer ich versteh nicht ganz, was ihr meint? Welche Nabe ist besser gegen was/bei was?

350er Naben, ja. Die haben einfach super wenig "Fleisch". Bei mir halten (sowohl mit den 25er als auch den 30er. Ewmen Alu Felgen) die straight pull Speichen nicht gescheit. Wenn es mit den Newmen passt und den 350er straight pull nicht, kann's nur daran liegen. Einspeichqualität ist bei meinem 30er laufrad sicher top. Vom Horst hat bei mir noch jedes laufrad mega gut gehalten. 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb KingM:

@FloImSchnee @GrazerTourer ich versteh nicht ganz, was ihr meint? Welche Nabe ist besser gegen was/bei was?

In der Theorie wären J-Bend Naben mit ganz großem Durchmesser am besten weil die Speichen ziemlich steil wären und so a ziemlich gute Spannung aufgebaut werden kann.

SP Naben haben den Vorteil das sie schneller aufgebaut werden können und noch dazu mit deutlich höherem Automatisierungsgrad. Allerdings flacht bei diesen der Speichenwinkel wieder stark ab ... böse Zungen behaupten das dies der Grund für Boost sei, zumindest vorne. Zusätzlich das es extrem abflacht hast du bei SP auch noch das Problem das die Speichen in der Nabe und in der Felge drehen können, somit lockern sie sich nach Annahme vieler Laufradbauer deutlich schneller. Dies führt natürlich zu mehr Speichenrissen und mehr Eierei ... vereinfacht gesprochen.

Somti auch bei SP, je größer der Flansch, desto steiler und vlt weniger Probleme. Das halte ich selber aber für zu minimal als das es einen Unterschied macht, also 350er vs Newman. Weiß die Durchmesser da jemand, kann nicht viel um sein?

 

IS aber halt alles bissl Theorie, denke nicht das ihr hier schon echte Tests dazu oder so gelesen hätte.

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb muerte:

In der Theorie wären J-Bend Naben mit ganz großem Durchmesser am besten weil die Speichen ziemlich steil wären und so a ziemlich gute Spannung aufgebaut werden kann.

SP Naben haben den Vorteil das sie schneller aufgebaut werden können und noch dazu mit deutlich höherem Automatisierungsgrad. Allerdings flacht bei diesen der Speichenwinkel wieder stark ab ... böse Zungen behaupten das dies der Grund für Boost sei, zumindest vorne. Zusätzlich das es extrem abflacht hast du bei SP auch noch das Problem das die Speichen in der Nabe und in der Felge drehen können, somit lockern sie sich nach Annahme vieler Laufradbauer deutlich schneller. Dies führt natürlich zu mehr Speichenrissen und mehr Eierei ... vereinfacht gesprochen.

Somti auch bei SP, je größer der Flansch, desto steiler und vlt weniger Probleme. Das halte ich selber aber für zu minimal als das es einen Unterschied macht, also 350er vs Newman. Weiß die Durchmesser da jemand, kann nicht viel um sein?

 

IS aber halt alles bissl Theorie, denke nicht das ihr hier schon echte Tests dazu oder so gelesen hätte.

 

Ja, danke! :)

 

Was für mich bleibt:

- die Laufrad Spezialisten in den Foren raten von Striaght Pull ab (außer der Herr Grätz) 

- bei mir haltets nicht. 

 

Zwei Gründe, die mir reichen kein jbend mehr zu wollen. So einen schnürl laufradsatz hab ich jetzt aber trotzdem haha

 

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ja, danke! :)

 

Was für mich bleibt:

- die Laufrad Spezialisten in den Foren raten von Striaght Pull ab (außer der Herr Grätz) 

- bei mir haltets nicht. 

 

Zwei Gründe, die mir reichen kein jbend mehr zu wollen. So einen schnürl laufradsatz hab ich jetzt aber trotzdem haha

 

 

Junger Padavan, du meinst 2 Gründe kein Straight Pull mehr zu wollen. Viel lernen du noch musst

Geschrieben

Also ich hab grad geschaut. Die Crank Brothers haben J Bend Naben. Hinten hab ich 32 Sapim Race Speichen und es sind trotzdem so einige locker und lang hats nicht gedauert bis ich einen 8er drin gehabt hab.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb mahalo:

Also ich hab grad geschaut. Die Crank Brothers haben J Bend Naben. Hinten hab ich 32 Sapim Race Speichen und es sind trotzdem so einige locker und lang hats nicht gedauert bis ich einen 8er drin gehabt hab.

Was willst du damit sagen?

 

Es gibt natürlich genug Setups wo sich auch J-Bend lockern. Kann mir nämlich nicht vorstellen das ein CB Laufrad recht gut aufgebaut ist?

Geschrieben (bearbeitet)

Woran erkennt man ein gut aufgebautes Laufrad?  Ohne Tensiometer wahrscheinlich garnicht.

Wenns allerdings nur nach dem Lockern der Speichen geht waren meine DT Swiss bisher auch alle wenig zufriedenstellend.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muerte:

In der Theorie wären J-Bend Naben mit ganz großem Durchmesser am besten weil die Speichen ziemlich steil wären und so a ziemlich gute Spannung aufgebaut werden kann.

SP Naben haben den Vorteil das sie schneller aufgebaut werden können und noch dazu mit deutlich höherem Automatisierungsgrad. Allerdings flacht bei diesen der Speichenwinkel wieder stark ab ... böse Zungen behaupten das dies der Grund für Boost sei, zumindest vorne. Zusätzlich das es extrem abflacht hast du bei SP auch noch das Problem das die Speichen in der Nabe und in der Felge drehen können, somit lockern sie sich nach Annahme vieler Laufradbauer deutlich schneller. Dies führt natürlich zu mehr Speichenrissen und mehr Eierei ... vereinfacht gesprochen.

Somti auch bei SP, je größer der Flansch, desto steiler und vlt weniger Probleme. Das halte ich selber aber für zu minimal als das es einen Unterschied macht, also 350er vs Newman. Weiß die Durchmesser da jemand, kann nicht viel um sein?

 

IS aber halt alles bissl Theorie, denke nicht das ihr hier schon echte Tests dazu oder so gelesen hätte.

 

Ok, danke für die Erklärung. Dann bin ich mal gespannt, bei meinem neuen Tyee hab ich 350er SP Naben ;-). Auf anderen Rädern fahr ich SP allerdings seit Jahren problemlos. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb KingM:

Ok, danke für die Erklärung. Dann bin ich mal gespannt, bei meinem neuen Tyee hab ich 350er SP Naben ;-). Auf anderen Rädern fahr ich SP allerdings seit Jahren problemlos. 

Ja, ich auch. Kommt glaub ich sehr drauf an, wie jemand fährt bzw. den LRS belastet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...