Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb FloImSchnee:

Schwalbe sagt 1040g bei 29x2,4". Also ein bissl mehr als die frühere MM 2,35, die früher mal bei knapp unter 900g war und zuletzt so bei 950g war. 

Ein Specialized Butcher Grid Trail 29" dürfte also ein bissl leichter sein. 

 

Ebenso. Und vor allem: wozu. 

Weil ich 2,5W von Rock shox daheim stehen habe.

Geschrieben
Am 1.12.2022 um 14:05 schrieb FloImSchnee:

EDIT2: Das erklärts. 

https://www.jensonusa.com/blog/specialized-tire-guide

Es gibt also Grid neben (und unter) GridTrail und Grid Gravity. Also quasi Grid XC. ;)

 

Danke für den Link! Hab jetzt einen Butcher 29x2.3 GRID GriptonT9 2Bliss Ready für die Freundin bestellt. Ein taugliches Profil mit dem weichsten Gummi von Specialized (T9) mit <1000g um 25€, da kann man nicht viel falsch machen. Das Volumen der 2.3er von Speci ist normalerweise auch ordentlich. Dazu noch ist der Versand gratis 🙂

Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb Frank Starling:

Welche Lenkerbreiten fahren denn eure Frauen/Freundinnen auf Enduros/Trailbikes bei welcher Körpergröße? 

 

Bzw liebe Bikeboarderinnen, welche Lenkerbreite fahrt ihr?

74cm bei 179cm

 

Ich fahr 74cm am Epic und 76cm am Titan bei 181cm.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

74 DC, 76, wenn 78 doch zu breit sein sollte am Enduro bei 170

Hängt auch vom reach ab. Bei ohnehin langem reach wirds mit breitem Lenker a bisl hakelig mit dem lenken, egal ob Männlein od Weiblein. 74/76 beziehen sich daher auf Räder mit langem bzw was aktuell als modernen reach bezeichnet wird. Der 78er ist auf einem leicht kürzerem

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)

Es kommt letztlich auf die Proportionen an - die Größe allein sagt nicht alles. Bei Fahrerinnen unter 170cm wird sich die Lenkerbreite üblicherweise zwischen 700mm und 740mm einpendeln.

 

Wenn es wie hier um ein neues Bike geht, ist es geschickt, nachträglich zu kürzen oder noch besser nach der Grobanpassung mit einem günstigen/vorhandenen breiten Lenker erst den passenden anschaffen.

 

Je nach Vorbaulänge wird es wahrscheinlich ein 720-740mm sein - @NoNick hat es eh gut beschrieben. Nur: auch ein breiterer Lenker ist eben ohne Probieren nicht ausgeschlossen...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb NoNick:

Eure Frauen sind alle gross!:classic_ohmy:

Na ganz so ist es nicht, wir haben Rahmengröße XS! Wobei S teilweise auch ginge, aber wir fahren beide lieber kompakte Rahmen. 

Geschrieben
Am 1.12.2022 um 15:03 schrieb Gili:

nope. Es gibt sowohl Grid als auch GridTrail. 

Der Butcher Grid T9 ist ziemlich neu. 

ist der da: https://www.bike24.at/p1511955.html?
im Vergleich zum GridTrail T9: 
https://www.bike24.at/p1397374.html?

Ja, Gewicht ist gleich angegeben, weil Speci das Gewicht früher zu konservativ angegeben hat, als die ersten GT auf den Markt kamen. Realistisch wiegt ein GT gut 1000g (manche auch >1050) und ein Grid zwischen 950 und 980. Ist etwa so wie der Unterschied zwischen Exo und Exo+.

 

Am 1.12.2022 um 12:35 schrieb Gili:

am VR ist der Reifen bei einem leichten Mädel und schonender Fahrweise doch wirklich keinem großen Verschleiß ausgesetzt. Ich würd da immer zum weichsten verfügbaren Gummi greifen

 

Am 1.12.2022 um 14:05 schrieb FloImSchnee:

Aber tatsächlich haben's jetzt auf einmal hier auch die T-Bezeichnungen bei den "Grid"-Modellen ohne Zusatz dabei. 

https://www.specialized.com/de/de/shop/equipment/bike-components/tires--tubes/c/tirestubes#/filter:productfamily:Butcher

...

Das erklärts. 

https://www.jensonusa.com/blog/specialized-tire-guide

Es gibt also Grid neben (und unter) GridTrail und Grid Gravity. Also quasi Grid XC. ;)

 

Hab jetzt den Specialized Butcher Grid T9 für's VR bekommen. Auf's HR kommt ein Eliminator GridTrail T7.

 

20221209_114759.thumb.jpg.67121a0f399400f65684371da37156d1.jpg

GRID und GRID TRAIL steht unterschiedlich auf den Kartons. Einsatzbereich aber auf beiden mit "TRAIL" und nicht XC ☝️😉

 

20221209_113854.thumb.jpg.b6d39b7cf85ded88ad4054707bf1a822.jpg

Der Butcher etwas schwerer mit 1027g

 

20221209_114217.thumb.jpg.75ffa4f30b285724ea27b12fe1053d16.jpg

dafür der Eliminator mit 903g etwas leichter 😁

 

Der Unterschied zwischen den Gummi-Mischungen T9 und T7 ist fühlbar, der Unterschied der Karkassen (Grid vs GridTrail) aber nicht. 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Diese Kombination geht sicher sehr gut. Und ist sogar etwas leichter als eine reine 27,5" Magic Mary Super Trail Ultra Soft/Super Ground Soft Paarung (wo ich die leichtesten herausgewogen habe - ist auch noch nicht aufgezogen)... - aber da war das Augenmerk mehr auf möglichst viel Grip vorne und hinten bei relativ leichten Mänteln. Bin da ja über meinen Schatten gesprungen wegen Schwalbe.

 

Habt ihr die Felgen schon?

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb NoNick:

Wird das Rad ein mullet oder warum einmal 29 und einmal 27.5?

Ja, ist eine Rahmenplattform von Last. Das Coal gibt's als Mullet (MX), kann aber auch mit anderem Link als reines 29" gefahren werden.

 

Ebenso kann man mit einer anderen Wippe das Enduro Coal (160mm) zu einem Trailbike Glen umbauen (145mm) umgebaut werden ohne einen anderen Dämpfer kaufen zu müssen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Frank Starling:

Ja, ist eine Rahmenplattform von Last. Das Coal gibt's als Mullet (MX), kann aber auch mit anderem Link als reines 29" gefahren werden.

 

Ebenso kann man mit einer anderen Wippe das Enduro Coal (160mm) zu einem Trailbike Glen umbauen (145mm) umgebaut werden ohne einen anderen Dämpfer kaufen zu müssen.

Die Optionen an dem leichten Alurahmen finde ich ja total klasse, wobei ich es in 29" fahren würde/wollte - lieber nicht probieren, könnte ungeahnte Folgen haben...

 

...aber in der Größe passt MX wahrscheinlich besser (der hohe Stack bei kleiner Körpergröße wird sicher interessant, ist glaub ich höher als beim damals getesteten Megatower).

 

 

Zum Aufbau: Gut, dass ihr es nicht eilig habt... 😴😁

Bearbeitet von riffer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

THEMA: Bowde & Innenzug für Variostütze

 

Welchen Innenzug und Bowde könnt ihr empfehlen um die mechanische Remote für die Variostütze so leichtgängig wie möglich zu machen?

 

Durch den Knick der Führung im Rahmen geht der Triggy meiner BikeYoke Revive extrem schwergängig. Habe damals auf Rat im IBC einen Jagwire-Innenzug eingebaut (Durchmesser 1.1mm). Glaube die Bowde von BikeYoke ist eine Shimano gewesen für Innenzüge von 1.2mm. Dadurch ging es eine Zeit lang besser, aber es könnte durchaus leichtgängiger gehen. Kein Vergleich zum Trigger der Schaltung.

 

Hab beim Bestellen entdeckt, dass es 4 Qualitäts-Level der Jagwire Innenzüge gibt.

 

Level 2: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Sport-Schaltzug-Edelstahl-fuer-Shimano-SRAM-p34430/?o=106367-universal-2300-mm

Level 3: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Pro-Slick-Schaltzug-fuer-Shimano-SRAM-p56911/

Level 4: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Elite-Ultra-Slick-Schaltzug-fuer-Shimano-SRAM-p44701/?o=106367-universal-2300-mm

 

Kennt jemand die Unterschiede? Zu welchen würdet ihr mir raten?

 

Sollte ich auch eine Außenhülle (Bowde) von Jagwire mit Innendurchmesser 1.1mm nehmen oder eine von Shimano (Innendurchmesser 1.2mm) oder SRAM (Innendurchmesser 1.1mm)? Bei der Bowde geht's auch im den Außendurchmesser. Bei den Shimano und SRAM Bowden ist er mit 4mm angegeben, bei Jagwire mit 4.5mm. Ich kann alleine mit 2 Händen kaum die Bowde für die Remote der Variosattelstütze im Kabelkanal meines Nomads bewegen. Ob da der dickere Jagwire eine gute Idee ist? Aber vielleicht liegt es nicht am Kanal sondern nur am Knick?

 

Jagwire Bowde: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Schaltzugaussenhuelle-LEX-SL-2-5-m-p34481/?o=302402259-carbon-black-2-5-m

SRAM Bowde: https://www.bike-components.de/de/SRAM/Schaltzugaussenhuelle-p52420/

Shimano Bowde: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzugaussenhuelle-SIS-SP41-p24861/

 

Nach dem letzten Sturz sollte ich wohl ASAP wechseln 😬

 

20221219_132926.thumb.jpg.b926b1b0e7a07df92113c83055d44380.jpg

 

20221219_132859.thumb.jpg.77c2687c1d82f7b3a622ba88c1fb6ae1.jpg

Bearbeitet von Frank Starling
Links hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Frank Starling:

THEMA: Bowde & Innenzug für Variostütze

 

Welchen Innenzug und Bowde könnt ihr empfehlen um die mechanische Remote für die Variostütze so leichtgängig wie möglich zu machen?

 

Durch den Knick der Führung im Rahmen geht der Triggy meiner BikeYoke Revive extrem schwergängig. Habe damals auf Rat im IBC einen Jagwire-Innenzug eingebaut (Durchmesser 1.1mm). Glaube die Bowde von BikeYoke ist eine Shimano gewesen für Innenzüge von 1.2mm. Dadurch ging es eine Zeit lang besser, aber es könnte durchaus leichtgängiger gehen. Kein Vergleich zum Trigger der Schaltung.

 

Hab beim Bestellen entdeckt, dass es 4 Qualitäts-Level der Jagwire Innenzüge gibt.

 

Level 2: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Sport-Schaltzug-Edelstahl-fuer-Shimano-SRAM-p34430/?o=106367-universal-2300-mm

Level 3: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Pro-Slick-Schaltzug-fuer-Shimano-SRAM-p56911/

Level 4: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Elite-Ultra-Slick-Schaltzug-fuer-Shimano-SRAM-p44701/?o=106367-universal-2300-mm

 

Kennt jemand die Unterschiede? Zu welchen würdet ihr mir raten?

 

Sollte ich auch eine Außenhülle (Bowde) von Jagwire mit Innendurchmesser 1.1mm nehmen oder eine von Shimano (Innendurchmesser 1.2mm) oder SRAM (Innendurchmesser 1.1mm)? Bei der Bowde geht's auch im den Außendurchmesser. Bei den Shimano und SRAM Bowden ist er mit 4mm angegeben, bei Jagwire mit 4.5mm. Ich kann alleine mit 2 Händen kaum die Bowde für die Remote der Variosattelstütze im Kabelkanal meines Nomads bewegen. Ob da der dickere Jagwire eine gute Idee ist? Aber vielleicht liegt es nicht am Kanal sondern nur am Knick?

 

Jagwire Bowde: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Schaltzugaussenhuelle-LEX-SL-2-5-m-p34481/?o=302402259-carbon-black-2-5-m

SRAM Bowde: https://www.bike-components.de/de/SRAM/Schaltzugaussenhuelle-p52420/

Shimano Bowde: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzugaussenhuelle-SIS-SP41-p24861/

 

Nach dem letzten Sturz sollte ich wohl ASAP wechseln 😬

 

20221219_132926.thumb.jpg.b926b1b0e7a07df92113c83055d44380.jpg

 

20221219_132859.thumb.jpg.77c2687c1d82f7b3a622ba88c1fb6ae1.jpg

Ich bin ein Fan der stink normalen Shimano mit den ungedichteten Endkappen. Ich hab aber auch schon öfter Jagwire gekauft. Ich merk keinen Unterschied.... Der Preis entscheidet da für mich. 

 

Warum ist die aufgespleißte Bowde so arg fettig? 

 

//edit

Es ist übrigens bemerkenswert, was du da so alles recherchierst 😅

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer:

Warum ist die aufgespleißte Bowde so arg fettig?

Da der Triggy nach einer Winter-Tour fast vollkommen verklemmt, wenn ich ihn nicht zuhause betätige und den Innenzug beim Hebel mit Neoval besprühe. 

 

Wenn das Bike länger steht, v.a. im Winter, muss ich die BikeYoke Revive halb abgesenkt justieren. Sonst kann es passieren, dass sich mittels Remote die Variostütze nicht mehr versenken lässt. Das findet man auch im BikeYoke Thread. Echt mühsam sowas, v.a. bis ich das rausgegangen habe. Jetzt geht auch gerade die Stütze nach jeder kalten Winterausfahrt sehr schwergängig (zuhause bei Zimmertemperatur) und muss mit Gabelöl oder Neoval gepflegt werden. Wahrscheinlich sollte ich mal schauen, wie man einen Service macht.

 

vor 21 Minuten schrieb GrazerTourer:

Es ist übrigens bemerkenswert, was du da so alles recherchierst

Nur wenn es unbedingt notwendig ist 😬. Bin mir sicher, dass viele die nicht gern basteln die BikeYoke schon entsorgt hätten bei den Kinderkrankheiten...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...