Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Ich schaffst mit den klötzen nicht die bremsleitung fest genug zu quetschen/halten um die pins rein zu bekommen.

Wenn man mit einer Rohrzange oder einem Zangenschlüssel quetscht geht das eigentlich problemlos. 

  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben

Ich hab sie bisher die Leitung immer mit der Hand gehalten und mit einem Hammer auf den Anschluss geklopft. Braucht manchmal viele Klopfer und hab ich schon die Finger erwischt, aber mit der Zeit gehen sie rein. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb NoNick:

Ich schaffst mit den klötzen nicht die bremsleitung fest genug zu quetschen/halten um die pins rein zu bekommen.

Den Luxus eines schneide-einpress werkezuges von shimano hab mir geleistet und hat sich schon bezahlt gemacht. Olive is nur einmalig, den pin kannst mit einem stanley aus dem abgezwickten Stück raus schneiden

Ich schaff das immer genau so wie der romanski sagt. erst letzte Woche 4x *gg* das geht scho. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

ich find mein Spezialwerkzeug super und ich hau mir dabei net auf die Finger und außerdem is zackprack der pin in der Leitung. das Teil schneidet zudem superauber und gerade die Hydraulikleitungen. nix mit einem Stanley dran rumsäbeln oder mei Knipex mit  Öl einsauen

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich schaff das immer genau so wie der romanski sagt. erst letzte Woche 4x *gg* das geht scho. 

Is wie mit den Blindnietmuttern: entweder man fuddelt mit Schraube und Hammer rum oder man nutzt das passende Werkzeug ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb NoNick:

Ich schaffst mit den klötzen nicht die bremsleitung fest genug zu quetschen/halten um die pins rein zu bekommen.

Den Luxus eines schneide-einpress werkezuges von shimano hab mir geleistet und hat sich schon bezahlt gemacht. Olive is nur einmalig, den pin kannst mit einem stanley aus dem abgezwickten Stück raus schneiden

Hä? Der Pin wird fest mit der Olive verpresst und ist dann auch hinüber.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb mahalo:

Hä? Der Pin wird fest mit der Olive verpresst und ist dann auch hinüber.

au contraire  mon ami! der pin steckt in der Leitung, die Olive aussen rum.  Probiers halt einfach das nächste Mal aus, wenn's dich interessiert. Ich verwend halt gern Zeug wieder, wenns geht, bevor ich mir für vergleichsweis viel Geld neue kaufen muss ( ich hab mehr als ein Shimanoradl, das Betreuung braucht)

PS  weshalb soll sie vom Anpressen eines Aluhäutls hinüber sein, die  Mißhandlung mit einem Hammer aber schadlos überstehen?

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb NoNick:

au contraire  mon ami! der pin steckt in der Leitung, die Olive aussen rum.  Probiers halt einfach das nächste Mal aus, wenn's dich interessiert. Ich verwend halt gern Zeug wieder, wenns geht, bevor ich mir für vergleichsweis viel Geld neue kaufen muss ( ich hab mehr als ein Shimanoradl, das Betreuung braucht)

PS  weshalb soll sie vom Anpressen eines Aluhäutls hinüber sein, die  Mißhandlung mit einem Hammer aber schadlos überstehen?

Ich verwend die Pins auch manchmal wieder.... 

 

Aber du, mit einer Knipex kannst das wirklich sehr gut festhalten. Zwei beherzte Klopfer und der Pin ist drin. (ich mags eh immer mit Schraubstock machen, aber seit den verfluchten innen verlegten Zügen geht das oft nicht, weil die Leitung mit Pin Grad ums Oa********en net wo um die Ecke geht, oder durch passt usw... Und wenns amal am radl is, is das mit dem Schraubstock so unhandlich. 😂

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

au contraire  mon ami! der pin steckt in der Leitung, die Olive aussen rum.  Probiers halt einfach das nächste Mal aus, wenn's dich interessiert. Ich verwend halt gern Zeug wieder, wenns geht, bevor ich mir für vergleichsweis viel Geld neue kaufen muss ( ich hab mehr als ein Shimanoradl, das Betreuung braucht)

PS  weshalb soll sie vom Anpressen eines Aluhäutls hinüber sein, die  Mißhandlung mit einem Hammer aber schadlos überstehen?

Hab ich auch schon gemacht in der not an einer formula leitung weil die insertpins ausgegangen sind. und bei den geschraubten insertpins von sram macht das vielleicht sinn weil die bisserl mehr kosten. Aber bei shimano pins die kaum einen euro kosten reine Zeitverschwendung.

Also eine spielerei für leute die mehr zeit als geld haben...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Inigo Montoya:

Hab ich auch schon gemacht in der not an einer formula leitung weil die insertpins ausgegangen sind. und bei den geschraubten insertpins von sram macht das vielleicht sinn weil die bisserl mehr kosten. Aber bei shimano pins die kaum einen euro kosten reine Zeitverschwendung.

Also eine spielerei für leute die mehr zeit als geld haben...

Man machts ja meistens weil ma muss, und net weil ma will *gg* mit einem Messer is das in 3 sek aufgeschnitten und das Ding heraußen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Inigo Montoya:

Mit aufgepresster Olive in 3 Sekunden? Leider nein.

Hm, ich Schneid so 2mm hinter dem pin herum und nimm das Ringerl weg und dann zieh ich das Ding mit einer Zange raus. bis jetzt hat das funktioniert. 3-4x hab ich das gemacht, weil ich keinen pin gehabt hab.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Pins hab ich daheim zum Sau füttern wär noch nie auf die Idee gekommen einen wieder zu verwenden. Ich könnt auch die Endhülsen von den Schaltzügen mit der Kombizange aufbiegen und runter nehmen...

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb mahalo:

Pins hab ich daheim zum Sau füttern wär noch nie auf die Idee gekommen einen wieder zu verwenden. Ich könnt auch die Endhülsen von den Schaltzügen mit der Kombizange aufbiegen und runter nehmen...

Ja hast eh recht. Haus daune und Kauf neue!

Irgendwas 2x nehmen is so wähhh 🤷‍♂️

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ein Verbrauchsmaterial. Aber wenn wir jetzt beim Thema Umwelt sind dann ist wahrscheinlich jeder Tropfen Bremsflüssigkeit beim Entlüften problematischer als der kleine Alu Nippel

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

Für die Montage der OneUp Variostütze musste ich sehr kreativ sein, um die Bowde vom Sitzrohr ins Unterrohr zu bekommen. Das Sitzrohr geht um 90° vom Unterrohr weg und hat eine kleine Öffnung für die Bowde. Mit Angelschnur, Tape, gebogenen Draht hab ich's dann hingebracht 🤪😁

 

20230124_160410.thumb.jpg.537240f36aefec35cce10dac189136de.jpg

 

20230124_160427.thumb.jpg.84f5ddea0e3942e4668206cce141eda5.jpg

 

Der gleiche Trick funktioniert leider mit der Bremsleitung der Hinterbremse nicht. Da ist das Loch von der Kettenstrebe raus Richtung Tretlager im Durchmesser so klein wie die Bremsleitung selbst und schwer zugänglich 🙁

 

Ich muss wahrscheinlich den Dämpfer ausbauen, vielleicht sogar den Hinterbau...

Geschrieben

Haha, der Kardiologe (geraten wegen dem Namen) am Werk! Vielleicht hat der Rahmen ein Röhrl einlaminiert und die Bremsleitung brauchst nur durchschieben. Kontrastmittel rein und ab in die Durchleuchtung, dann weißt mehr! :classic_laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...