Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Is hier im BB jemand der sich mit Mopeds auskennt?

Brauche demnÀchst so was mit 50 cc, hab aber keine Ahnung mehr, meine Moped/MX Schrauberzeit ist 30 Jahre her. Nehme nicht an das eine Monza immer noch cool is, haha!

 

Ich suche auf jeden Fall etwas fĂŒr um die 1500 Euro, also a HĂ€usl. Aber ich weiß halt nicht nach welchen Marken ich ĂŒberhaupt nicht schauen soll, was vermutlich gut ist, E Moped - gut oder nicht gut usw. 

 

WĂŒrde mich also um jeden Tipp freuen 🙂

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb muerte:

Nehme nicht an das eine Monza immer noch cool is, haha!

Warum nicht - wenn ich mit meiner MS 50 im Sommer eine Runde drehe, bekomme ich jede Menge Daumen nach oben 😎

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb schwarzerRitter:

Ich mag diese 50ccm Dinger nicht und wĂŒrde in unserem Fall dann (in ~1,5 Jahren) versuchen 1 Jahr irgendwie anders zu ĂŒberbrĂŒcken und dann mit 16 gleich was ordentliches nehmen = 125ccm

tzzzzz

 

20170914_175959.png.7974068b5448c84048be8b9eae762c12.thumb.png.84645c88b5bf1772f05be4474ac4599e.png

Möchte die drei Jahr nicht missen! Wenn schon A1 dann aber bitte a Cagiva Mito!

Geschrieben

Niu N1s mĂŒsste mittlerweile um das Geld zu kriegen sein.

Die Reifen sind etwas grĂ¶ĂŸer als bei der klassischen Vespa, daher lĂ€sst er sich auch auf schlechten Straßen oder im Winter (nat. mit EinschrĂ€nkungen) passabel fahren.

Reichweite um die 50km/Akkuladung, ĂŒber Nacht angesteckt wieder voll - soweit problemlos.

 

Geht elektrisch, lĂ€uft mit dem grĂŒnen Taferl, hat einen herausnehmbaren Akku und ist an jeder Schuko-Dose aufladbar.

 

FĂŒr mich kĂ€me heutzutage kein Verbrenner mehr in Frage.

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Siegfried:

Niu N1s mĂŒsste mittlerweile um das Geld zu kriegen sein.

Die Reifen sind etwas grĂ¶ĂŸer als bei der klassischen Vespa, daher lĂ€sst er sich auch auf schlechten Straßen oder im Winter (nat. mit EinschrĂ€nkungen) passabel fahren.

Reichweite um die 50km/Akkuladung, ĂŒber Nacht angesteckt wieder voll - soweit problemlos.

 

Geht elektrisch, lĂ€uft mit dem grĂŒnen Taferl, hat einen herausnehmbaren Akku und ist an jeder Schuko-Dose aufladbar.

 

FĂŒr mich kĂ€me heutzutage kein Verbrenner mehr in Frage.

 

Kommt drauf fĂŒr wen es sein soll. Von einem 14jĂ€hrigen Burschen wirst damit keine BegeisterungssprĂŒnge erwarten können.

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Kommt drauf fĂŒr wen es sein soll. Von einem 14jĂ€hrigen Burschen wirst damit keine BegeisterungssprĂŒnge erwarten können.

Es steht jetzt jedem frei, ĂŒber mich zu denken, was er möchte, aber wenn ich mich an meine Moped-Zeit erinnere:

Da meine Eltern sowohl die Fahrerlaubnis als auch Moped und SchutzausrĂŒstung gekauft haben, war die Mitsprachemöglichkeit relativ beschrĂ€nkt. Das war vor ca. 25 Jahren.

Das zur VerfĂŒgung stehende Fahrzeug erfĂŒllte damals den grundlegenden Zweck, mich gesetzeskonform von A nach B zu befördern. Style-Punkte hab ich damals keine gerissen, aber das wĂ€r wahrscheinlich alleine aufgrund der körperlichen Voraussetzungen und der "Attitude" nichtmal mit einem "Harley-Davidson-Moped" der Fall gewesen.

 

Man kann als Elternteil natĂŒrlich auch weiterhin zur Verbreitung des 2Takters beitragen und die "Benzinbruder/-Schwester"-Gene seiner Kinder unterstĂŒtzen, oder man kann sich visionĂ€r verhalten und die Kinderleins langsam an das heranfĂŒhren, was sie unweigerlich in Zukunft erwarten wird.

 

Bitte um Entschuldigung, ist schwer Off-Topic, aber ich sehe mich hier als Vater gefordert, meinem Nachwuchs ein paar Dinge mit auf den Weg zu geben, die uns vielleicht davor bewahren werden, dass wir zukĂŒnftig mit dem Wassertaxi durch Wien fahren mĂŒssen.... ihr versteht mich?

 

Abschließend: Elektrisch + lĂ€ssig geht eh auch: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/soco-ts1200r-weihnachtspreis-620207253

Bearbeitet von Siegfried
  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben

Grundlegende Fragen wĂ€ren vorher, wann soll damit gefahren werden? Nur im Sommer oder ganzjĂ€hrig das man auch Handschuhe Überhose usw. unterbringen muss. Wo soll gefahren werden= Überland geht ein bequemer breiterer Roller leichter als im Stadtgewirr von Wien. Passt der Fahrer drauf und kommt gut runter? Bei mir mit 2m GrĂ¶ĂŸe waren da andere Probleme als bei anderen mit 160cm GrĂ¶ĂŸe.

Wennst selber nicht mehr schrauben willst/kannst, schauen wo eine Werkstatt is und vorher reden was die angreifen zum schrauben.

Geschrieben

Je nach Geschmack und eigenen SchrauberfÀhigkeiten, kann ich dir folgende Marken vorschlagen. 

Derbi --> gute Ersatzteilversorgung und passende QualitÀt

Aprillia --> meines Erachtens gleich wie Derbi

oder du traust dich ĂŒber eine "alte" Vespa drĂŒber z.B. PK 50 bekommst du in etwa um dieses Geld; sollte aber unverbastelt sein. 

 

Abraten wĂŒrde ich von Baumarkt-Flitzern aus China die zwar gĂŒnstig in der Anschaffung sind, das war es dann auch schon. 

Bei Elektro Mopeds habe ich in meinem Umfeld die Erfahrung gemacht, dass die Akkus minderwertig sind und bald schon an KapazitÀt verlieren. Zudem bist du mit Sozius, mit einem Rad schneller. 

Geschrieben

Redets ihr nix mit euren Kindern?

Als es bei meiner Tochter so weit war, kristallisierten sich bald 2 Möglichkeiten heraus:

Gatschhupfer (cool) oder Muschi-Brummer (praktisch).

Nach AbwĂ€gung aller Vor- und Nachteile hat sie sich dann, aus GrĂŒnden der Praxistauglichkeit, fĂŒr zweiteres  entschieden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb ĂŒawhr:

Redets ihr nix mit euren Kindern?

Als es bei meiner Tochter so weit war, kristallisierten sich bald 2 Möglichkeiten heraus:

Gatschhupfer (cool) oder Muschi-Brummer (praktisch).

Nach AbwĂ€gung aller Vor- und Nachteile hat sie sich dann, aus GrĂŒnden der Praxistauglichkeit, fĂŒr zweiteres  entschieden.

Meine Kids haben gottseidank beide den FS - aber so eine auffrisierte Vespa PK 50S in den 80er hatte schon was 😉

 

Mit 75ccm ist die gegangen wie eine Rakete...dann war Getriebe basteln angesagt. Mit der OriginalĂŒbersetzung war man zwar schnell am Hinterrad aber auch in 5 sec. im vierten Gang....

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben (bearbeitet)

@muerte i kann nix beitragen, außer theoretischen Senf.

 

Ich hoff mir bleibt dieser Schaß erspart, weil ich einfach net will, dass meine Kinder die rutschig feuchten waldigen 200hm jeden morgen bergab flitzen - wo es stĂ€ndig wen zerlegt - weil der Bus uncool ist....

 

Ich seh voll ein, dass Kinder ein geiles Moperl haben wollen. Aber auf der anderen Seite bin dann trotzdem ich noch ich: Sorgen, Finanzen... das steht dann auch noch im Gegensatz zum Umweltgedanken und deckt sich meist mit den Gedanken Jugendlicher nicht *ggg*. Da eine Balance zu finden is schwer. Bei GĂŒnther seinem Preisrahmen wird E wohl fast unmöglich (Reichweite ist am Land sicher auch ein Thema). 

 

Aber prinzipiell: Wenn die Eltern den Kindern sowas großartiges wie völlig freie MobilitĂ€t ermöglichen sollen (geht ja auch ums Finanzielle...), dann muss sehr viel Mitspracherecht auf Elternseite einfach in Ordnung sein. Und wenn dann net 100% das raus kommt was das Kind will, aber in Wahrheit trotzdem 100% der BedĂŒrfnisse (MobilitĂ€t/UnabhĂ€ngigkeit) erreicht sind, dann haben doch eh alle gewonnen. Bei uns damals war jeder froh, der die alte Maxi vom Onkel wiederbeleben hat können. Es gab in meiner Klasse damals 2 Kinder mit einem neuen Moped (ein Gatschhupfer und ein geiler Roller). Ausnahmslos alle anderen mit Moped hatten irgendwelche ranzigen Maxis. Können haben alle das Gleiche. Die neuen waren halt weniger oft die langsamsten *ggg* Ich bin aber auch in Graz-Stadt aufgewachsen. Da gab's in Wahrheit absolut keine Notwendigkeit fĂŒr sowas. Darum waren da die Eltern wohl auch weniger spendabel. Am Land sieht's natĂŒrlich ganz anders aus. Besoffen gefahren sinds in Graz genauso.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb GrazerTourer:

@muerte i kann nix beitragen, außer theoretischen Senf.

 

Ich hoff mir bleibt dieser Schaß erspart, weil ich einfach net will, dass meine Kinder die rutschig feuchten waldigen 200hm jeden morgen bergab flitzen - wo es stĂ€ndig wen zerlegt - weil der Bus uncool ist....

 

Ich seh voll ein, dass Kinder ein geiles Moperl haben wollen. Aber auf der anderen Seite bin dann trotzdem ich noch ich: Sorgen, Finanzen... das steht dann auch noch im Gegensatz zum Umweltgedanken und deckt sich meist mit den Gedanken Jugendlicher nicht *ggg*. Da eine Balance zu finden is schwer. Bei GĂŒnther seinem Preisrahmen wird E wohl fast unmöglich (Reichweite ist am Land sicher auch ein Thema). 

 

Aber prinzipiell: Wenn die Eltern den Kindern sowas großartiges wie völlig freie MobilitĂ€t ermöglichen sollen (geht ja auch ums Finanzielle...), dann muss sehr viel Mitspracherecht auf Elternseite einfach in Ordnung sein. Und wenn dann net 100% das raus kommt was das Kind will, aber in Wahrheit trotzdem 100% der BedĂŒrfnisse (MobilitĂ€t/UnabhĂ€ngigkeit) erreicht sind, dann haben doch eh alle gewonnen. Bei uns damals war jeder froh, der die alte Maxi vom Onkel wiederbeleben hat können. Es gab in meiner Klasse damals 2 Kinder mit einem neuen Moped (ein Gatschhupfer und ein geiler Roller). Ausnahmslos alle anderen mit Moped hatten irgendwelche ranzigen Maxis. Können haben alle das Gleiche. Die neuen waren halt weniger oft die langsamsten *ggg* Ich bin aber auch in Graz-Stadt aufgewachsen. Da gab's in Wahrheit absolut keine Notwendigkeit fĂŒr sowas. Darum waren da die Eltern wohl auch weniger spendabel. Am Land sieht's natĂŒrlich ganz anders aus. Besoffen gefahren sinds in Graz genauso.

Auch in der Stadt gibts (gabs) die Notwendigkeit fĂŒr ein Moperl (bin in der Stadt aufgewachsen und lebe immer noch - jetzt halt im GrĂŒnen am SR). Moperl (v. a. Vespa) ist einfach cooler als mim Bus fahren...den MĂ€dels konnte man damals so noch imponieren und ausserdem wars angenehm war mitm MĂ€del am Sozius 😉

 

 

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Cannonbiker:

Auch in der Stadt gibts die Notwendigkeit fĂŒr ein Moperl (bin auch in der Stadt aufgewachsen und lebe immer noch - jetzt halt im GrĂŒnen am SR). Moperl (v. a. Vespa) ist einfach cooler als mim Bus fahren...den MĂ€dels konnte man damals so noch imponieren und ausserdem wars angenehm war mitm MĂ€del am Sozius 😉

 

 

Soviel zur Notwendigkeit :D

 

Bei uns waren die "umahÀngen Platzerl" auch voll verteilt. Immer halt so 10-20 Radl Minuten irgendwo hin. Das hat manche halt genervt und sie wollten uuuuuuuuuunbedingt ein Moped. Naja, notwendig ist das nicht *gg*

 

Am Land gehts halt sehr oft darum, ob man ĂŒberhaupt zum Fußballplatz, Reithof, Freunden usw kommt oder nicht, weil es öffentlich oder mit Radl gar keine Möglichkeit gibt. Wenn die Eltern net stĂ€ndig Taxi spielen wollen, ist das dann halt wirklich notwendig.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb GrazerTourer:

Am Land gehts halt sehr oft darum, ob man ĂŒberhaupt zum Fußballplatz, Reithof, Freunden usw kommt oder nicht, weil es öffentlich oder mit Radl gar keine Möglichkeit gibt. Wenn die Eltern net stĂ€ndig Taxi spielen wollen, ist das dann halt wirklich notwendig.

Da liegt der Hase im Pfeffer.

Die viele Extra-Fahrerei der Erzeuger-Fraktion wird dadurch weniger bzw. werden die anfallenden Kilometer "umverlagert" :)

Die Kilometer sind ja nicht weg, es fÀhrt sie nur jemand anders - und bezahlen tu ich sie trotzdem :D

 

Alleine aufgrund dieser Tatsache ist meine Überlegung, dass genau diese Kilometer so billig wie möglich und mit so wenig Aufwand wie möglich (Ersatzteile, Versicherung, Verschleiß,.....) bewĂ€ltigbar sein mĂŒssen.

 

Da man am Moped genauso witterungsexponiert ist wie am Fahrrad könnte man dem Nachwuchs als Alternative auch ein 25 km/h E-Bike anbieten, wenn er sich strikt weigert, auf die elterliche Sichtweise einzuschwenken ;) :D :D

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Siegfried:

Da liegt der Hase im Pfeffer.

Die viele Extra-Fahrerei der Erzeuger-Fraktion wird dadurch weniger bzw. werden die anfallenden Kilometer "umverlagert" :)

Die Kilometer sind ja nicht weg, es fÀhrt sie nur jemand anders - und bezahlen tu ich sie trotzdem :D

 

Alleine aufgrund dieser Tatsache ist meine Überlegung, dass genau diese Kilometer so billig wie möglich und mit so wenig Aufwand wie möglich (Ersatzteile, Versicherung, Verschleiß,.....) bewĂ€ltigbar sein mĂŒssen.

 

Da man am Moped genauso witterungsexponiert ist wie am Fahrrad könnte man dem Nachwuchs als Alternative auch ein 25 km/h E-Bike anbieten, wenn er sich strikt weigert, auf die elterliche Sichtweise einzuschwenken ;) :D :D

I glaub beim GĂŒnther fĂŒhrt Ortsbedingt kein Weg am Moped vorbei und er braucht das Bestmögliche fĂŒr 1500 eur. Das wird mit E denk ich nix. :) Aber da sind eh schon Tipps gekommen bzgl der Marken usw.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer:

Am Land gehts halt sehr oft darum, ob man ĂŒberhaupt zum Fußballplatz, Reithof, Freunden usw kommt oder nicht, weil es öffentlich oder mit Radl gar keine Möglichkeit gibt.

Neben den FreizeitbeschÀftigungen geht es am Land auch oft darum irgendwie zum Lehrplatz oder Schule/Bahnhof zu kommen.

 

Die 50er sind halt mMn so ein Graubereich.
Mit den legalen bist bei Tacho 50km/h auf der Landstraße halt sehr gefĂ€hrdet unterwegs bzw. bergauf analog zum Fahrrad halt das volle Hindernis und es wird dann wieder riskant von den Autos/LKWs usw. ĂŒberholt.

Mit den "optimierten" Mopeds geht es besser/schneller aber halt auch schnell ins Geld wenn's dich erwischen.
Sohnemann eines Bekannten haben sie 2x erwischt inkl. Vorfahren bei der LandesprĂŒfstelle und saftigen Strafen.

 

Wer die zahlt + Sprit + Service + Reifen muss halt von vornherein festgelegt werden bei den GesprÀchen mit den Eltern.

=> aus SicherheitsgrĂŒnden + eventueller Strafen wĂ€re MIR daher eine 125er lieber.

Geschrieben

Eine Stipvisite bei der Polizei und eine ĂŒber Nacht RĂŒckfrisieraktion ist auch eine Lehre fĂŒrs Leben.

Am Flötzersteig bergab mit 70 war schon lĂ€ssig damals...nur bled dass man dabei ins Radar gefahren ist und der Inspektor einem unten im Auslauf das Taferl gerissen hat...im wahrsten Sinn des Wortes. Der A hat kan Schraubenzieher genommen, der hats wirklich gerissen😆

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb GrazerTourer:

I glaub beim GĂŒnther fĂŒhrt Ortsbedingt kein Weg am Moped vorbei und er braucht das Bestmögliche fĂŒr 1500 eur. Das wird mit E denk ich nix. :) Aber da sind eh schon Tipps gekommen bzgl der Marken usw.

Was ist mit L17?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb david2707:

Je nach Geschmack und eigenen SchrauberfÀhigkeiten, kann ich dir folgende Marken vorschlagen. 

Derbi --> gute Ersatzteilversorgung und passende QualitÀt

Aprillia --> meines Erachtens gleich wie Derbi

oder du traust dich ĂŒber eine "alte" Vespa drĂŒber z.B. PK 50 bekommst du in etwa um dieses Geld; sollte aber unverbastelt sein. 

 

Abraten wĂŒrde ich von Baumarkt-Flitzern aus China die zwar gĂŒnstig in der Anschaffung sind, das war es dann auch schon. 

Bei Elektro Mopeds habe ich in meinem Umfeld die Erfahrung gemacht, dass die Akkus minderwertig sind und bald schon an KapazitÀt verlieren. Zudem bist du mit Sozius, mit einem Rad schneller. 

Derbi! Danke, so einen Tip hab i gesucht. Find nur Rijeu, und da kann i mich erinnern das mein 15 Jahre jĂŒngerer Bruder viel geschraubt hat.

 

vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

@muerte i kann nix beitragen, außer theoretischen Senf.

 

Ich hoff mir bleibt dieser Schaß erspart, weil ich einfach net will, dass meine Kinder die rutschig feuchten waldigen 200hm jeden morgen bergab flitzen - wo es stĂ€ndig wen zerlegt - weil der Bus uncool ist....

 

Ich seh voll ein, dass Kinder ein geiles Moperl haben wollen. Aber auf der anderen Seite bin dann trotzdem ich noch ich: Sorgen, Finanzen... das steht dann auch noch im Gegensatz zum Umweltgedanken und deckt sich meist mit den Gedanken Jugendlicher nicht *ggg*. Da eine Balance zu finden is schwer. Bei GĂŒnther seinem Preisrahmen wird E wohl fast unmöglich (Reichweite ist am Land sicher auch ein Thema). 

 

Aber prinzipiell: Wenn die Eltern den Kindern sowas großartiges wie völlig freie MobilitĂ€t ermöglichen sollen (geht ja auch ums Finanzielle...), dann muss sehr viel Mitspracherecht auf Elternseite einfach in Ordnung sein. Und wenn dann net 100% das raus kommt was das Kind will, aber in Wahrheit trotzdem 100% der BedĂŒrfnisse (MobilitĂ€t/UnabhĂ€ngigkeit) erreicht sind, dann haben doch eh alle gewonnen. Bei uns damals war jeder froh, der die alte Maxi vom Onkel wiederbeleben hat können. Es gab in meiner Klasse damals 2 Kinder mit einem neuen Moped (ein Gatschhupfer und ein geiler Roller). Ausnahmslos alle anderen mit Moped hatten irgendwelche ranzigen Maxis. Können haben alle das Gleiche. Die neuen waren halt weniger oft die langsamsten *ggg* Ich bin aber auch in Graz-Stadt aufgewachsen. Da gab's in Wahrheit absolut keine Notwendigkeit fĂŒr sowas. Darum waren da die Eltern wohl auch weniger spendabel. Am Land sieht's natĂŒrlich ganz anders aus. Besoffen gefahren sinds in Graz genauso.

Risiko sehe ich auch als groß, genau so wie beim Rennrad fahren. Aber des stresst mich net, da mĂŒsste man ja alles verbieten. 

vor einer Stunde schrieb stef:

stinknormalen yamaha aerox roller, gibts haufenweise gebraucht um wenig geld, hat a helmfach...

ersatzteile gibts auch gĂŒnstig....

Yamaha Aerox, danke werd ich gleich schauen.

vor einer Stunde schrieb ricatos:

GrundsÀtzlich wollen die Kinder immer das was auch im Freundeskreis angesagt ist.

Ob da dann viel Mitspracherecht der Eltern akzeptiert wird? Glaub eher nicht. 😜

Ich kenne einen Fall da hat sich die Tochter geweigert mit dem Roller zu fahren, dann wurde halt ein Gatschhupfer gekauft. I hĂ€tt a Watschn bekommen, aber heute ist das wohl anders. Bin gespannt ob ich mich durchsetze 🙂

 

vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Soviel zur Notwendigkeit :D

 

Bei uns waren die "umahÀngen Platzerl" auch voll verteilt. Immer halt so 10-20 Radl Minuten irgendwo hin. Das hat manche halt genervt und sie wollten uuuuuuuuuunbedingt ein Moped. Naja, notwendig ist das nicht *gg*

 

Am Land gehts halt sehr oft darum, ob man ĂŒberhaupt zum Fußballplatz, Reithof, Freunden usw kommt oder nicht, weil es öffentlich oder mit Radl gar keine Möglichkeit gibt. Wenn die Eltern net stĂ€ndig Taxi spielen wollen, ist das dann halt wirklich notwendig.

Ja wir sind am Land, daher die Notwenigkeit. FĂŒr 20 km braucht sie bei uns mit Bussen durch das blöde umsteigen und die echt schlechten Verbindungen 1h 45 Min. (Außer 1x am Tag um 0700, da gehts sogar in 25 Min mitn Buss. Aber um die Zeit muss sie dort net hin. Ist halt am Land in einem Tal etwas anders als in Stadt/StadtnĂ€he.

vor 57 Minuten schrieb GrazerTourer:

I glaub beim GĂŒnther fĂŒhrt Ortsbedingt kein Weg am Moped vorbei und er braucht das Bestmögliche fĂŒr 1500 eur. Das wird mit E denk ich nix. :) Aber da sind eh schon Tipps gekommen bzgl der Marken usw.

Hab jetzt schon ein paar E fĂŒr 1500 gefunden. Da wird mir halt stĂ€ndig davon abgeraten weil das halt wirklich Schrott sein soll. Und, E Gatschhupfer find i um des Geld schon gar nicht. Gatschhupfer, so was entbehrliches, eieiei. 

vor 37 Minuten schrieb Cannonbiker:

Was ist mit L17?

Ja in 2 Jahren is sie 17, jetzt mit 15 brauch ma daher noch des Moped.

 

 

 

E vs Benzin is den jugendlichen so wie ich das sehe egal. Bei unserer Tochter gehts jetzt mal primÀr darum das sie an Gatschhupfer will. Die Buben den dann theoretisch auch gleich nutzen könnten.

E hĂ€tte fĂŒr mich den Vorteil das ich den Akku mit rein nehme wenn 3 Wochen keiner fĂ€hrt, dann der Akku rein kommt und des GrĂ€ubel fĂ€hrt. Da hab ich beim Benzin Moped bissl bedenken
 anspringen und so. Weiß aber net wie das mit den E Startern heute so ist.

 

Ich selber wĂ€r fĂŒr Roller, den wĂŒrd ich dann nĂ€mlich auch nutzen. In Bach rein fahren zum Baden, zur Arbeit fahren, Einkaufen fĂŒr Gach was vergessen usw. Da gĂ€be es auch vernĂŒnftige schon fĂŒr <1500. E is aber mir wurscht, kann mit Benzin genau so leben.

Geschrieben

anspringen tun die dinger auch nach 3 wochen problemlos, da brauchst keine bedenken haben

will deiner tochter ja nix unterstellen, aber das sie da immer sorgfÀltig is mit akku aufladen....

kannst dir ja einen aerox 100 kaufen, der geht besser und kost nicht viel (wenn ich den vergaser wieder zammbaut hab)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...