123mike123 Geschrieben 27. Februar 2023 Geschrieben 27. Februar 2023 ... und zwar NACH dem Entlüften! Ich hab nun 4x entlüftet und hab das schon oft erfolgreich gemacht und bitte deshalb Entlüftungstipps gleich zu überspringen. Die Flüssigkeit ist sauber. Ich hab nach dem Entlüften einen schönen Druckpunkt mit dem gelben Abstandshalter aus Kunststoff und mit Belägen und Scheibe keinen Druckpunkt mehr. Die Beläge sind noch dick genug und die Scheibe ebenfalls. Was kann den schwindenden Druckpunkt erklären? (System undicht? - Wenn ja, wo?) Danke vorab! Zitieren
stef Geschrieben 27. Februar 2023 Geschrieben 27. Februar 2023 welche bremse? und hast du von oben nach unten entlüftet oder von unten nach oben? Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Februar 2023 Geschrieben 27. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb 123mike123: ... und zwar NACH dem Entlüften! Ich hab nun 4x entlüftet und hab das schon oft erfolgreich gemacht und bitte deshalb Entlüftungstipps gleich zu überspringen. Die Flüssigkeit ist sauber. Ich hab nach dem Entlüften einen schönen Druckpunkt mit dem gelben Abstandshalter aus Kunststoff und mit Belägen und Scheibe keinen Druckpunkt mehr. Die Beläge sind noch dick genug und die Scheibe ebenfalls. Was kann den schwindenden Druckpunkt erklären? (System undicht? - Wenn ja, wo?) Danke vorab! Ging mir bei meinem Rad gleich, allerdings nur bei der hinteren Bremse. Keine sichtbare undichtheit. Vl kann ich evtl tips verwenden. Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Februar 2023 Geschrieben 27. Februar 2023 Und es lässt sich mittels Schnellentlüftung am Bremshebel kein Druck aufbauen? Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Februar 2023 Autor Geschrieben 27. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb stef: welche bremse? und hast du von oben nach unten entlüftet oder von unten nach oben? eine 105er, von unten nach oben durchgedrückt Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Februar 2023 Autor Geschrieben 27. Februar 2023 vor 26 Minuten schrieb ruffl: Und es lässt sich mittels Schnellentlüftung am Bremshebel kein Druck aufbauen? du meinst Schraube raus, ein paar Tropfen Öl rein und pumpen? Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 vor 9 Stunden schrieb 123mike123: du meinst Schraube raus, ein paar Tropfen Öl rein und pumpen? So ähnlich, Trichter rein und während dem Pumpen den Lenker in sämtliche Richtungen schwenken (Fahrfertig, ohne Bleedblock - eh kloa). Du hast im Hebel im „toten“ Bereich eine Luftblase die durch das Ausfahren der Kolben in den Arbeitsbereich gezogen wird. Wenn das nichts Hilft kannst du auch wie bei Sram mit zwei Spritzen und Unterdruck versuchen die versteckte Luftblase rauszuziehen. Aber eigentlich sollten wir Entlüftungstipps gleich überspringen. 1 1 Zitieren
andyb Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 so wie hier gezeigt funktionierts bei mir optimal (allerdings SRAM) Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 vor 32 Minuten schrieb ruffl: So ähnlich, Trichter rein und während dem Pumpen den Lenker in sämtliche Richtungen schwenken (Fahrfertig, ohne Bleedblock - eh kloa). Das ist bei mir immer der letzte Schritt, hat aber bei mir nix gebracht kann eine Leitung "gehen"? Die äußere Hülle nachgeben? Zitieren
stef Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 der ruffl hats eh scho gschrieben, fahrfertig, eventuell mit den belagseinstellblätttchen dazwischen , mit 2 spritzen arbeiten und in mehrere richtungen drehen währen d du unterdruck aufbringst theoretisch kann eine leitung gehen wenn es aussen eine beschädigung gibt vom gewebe Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 Ev. falscher Pin? Welche Leitung, welcher Pin? Zitieren
stef Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 wenn der pin falsch ist müsste die suppe ja irgendwo rauskommen, oder? das sollte dann ja mal auffallen? Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 Wenn kein Druck auf der Leitung ist? Zitieren
PLR Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 Bei mir haben sich bei "Restluft" entweder die Methode mit der zweiten Spritze oder aber auch folgendes (wie auch in der Shimanoanleitung) bewährt: Trichter bisserl gefüllt aufsetzen, Schlauch mit Beutel oder irgendeinem Behältnis unten auf dem Bremssattelnippel aufstecken, Hebel ziehen/aufpumpen, dann kurz den Nippel am Bremssattel öffnen und sofort wieder verschließen-> paar mal wiederholen. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 Burping entsprechend Shimano anleitung mit korrekter STI ausrichtung durchgeführt? Zitieren
stef Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 der TE hat ja mit bleedblock einen schönen druckpunkt, laut eingangspost, da müsste was rauskommen Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 Ev. sind die Kolben fest und fahren nicht aus? @ stef Prinzipiell ja, aber einzelne Tropfen verteilen sich gerne im Gehäuse des STI, alles schon erlebt. Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. Februar 2023 Autor Geschrieben 28. Februar 2023 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb NoWin: Ev. falscher Pin? Welche Leitung, welcher Pin? Radl ist 4 Jahre alt und war recht brav bisher. - Als aktuell die Bremsleistung nach 3 Wochen Bewegungslosigkeit nachließ, hab ich zuerst alles gereinigt, die Beläge angeschliffen und dann entlüftet und kämpfe seither mit dem Druckpunkt. Wenn mir keiner heimlich was getauscht hat, sollten die Teile noch passen. 😉 Edit: Die Kolben wurden gereinigt und mit Bremsflüssigkeit geschmiert und der Bremssattel dann wieder gereinigt. - Sind frei beweglich. Bearbeitet 28. Februar 2023 von 123mike123 Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 Ferndiagnosen sind immer schwierig - Kolben fahren problemlos aus und sind nicht gebrochen? Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. Februar 2023 Autor Geschrieben 28. Februar 2023 Also: Kolben fahren problemlos aus und ein. Bei der "Schnellentlüftung", die es so für Hobbyschrauber gar nicht gibt, weil Shimano gar keine 2. Spritze in keinem Set liefert, kommen immer wieder Luftblasen. - Somit auch natürlich kein Druckpunkt. Wenn ich mit der Spritze oben etwas Druck ausübe (unten bereits wieder zu), bekomme ich einen Druckpunkt, was eigentlich gegen ein undichtes System spricht? Ich bin ratlos, aber will das Rad auch zu keinem Händler stellen, der mir dann vielleicht neue Beläge in Rechnung stellt, obwohl die Beläge egal sind, solange kein Drukcpunkt da ist. Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 vor 9 Minuten schrieb 123mike123: Also: Kolben fahren problemlos aus und ein. Bei der "Schnellentlüftung", die es so für Hobbyschrauber gar nicht gibt, weil Shimano gar keine 2. Spritze in keinem Set liefert, kommen immer wieder Luftblasen. - Somit auch natürlich kein Druckpunkt. Wenn ich mit der Spritze oben etwas Druck ausübe (unten bereits wieder zu), bekomme ich einen Druckpunkt, was eigentlich gegen ein undichtes System spricht? Ich bin ratlos, aber will das Rad auch zu keinem Händler stellen, der mir dann vielleicht neue Beläge in Rechnung stellt, obwohl die Beläge egal sind, solange kein Drukcpunkt da ist. Ich glaub du verstehst da was nicht richtig. Die Schnellentlüftung ist jene mit dem Trichter oben am Bremshebel. Wenn du mit den Trichter arbeitest musst du das Rad während dem Pumpen mehrmals bis zu 45 Grad nach oben und unten neigen sowie den Lenker nach rechts und links bewegen bis keine Luftblasen mehr kommen. Die 2 Spritzen Methode ist nur zum rausziehen der Luftblasen gedacht und eigentlich keine saubere Lösung bei Shimano. Wie dick sind den die Bremsscheiben an der dünnsten Stelle? Die Belagnachstellung der 105er kommt nahe an den Verschleissgrenzen von Scheibe und Belag gerne ans Limit. Da lässt sich trotz perfekter Entlüftung der Hebel zT weit bis zum Lenker ziehen. Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. Februar 2023 Autor Geschrieben 28. Februar 2023 Schnellentlüftung (=Winkelspiel in 2 Achsen) brachte gar keine Verbesserung, also hab ich mit der 2. Spritze oben angesaugt. Scheibe hat noch 1,8mm und Beläge sind bei ca. 90%. Zitieren
lizard Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 1.8 mm in der Mitte oder außen? Zitieren
123mike123 Geschrieben 1. März 2023 Autor Geschrieben 1. März 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb lizard: 1.8 mm in der Mitte oder außen? dort, wo die Beläge zupacken (sollten) sollte lt. Netz neu 1,95mm haben und bis 1,50mm ok sein. Bearbeitet 1. März 2023 von 123mike123 Zitieren
bs99 Geschrieben 1. März 2023 Geschrieben 1. März 2023 Da hilft nur noch die Vibrator-Methode 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.