Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kistn is fertig 😁 neue Steckachse ist noch im Zulauf, weil die alte hab ich bei der Rettungsaktion zerstört. 

Am Wochenende gibts a Proberunde und auch ein paar mehr Bilder, sofern der Hobel dabei nicht auseinanderfällt (bzw. dann auch). Also noch um ein bissl Geduld. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne High Pivot geh i nimma ausn Haus:

deviate_2.thumb.jpg.525a8d80d97e1ab2f519d6d7b9be9bee.jpg

deviate_3.thumb.jpg.8ef554da188e07ed7044bb336768f4de.jpg

 

Fährt man überhaupt wirklich Rad, wenn man keine rückwärtsgerichtete Raderhebungskurve hat?

 

deviate_1.thumb.jpg.a2ec86188bf85db9e5f6da3038b677dd.jpg

 

Ich behaupte: nein!

 

deviate_4.thumb.jpg.b05425d4c5f06a75dc48b629f7acec53.jpg

 

Die Feder hat über den Winter an Festigkeit eingebüßt? Aus meiner Sicht ein klarer Qualitätsmangel, ich hab auch gleich ein Mail an Nukeproof geschickt.

Morgen erste Probefahrt, bin gespannt.

 

Teileliste:

Rahmen: Deviate Highlander 150, Large
Federgabel: DVO Diamond D1 160 mm
Dämpfer: DVO Jade X, 210x55, 475 lbs Stahlfeder
Lenker: OneUp Components 20 mm 35 Carbon Riser
Vorbau: Raceface Turbine 40 mm
Griffe: Ergon GE1 Evo

Bremse: Shimano Saint, v/h 220/203 mm

Kurbel: Raceface SIXC 175 mm

Kettenblatt: Wolftooth 30t
Bashguard: 77designs
Kassette: Garbaruk 11-48
Kette: XT
Schaltwerk: XT
Schalthebel: XT
Innenlager: Rotor BSA30
Pedal: OneUp Components Comp 

Laufräder: Carl-Z SMCi30G 
Reifen: v/h Conti Kryptotal DH Supersoft/Michelin Wild Enduro Rear
Dropper: OneUp Components 210 mm
Sattel: ANVL Soundso

Bearbeitet von romanski
  • Like 7
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb romanski:

Ohne High Pivot geh i nimma ausn Haus:

deviate_2.thumb.jpg.525a8d80d97e1ab2f519d6d7b9be9bee.jpg

deviate_3.thumb.jpg.8ef554da188e07ed7044bb336768f4de.jpg

 

Fährt man überhaupt wirklich Rad, wenn man keine rückwärtsgerichtete Raderhebungskurve hat?

 

deviate_1.thumb.jpg.a2ec86188bf85db9e5f6da3038b677dd.jpg

 

Ich behaupte: nein!

 

deviate_4.thumb.jpg.b05425d4c5f06a75dc48b629f7acec53.jpg

 

Die Feder hat über den Winter an Festigkeit eingebüßt? Aus meiner Sicht ein klarer Qualitätsmangel, ich hab auch gleich ein Mail an Nukeproof geschickt.

Morgen erste Probefahrt, bin gespannt.

 

Teileliste:

Rahmen: Deviate Highlander 150, Large
Federgabel: DVO Diamond D1 160 mm
Dämpfer: DVO Jade X, 210x55, 475 lbs Stahlfeder
Lenker: OneUp Components 20 mm 35 Carbon Riser
Vorbau: Raceface Turbine 40 mm
Griffe: Ergon GE1 Evo

Bremse: Shimano Saint, v/h 220/203 mm

Kurbel: Raceface SIXC 175 mm
Bashguard: 77designs
Kassette: Garbaruk 11-48
Kette: XT
Schaltwerk: XT
Schalthebel: XT
Innenlager: Rotor BSA30
Pedal: OneUp Components Comp 

Laufräder: Carl-Z SMCi30G 
Reifen: v/h Conti Kryptotal DH Supersoft/Michelin Wild Enduro Rear
Dropper: OneUp Components 210 mm
Sattel: ANVL Soundso

Voi schoaf. Radl, Farbwahl, Teilewahl … würd i 1:1 nehmen.

 

Mir gefallen ja aus optischen Gründen HP überhaupt net, so richtig net. Bei dem hier is irgendwie anders, da merkt man es gar nicht so. Natürlich nur optisch und im Prinzip egal, dennoch is so! 
 

Waage hätte ich eine, des is scho wichtig 🚨 

Geschrieben

Waage hab i schon ein paar mal im Warenkorb liegen gehabt - und immer wieder rausgelöscht. 

Irgendwie denk ich mir - die Teile, die ich da verbaut hab, sind alle auf meinen Zweck hin optimiert, da wüsste ich eigentlich nix mehr, wo ich irgendwo Gewicht einsparen könnte. Und wenn ich dann weiß, mein Radl hat 14,8 kg, und denk mir: ma 14,5 kg wären aber schon super - dann fang ich vielleicht an Stellen zum Gewicht sparen an, wo das funktional gar keinen Sinn macht, oder ich versenke richtig viel Geld in so Leichtbau-Carbonteile wie die Leute im gelben Forum. :D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb romanski:

Waage hab i schon ein paar mal im Warenkorb liegen gehabt - und immer wieder rausgelöscht. 

Irgendwie denk ich mir - die Teile, die ich da verbaut hab, sind alle auf meinen Zweck hin optimiert, da wüsste ich eigentlich nix mehr, wo ich irgendwo Gewicht einsparen könnte. Und wenn ich dann weiß, mein Radl hat 14,8 kg, und denk mir: ma 14,5 kg wären aber schon super - dann fang ich vielleicht an Stellen zum Gewicht sparen an, wo das funktional gar keinen Sinn macht, oder ich versenke richtig viel Geld in so Leichtbau-Carbonteile wie die Leute im gelben Forum. :D 

Das kann so sein. Ich hab die Waage auch lange aufgeschoben. Jetzt hab ich scheinbar die Reife dafür, d.h. ich hänge das Rad dran, lese ab und denk mir: Aha. Mehr nicht, keine Emotion diesbezüglich. Nur der Gedanke, dass die gewählte Ausstattung mit der gewünschten Funktionalität halt in Summe das wiegt...

 

Aber mit Coil unter 15kg wäre schon sehr fein. Mein Megatower hat mit DVO Luft-Fahrwerk hat jedenfalls mehr, ohne richtig schwere Reifen.

 

Das Highlander ist dir jedenfalls sehr gut gelungen (ich würde die Topcap aber farblich ändern). Viel wichtiger noch wird die Antwort auf die Frage, wie es sich fährt!!!

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb riffer:

Aber mit Coil unter 15kg wäre schon sehr fein. Mein Megatower hat mit DVO Luft-Fahrwerk hat jedenfalls mehr, ohne richtig schwere Reifen.

Du hast schon recht, unter 15 kg war vielleicht ein wenig optimistisch geschätzt. ;) 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb romanski:

Du hast schon recht, unter 15 kg war vielleicht ein wenig optimistisch geschätzt. ;) 

 

Kann eh sein, wollte nicht zweifeln, sondern sagen, dass (auch in einer leicht anderen Bikeklasse) schwer ist, das Gewicht zu erreichen. Hab aber weder bei Kurbel, Lenker noch LRS Carbon, und das summiert sich auch. Einzig der Topaz T3 ist richtig leicht. 

Geschrieben

Schaut guad aus! Wie bist mit die CarlZ zfrieden? Aufbauqualität bzw. wie lang hats gedauert von Bestellung bis Lieferung? da liest ma ja sehr unterschiedliche Sachen.... Preismäßig würds mi schon reizen 😀

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Diesti:

Schaut guad aus! Wie bist mit die CarlZ zfrieden? Aufbauqualität bzw. wie lang hats gedauert von Bestellung bis Lieferung? da liest ma ja sehr unterschiedliche Sachen.... Preismäßig würds mi schon reizen 😀

Da gibts eine klare Empfehlung von mir. Aufbauqualität + Gewicht top, geliefert war der Satz innerhalb von 4 Tagen, und preislich können da auch wenig andere mithalten - ich würd dort jederzeit wieder einkaufen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hehe :D 

Die Aheadkappe hab ich ganz unten in meiner Teilekiste wiederentdeckt, und fands zu schade sie nicht zu verbauen. Passt außerdem wie wenns füreinander gemacht wäre zu den Saint-Bremshebeln - oiso bitte. ☝️

Wenigstens kein Pörpl!

 

Bearbeitet von romanski
Geschrieben

War eine sehr nette Setup- und Kennenlernrunde heute - an der Trailpflege kannst noch ein wenig arbeiten, bis ich das nächste Mal vorbeikomme. 🤭

 

Radl fährt 1A, bergauf tritt es sich auch mit offenen Dämpfer fast völlig wippfrei, ansonsten wie jedes andere Bike, null Einfluß von dem Idler zu merken. Bergauf würde aber sicher auch helfen, wenn man die Kettenlänge so auslegt, daß man auch den größten Gang nutzen kann. Da hab ich mich irgendwie verrechnet ...

Bergab fährt es sich eher plush, vom angesprochenen straffen Hinterbau war nix zu spüren, aber die Trails heute waren auch eher auf der gemütlichen Seite und mit Laub zugedeckt - mal schauen wie das aussieht, wenns ins gröbere Gelände geht. Mit der Federhärte komme ich trotz anfänglicher Befürchtung wohl auch ganz gut hin, es waren jedenfalls keine Durchschläge o.ä. zu spüren - aber auch das wird sich erst zeigen denke ich.

 

Alles in allem bin ich mal sehr happy damit - optisch hauts mich sowieso um, hab glaub ich noch nie so ein hübsches Radl besessen. :D Geometrie und Position am Bike ist sehr ähnlich zum Orbea, und die Feinheiten des Hinterbaus werd ich noch kennenlernen in nächster Zeit.  👍

  • Like 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb romanski:

War eine sehr nette Setup- und Kennenlernrunde heute - an der Trailpflege kannst noch ein wenig arbeiten, bis ich das nächste Mal vorbeikomme. 🤭

 

Radl fährt 1A, bergauf tritt es sich auch mit offenen Dämpfer fast völlig wippfrei, ansonsten wie jedes andere Bike, null Einfluß von dem Idler zu merken. Bergauf würde aber sicher auch helfen, wenn man die Kettenlänge so auslegt, daß man auch den größten Gang nutzen kann. Da hab ich mich irgendwie verrechnet ...

Bergab fährt es sich eher plush, vom angesprochenen straffen Hinterbau war nix zu spüren, aber die Trails heute waren auch eher auf der gemütlichen Seite und mit Laub zugedeckt - mal schauen wie das aussieht, wenns ins gröbere Gelände geht. Mit der Federhärte komme ich trotz anfänglicher Befürchtung wohl auch ganz gut hin, es waren jedenfalls keine Durchschläge o.ä. zu spüren - aber auch das wird sich erst zeigen denke ich.

 

Alles in allem bin ich mal sehr happy damit - optisch hauts mich sowieso um, hab glaub ich noch nie so ein hübsches Radl besessen. :D Geometrie und Position am Bike ist sehr ähnlich zum Orbea, und die Feinheiten des Hinterbaus werd ich noch kennenlernen in nächster Zeit.  👍

Sind halt fast echte Highlands bei uns:

3797C964-31CA-4DC9-A30C-480CD12B24F1.thumb.jpeg.5b837298c501e32626e4d929dba94a15.jpeg

 

Radl in freier Wildbahn noch:

00F33636-0FC4-4555-A535-27701740D3D4.thumb.jpeg.2edb514ae664f46d2eec92f79e2296eb.jpeg49E3CEB4-4C5A-400C-9F14-AD4C9DC30EB6.thumb.jpeg.31d04a448a991a949a98f619f04a24e7.jpeg

 

im Elnsatzund direkt danach:

EBE22F70-251C-43A2-B455-2A21F284FA3E.thumb.jpeg.eb77b1862fd774de5ccb48581a636dd8.jpegB508D68F-968E-48CA-8E25-632AFD906B89.thumb.jpeg.d6d15077c1ddad950f121b92f28b6989.jpeg

 

  • Like 6
  • Haha 1
Geschrieben
Am 18.3.2023 um 21:49 schrieb romanski:

Die Feder hat über den Winter an Festigkeit eingebüßt? Aus meiner Sicht ein klarer Qualitätsmangel...

Öha .. wann gekauft? Und wie bist draufgekommen?

 

Lässiges Radl btw...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb punkti:

Öha .. wann gekauft? Und wie bist draufgekommen?

 

Lässiges Radl btw...

Ich nehm an er hat über den Winter um seine Leibesmitte expandiert ;) 

  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Frank Starling:

Hast bewusst eine 175mm Kurbel gekauft - und geht sich das gut aus mit der Tretlagerhöhe vom neuen Radl?

Damals, als ich die Kurbel gekauft habe, ja - ist mittlerweile das dritte Radl, wo die verbaut wird. 

Wenn ich jetzt eine kaufen würde, würde ich vermutlich auf 170 oder sogar 165 mm gehen - eben wegen der Bodenfreiheit, wie du sagst.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...