krümelmonster Geschrieben 21. März 2023 Geschrieben 21. März 2023 Sram bringt die neue Eagle Transmission raus und es gibt noch keinen Thread dazu? https://www.sram.com/en/sram/mountain/collections/eagle-transmission Wie denkt ihr über die direktmontage am Rahmen? Flattop am MTB? Magic Wheel? Gefällt sie euch? Und zu guter letzt, nicht unwesentlich der aktuelle Preis, 3277 Euro bei BC für die Eagle XX SL ist für ne MTB Gruppe nicht gerade von schlechten Eltern. Zitieren
ruffl Geschrieben 21. März 2023 Geschrieben 21. März 2023 Als grosser Sram Kritiker stellte sich mir bis jetzt bei fast jedem Bauteil die Frage: Was genau haben die Ingenieure dabei überlegt? Je genauer ich mir die Gruppe ansehe umso mehr gefällt sie mir. Es würde wirklich sinnvoll verbessert und nichtmehr nach der „wir müssen Shimano dissen“ Mentalität gearbeitet. Für mich das erste Mal dass ich mich auf eine Sram Gruppe freue. Zitieren
ventoux Geschrieben 21. März 2023 Geschrieben 21. März 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb krümelmonster: Und zu guter letzt, nicht unwesentlich der aktuelle Preis, 3277 Euro bei BC für die Eagle XX SL ist für ne MTB Gruppe nicht gerade von schlechten Eltern. Na bumm. Ich glaub ich steige auf Laufen um. Da ist nicht einmal ein Umwerfer dabei 😂 Damit steht dem 20000€-Bike nichts mehr im Wege Zumindest dem ruffl gefällts. Hält er doch 15k-Rennräder auch für gerechtfertigt Bearbeitet 21. März 2023 von ventoux 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 21. März 2023 Geschrieben 21. März 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb krümelmonster: Wie denkt ihr über die direktmontage am Rahmen? Würde zumindest das Wirrwarr an Schaltaugen minimieren. Oder macht es Alles noch komplizierter als es schon ist, weil Shimano dann auch noch eine andere Vorstellung hat? Bearbeitet 22. März 2023 von ventoux Zitieren
ruffl Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 vor 6 Stunden schrieb ventoux: Na bumm. Ich glaub ich steige auf Laufen um. Da ist nicht einmal ein Umwerfer dabei 😂 Damit steht dem 20000€-Bike nichts mehr im Wege Zumindest dem ruffl gefällts. Hält er doch 15k-Rennräder auch für gerechtfertigt Da bin ich lieber 15k Liker als UVP Kritisierer. Du wartest doch sicher schon Monate darauf dein Bike endlich upgraden zu können und jetzt ärgerst du dich darüber, dass die Schaltung am Tag der Vorstellung tatsächlich zum UVP angeboten wird - wie ungerecht die Welt doch ist. Warum soll eine Revolution am Schaltungssektor genauso viel kosten wie deren technisch fragwürdiger Vorgänger? Den Tesla gibts auch nicht zum Golf Preis. Mir ist die XX SL als Gruppe aber auch zu teuer, ich würde wenn schon ein Komplettrad nehmen. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 vor 10 Stunden schrieb krümelmonster: Wie denkt ihr über die direktmontage am Rahmen? Flattop am MTB? Magic Wheel? Gefällt sie euch? Ja, ja, ja und ja! Ich bin erleichtert, dass mein Radl mit UDH nicht in der Liste der kompatiblen Räder steht. Zitieren
NoNick Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 vor 11 Stunden schrieb krümelmonster: Magic Wheel Das is cool! Vl kann man das dann auch mal alleine nachkaufen Zitieren
fahrradler Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 Tjo, my 2 cents: Sram mags nicht, dass Fremdhersteller mit ihren, zum Teil wesentlich besseren, dafür günstigeren Komponenten am Markt mitnaschen, erweitert die XPLR Gruppe mit markeneigenem Kettenstandard um eine 10-52 Kassette, mit schönem neuen Schalthebel und Schaltwerk ohne universelle Montagemöglichkeit und verkaufts als weltverändernde Revolution, obwohl sich, von den Hard facts, absolut nix geändert hat. Äußert sich dann in Preisen für eine Kassette in Höhe von € 660,- und keinen Alternativen, weil flattop Standard und neuer Ritzlabstand. Ghören, wenn man mich fragt, eigentlich mitn nassen Fetzen aus der Stadt gejagt dafür. Aber werdens nicht. Weil die Marketingmaschinerie läuft. Und im Jobradleasing is ja wurscht, was das Zeug kostet. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb ruffl: Als grosser Sram Kritiker stellte sich mir bis jetzt bei fast jedem Bauteil die Frage: Was genau haben die Ingenieure dabei überlegt? Je genauer ich mir die Gruppe ansehe umso mehr gefällt sie mir. Es würde wirklich sinnvoll verbessert und nichtmehr nach der „wir müssen Shimano dissen“ Mentalität gearbeitet. Für mich das erste Mal dass ich mich auf eine Sram Gruppe freue. Abgesehen davon, dass ich keine Batterien am Radl will, find ich da noch ein paar andere Dinge ein bsiserl seltsam. Ich frag mich, ob die Rahmen genau genug gefertig sind, für die Aufnahme? Und ich frag mich, ob da die Hinterbauten nicht schwerer werden, wenn das mit dem Layup und der Kraft die nun immer in den Rahmen eingeleitet wird, vielleicht doch zu viel wird. Was ist mit Rahmen, wo ein Drehpunkt direkt in der Achse ist? Ist das echt gescheit, wenn ma da das Schaltwerk so dran hängt? Andererseits ist SRAM bzgl nicht perfekt gerader Schaltaugen ja eine Katastrophe. Wenn das damit behoben ist...? Kompatibel ist auch nix mehr *gg* Das Schaltwerk hat so ca 450g. Will man das? 30er KB geht auch nimma. Die Kassetten waren sau teuer, und werden noch teurer. Irgendwie stimmt die Richtung für mich da nicht so recht und ich denk mir mittlerweile immer öfter, ob so ein Getriebe zentriert im Rahmen net viel geiler ist. leichtes Hinterradl, zentral mehr Gewicht, quasi wartungsfrei.... Das denk ich mir halt für's Enduro. Am XC/DC Radl tut's eine 11x genauso, in Wahrheit. Vermutlich sogar wesentlich stressfreier auf Dauer. Leichter is a no. Bearbeitet 22. März 2023 von GrazerTourer 2 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 Bis dato holt es mich weder ökonomisch noch technisch (z.B. Krafteinleitung in den Rahmen statt Schaltauge) ab. Zudem sehe ich es kritisch, wenn der Zugang für Fremdhersteller erschwert/verhindert wird. Zum Glück bin ich mit der mech. Eagle mehr als zufrieden und werde einfach weitere Komponenten bevorraten. Zitieren
ruffl Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 Jetzt lassts mal die Kirche im Dorf. Sram hat 2019 das UDH Schaltauge vorgestellt, mit der Info an Hersteller dass es für zukünftige Schaltungen notwendig sein wird. Alle grossen Hersteller haben das mittlerweile übernommen. Weiters wurde eine Topgruppe für den XCO Rennsport vorgestellt, nicht irgendein Kassenschlager fürs Cube um 2000,-. Wer ist den wirklich der Konsument dieser Gruppe, überlegt gerade jeder ernsthaft sowas zu kaufen? Ihr klagt über Dinge die sich spätestens in einen Jahr selbst reguliert haben. Jeder Zubehör- Hersteller wird so wie jetzt auch Kettenblätter usw. für die XX SL anbieten - spätestens wenn die GX nachgezogen wird. Eine Inovation ist für mich wenn die derzeitigen Probleme behoben wurden - nicht wenn irgendwelche Spec sheets verglichen werden. Ich musste dieses Jahr 4 defekte AXS Schaltwerke wegen „external side impact“ austauschen, wenn man jetzt sogar mit dem Hammer draufschlagen kann sollte das behoben sein. 3-4mal pro Woche kamen Kunden zum Schaltauge ausbiegen weil die 12s Sram so dermassen sensibel ist - sollte nun auch behoben sein. Wer den Kettenverschleiss im Griff hat braucht sich meistens nur 1x eine 660,- teure Kassette kaufen, die halten über viele Jahre. Ausser dem hohen Preis seh ich jetzt nichts negatives? 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb ruffl: Ich musste dieses Jahr 4 defekte AXS Schaltwerke wegen „external side impact“ austauschen, wenn man jetzt sogar mit dem Hammer draufschlagen kann sollte das behoben sein. 3-4mal pro Woche kamen Kunden zum Schaltauge ausbiegen weil die 12s Sram so dermassen sensibel ist - sollte nun auch behoben sein. Wer den Kettenverschleiss im Griff hat braucht sich meistens nur 1x eine 660,- teure Kassette kaufen, die halten über viele Jahre. Ja, wenn das wirklich behoben ist, ist das richtig geil! Verbogen hat sich bei mir bisher aber immer nur das Schaltauge und vor allem der Käfig. Der Käfig wird sich ja weiterhin verbiegen können, wenn der aus Alu ist, meinst net (der ist beim GX Schaltwerk unglaublich schnell hin. Letztens hat ein dünnes Asterl mit vielleicht 4mm Dicke gereicht)? Zumindest gibt's ihn als Ersatzteil. Am Foto rechts ist das Schaltwerk, das so ein kleines Asterl beim bergauf Fahren getötet hat. Das linke Schaltwerk ist auch hin, aber man sieh's net wirklich. SRAM wird sich schon was dabei gedacht haben. Mich wundert's nur, dass wenn ein minimal schiefes Schaltauge schon dafür gesorgt, dass es nimma gut schaltet, man sich voll drauf verlässt, dass die Rahmen perfekt sind. Das sind sie ja meistens nicht. Bearbeitet 22. März 2023 von GrazerTourer Zitieren
fahrradler Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ruffl: Wer den Kettenverschleiss im Griff hat Den Kettenverschleiß der 180€ Kette. Für dies auch keine Alternativen gibt. Wie viel Zubehörkassetten gibts denn mitlerweile für die road AXS? Oder die XPLR? Wie viel Zubehörketten gibts (Die auch gscheit funktionieren)? Ist ja auch schon alles Jahre am Markt. Aber gibts nicht, weils für Fremdhersteller keinen Sinn macht. Eine Garbaruk 12x Kassette deckt heute alles ab. Shimano, normale Sram egale oder sogar exotische Sachen wie Ingrid oder LTWOO. Deshalb rechnet sie sich für Garabaruk. Eine eigene Kassette, nur für flat-top, die nur den speziellen Fall abdeckt, würde sich nicht rechnen. Und deshalb gibts auch keine dafür. A paar Zubehör Kettenblätter gibts. Und die sind, (mit wenigen Ausnahmen) dank besonderem Zahnprofil multiverwendbar auch für normale Ketten. Sowas kannst aber auf a Kassette nicht anwenden, auch dank des speziellen spacings. Da ist sram mit der Kundenbindung ein Meisterstück gelungen. Was sie jetzt auch schön auf den, bis jetzt davon verschonten MTB Markt ausweiten. Bearbeitet 22. März 2023 von fahrradler Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 Achja, das mit High Pivot hab ich vorhin vergessen.... wird wohl irgendwie klappen. Derzeit ist's halt net im Lastenheft. Die Preise für Kassette und Kette sind halt echt völlig verrückt. Wie das wohl kalkuliert wurde? *gg* Selbst wenn's um die Hälfte billiger wird, ist's ein Wahnsinn. Zitieren
stef Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 fürs UDH muss der rahmen ja gar nicht exorbaitant genau sein, die achse gibt dann ja position und ausrichtung des schaltwerks vor der ruffl hats eh scho gschrieben, das is die top gruppe die vorgstellt wurde, da ist der markt nicht so groß und die fertigungstiefe aber recht hoch... dementsprechend der preis... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb stef: fürs UDH muss der rahmen ja gar nicht exorbaitant genau sein, die achse gibt dann ja position und ausrichtung des schaltwerks vor Hm, aber ist es immer gesagt, dass die UDH Aufnahme genau im rechten Winkel zu Achse steht? Das glaub ich irgendwie nicht. Vielleicht is es eh wurscht. Bei unserem Trailfox war jedenfalls das Schaltaufe ab Werk schon net parallel zum Laufradl. Und das lag net am Schaltaug, sondern an der Aufnahme. Und draufgekommen bin ich nur deswegen, weil's eben net gescheit geschalten hat. Und nachdem wir zwei Schaltaugen haben, hab ich dann gemerkt, dass net das Schaltaug verbogen ist, sondern halt die Aufnahme net perfekt ist. Das wird in Zukunft doch sicher auch oft so sein. Ud beim neuen Schaltwerk is das ja ein Teil, der einfach zum Rahmen hin gepresst wird mit der Schraube. Ist das dann wirklcih gerade? Aber vielleicht ist das neue Schaltwerk mit der neuen KAssette da eh net so eine Prinzessin. Dann is eh wurscht Bearbeitet 22. März 2023 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 du hast das udh prinzip nicht verstanden glaub ich das udh schaltauge klemmt den rahmen ein, wie genau der ist, ist relativ egal weil ja der UDH verbund in sich genau ist und über die achse zur nabe ausgerichtet wird 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb stef: du hast das udh prinzip nicht verstanden glaub ich Das is sicher so vor 10 Minuten schrieb stef: das udh schaltauge klemmt den rahmen ein, wie genau der ist, ist relativ egal weil ja der UDH verbund in sich genau ist und über die achse zur nabe ausgerichtet wird Beim Schaltauge schon, ja. Aber das Schaltwerk hat ja quasi eine U-Form und wird innen und außen gegen den Rahmen gedrückt und mit 35NM angezogen. Danach schraubt man die Achse fest. Wenn die Aufnahme am Rahmen jetzt net plan ist, dann steht das doch schief, oder net? Bitte, ich sag net dass die da einen Bledsinn gemacht haben. Ich checks nur net, wieso das dann sicher im rechten Winkel zur Achse steht. Siehe oben haha Ich hab da sicher wo einen Denkfehler. Bei den Banshees ist das ja auch ein bisserl ein Quirx mit den Ausfallenden und der Achse. Bearbeitet 22. März 2023 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 schau dir dsa installationsvideo an, das erklärt einiges.. aber der UDH verbund wird ja mit der achse verschraubt und damit ist das ausgerichtet, kann natürlich alles auch schief im rahmen nnängen wenn die positionen der achsbohrungen im rahmen nicht passen..... aber zueinander stimmt das dann... wenn beim rahmen eine fläche schief ist, passt dann die auflage nicht, stimmt, macht aber weniger... wie die im detail mit den klemmmaßen und den toleranzen umgehen steht sicher in einer beschreibung, hab ich aber noch niocht gschaut 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 Es handelt sich dabei ja um keine Raketenwissenschaft sondern um eine Toleranz wie jede andere am Rad auch. Ist die der Hauptdrehpunkt schief, arbeitet der Hinterbau nicht schön. Sind Steuerlager nicht parallel zieht das Rad in eine Richtung, so ist es bei UDH auch - die Kugellager im Drehpunkt sollten 90 Grad zur Steckachse stehen, dann passts. @fahrradler Meinst du das ernst? Aktuell bekommst du die Rival XPLR Kassette für 110,- und die Kette für 25,-. Wenn das für dich keine Alternative zur Red ist kann dir eh keiner helfen. Für MY25 ist es am MTB Sektor genau gleich. Oder erwartest du dir am Releasetag der XX SL ein umfangreiches Zubehörportfolio mit Zukunftsplanung der Hersteller um deine Fantasien ausleben zu können? 2 Zitieren
fahrradler Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 vor 10 Minuten schrieb ruffl: @fahrradler Meinst du das ernst? Aktuell bekommst du die Rival XPLR Kassette für 110,- und die Kette für 25,-. Wenn das für dich keine Alternative zur Red ist kann dir eh keiner helfen. Für MY25 ist es am MTB Sektor genau gleich. Oder erwartest du dir am Releasetag der XX SL ein umfangreiches Zubehörportfolio mit Zukunftsplanung der Hersteller um deine Fantasien ausleben zu können? Wie persönlich und angriffslustig du gleich wirst, find ich spannend 😁 Aber du hast eigentlich genau das bestätigt, was ich geschrieben hab. Bist mal im Flat-Top-Ökosystem hast nur mehr Sram als Option. Sram Sram Sram, außer Konkurrenz. Nur Sram diktiert den Preis. Und nur Sram verdient. Der Kunde ist voll gebunden. Haben sie wirklich gut gemacht, gibts nix 👍🏻 Zitieren
ruffl Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 vor 35 Minuten schrieb fahrradler: Wie persönlich und angriffslustig du gleich wirst, find ich spannend 😁 Aber du hast eigentlich genau das bestätigt, was ich geschrieben hab. Bist mal im Flat-Top-Ökosystem hast nur mehr Sram als Option. Sram Sram Sram, außer Konkurrenz. Nur Sram diktiert den Preis. Und nur Sram verdient. Der Kunde ist voll gebunden. Haben sie wirklich gut gemacht, gibts nix 👍🏻 Wenn du nur das sehen willst was dir passt und Äpfel mit Birnen verglichen werden dann kann man doch versuchen jemandem die Scheuklappen abzunehmen. https://www.kmcchain.eu/KMC_12-speed_NEW_fully_compatible_with_the_systems_of_all_manufacturers Öffnet dir die Pforten hin bis zur japanisch, diktatorisch hochpreisigen 105er Kassette. Was erwartest du dir denn von einer neuen Schaltgruppe wenn sie 2024 vorgestellt werden würde? 1 1 Zitieren
fast Michael Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 interessant wäre ob das Schaltwerk auch mit der alten Kette und alten Kasette funktioniert... Zitieren
stef Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 ich fahr ja no immer 11fach, weil mir das reicht... aber die sachen sind echt lässig gmacht, schon allein die kasette... 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 vor 28 Minuten schrieb ruffl: Wenn du nur das sehen willst was dir passt und Äpfel mit Birnen verglichen werden dann kann man doch versuchen jemandem die Scheuklappen abzunehmen. https://www.kmcchain.eu/KMC_12-speed_NEW_fully_compatible_with_the_systems_of_all_manufacturers Öffnet dir die Pforten hin bis zur japanisch, diktatorisch hochpreisigen 105er Kassette. Was erwartest du dir denn von einer neuen Schaltgruppe wenn sie 2024 vorgestellt werden würde? Du hast recht. 720€ (weil, gerade gesehen, 660€ war garnicht das Top-Modell) für eine Alu-Monoblock-Kassette (mit vernieteten, großen Ritzeln) ist vollkommen gerechtfertigt. Sram ist eine tolle Firma. Zahl ich gerne extra, für die selbe Anzahl an Gängen und die gleiche Übersetzungsbandbreite, immerhin ist das Rad dann weniger anfällig für Anwenderfehler wie Umfaller, etc. Endlich echte Innovation, die uns weiterbringt. Ist eigentlich günstig, in dem Kontext. Danke, dass du mir die Scheuklappen abgenommen hast, ich erkenne jetzt den rechten Weg. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.