Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer:

Mein lieblings P/L setup besteht aus

 

X01 Kette, Trigger,

GX Schaltwerk

XX1 Kassette

XX1 Kurbel

 

hm, XX1-Kurbel is schon extrem teuer, die X01 bekommt man dagegen immer wieder günstig und wiegt nur 30g mehr. 

Beim SW würd ich immer auf X01 gehn (sind gebraucht wirklich günstig zu bekommen, v.a. die 10-50er), weil die sind einfach deutlich haltbarer. GX entwickelt recht schnell Spiel. 

Geschrieben (bearbeitet)

Muss man für Transmission diese hässlichen Kurbeln fahren? Man könnt ja auch eine normale X01 Carbon nehmen und ein Zero Offset Kettenblatt dann hätte man auch die 55mm

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gili:

hm, XX1-Kurbel is schon extrem teuer, die X01 bekommt man dagegen immer wieder günstig und wiegt nur 30g mehr. 

Beim SW würd ich immer auf X01 gehn (sind gebraucht wirklich günstig zu bekommen, v.a. die 10-50er), weil die sind einfach deutlich haltbarer. GX entwickelt recht schnell Spiel. 

Und die Käfige sind beim GX dermaßen windig, dass ich die nicht mehr kaufen würd. 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb mahalo:

Muss man für Transmission diese hässlichen Kurbeln fahren? Man könnt ja auch eine normale X01 Carbon nehmen und ein Zero Offset Kettenblatt dann hätte man auch die 55mm

Das mit der Kettenlinie würde passen aber die alten X01 Carbon Kurbeln haben 3-Loch Befestigung und die T-Type Kettenblätter für Transmission gibt's meines Wissens nur mit 8-Loch Befestigung!

Funktionieren müsste es mit einer 8-Loch Quarq Kurbel und 0-Offset T-Type Kettenblatt

 

QUARQ XX1 Eagle DUB Carbon Kurbel ohne Powermeter - bike-components

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb roland1978:

0-Offset T-Type Kettenblatt

Gibt's sowas überhaupt? Gerade Kettenblätter für Transmission (T-Type) sind sehr rar. Das kleinste Kettenblatt von SRAM hat 30z. 

 

Hab aber nicht geschaut, ob es Boost, Superboost und Non-Boost T-Type Kettenblätter gibt 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gili:

schau dich am Gebrauchtmarkt um. Die mechanischen Gruppen bekommt man zT wirklich hinterhergeschmissen.

Hab mir zB grad ein neuwertiges Set aus XX1 Eagle SW & Trigger & 1299 Rainbow-Kassette um 275€ gegönnt. 

Kurbel gibts öfter mal welche um 200 und (neue) Ketten um 40. 

Das klingt echt interessant! Wo hast du das gefunden? Willhaben, IBC oder ganz woanders?

 

vor 20 Stunden schrieb stef:

wenn gewicht sparen ein thema ist, dann 11fach mit garbaruk kasette

Die Kombi fährt ein Freund von mir auf seinem superleichten Last Tarvo. Er hat dafür sogar seinen neuen X01 AXS Antrieb dafür runtermontiert und nur für 500€ an einen Freund weitergegeben. Wenn ich das damals gewusst hätte 🫣

 

Für mich kommt 11fach aber nicht in Frage. Jedoch bei einer Gewichtsersparnis von 400-500g für einen günstigeren Preis als die GX Transmission bleibe ich beim alten Zeug 😁

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb roland1978:

Das mit der Kettenlinie würde passen aber die alten X01 Carbon Kurbeln haben 3-Loch Befestigung und die T-Type Kettenblätter für Transmission gibt's meines Wissens nur mit 8-Loch Befestigung!

Funktionieren müsste es mit einer 8-Loch Quarq Kurbel und 0-Offset T-Type Kettenblatt

 

QUARQ XX1 Eagle DUB Carbon Kurbel ohne Powermeter - bike-components

 

Für X Sync 11 Fach gab's von SRAM eigene 0mm Offset Kettenblätter zu kaufen. Die hätten theoretisch gepasst aber bei einer kurzen Suche jetzt konnt ich die nirgendwo mehr finden. Früher gab's die bei allen üblichen Online Shops. Scheinbar haben sie geschaut, dass die vom Markt verschwinden damit niemand auf dumme Ideen kommt.

 

Dann halt Shimano FX-M 8120 oder 7120. Die haben auch 55mm

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb mahalo:

Dann halt Shimano FX-M 8120 oder 7120. Die haben auch 55mm

es gibt T-Type-Kettenblätter für Shimano-Kurbeln? Echt?

 

  

vor 59 Minuten schrieb Frank Starling:

Das klingt echt interessant! Wo hast du das gefunden? Willhaben, IBC oder ganz woanders?

willhaben. 

Bearbeitet von Gili
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Gili:

es gibt T-Type-Kettenblätter für Shimano-Kurbeln? Echt?

 

  

willhaben. 

 

Nein gibt's natürlich nicht aber man wird doch ziemlich sicher, wie immer, jedes andere Kettenblatt fahren können. Es wird ja bei jedem System seit 12 Fach behauptet es ginge nicht und in Wahrheit geht's. Eine T Type Kette wird sich ja an der Innenseite der Glieder nicht unterscheiden und die Außenseite ist dem Kettenblatt egal.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb mahalo:

Nein gibt's natürlich nicht aber man wird doch ziemlich sicher, wie immer, jedes andere Kettenblatt fahren können. Es wird ja bei jedem System seit 12 Fach behauptet es ginge nicht und in Wahrheit geht's. Eine T Type Kette wird sich ja an der Innenseite der Glieder nicht unterscheiden und die Außenseite ist dem Kettenblatt egal.

ok, grad mal kurz geschaut und es gibt tatsächlich blätter die man mit (quasi) allem fahren kann: 
https://www.bike-components.de/de/Hope/R22-Spiderless-SRAM-Direct-Mount-Kettenblatt-p92753/?o=1000416844-purple-34-Zaehne&delivery_country=AT

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Gili:

ok, grad mal kurz geschaut und es gibt tatsächlich blätter die man mit (quasi) allem fahren kann: 
https://www.bike-components.de/de/Hope/R22-Spiderless-SRAM-Direct-Mount-Kettenblatt-p92753/?o=1000416844-purple-34-Zaehne&delivery_country=AT

Interessant, jedoch verstehe ich nicht wie die Kettenlinie von der Kurbel abhängig 52 oder 55mm sein kann, wenn das Kettenblatt 3mm Offset hat und mittels Sram Direct-mount befestigt wird. Somit ist das Hope Kettenblatt nur kompatibel mit herkömmlichen Sram Kurbel (keine T-Type) und diese bestimmen doch durch den Offset des Kettenblatts die Kettenlinie (Non-Boost, Boost, Superboost)?

 

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Frank Starling:

Interessant, jedoch verstehe ich nicht wie die Kettenlinie von der Kurbel abhängig 52 oder 55mm sein kann, wenn das Kettenblatt 3mm Offset hat und mittels Sram Direct-mount befestigt wird. Somit ist das Hope Kettenblatt nur kompatibel mit herkömmlichen Sram Kurbel (keine T-Type) und diese bestimmen doch durch den Offset des Kettenblatts die Kettenlinie (Non-Boost, Boost, Superboost)?

 

Oder hab ich da was falsch verstanden?

die normale Kurbel mit 3er offset ergibt 52mm,

die wide kurbel hat eine längere welle und braucht ein breiteres innenlager/mehr spacer und erzeugt dann mit dem 3er offsett 55mm

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 9 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...