Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einer der größten Schaaße in der Werkstatt, hat mich schon viele Stunden gekostet.

Die Youtube Tutorials zeigen oft Ausbohrlösungen, wo das Zeug super in den Schraubstock fixiert werden kann und sie mit hochprofessionellen Stand-Bohrern wie Butter in die Schrauben fahren

Mach das einmal mit einer festgefressenen ausgenudelten Bremsscheibenschraube, oder beim Vorbau...

Die diversen Tricks mit Anschleifen und feilen, Gummiringerl  etc.  kenn ich schon. bei versenkten Schrauben geht halt meistens nur bohren.

Bitte nun hier um Verlinkung einer entsprechenden Bohr/Ausdreher Kombi, mit der es Euch gelingt, Schrauben am bike zu befreien und auch einen Akkubohrer, der dafür die Kraft hat.

Danke

Grüße

Gernot

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb da bigkahuna:

Einer der größten Schaaße in der Werkstatt, hat mich schon viele Stunden gekostet.

Die Youtube Tutorials zeigen oft Ausbohrlösungen, wo das Zeug super in den Schraubstock fixiert werden kann und sie mit hochprofessionellen Stand-Bohrern wie Butter in die Schrauben fahren

Mach das einmal mit einer festgefressenen ausgenudelten Bremsscheibenschraube, oder beim Vorbau...

Die diversen Tricks mit Anschleifen und feilen, Gummiringerl  etc.  kenn ich schon. bei versenkten Schrauben geht halt meistens nur bohren.

Bitte nun hier um Verlinkung einer entsprechenden Bohr/Ausdreher Kombi, mit der es Euch gelingt, Schrauben am bike zu befreien und auch einen Akkubohrer, der dafür die Kraft hat.

Danke

Grüße

Gernot

 

Das würde mich auch interessieren. :)

 

Mangels handwerklicher Fähigkeiten und entsprechenden Gerätschaften in der Werkstatt ist meine Lösung bis auf weiteres: hochwertiges Werkzeug verwenden, dann gibts auch so gut wie keine ausgenudelten Schrauben. Wenn man das billige Zeugs aus dem Baumarkt zum Schrauben verwendet, darf man sich nicht wundern wenn die Toleranzen nicht passen. 

Geschrieben

Danke, aber ich hab wirklich ein paar gute und auch teure Inbus und Torx Sets , Manchmal passiert´s halt doch in der Eile und dann ist es schon zu spät. Ich glaube auch, dass so manche Schraubenqualität eher mäßig ist, und die kann man sich  halt nicht aussuchen 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb da bigkahuna:

Einer der größten Schaaße in der Werkstatt, hat mich schon viele Stunden gekostet.

Die Youtube Tutorials zeigen oft Ausbohrlösungen, wo das Zeug super in den Schraubstock fixiert werden kann und sie mit hochprofessionellen Stand-Bohrern wie Butter in die Schrauben fahren

Mach das einmal mit einer festgefressenen ausgenudelten Bremsscheibenschraube, oder beim Vorbau...

Die diversen Tricks mit Anschleifen und feilen, Gummiringerl  etc.  kenn ich schon. bei versenkten Schrauben geht halt meistens nur bohren.

Bitte nun hier um Verlinkung einer entsprechenden Bohr/Ausdreher Kombi, mit der es Euch gelingt, Schrauben am bike zu befreien und auch einen Akkubohrer, der dafür die Kraft hat.

Danke

Grüße

Gernot

 

ich hab mir dazu mal einen Bit-Satz besorgt welcher eben dafür gemacht ist ausgenudelte Schrauben auszudrehen. Schaut so aus wie am Foto und hat auch tatsächlich funktioniert (Vorbau).

Ausbohren is ja auch noch nicht der letzte Schritt, du brauchst ja dann auch noch eben solche Bits wie von mir verlinkt.

 

Akkuschrauber: kannst irgendwas nehmen. Sind doch eh keine schwachen mehr am Markt. Wennst halt Marke nimmst kannst wenn du dann mal mit Handwerken anfängst darauf aufbauen. Ich hab das No Name vor kurzem alles weg geben und auf Marke umgestellt wegen der Akkukompatibilität.

 

Edit: wenns noch nicht ganz schlimm ist/war, hat bei mir oft schon geholfen bei Innensechskant zB einen Torx mit Hammer rein zu hauen. Und dann hats geklappt. Je nach Material halt

 

 

px7307_1.jpg

Geschrieben

Neben hochwertigem Werkzeug auch Fett oder Schraubensicherung - je nach Anwendungsfall - verwenden damit die Schraube nicht festbackt.

Gerade bei den Aluverschraubungen ist das essentiell.

 

Geschrieben

Danke für das Thema und die interesssanten Inputs.

 

Bei Aluschraubenköpfen merkt man es eh oft schon beim ersten Anziehen, ob die sich entsprechend anziehen lassen. Hab auch so einen Acros-Vorbau, da hab ich dann die Schrauben auf Stahl getauscht, bevor es so weit war. Im Fall der Fälle keine Hilfe, aber man kann ja auch mal vorsorgen...

 

An Bremsscheiben kommt mir als nicht nach Leichtbau Trachtendem sowieso keine Aluschraube.

Geschrieben (bearbeitet)

torx oder vielzahnbit nachschlagen wenn der innensechskant ausgnudelt ist.

wenn möglich orgentlich hitze einbringen, bzw. zuätzlich noch ein paar mal auf den schraubenkopf hämmern hilft hin und wieder damit sich die schrauben lösen

zuätzlich hilft es hin und wieder wennst so einen mechanischen schlagschrauber hast, der setzt die schlagenergie vom hammer in rotation um

 

zusatz: parktool hat da einen inbusschlüsselsatz mit einem Verdrehten profil, speziell um vernudelte schrauben zu retten....

 

Bearbeitet von stef
Geschrieben

Das Werkzeug der Wahl für derartige Störfälle heißt "Linksausdreher"

Die gabs z.B. kürzlich erst beim Hofer. Die Qualität ist annehmbar, weil man sie nicht allzu oft braucht, hoffe ich.

Alle anderen Lösungen hab ich schon probiert und wieder verworfen, da der Schaden meist größer als der Nutzen war.

Auch hier lohnt sich die Investition von ein paar Euro in adäquates Werkzeug.

Geschrieben

Die paar Mal, die mir das passiert ist, hab ich mir immer mit dem Dremel helfen können.

 

Schlitz in die ausgnudelte Schraube schneiden, Schlitzbit in die Bohrmaschiene, mit vollem Gewicht draufstützen und mit Gefühl im Finger rausdrehen.

 

Einmal ist mir zB die "Kugel" vom langen Ende eines 6 Kant Schlüssels abgerissen und dann in der Schraube gesteckt. Schlitz schneiden regelt 😁

 

Ging dann mit normalem Schraubenzieher raus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Siegfried:

Das Werkzeug der Wahl für derartige Störfälle heißt "Linksausdreher"

Die gabs z.B. kürzlich erst beim Hofer. Die Qualität ist annehmbar, weil man sie nicht allzu oft braucht, hoffe ich.

Alle anderen Lösungen hab ich schon probiert und wieder verworfen, da der Schaden meist größer als der Nutzen war.

Auch hier lohnt sich die Investition von ein paar Euro in adäquates Werkzeug.

Mir ist so ein günstiger Linksausdreher schonmal abgebrochen und die Spitze steckengeblieben. Da hat man dann ein wirkliches Problem bei so Werkzeugstahl. Gerade so Sachen nicht günstig im Sonderangebot kaufen, das bereut man.

Bearbeitet von thingamagoop
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb fahrradler:

Die paar Mal, die mir das passiert ist, hab ich mir immer mit dem Dremel helfen können.

 

Schlitz in die ausgnudelte Schraube schneiden, Schlitzbit in die Bohrmaschiene, mit vollem Gewicht draufstützen und mit Gefühl im Finger rausdrehen.

 

Einmal ist mir zB die "Kugel" vom langen Ende eines 6 Kant Schlüssels abgerissen und dann in der Schraube gesteckt. Schlitz schneiden regelt 😁

 

Ging dann mit normalem Schraubenzieher raus.

Dremel... hab ich schon öfter gedacht, ob ich mir sowas gönn. Kommt man damit in die verdammten versenkten Nudelschrauben?

Geschrieben
Am 16.5.2023 um 07:31 schrieb stef:

bei senkkopf schrauben hab ich tatsächlich immer den torx nachgedroschen, hat bisher immer funktioniert...

 

 

ich hab da manchmal Angst, wenn es ein nicht ganz so robustes Teil ist, wo die Schaube steckt...ich hab mir einmal bessere Rausdreher und einen Marken-Bohrschrauber zugelegt (den kann man immer brauchen ;))

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...