Zum Inhalt springen

Low weight and low cost, workswell WCB-R-316 Aufbauthread


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

@6.8_NoGravel hat letztens bei mir insistiert, dass individuelle Aufbauten einen eigenen Aufbauthread benötigen. Dem komme ich jetzt also gerne nach und stelle auch mal selber content dem Forum bereit.

 

Nachdem im vergangenen Jahr 3 RĂ€der meinen Fuhrpark verlassen haben, entweder durch Verkauf aufgrund stiefmĂŒtterlicher Behandlung (TT-Bike), unschlagbarem finanziellen Angebot (Gravel GR039) oder Abtretung an die bessere HĂ€lfte (GR059 Gravel mit Dropper fĂŒrs Grobe) stelle ich fest, ich bin absolut unterversorgt (das ist man zwar immer, aber von 5 auf 2 ist unertrĂ€glich).

 

Die nĂ€chste Frage also: Welche Nische soll nun mit dem neuen Projekt bedient werden? Im leeren Stall finden sich nun ein Aero-Road-Bike mit 3 LaufradsĂ€tzen (Aero-, Leicht-, Winter-LRS) und ein (Aero-)Gravel das auch vor grobem Terrain nicht zurĂŒckschreckt. Nachdem man Ă€lter wird und die LeistungsfĂ€higkeit gegengleich linear abnimmt und ich im hĂŒgeligen Terrain der sĂŒdöstlichen Steiermark mit den kurzen, aber knackigen Anstiegen bevorzugt herumfahre, fiel die Wahl recht leicht: Richtig, ein gewichtsreduzierter Kletterer muss her der zumindest einen Teil des neu hinzugewonnenen Bauchumfangs kompensiert und der den stĂ€rksten Radfahrermuskel (den zwischen den Ohren) trainiert.

 

Frei nach dem Motto also: Aero is everything, 
 until youÂŽre going nowhere fast 
 ( ©Ben Delaney )

 

 

Es sollte also ein schlanker und leichter Rahmen werden, irgendwie in Richtung Aethos, wobei ich aber keine freien ZĂŒge haben will. Auf der Suche nach Inspiration (und nach Rahmenbestellung) bin ich darauf gestoßen:

 

Das Budget ist ein wichtiger Faktor, mit unbegrenzten Mitteln wie oben ist es leicht leicht zu bauen. Also will ich mit gĂŒnstigen Mitteln schauen wie leicht es werden könnte wenn man halbwegs vernĂŒnftig bleibt. Zudem habe ich einen recht gut gefĂŒllten Fundus an Teilen, teils vor der Pandemie erworben (und dann aus Panik vor Lieferschwierigkeiten als Ersatzteile im Keller gehortet), teils weil ich einfach in willhaben drĂŒbergestolpert bin.

 

Ich stelle mal Zielwerte in den Raum: das bike sollte also sub 7kg werden, Warenwert circa €3000,-, elektronisch geschaltet, da viele Di2 Teile vorhanden und alle meine bikes Di2 haben, Powermeter ebenso obligatorisch. Zumindest also Anforderungen, die auch am Gebrauchtmarkt schwer in Einklang zu bringen sein werden. Challenge accepted.

 

Ich bin ein Fan des Direktimports aus China. Bisher habe ich fast nur sehr positive Erfahrungen damit gemacht, auch dieses Mal wird’s also ein (vorerst) schwarzer Chinabomber. Mit der QualitĂ€t und Liefertreue von workswell beim Gravel-Bike war ich absolut zufrieden, deshalb stand der Lieferant schnell fest.

Aus dem Portfolio von workswell fiel die Wahl schnell auf den WCB-316 in der SL Variante mit angegebenen 840g Rahmengewicht.

https://www.workswellbikes.com/endurance/wcb-r-316-disc-brake.html

 

image.png.0601be6b90ccf24ace4e1ef80769d56d.png

Ein paar facts: GrĂ¶ĂŸe M/54, mit BB86 (dazu spĂ€ter mehr), 840g, Internes cable-routing (must have!), inkl. StĂŒtze, finish black-matte (d.h. nicht unlackiert, sondern gefillert, grundiert und vorlackiert, geschliffen), 32mm Reifenfreiheit

USD: 795,-

Dazu den gleichen handlebar den ich bereits am Gravel fahre: WHB-027

https://www.workswellbikes.com/ROAD/whb-027.html

USD: 129,-

 

Kostenpunkt komplett Rahmen, Handlebar, Steuerlager, 2. Derailleur hanger, Steckachsen inkl. Versand, Pre-Paid Zoll/Abgaben/GebĂŒhren:  USD: 1209,-

 

Dazu noch eine RĂŒckfrage, ob ich wirklich nach Österreich versendet haben will, da der Rahmen in vielen europĂ€ischen LĂ€ndern gebrandet verkauft (werden) wird. Österreich (noch) ausgenommen.

 

Bestelldatum war 25.4.2023, heute habe ich die DPD Zustellungsbenachrichtigung erhalten.

Los geht’s!

 

 

PS: Der Aufbau hat bei mir nicht Top-PrioritÀt, ich habe auch noch andere Dinge zu tun. Bitte also nicht tÀglich ein update erwarten, mein Ziel ist in 2-3 Wochen fertig zu sein.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb 123mike123:

Was spricht eigentlich dagegen, den Rahmen so zu fahren und gar nicht zu lackieren? - Die einzig richtige Farbe hat er ja schon. 😉

Ja, hatte ich schon ĂŒberlegt. Allerdings bleibt die OberflĂ€che nicht so schön perfekt wenn man das Teil artgerecht benutzt. Es ist kein richtiger Klarlack drauf, sondern nur eine dĂŒnne klare Lackschicht als Transportschutz. Ich werde einen 2k-Klarlack verwenden. Einiges der OberflĂ€che wird man aber dennoch weiterhin genau so sehen ...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stef:

schaut nett aus 😉

schreibst dann auch was zur lackiervorbereitung und welchen lack du nehmen wirst?

 

Ja, mach ich. Ich bereite noch die Lackierung vor, dann fass ich das in einem post zusammen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb magas66:

das OberflÀchenfinish der Teile schaut schon sehr beeindruckend gut aus - die China Leute lernen schnell.

nein, die vergessen nur nicht was sie einen tag zuvor fĂŒr einen oem gemacht haben 😉

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem wie e scheint die Lieferung der Decals fĂŒr die Lackierung noch ein bissl dauert, starte ich mal eine anderen Aspekt, nĂ€mlich den der Übersetzungswahl.

Es soll ja ein leichter Kletterer werden. StandardmĂ€ssig bin ich auf dem Renner mit 50/34 und 11-32 unterwegs. Am Gravel mit 46/33 und 11-34. Nachdem ich, wenn ichs mir recht im RĂŒckblick ĂŒberlege, etwa

 

1000x gedacht habe, "Verdammt, wÀr jetzt noch ein kleiner zusÀtzlicher Gang schön!" (allerdings die Di2 schon gepiept hatte), und genau

0x mir gedacht habe " Schön, dass ich den 50/11 jetzt so schön austreten kann, gut dass ich den noch habe"

 

war klar, dass sich an der Stelle was tun muss. 2x ist gesetzt, sogar am Gravel. Andererseits komme ich mit der Gravel-Kurbelkombi auch gut zurecht, und es ist die kleinste Möglichkeit mit einem spiderbasierten PM (vorhanden) zu arbeiten.

 

image.png.6eb03dad4117391f2fd04a862682a578.png

 

http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=33,46&RZ=11,13,15,17,19,21,23,25,28,32,36&UF=2161&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth&GR2=DERS&KB2=34,50&RZ2=11,12,13,14,16,18,20,22,25,28,32&UF2=2161

 

 

Im Geile Teile thread hab ich schon die passende Kassette gepostet: ZTTO 11-36 mit 231g um einen unschlagbaren Hunni.

 

Wie dort schon angemerkt, ist die Haltbarkeit wahrscheinlich begrenzt, aber mir jetzt mal vorerst egal. wenn die verschlissen ist oder von der Schaltperformance her unbrauchbar, kommt wahrscheinlich eine eh vorhandene HG800 drauf.

20230614_215753.thumb.jpg.a6c37dfdac2574080697a6579a9964ec.jpg

 

 

Bei der Kurbel ist dann 46/33 angesagt (33 geht noch mit dem Standard-110er-LK). Meine Wahl ist von TA Specialites, das Zephyr. Kommt sowohl in 5-Loch (29g), als auch in 4-Loch Shimano-X110-AusfĂŒhrung (26g).

 

 

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb NoNick:

36er Ritzel fahr ich auch auf meinen SchotterrÀdern. Auf die GRX Kurbel könntest ein noch kleineres kleines KB montieren. Stand das nie zur Debatte?

Nein, wie gesagt, bei GRX spricht der 110er LK dagegen, den die vorhandenen P2M mitbringen. Ich habe dann doch lange ĂŒberlegt, ob das noch passend ist und ich meinen persönlichen Standard hier verlasse und wieder auf zB Stages zurĂŒckwechsle, aber das passt jetzt mal so.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb madeira17:

Nein, wie gesagt, bei GRX spricht der 110er LK dagegen, den die vorhandenen P2M mitbringen. Ich habe dann doch lange ĂŒberlegt, ob das noch passend ist und ich meinen persönlichen Standard hier verlasse und wieder auf zB Stages zurĂŒckwechsle, aber das passt jetzt mal so.

 

ah, alles klar

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb madeira17:

Ja, ich weiss, 46/33 und 11-36 sind fĂŒr gebrechliche leistungsgeminderte Altherren und ist eigentlich lĂ€cherlich leicht. Shit ja, genau das will ich.

radfahren muss ja nicht zwingend wehtun...

  • Like 4
  • Haha 2
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb madeira17:

Ja, ich weiss, 46/33 und 11-36 sind fĂŒr gebrechliche leistungsgeminderte Altherren und ist eigentlich lĂ€cherlich leicht. Shit ja, genau das will ich.

Drauf gepfiffen... dir soll es Spaß machen, es ist dein Projekt und auch wenns weh tut: wir werden alle nicht jĂŒnger. Das ist zwar hart, aber wenn mans gelassen nimmt bleibt der Spaß nicht auf der Strecke

Geschrieben

Es wird ja nicht leichter, auch nicht langsamer. Trittfrequenz bleibt höher und ErmĂŒdung tritt spĂ€ter ein, gleichmĂ€ssiger Leistungsoutput bleibt leichter, auch wenn in einer Kehre es mal viel steiler wird.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb madeira17:

gebrechliche leistungsgeminderte Altherren

in diese Kategorie zĂ€hl ich mich amal gar net ;) trotzdem fahr ich das 36er, damit ich nicht auf steilen StĂŒcken mit einer 40er rpm treten muß. und wenn i's net brauch, brauch i's net. Das SChöne ist die Auswahl ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...