joho78 Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 Guten Morgen, ich werde irgendwie nicht fündig: ich bin auf der Suche, nach einer selbsttönenden, optischen Sonnenbrille zum Rennradfahren. Gibt es hier im Forum eine Empfehlung? Danke Zitieren
hermes Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 Ich hab eine EvilEye. Nicht billig, aber ich bin sehr zufrieden. 3 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 Ich eine Alpina RAM, funktioniert auch super unter Tags. Überlege gerade noch eine Oakley, da diese auch bis Cat0 runtergehen. Das wäre gut, da ich doch oft von der Dämmerung in die Nacht reinfahre und wegen Linsen eine Brille brauche 🤪 1 Zitieren
joho78 Geschrieben 3. September 2023 Autor Geschrieben 3. September 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb thingamagoop: Ich eine Alpina RAM, funktioniert auch super unter Tags. Danke. Hast du dieses Modell mit optischen Gläsern? Bearbeitet 3. September 2023 von joho78 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 vor 5 Minuten schrieb joho78: Danke. Hast du dieses Modell mit optischen Gläsern? Die hier https://www.alpina-sports.com/de/eyewear/sportbrillen/ram-q-lite-v/?number=A8672031 (bzw. das noch hvlm+ benannte aber sonst baugleiche Vorgängermodell). Optische Gläser hab ich nicht, aber man braucht halt Windschutz für die Kontaktlinsen Zitieren
bbkp Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 ich habe eine alpina rocket v, die ich nur ein paar mal gefahren bin weil sie mir immer von der nase gerutscht ist. optisch und windtechnisch voll in ordnung. aktuell habe ich eine Oakley Sutro , passt mir hervorragend. verwende sie sowohl für rennrad als auch fürs mtb. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 vor 5 Minuten schrieb bbkp: aktuell habe ich eine Oakley Sutro , passt mir hervorragend. verwende sie sowohl für rennrad als auch fürs mtb. Wie klar wird die brille wirklich am Abend bzw. in der Nacht? Siehst du hier Einschränkungen? Auf den Produktbildern sieht sie immer komplett durchlässig aus, was super wäre. Zitieren
ruffl Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 vor 26 Minuten schrieb thingamagoop: Wie klar wird die brille wirklich am Abend bzw. in der Nacht? Siehst du hier Einschränkungen? Auf den Produktbildern sieht sie immer komplett durchlässig aus, was super wäre. Wenn du sie abnimmst siehst du schon einen Unterschied. Beim Fahren in der Nacht fühlt sich die minimale Abdunkelung allerdings ganz normal an und stört überhaupt nicht. 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 vor 57 Minuten schrieb ruffl: Wenn du sie abnimmst siehst du schon einen Unterschied. Beim Fahren in der Nacht fühlt sich die minimale Abdunkelung allerdings ganz normal an und stört überhaupt nicht. Danke, das wollt ich hören 🙂 Zitieren
joho78 Geschrieben 3. September 2023 Autor Geschrieben 3. September 2023 vor 4 Stunden schrieb hermes: Ich hab eine EvilEye. Nicht billig, aber ich bin sehr zufrieden. Danke, aber das übersteigt doch etwas das von mir gesetzte Budget, da ich leider aktuell noch ca. alle 2 Jahre soviel Dioptrien zulege, dass neue Gläser hermüssen. Zitieren
yellow Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 (bearbeitet) Joho, wenn Du eh optische Gläser nehmen musst, was interessiert Dich dann eine in dem Fall völlig unnötige selbsstönende Sonnenbrille? Teuer und Du reisst dann doch eh die teuren phototropen Gläser raus, wenn Du optische rein geben lässt.... ... Such Dir eine Dir gut passende Sonnenbrillenfassung, in die lässt Du Dir phototropische optische rein machen (Wenn nicht zu stark gebogen gar kein Problem, ansonsten vorher fragen) Das mache ich schon seit gut 20 Jahren so. Weil gerade aktuell... Ich empfehle R&H Gläser anstatt der Zeiss - beides wird Dir der Optiker anbieten - weil die Zeiss haben, für mich, einen komischen Grünstich. Vorteil der optischen zu dem Zeug in Sonnenbrillen: Das tönen, speziell das wieder hell werden, geht sehr viel rascher mit optischen Gläsern Bearbeitet 3. September 2023 von yellow Zitieren
bbkp Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 vor 3 Stunden schrieb thingamagoop: Danke, das wollt ich hören 🙂 in der nacht hab ich sie noch nicht probiert, aber in sehr finstrem wald am spaetnachmittag gehts noch immer. ich war da sehr angenehm überrascht weil ich vorher aehnliche bedenken hatte. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 Danke! Jetzt hab ich aber fast den Faden gekapert. @joho78 sucht ja eigentlich optische Brillen, da kann ich leider auch nicht helfen.... Zitieren
joho78 Geschrieben 16. September 2023 Autor Geschrieben 16. September 2023 Danke jedenfalls für eure Ratschläge! Ich habe mich nach Beratung beim Optiker nun für folgende Option entschieden: evil eye trace ng pro mit selbsttönendem Glas (Vario; die "klare" Variante die also komplett klar wird und nicht verspiegelt ist) und mit optischem Einsatz (Fernsicht), den ich dann einfach in ca. 2 Jahren tauschen kann, wenn die Dioptrien es verlangen. Speziell auch den dreistufig verstellbaren Bügel und das Schweissband am oberen Rand find ich super. Optisch gefällt mir das matt-schwarz auch sehr. Ist zwar nun definitiv einiges über meinem eigentlich veranschlagten Budget, aber ich rechne nun doch mit einigen Jahren Nutzung 😉 Evil Eye 1 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 16. September 2023 Geschrieben 16. September 2023 (bearbeitet) Hast dir das beste Klumpert fürs meiste Geld gekauft, bin gespannt wenns hin ist, wann das erste mal der Schweiß zwischen die Glaseln und den Einsatz tropft und sich die Filter beginnen abzulösen. Austauschfilter kosten dann so viel wie wo anders ganze Marken Brillen, kann man dann also getrost in Müll werfen wenn du nach zwei Jahren ein Problem hast. Ist für eine österreichische Firma sehr nachhaltig. Bearbeitet 16. September 2023 von krümelmonster Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. September 2023 Geschrieben 16. September 2023 Am 3.9.2023 um 09:42 schrieb hermes: Ich hab eine EvilEye. Nicht billig, aber ich bin sehr zufrieden. Hast du eine optische? Fahre mit optischer Sonnenbrille....hatte mal eine Adidas Terrex mit optischen Clip...ist aber ein bissl ein Mist...komme mir dabei vor wie Klaas Clever mit seinem Zwicker...ist für mich nichts, da das Gesichtsfeld sehr eingeschränkt ist... Angeblich kann man die Evil Eye auch optisch "verglasen". Zitieren
hermes Geschrieben 16. September 2023 Geschrieben 16. September 2023 Ja, die Brille ist mit optischen Gläsern. Teuer, aber ich hab es nicht bereut. 1 Zitieren
joho78 Geschrieben 16. September 2023 Autor Geschrieben 16. September 2023 vor 2 Stunden schrieb krümelmonster: Hast dir das beste Klumpert fürs meiste Geld gekauft, bin gespannt wenns hin ist, wann das erste mal der Schweiß zwischen die Glaseln und den Einsatz tropft und sich die Filter beginnen abzulösen. Austauschfilter kosten dann so viel wie wo anders ganze Marken Brillen, kann man dann also getrost in Müll werfen wenn du nach zwei Jahren ein Problem hast. Ist für eine österreichische Firma sehr nachhaltig. Und wo hast du die Info her, dass dieses System nicht funktioniert? Ich hatte die letzten 4 Jahre ein Billigsystem mit optischem Einsatz und die hat perfekt funktioniert (bis zu einem Sturz). Schwer vorstellbar, dass Silhoutte ein nicht funktionierendes System herausbringt, dass in 2 Jahren aus Qualitätsmängel in den Müll wandern müsste. 1 Zitieren
joho78 Geschrieben 16. September 2023 Autor Geschrieben 16. September 2023 Am 3.9.2023 um 17:18 schrieb yellow: Joho, wenn Du eh optische Gläser nehmen musst, was interessiert Dich dann eine in dem Fall völlig unnötige selbsstönende Sonnenbrille? Teuer und Du reisst dann doch eh die teuren phototropen Gläser raus, wenn Du optische rein geben lässt.... ... Such Dir eine Dir gut passende Sonnenbrillenfassung, in die lässt Du Dir phototropische optische rein machen (Wenn nicht zu stark gebogen gar kein Problem, ansonsten vorher fragen) Das mache ich schon seit gut 20 Jahren so. Weil gerade aktuell... Ich empfehle R&H Gläser anstatt der Zeiss - beides wird Dir der Optiker anbieten - weil die Zeiss haben, für mich, einen komischen Grünstich. Vorteil der optischen zu dem Zeug in Sonnenbrillen: Das tönen, speziell das wieder hell werden, geht sehr viel rascher mit optischen Gläsern Eine optische Verglasung der evil eye hätt mit wesentlich höheren Kosten angeschrieben und da ich aktuell noch ca. alle 2 Jahre eine entsprechende Sehstärkenänderung habe, war für mich die Cliplösung für die nächste Zeit die angemessenere Lösung. In 6 Jahren werd ich dann eine optisch verglaste Brille nehmen... 😉 1 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 16. September 2023 Geschrieben 16. September 2023 vor 22 Minuten schrieb joho78: Und wo hast du die Info her, dass dieses System nicht funktioniert? Ich hatte die letzten 4 Jahre ein Billigsystem mit optischem Einsatz und die hat perfekt funktioniert (bis zu einem Sturz). Schwer vorstellbar, dass Silhoutte ein nicht funktionierendes System herausbringt, dass in 2 Jahren aus Qualitätsmängel in den Müll wandern müsste. genügend eigene Erfahrung mit mehreren Modellen noch unter dem Namen Adidas, ich bin ohnedies nicht der einzige. Kann man hier nachlesen. Ich mags dir nicht aus/schlecht reden. Ich würde mir jedoch nicht mehr kaufen Zitieren
joho78 Geschrieben 17. September 2023 Autor Geschrieben 17. September 2023 vor 17 Stunden schrieb krümelmonster: genügend eigene Erfahrung mit mehreren Modellen noch unter dem Namen Adidas, ich bin ohnedies nicht der einzige. Kann man hier nachlesen. Ich mags dir nicht aus/schlecht reden. Ich würde mir jedoch nicht mehr kaufen Dann hoffe ich, dass ich nun andere Erfahrungen mache und sich das Produkt hoffentlich weiterentwickelt hat (wäre ja doch ein ziemlich großer Markt in dem man Anteile durch Produktmängel wahrscheinlich nicht gerne verlieren möchte ;-)) Zitieren
joho78 Geschrieben 24. September 2023 Autor Geschrieben 24. September 2023 Sodala. Erste Ausfahrt heute Vormittag mit der neuen evil eye auf meinem MTB erfolgreich absolviert. Kann berichten, dass die Brille einfach perfekt für mich passt. Tönt in angemessener Geschwindigkeit, sitzt perfekt (Größe S; Bügel bzw. Neigung dreifach verstellbar) und anlaufen tut überhaupt nichts (mit optischen Clips), auch wenn es richtig schön anstrengend ein Zeiterl bergauf geht. Jetzt hoffe ich halt, dass sie hält 😉 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 vor 4 Stunden schrieb joho78: Sodala. Erste Ausfahrt heute Vormittag mit der neuen evil eye auf meinem MTB erfolgreich absolviert. Kann berichten, dass die Brille einfach perfekt für mich passt. Tönt in angemessener Geschwindigkeit, sitzt perfekt (Größe S; Bügel bzw. Neigung dreifach verstellbar) und anlaufen tut überhaupt nichts (mit optischen Clips), auch wenn es richtig schön anstrengend ein Zeiterl bergauf geht. Jetzt hoffe ich halt, dass sie hält 😉 Mit den Clips wär mir das zu blöd....hätte auch gerne eine evil eye, wenn dann aber nur mit optischen Gläsern. Zitieren
joho78 Geschrieben 24. September 2023 Autor Geschrieben 24. September 2023 vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Mit den Clips wär mir das zu blöd....hätte auch gerne eine evil eye, wenn dann aber nur mit optischen Gläsern. Also nachdem beim Fahren absolut nichts anläuft und sich bei mir die Dioptrien noch alle 2 Jahre so verändern, dass ein neuer optischer Einsatz her muss, war das für mich die beste Lösung. 2 Zitieren
tenul Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 vor 4 Stunden schrieb Cannonbiker: Mit den Clips wär mir das zu blöd....hätte auch gerne eine evil eye, wenn dann aber nur mit optischen Gläsern. Das sagt sich so leicht - und funktioniert natürlich auch gut, solange du nicht alle paar Jahre eine neue Brille / neue Gläser brauchst bzw wenn du keine starke Fehlsichtigkeit hast. Ich hätte, aus meiner persönlichen Situation heraus, sehr sehr gerne solche Clips verwendet - schon allein deswegen, weil bei der Clip-Möglichkeit die Auswahl an Designs und Fassungen wesentlich größer ist. In meinem Fall reden wir zB von über -5 Dioptrien (also genau genommen ca -7). Bei diesem Grad an Fehlsichtigkeit ist nichts mehr mit Clips, weil die Krümmung der Linsen / Dicke am Rand zu stark ist. Dann bleibt als einzige Option einfach nur mehr eine - sehr teure - optische Verglasung (oder Kontaktlinsen, die in meinem Fall aber aus div. Gründen weggefallen sind, oder OP, aber auch das ist eine eigene Geschichte). In diesem Segment engt sich das Angebot jedenfalls extrem ein - und die Kosten schießen aufgrund der hohen Dioptrienanzahl massiv in die Höhe (konkret habe ich für meine Rudy Project / Rydon vor ca 4 Jahren über 800 Euro hingelegt). Mag sein, dass es designmäßig inzwischen interessantere Lösungen gibt. Im Bereich einer starken Fehlsichtigkeit bleibt eine Sportbrille mit optischen Gläsern - egal von welcher Marke - jedenfalls allemal ein teurer Spaß. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.