Skippy Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 Liebe BB-Gemeinde, wie sind eure Meinungen zu hookless Felgen am Rennrad? Die Giant Rennräder (TCR, Revolt, Defy ...) laufen ja auf hookless Felgen - ich denke mir, die Hersteller werden hoffentlich wissen was sie tun. Zitieren
Moa Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 Ich hab Enve 2.3, absolut top (bissl oasch zu montieren, aber gut). Fahre sie mit 25er Vittoria Reifen, welche zwar nicht als kompatibel gelistet sind, aber auf Nachfrage bei Enve bestätigt wurde dass sie es doch sind. Wenn die zusammengefahren sind kommen 28er rauf, damit ich mich da auch der Mehrheit (und der Physik, zumindestens dem aktuellen Wissensstand dazu) anschließe. Anscheinend sind sie einfacher und billiger zu produzieren. Aber das wissen Andere sicher besser als ich. Zitieren
chriz Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 vor 5 Stunden schrieb Skippy: Liebe BB-Gemeinde, wie sind eure Meinungen zu hookless Felgen am Rennrad? Die Giant Rennräder (TCR, Revolt, Defy ...) laufen ja auf hookless Felgen - ich denke mir, die Hersteller werden hoffentlich wissen was sie tun. Ich fahr sie am Testbike am Scott und an meinem Gravel auch. Bisher völlig problemlos. Welche Bedenken hast Du? Zitieren
Mucki Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 Ich bin die Zipp 303 Firecrest ein Jahr lang ohne bedenken gefahren. 1 Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 25. September 2023 Geschrieben 25. September 2023 Ich habe knapp 2k auf den 303s Zipps hinter mir. Gefahren wird der Conti GP 5000 S TR mit 28mm. Montage war sehr einfach. Luftdichtheit ausserordentlich gut. Fahrleistung (natürlich auch mit dem verminderten Luftdruck) fantastisch, vor allem im Bereich Komfort. Ich für mich sehe keinen Grund wieder retour zu gehen. Für mich wichtig ist jedenfalls das Einhalten der Herstellervorgaben in Sachen Kompatibilität sowie Luftrduck. Einzig und allein der Preis der jeweiligen Reifen sind doch um einiges höher angesiedelt als vergleichbare "normale" Reifen. 1 Zitieren
madmax78 Geschrieben 25. September 2023 Geschrieben 25. September 2023 Hersteller Vorgaben einhalten dürfte wichtig sein, einen Freund von mir hat's beim ötzi den normalen Conti 5000 und noch dazu mit zuviel Druck bei der Auffahrt zum Brenner von der Felge gezogen Zitieren
BikeBär Geschrieben 25. September 2023 Geschrieben 25. September 2023 Am 24.9.2023 um 12:37 schrieb Skippy: Liebe BB-Gemeinde, wie sind eure Meinungen zu hookless Felgen am Rennrad? Die Giant Rennräder (TCR, Revolt, Defy ...) laufen ja auf hookless Felgen - ich denke mir, die Hersteller werden hoffentlich wissen was sie tun. Mit Sicherheit wissen die Hersteller was sie tun, erst Recht so eine Nummer wie Giant. Aber die haben auch ihre eigenen Motive und Interessen und bei Hookless ist das auch deutlich einfachere und damit billigere Fertigung (die Form fürs Backen des Carbons muss nicht hinter den Rücksprung des Hook hinein). Ich unterstelle aber jetzt mal nicht, dass das das Hauptmotiv ist. Ich bin selber einige Monate mit dieser Frage schwanger gegangen, bevor ich mir Felgen für einen neuen LRS bestellt hab und mich am Ende gegen Hookless/Tubleless entschieden. Man muss das immer gemeinsam mit der Entscheidung für/gegen Tubeless sehen. Gerade bei Tubeless am RR gehen die Meinungen immer noch auseinander. Wenn man lieber Schlauch fährt, dann bei Clincher bleiben. Man kann zwar auch Hookless mit Schlauch fahren, aber dann braucht man trotzdem TLR-Reifen und kombiniert quasi die Nachteile beider Systeme (Umgekehrt haben Clincher aber keine großen Nachteile bei Wechsel auf Tubeless). Würde ich hingegen Tubeless fahren wollen, dann lieber gleich Hookless. Bei mir persönlich haben sich halt am RR die TPU-Schläuche (Tubolito) in den letzten beiden Jahren als sorgenfrei in punkto Pannensicherheit erwiesen, der RoWi ist mindestens ebenbürtig und das Gesamtgewicht sogar etwas besser. Wenn du ein Komplettrad im Auge hast, das mit Hookless/Tubeless kommt, dann würd ich diese frage aber nicht zum Dealbreaker machen. Vor und Nachteile Hookless für den Anwender: + Übergang Reifen/Felge sollte etwas "smoother" sein. Etwas mehr Innenweite bei gleicher Felgenbreite und dadurch mehr Volumen (= weniger Druck) bei gleichem Reifen. + Effizienterer Materialeinsatz: Einfacherer Querschnitt spart entweder marginal Gewicht oder bringt mehr Stabilität bei gleichem Gewicht (aber nix was irgendjemand beziffert). - noch immer eingeschränkte Reifenwahl, TLR-eifen sind teurer und schwerer, haben dickere Karkasse. - ggf. schwierigere (De)Montage wegen engerer Toleranzen. - idR auf max. 70 PSI / 4,8 bar (sollte bei Tubeless und 28mm aufwärts aber nur für Schwergewichte limitierend sein) Zitieren
Skippy Geschrieben 27. September 2023 Autor Geschrieben 27. September 2023 Danke für die Antworten. Es geht mir prinzipiell um die Frage bzw. für zukünftige Anschaffungen. Zitieren
NoWin Geschrieben 27. September 2023 Geschrieben 27. September 2023 Wird das gleiche Schicksal wie Biopace oder ISP erleiden. Ich persönlich halte nix davon - für die breite Masse. Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 vor 10 Stunden schrieb NoWin: Wird das gleiche Schicksal wie Biopace oder ISP erleiden. ISP = Integrated Seat Post? Bei Biopace (90er) find ich übrigens lustig, dass die ovalen Kettenblätter in der letzten Dekade ein Revival erlebten und sich ein zweites mal nicht durchsetzten und sogar im Pro Peloton Uneinigkeit besteht/bestand. Bei Hookless-Tubeless bin ich da nicht so sicher, aber wer hat schon eine Glaskugel 🙂 Zitieren
NoWin Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 Ja, ich meinte die integrierten Sattelstützen. Zitieren
chriz Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 Schwalbes Meinung zu dem Thema https://www.schwalbe.com/technik-faq/hookless/ Zitieren
hermes Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 vor 36 Minuten schrieb chriz: Schwalbes Meinung zu dem Thema https://www.schwalbe.com/technik-faq/hookless/ sram ist auch überzeugt von 1fach-antrieben. die vögel sollen mal lernen, gscheite reifen zu bauen. 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 Da schlagt die 50+ Fraktion wieder zu. Ich nehm an mechanische Schaltung? 😅 2 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 vor 36 Minuten schrieb ruffl: Da schlagt die 50+ Fraktion wieder zu. Ich nehm an mechanische Schaltung? 😅 Es ist nur eine Frage der Zeit und du bist auch Mitglied, in der OidnFraktion Kommt viel schneller als man glaubt. Und danach kommt die 60plus Partie, und glaube mir, wir fahren noch immer, auch wenn wir nicht mehr jeden Modeschas der Industrie mitmachen, wir müssen nicht mehr... 2 3 Zitieren
NoNick Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 vor 9 Stunden schrieb BikeBär: ISP = Integrated Seat Post? Bei Biopace (90er) find ich übrigens lustig, dass die ovalen Kettenblätter in der letzten Dekade ein Revival erlebten und sich ein zweites mal nicht durchsetzten und sogar im Pro Peloton Uneinigkeit besteht/bestand. Bei Hookless-Tubeless bin ich da nicht so sicher, aber wer hat schon eine Glaskugel 🙂 Die ovalen der 1.Gen, waren um 90Grad "anders" oval als jetzt, oder? Ich fahr auf den Curlies nachwievor 2f, da geht oval nicht bzw nudelt sich da eh nix ab und vorher auch ich mir nix neues. Auf dem MTbs ist 1f oval verbaut und ich tret damit deutlich runder, gleichmäßiger, länger Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb chriz: Schwalbes Meinung zu dem Thema https://www.schwalbe.com/technik-faq/hookless/ Die Vorteile sind schöner formuliert in etwa die von mir oben angeführten, aber ich behaupte keinen davon spürt man wirklich als Hobette, ich jedenfalls nicht außer vielleicht den Reifendruck. Vom SRAM Reifendruck-Rechner bekomm ich für Hookless-Tubeless immerhin 0,4-0,5bar weniger empfohlen als für Schlauch (4,3 statt 4,7bar). Das is aber immer noch deutlich weniger als die Reduktion durch den Sprung einer Reifendimension (zB von 25 auf 28mm). Die wahre Offenbarung für mich war hingegen der Wechsel auf breite Felgen (von 15mm auf 21mm), das ist wirklich ein völlig neues Fahrgefühl, vor allem die Kurvenlage. Aber wie gesagt: Wenn Tubeless, warum nicht die weiteren Vorteile von Hookless lukrieren. Bearbeitet 28. September 2023 von BikeBär Zitieren
chriz Geschrieben 28. September 2023 Geschrieben 28. September 2023 vor 5 Stunden schrieb ruffl: Da schlagt die 50+ Fraktion wieder zu. Ich nehm an mechanische Schaltung? 😅 Pfff, geh bitte. Bei 50+ spielt Geld keine Rolle 😁 1 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 29. September 2023 Geschrieben 29. September 2023 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb chriz: Pfff, geh bitte. Bei 50+ spielt Geld keine Rolle 😁 Ja eh, dafür pfeift die Lunge aus dem letzten Loch...und ohne Puffy unter 15 Grad friert man. Bearbeitet 29. September 2023 von Cannonbiker 1 1 Zitieren
Skippy Geschrieben 1. Oktober 2023 Autor Geschrieben 1. Oktober 2023 Danke so weit. Bitte on topic bleiben. Alle Giant Rennräder fahren auf hookless - ich denke mir, das wird schon passen und sollte mich nicht davon abhalten Giant in die engere Wahl zu ziehen, oder? Zitieren
andyb Geschrieben 1. Oktober 2023 Geschrieben 1. Oktober 2023 Fahre am MTB schon seit 2018 hookless, überhaupt keine Probleme, im Gegenteil. Am Renner hatte ich knapp 2 Jahre einen Zipp 303S, wenn das Zipp Nabenthema nicht wäre auch absolut perfekt. Reifenmontage und Tubeless Setup super easy. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. Oktober 2023 Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb andyb: Fahre am MTB schon seit 2018 hookless, überhaupt keine Probleme, im Gegenteil. Am Renner hatte ich knapp 2 Jahre einen Zipp 303S, wenn das Zipp Nabenthema nicht wäre auch absolut perfekt. Reifenmontage und Tubeless Setup super easy. Hookless am Mtb?? Welche Reifen-Felgenkombi ist das?? Zitieren
derDim Geschrieben 1. Oktober 2023 Geschrieben 1. Oktober 2023 Am 28.9.2023 um 09:17 schrieb chriz: Schwalbes Meinung zu dem Thema https://www.schwalbe.com/technik-faq/hookless/ Zitat Durch den Wegfall der Haken kann die Wandstärke am Felgenhorn erhöht werden – ein Gewinn an Stabilität und Durchschlagsicherheit das felgenhorn hat da keinesfalls eine höhere wandstärke change my mind Zitieren
andyb Geschrieben 1. Oktober 2023 Geschrieben 1. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb ventoux: Hookless am Mtb?? Welche Reifen-Felgenkombi ist das?? ziemlich alle Roval Felgen. Ich fahre einen Control Carbon MTB Satz aus 2018, hatte schon alle möglichen Specialized TLR Reifen drauf montiert. Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Oktober 2023 Geschrieben 2. Oktober 2023 vor 10 Stunden schrieb ventoux: Hookless am Mtb?? Welche Reifen-Felgenkombi ist das?? Ist das ernst gemeint? Nahezu alle höherwertigen MTB- Felgen sind hookless und die Technologie wird dort seit fast 10 Jahren verwendet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.