Zum Inhalt springen
Garmin Edge 1050

Garmin Edge 1050

27.06.24 06:39 9Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Garmin Deutschland GmbH
Lang erwartet, pünktlich zur Eurobike nunmehr vorgestellt: der neue Große in Garmins Radcomputer-Serie mit unzähligen Features und - Premiere - LCD-Touchdisplay.27.06.24 06:39 7484

Garmin Edge 1050

27.06.24 06:39 7484 PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Garmin Deutschland GmbH
Lang erwartet, pünktlich zur Eurobike nunmehr vorgestellt: der neue Große in Garmins Radcomputer-Serie mit unzähligen Features und - Premiere - LCD-Touchdisplay.27.06.24 06:39 7484

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb thingamagoop:

Gut zu wissen, dass es beim 1040 mit der aktuellen Firmware auch nicht geht.

Update: Heute, wo ich ausschließlich mit dem Garmin navigiert habe, haben die Hinweise funktioniert. - 

Der Bug muss also (zumindest in meinem Fall) mit Komoot zu tun haben, das in Laos in Ermangelung von Garmin-Kartenmaterial unser primäres Planungstool war.

Geschrieben

du kannst ja glaub ich auf 2 Arten navigieren, einmal mit der Komoot-App (am Garmin) und einmal mit der Garmin-internen Software. Zweitere hat bei mir immer besser funktioniert. Ich sende die Tracks immer von der Komoot-App am Handy an den Garmin (das funkt dann automatisch via Garmin Connect innerhalb weniger Sekunden). Von dort aus nur mehr Garmin-Software...  hab aber keine 1050er zum Testen hier.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb NoSane:

du kannst ja glaub ich auf 2 Arten navigieren, einmal mit der Komoot-App (am Garmin) und einmal mit der Garmin-internen Software. Zweitere hat bei mir immer besser funktioniert. Ich sende die Tracks immer von der Komoot-App am Handy an den Garmin (das funkt dann automatisch via Garmin Connect innerhalb weniger Sekunden). Von dort aus nur mehr Garmin-Software...  hab aber keine 1050er zum Testen hier.

 

 

Ja genau, ich nutze die Garmin eigene Navigation. Meistens schiebe ich die GPS Dateien manuell auf das Gerät.

Naja, mal sehen  was sich Firmwaremäßig noch tut.....

Bearbeitet von thingamagoop
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.9.2024 um 21:16 schrieb BikeBär:

Ist das das gleiche Phänomen, das ich auch als 830-Nutzer kenne oder was spezifisches beim 1050?

Beim x30 hab ich angenommen bzw. mich damit abgefunden, dass es wohl ein etwas träger gleitender Schnitt ist. Was natürlich bei der Steigung nicht ganz zielführend is, weil ich ja wissen will wie steil es jetzt gerade is (also vielleicht 3s-Glättung).

 

PS: wie werden die % eigentlich ermittelt? Ich nehme ja an dass das aus den Karten abgeleitet wird, weil es manchmal reproduzierbar falsch ist an den gleichen Stellen.

 

Gibt es hinsichtlich Steigungsanzeige eine neue Erkenntnis?

....oder gibt es die irre Verzögerung nach wie vor?

Sofern ja, stimmt die Vermutung vom @ventoux,  dass die Garmin Entwickler ihre Geräte selbst nicht verwenden.

Zur Erinnerung, mein Polar CS600 (mit und ohne X/GPS) konnte dies vor 20 Jahren perfekt.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kupi:

Gibt es hinsichtlich Steigungsanzeige eine neue Erkenntnis?

....oder gibt es die irre Verzögerung nach wie vor?

Sofern ja, stimmt die Vermutung vom @ventoux,  dass die Garmin Entwickler ihre Geräte selbst nicht verwenden.

Zur Erinnerung, mein Polar CS600 (mit und ohne X/GPS) konnte dies vor 20 Jahren perfekt.

Der der x30 so gut wie keine Updates mehr bekommt (is auch ok inzwischen und Garmin is da e recht brav finde ich), erwarte ich keine Veränderung und beobachte auch keine.

Was man noch machen könnte, ist gezielte Recherche in den Garmin-Foren, wie die Werte wirklich errechnet werden. Aber oft findet man dort zu einem Stichwort 10+ Threads mit jeweils wenigen Beiträgen und ohne Lösung.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb kupi:

Gibt es hinsichtlich Steigungsanzeige eine neue Erkenntnis?

....oder gibt es die irre Verzögerung nach wie vor?

Sofern ja, stimmt die Vermutung vom @ventoux,  dass die Garmin Entwickler ihre Geräte selbst nicht verwenden.

Zur Erinnerung, mein Polar CS600 (mit und ohne X/GPS) konnte dies vor 20 Jahren perfekt.

Bzgl. Steigung gabs ja einige Firmwareupdates. Das funktioniert bei mir zumindest auf jeden Fall besser als beim 830er jetzt. Ich hab mit dem Teil andere Troubles....

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wie schreib ich es ? Bin etwas überfordert mit dem 1050..

 

Von Komoot überträgt es meine geplanten Touren nach Garmin Connect und von dort problemlos auf den 1030. Habe bisher darüber nicht gross nachdenken müssen.

Es gab kein Probleme.

 

Beim Garmin 1050 kommen sie im Tourenordner nicht an. Die Synchronisation mit Garmin Connect klappt, Gerät gefunden usw.

 

Ich habe am 1050 die Komoot App installiert und mittels Code freigeschaltet. In der App kommen die neuen Komoot Touren an, wenn ich dort die Route aktiviere, offline aktiviere und mittels Garmin Button starte ist diese Tour dann im Ordner Strecken verfügbar.

 

Warum klappt das am 1050 nicht genauso wie am 1030 ?

 

Bitte um Ideen und falls ich Lösung erhalte bzw finde, werde ich dieses Post ergänzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Edit: 

 

Ich hab mich verlesen, es ist bei dir eh so, wie ich meine Lösung unten anbiete.... 

 

Versuch einmal komoot im 1050er zu öffnen und schau, ob die Strecke dort vorhanden ist. Bei meinem Billigätsch Explore 2 kann ich auch oft die Strecke nicht im Garmin finden, aber über komoot im Gerät öffnen und dann auswählen, ob ich mit komoot oder Gramin navigieren will. 

Bearbeitet von NoDoc
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb NoDoc:

Edit: 

 

Ich hab mich verlesen, es ist bei dir eh so, wie ich meine Lösung unten anbiete.... 

 

Versuch einmal komoot im 1050er zu öffnen und schau, ob die Strecke dort vorhanden ist. Bei meinem Billigätsch Explore 2 kann ich auch oft die Strecke nicht im Garmin finden, aber über komoot im Gerät öffnen und dann auswählen, ob ich mit komoot oder Gramin navigieren will. 

Ja Danke, aber ich hoffe wirklich auf eine für mich bessere Lösung

 

80 Prozent des Angebotes nütze ich nicht mehr, brauche weder Groupride, Trainings usw. Sondern nur eine tolle Navigation in brillanter Auflösung.

 

Die Vorschau auf die Strecken mit allen Anstiegsdiagrammen sind schon nett, die Klingel ist auch ok ;)

Die Sprachansage muss ich noch testen, fehlte mir 

 

Negativ finde ich erst mal, dass man die Schriftgröße nicht verändern kann, habe zumindest noch nyx gefunden, also LESEBRILLEN zum Streckenstart notwendig

 

 

Update: 10.05. Heute morgen hat der 1050er beschlossen, neu erstellte Komoot Strecken in den Strecken Ordner des Garmins zu übertragen. Warum, ich weiss es nicht, bleibe dran...

Bearbeitet von NoFatMan
Geschrieben (bearbeitet)

So, 48 Stunden später funktioniert alles...

 

...und es hat sich ausgezahlt. Die Grafiken sind perfekt und für mich ohne 2.5 Dioptrien Lesebrille  gut lesbar. Bin zufrieden und werde mir den Rest erarbeiten.

Bearbeitet von NoFatMan
Geschrieben
Am 9.5.2025 um 15:41 schrieb NoFatMan:

Negativ finde ich erst mal, dass man die Schriftgröße nicht verändern kann, habe zumindest noch nyx gefunden, also LESEBRILLEN zum Streckenstart notwendig

und dazu hast du auch eine lösung gefunden?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AmGe:

und dazu hast du auch eine lösung gefunden?

Jein - die Schrift konnte ich nicht wie am Smartphone vergrößern, stehe aber noch im Lernprozess.

 

Aber das Display ist so scharf, dass ich während der Fahrt auf der Navigationsseite sogar die waagerechten Strassen ablesen kann. Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt. Es hat auch ein paar Minuten irritiert, daß der Bürgersteig voraus ist... eine Österreich Edition wäre da von Vorteil :)

 

Die Sprachansage habe ich auch noch nicht ausprobiert, kein Bedarf, aber es interessiert mich.

 

Die Klingel finde ich echt nett, die Hinderniswarnung echt grenzwertig, am Ölhafen bei Wien ist ein halber Schranken nach der Kurve, sinnvoll für aortsfremde, aber danach die Warnungvor Schlagloch mit folgender Nachfrage - Schlagloch noch vorhanden ? nervt mich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab keinen 10x0, daher kann ichs nicht ausprobieren: 

 

EDIT: Die untenstehende Info (aus dem Internet) ist wohl falsch, daher bitte ignorieren!

 

Um die Schriftgröße auf einem Garmin Edge 1050 zu ändern, navigiere im Menü zu "Einstellungen" > "System" > "Anzeige". Hier kannst du die Option "Große Schriftarten" aktivieren, um die Textgröße auf dem Bildschirm zu erhöhen. 

 
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
 
  1. Menü aufrufen: Drücke die Menütaste auf dem Garmin Edge 1050.
  2. Zu den Einstellungen navigieren: Wähle "Einstellungen" aus dem Menü.
  3. System auswählen: Wähle "System".
  4. Anzeige auswählen: Wähle "Anzeige".
  5. Große Schriftarten aktivieren: Wähle "Große Schriftarten" und aktiviere die Option.
  6. Optionale Anpassungen: Hier kannst du auch die Helligkeit des Displays anpassen, indem du "Helligkeit" wählst und den gewünschten Helligkeitswert einstellst.
Bearbeitet von NoDoc
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb NoDoc:

Umimage.gif.733cc5e5428e76798971a56fa514ba5a.gif die Schriftgröße auf einem Garmin Edge 1050 zu ändern, navigiere im Menü zu "Einstellungen" > "System" > "Anzeige". Hier kannst du die Option "Große Schriftarten" aktivieren, um die Textgröße auf dem Bildschirm zu erhöhen. 

Wo immer diese Info herkommt, sie stimmt so nicht. Am Garmin 1050  gibt es diese Einstellmöglichkeit nicht. 

vor 23 Stunden schrieb NoFatMan:

die Hinderniswarnung echt grenzwertig, am Ölhafen bei Wien ist ein halber Schranken nach der Kurve, sinnvoll für aortsfremde, aber danach die Warnungvor Schlagloch mit folgender Nachfrage - Schlagloch noch vorhanden ? nervt mich.

Sehe das genauso, die Warnungen sind gut gemeint, die Meldungen haben aber teilweise geradezu Kuriositäten-Charakter (mein Favourite ist "Tier auf der Straße" - "Noch da?"). Aus diesem Grund habe ich die Option "Gefahren auf der Straße" nach einiger Zeit deaktiviert - geht im Menü "Aktivitätsprofil". 

 

Generell halte ich den Fortschritt vom Edge 1050 gegenüber dem Edge 1040 für ziemlich überschaubar. Die wichtigen Funktionen, jedenfalls die, die ich verwende, gab es vorher auch schon - ich hab manche bloß erst durch die intensive Beschäftigung mit dem neuen Gerät entdeckt :classic_biggrin:.

Der größte Unterschied für mich ist, dass der Akku des 1040er wesentlich länger hält, das viel gelobte Display fand ich ebendort auch schon sehr gut. 

Geschrieben

Es gibt viel zu entdecken, auszuprobieren usw. Ich bin an so Dingen wie GroupRide, Leistungsmessung, Trainingsplanung usw nicht mehr interessiert.

 

Mir hätte ein 1030 mit dem neuen Display gereicht. Mein 1030er ist allererste Generation in Bontrager Edition und es geht dem Ende seines Lebenszyklus zu. Das Display wird fleckig und blass usw. Ich habe vor es als Reservegerät auf Reisen mitzunehmen, da ich alleine unterwegs bin und wenn das Navi ausfällt ist das schlecht...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb tenul:

Wo immer diese Info herkommt, sie stimmt so nicht. Am Garmin 1050  gibt es diese Einstellmöglichkeit nicht. 

Sehe das genauso, die Warnungen sind gut gemeint, die Meldungen haben aber teilweise geradezu Kuriositäten-Charakter (mein Favourite ist "Tier auf der Straße" - "Noch da?"). Aus diesem Grund habe ich die Option "Gefahren auf der Straße" nach einiger Zeit deaktiviert - geht im Menü "Aktivitätsprofil".

Haben sie sich wohl von Google Maps abgeschaut, wo das noch einigermaßen sinnvoll implementiert ist, auch wenn mir die schon ewig bekannten fixen Radarboxen meiner Umgebung jetzt immer mit "Mobiler Blitzer - noch da?" gemeldet werden.

Offenbar versucht Garmin gerade mehr Userbindung durch soziale Interaktion zu forcieren wie auch in der Connect App mit der Aufforderung zu Fotos und Likes etc.

Daher danke für diese Berichte eines noch 830er-Nutzers (da is nur immer die Kurvenwarnung bei 10% bergauf kurios), die zeigen wo die Reise hingeht und mich darin bestärken, es beim nächsten Gerät mal nicht mit Garmin zu versuchen.

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tenul:

Generell halte ich den Fortschritt vom Edge 1050 gegenüber dem Edge 1040 für ziemlich überschaubar. Die wichtigen Funktionen, jedenfalls die, die ich verwende, gab es vorher auch schon - ich hab manche bloß erst durch die intensive Beschäftigung mit dem neuen Gerät entdeckt :classic_biggrin:.

Der größte Unterschied für mich ist, dass der Akku des 1040er wesentlich länger hält, das viel gelobte Display fand ich ebendort auch schon sehr gut. 

Danke für die Info, so hätte ich das aus diversen Reviews auch eingeschätzt. Mein 530er wird schön langsam müde und wenn ein Ersatz her kommt, dann wird es wohl ein 1040er. Gerade Akkulaufzeit ist mir wichtig, aber ich würde gerne im Garmin Universum bleiben.

Geschrieben

So 2 Tagestouren mal absolviert, folgendes fiel auf

 

Wenn man die Route verlässt, kommen mit etwas Verzögerung 2 Buttons

Weiss Navigation beenden

Braun Route neu planen

 

Nachdem Kollegen immer wieder Probleme hatten, wenn man die Route wieder erreicht hat und Garmin dann auf der richtigen Route ZURÜCK zum Punkt des Verlassens lotsen möchte - ist das irgendwie besser.

 

Die Route wird wie bisher in fettem violett angezeigt und wird plötzlich giftgrün -meine momentane Erklärung eine gespeicherte Steigung, obwohl ich kein Strava mehr verwende.

 

Diese Steigungen werden auch einzeln  farbig nach Steigung angezeigt, in der Kopfzeile sieht man das gesamte Höhenprofil und wo man gerade ist, also auch was kommt noch an Hügeln. Auch fein.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb NoFatMan:

Die Route wird wie bisher in fettem violett angezeigt und wird plötzlich giftgrün -meine momentane Erklärung eine gespeicherte Steigung, obwohl ich kein Strava mehr verwende.

Giftgrün sind bei mir im 830er frühere Tracks, heatmap quasi (wobei man diese Farbe glaub ich in den einstellungen änern kann, wäre ein Test).

Segmente gibt's ja grundsätzlich in GC auch nicht nur über Strava, wäre eine Möglichkeit.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BikeBär:

Giftgrün sind bei mir im 830er frühere Tracks, heatmap quasi (wobei man diese Farbe glaub ich in den einstellungen änern kann, wäre ein Test).

Segmente gibt's ja grundsätzlich in GC auch nicht nur über Strava, wäre eine Möglichkeit.

Sie wechseln dann wieder zurück von giftgrün auf violett, ich hatte gestern gröber mit dem Untergrund zu kämpfen und 11 Monate Trainingsrückstand

Aber ich bin recht zufrieden mit der Investition.

 

Ich beschreibe das vielleicht nicht detailliert genug, aber die visuelle G3staltung gefällt mir, und alles leserlich und zusätzlich gut eingesetzte Farbakzenzte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...