GrazerTourer Geschrieben 5. Februar Geschrieben 5. Februar Gerade eben schrieb #radlfoan: Hmmm. Die Drehpunkte sind durch die gewünschte Kinematik festgelegt. Stell dir vor du willst es als Hersteller beim 2026er Modell besser machen. Du könntest die Kettenstrebe höher und dann mit Knick nach unten gestalten, oder in das Mondraker Designschema passend vielleicht irgendwie hübsch zweiteilen, damit ma zur Bremse gut dazukommt. Aber was hast davon? Die Fertigung ist aufwändiger und du hast lauter Patienten in diversen Onlinekanälen und Medien, die dann sagen der Rahmen is ja bleischwer geworden weilst ein paar Gramm extra dafür investiert hast. Ja, mag schon sein. Ich trau denen trotzdem net es gibt so viele beschissene Ideen heutzutage, die es dem Benutzer unnötig kompliziert machen. Natürlich ist das mit dem Bremssattel jetzt eher lächerlich, aber in Summe wird's halt bei manchen Radln echt oft schon mühsam. Ich brauch das alles net. Ich habs heim Kauf net gecheckt beim Epic, aber es wäre kein Grund gewesen es net zu kaufen. Wären aber die Leitungen zB durch den Steuersatz geführt, wäre es das radl net geworden. Da bin ich eigen....Ich weiß. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Februar Geschrieben 5. Februar vor 1 Minute schrieb NoNick: Man könnt das Gewinde einfach aussen machen und schon ists userfreundlich Das hab ich mir auch schon gedacht.... Zitieren
stef Geschrieben 5. Februar Geschrieben 5. Februar vor 5 Minuten schrieb #radlfoan: Hmmm. Die Drehpunkte sind durch die gewünschte Kinematik festgelegt. Stell dir vor du willst es als Hersteller beim 2026er Modell besser machen. Du könntest die Kettenstrebe höher und dann mit Knick nach unten gestalten, oder in das Mondraker Designschema passend vielleicht irgendwie hübsch zweiteilen, damit ma zur Bremse gut dazukommt. Aber was hast davon? Die Fertigung ist aufwändiger und du hast lauter Patienten in diversen Onlinekanälen und Medien, die dann sagen der Rahmen is ja bleischwer geworden weilst ein paar Gramm extra dafür investiert hast. âba geh, is doch eh wurscht, die radlwerkstätten müssen ja auch was verdienen.... Zitieren
#radlfoan Geschrieben 8. Februar Autor Geschrieben 8. Februar BSA Lager reindrehen, Kurbel, AXS Schaltwerk und -dropper montieren war gschwind erledigt. Für die kleine Pumpe habe ich noch eine Halterung gedruckt, die der Fidlockflasche nicht in die Quere kommt, das war es dann auch schon - startklar. Das Cockpit. Beim Ablängen der Bremsleitungen muss ich einen Knick in der Optik gehabt haben, da muss ich nochmal nachbessern. Was ich bei der ersten Ausfahrt gelernt hab is das Taster mit größerer Auslösekraft net blöd wären. Mit denen is es ziemlich leicht den falschen Knopf zu betätigen, wenn das Gelände holprig is und ma mit dem Finger Richtung gewünschter Taste fühlt. Ich hab die optimalten Ventilköpfe, das passt so ins Farbschema des Radls, ich bin begeistert! Was ich mir jetzt noch überlegen muss ist wie ich das mit Multitool, Schlauch und Reifenheber mach. Am Oberrohr hängt die zweite Flasche, am Dämpfer das Servozeugs, im Gabelschaft auch. Ein Lenkerende wär frei. Ideen? 9 Zitieren
zec Geschrieben 10. Februar Geschrieben 10. Februar Schlauch und Reifenheber in das Rahmendreieck ganz vorne beim Steuerrohr zurren? Für das Minitool eine Halterung drucken, die am Sattelgestell befestigt wird? Und - ganz wichtig: Was wiegt er, der Technologieträger? 😁 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 11. Februar Autor Geschrieben 11. Februar vor 15 Stunden schrieb zec: Schlauch und Reifenheber in das Rahmendreieck ganz vorne beim Steuerrohr zurren? Für das Minitool eine Halterung drucken, die am Sattelgestell befestigt wird? vor 15 Stunden schrieb stef: speci sattel und mountain bandit So richtig gut verträgt sich ein "Geschwür" wie mein Boss das nennen würd nicht mit der Reverb AXS. Muss ich überlegen, sonst ist mir noch nichts untergekommen. Rahmendreieck vorne hatte ich mit einer Tasche von EVOC beim Lux, die passt bei dem aber net so gut. Fürs Lux war sie wie maßgefertigt. Wird wohl in die Richtung gehen müssen! vor 15 Stunden schrieb zec: Und - ganz wichtig: Was wiegt er, der Technologieträger? 😁 Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar Da gibt es jetzt nix zu lachen - das ist eine ernsthafte Sache! 🤨 A Rahmentascherl wäre freilich die Lösung, weil da bekommst dann Schlauch, Reifenheber und Minitool unter. Zitieren
stef Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar vor 54 Minuten schrieb #radlfoan: "Geschwür" : Reverb AXS. fixed that for you 😉 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 11. Februar Autor Geschrieben 11. Februar vor 3 Stunden schrieb zec: Da gibt es jetzt nix zu lachen - das ist eine ernsthafte Sache! 🤨 Darfst es abwiegen wenn wir mal eine Runde drehen! 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 15. Februar Autor Geschrieben 15. Februar Die 150mm Reverb AXS ist ziemlich flott gekommen, also hab ich mit überschaubarer Begeisterung nochmal die Gabel ausgebaut um an den Pairingknopf zu kommen. Damit ich einen Controller für die 125er hab hab ich bei use-elitebikes einen AXS Trigger mit Rocker Paddle gekauft. Beim Auspacken hab ich mal gschaut, weil das erfüllt genau die ergonomischen Anforderungen, wegen denen ich mir selber eine Wippe konstruiert und gedruckt hab. Die Arbeit hätt ich mir als sparen können, aber hinterher is ma öfter schlauer. Die Innerbarends find i super. Mit den SRAM Bremshebeln ist auch genug Platz um von oben mit Ringfinger oder Mittelfinger zu schalten. Lässiger wären sicher ein kleiner Taster in den Innerbarends, aber es geht so net so schlecht, dass ich unbedingt 80€ potentiell in Wireless Blips versenken muss. Zwecks dem Werkzeug, Schlauch und so... Hier is es mit zwei Platzhaltern. Eine Version wäre eine kleine Box oder Tasche vorne im Rahmendreieck, eine andere eine unterm Sattel. Beide sind relativ groß, so dass ein Crankbrothers M20 Multitool, ein Tubolito und Würstl locker drin Platz haben. Ein One Up EDC V2 Tool is heut auch schon mitgefahren. Das find ich net so schlecht so, weil so bräucht ich nur noch eine kleine Box für Tubolito und Würstl. Muss ich mir noch überlegen bevor ich mich an die Arbeit mache und eine schönere Version aus Carbon mach. 5 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar Wie schwer isn der Panzer jetzt fahrbereit? 😁 2 1 Zitieren
zec Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer: Wie schwer isn der Panzer jetzt fahrbereit? 😁 Ich bin noch keine Runde mit dem @#radlfoan gefahren. 😅 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 16. Februar Autor Geschrieben 16. Februar Ja, fahr ma bitte bald damit ich dann endlich Dichtmilch einfüllen kann. 3 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 27. Februar Autor Geschrieben 27. Februar Da das Lux sein GX Eagle AXS Schaltwerk wieder zurückbekommt brauch ich ein Schaltwerk fürs F-Podium, hilft nix. Um meinen Vorsatz "keine Tuningkäufe" einzuhalten bin ich bei GX geblieben. In der App braucht man nur sein Radl eingeben und sie sagt einem die Kettenlänge und Einstellungen für die Einrichtung. Das find ich richtig cool. Zitieren
Gili Geschrieben 27. Februar Geschrieben 27. Februar cool. Bald wird das SW erkennen, dass du keine Sram-Kassette fährst und den Dienst verweigern 1 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Februar Geschrieben 27. Februar (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb Gili: cool. Bald wird das SW erkennen, dass du keine Sram-Kassette fährst und den Dienst verweigern Ich hätt so gern einen Störer für die Dinger um Leute zu pflanzen 😅🤭 Wie senden die Dinger denn? Ginge ein 2,4GHz Jammer? 😅 Bearbeitet 27. Februar von GrazerTourer Zitieren
#radlfoan Geschrieben 28. Februar Autor Geschrieben 28. Februar vor 13 Stunden schrieb GrazerTourer: Wie senden die Dinger denn? Ginge ein 2,4GHz Jammer? 😅 BLE Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Februar Geschrieben 28. Februar Gerade eben schrieb #radlfoan: BLE vor 3 Minuten schrieb #radlfoan: BLE Sicher? Da hats doch einmal ein Interview gegeben, wo gesagt wurde dass sie sich was eigenes überlegt haben, aus Latenzgründen...? Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Februar Geschrieben 28. Februar vor 13 Stunden schrieb GrazerTourer: Ich hätt so gern einen Störer für die Dinger um Leute zu pflanzen 😅🤭 Wie senden die Dinger denn? Ginge ein 2,4GHz Jammer? 😅 Bei Kollegen tust halt heimlich deren schaltwerk in einem unbeobachteten moment mit der axs app amal "pairen". Dann kommst mit deinem Handy schalten 2 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 28. Februar Autor Geschrieben 28. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Sicher? Da hats doch einmal ein Interview gegeben, wo gesagt wurde dass sie sich was eigenes überlegt haben, aus Latenzgründen...? Ich hab nur mal gesehen, dass nRF52840 BLE Chips drin sind. Das hab ich mir gemerkt, weil ich die hier auch verwend. https://fcc.report/FCC-ID/C9O-BLPB2 Da steht BLE und AIREA Radio. BLE wird dann wohl nur für das Pairing und die Konfiguration zuständig sein. Bearbeitet 28. Februar von #radlfoan 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Februar Geschrieben 28. Februar vor 33 Minuten schrieb #radlfoan: Ich hab nur mal gesehen, dass nRF52840 BLE Chips drin sind. Das hab ich mir gemerkt, weil ich die hier auch verwend. https://fcc.report/FCC-ID/C9O-BLPB2 Da steht BLE und AIREA Radio. BLE wird dann wohl nur für das Pairing und die Konfiguration zuständig sein. Ja, ich glaub auch dass das nur fürs Pairing ist. Es ist jedenfalls alles 2,4GHz. 😁 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 28. Februar Autor Geschrieben 28. Februar vor 46 Minuten schrieb GrazerTourer: 😁 Ich notier mir das mal im Hinterkopf, falls ich mal zu dir radln komm pack ich sicherheitshalber meinen Bowdenzugschneider ein. Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Februar Geschrieben 28. Februar vor 17 Stunden schrieb Gili: cool. Bald wird das SW erkennen, dass du keine Sram-Kassette fährst und den Dienst verweigern Mit RFID Chips liesse sich das super einfach realisieren. 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.