bbkp Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 12 Stunden schrieb mahalo: Aber wär dein Ersatz Schlauch aus Butyl und nicht Plastik, hätte er wahrscheinlich bis nach Hause überlebt. also das bezweifle ich sehr stark. meiner Erfahrung nach sind die platik Dinger viel robustet Zitieren
123mike123 Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 13 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Die Milch hat den Schnitt in der Flanke exakt 0 Sekunden abgedichtet. Der Schlauch danach hat u.a. eine wilde Schotterabfahrt überlebt und dann noch 10 km als zusätzliche Unterlage beim flattire Graveln geboten. Das passt schon. Btw Das Diverge ist ein Trekkingbike, auch wenn das Marketing anderes suggeriert. Warum hast nicht irgendetwas eingelegt? (Müsliriegelpapierl, Geldschein, ...) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 5 Minuten schrieb 123mike123: Warum hast nicht irgendetwas eingelegt? (Müsliriegelpapierl, Geldschein, ...) In der Theorie klingt das alles einfach und logisch. Kaffeemünzen gehen nicht, Jause habe ich für 4 Stunden nicht dabei, im Hydropack war nur ein Gabba R und das Tubolitozeug samt Kartuschen. Einen Socken hätte ich opfern können 😑 Eh wurscht, ich musste keinen Meter schieben, die Felge ist ok. Das schult die Fahrtechnik. 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 46 Minuten schrieb bbkp: also das bezweifle ich sehr stark. meiner Erfahrung nach sind die platik Dinger viel robustet Meine Erfahrung sagt was anderes. Vielleicht gegen Stiche aber bei Durchschlägen sind die razt fazt gestanzt. Meine Statistik ist ich bin noch nie ohne Patschen durch den Wienerwald am Gravel gekommen mit Tubolito. Die Jahre davor mit Butyl aber nie gestanden. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 14 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Die Milch hat den Schnitt in der Flanke exakt 0 Sekunden abgedichtet. Der Schlauch danach hat u.a. eine wilde Schotterabfahrt überlebt und dann noch 10 km als zusätzliche Unterlage beim flattire Graveln geboten. Das passt schon. Btw Das Diverge ist ein Trekkingbike, auch wenn das Marketing anderes suggeriert. dafür habe ich ein Stück von einem alten Reifen im Rucksack, das kann man dazwischen legen damit der Schlauch geschützt ist. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 31 Minuten schrieb Meister-Yoda: dafür habe ich ein Stück von einem alten Reifen im Rucksack, das kann man dazwischen legen damit der Schlauch geschützt ist. Grds habe ich auch sehr viel für jeden Fall dabei. Nur manchmal, da passt es einfach 😏 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 Am 13.10.2024 um 19:07 schrieb 6.8_NoGravel: Das Diverge ist ein Trekkingbike, auch wenn das Marketing anderes suggeriert Am 13.10.2024 um 19:21 schrieb mahalo: Natürlich ist es ein Trekking Bike. Straßenreifen+Faltbar=Trekking Bike. Ist der Unterschied zwischen Trekking Bikes und Gravelbikes nur der Lenker (inkl Schaltung & Bremsen)? Nicht die Geometrie oder anderes? Das Diverge gibt's ja mit genau dem gleichen Rahmen und Laufrädern auch mit Rennradlenker: https://www.biker-boarder.de/specialized/3034840.html Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 3 Minuten schrieb Frank Starling: Ist der Unterschied zwischen Trekking Bikes und Gravelbikes nur der Lenker (inkl Schaltung & Bremsen)? Nicht die Geometrie oder anderes? Das Diverge gibt's ja mit genau dem gleichen Rahmen und Laufrädern auch mit Rennradlenker: https://www.biker-boarder.de/specialized/3034840.html Ja, das sind Namensspielereien. Das Diverge ist einem Bikepacking-Gravel (also Trekkingrad) näher als jedem Gravelracer. Das Segment nähert sich einordnungstechnisch immer mehr dem Mountainbike. Davon gibt es ja auch unzählige Subvarianten die sich oft nur in der knuffigen Nerdhaftigkeit eines aggrogesteuerten Sesselkreises im IBC unterscheiden. 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 4 Minuten schrieb Frank Starling: Ist der Unterschied zwischen Trekking Bikes und Gravelbikes nur der Lenker (inkl Schaltung & Bremsen)? Nicht die Geometrie oder anderes? Das Diverge gibt's ja mit genau dem gleichen Rahmen und Laufrädern auch mit Rennradlenker: https://www.biker-boarder.de/specialized/3034840.html Mein Kona kam mit 80mm Vorbau und 45mm Spacer unter dem Rennlenker. Mit einem 90er Vorbau und ohne/wenuger Spacer bspw. Wird das schon halbwegs passen für Flatbar. Außerdem will man ja mit Flatbar meistens sowieso absichtlich aufrechter sitzen. Mit Trekking Komfort Lenker hast dann die perfekte Pensionisten Geometrie. Ich glaub, dass da sehr sehr wenig Gedanken einfließen und die Leute immer mehr rein interpretieren als es tatsächlich ist. Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 das wird jetzt ein Braintwist: ich hab zwischenzeitlich mein Inflite (Dropbar, 105er Ausstattung) auf Flatbar mit MTB SChaltung umgebaut. ist es vom Cyclocrosser zum Trkking Bike mutiert? Zitieren
mahalo Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 1 Minute schrieb NoNick: das wird jetzt ein Braintwist: ich hab zwischenzeitlich mein Inflite (Dropbar, 105er Ausstattung) auf Flatbar mit MTB SChaltung umgebaut. ist es vom Cyclocrosser zum Trkking Bike mutiert? Ja. Zitieren
ventoux Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 24 Minuten schrieb NoNick: das wird jetzt ein Braintwist: ich hab zwischenzeitlich mein Inflite (Dropbar, 105er Ausstattung) auf Flatbar mit MTB SChaltung umgebaut. ist es vom Cyclocrosser zum Trkking Bike mutiert? Es ist jetzt ein Cycloking oder ein Trekcrosser. Wurscht, a Fohrradl hoit. Ist ja schon schlimmer als Gendern geworden 😝 1 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 41 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Das Diverge ist einem Bikepacking-Gravel (also Trekkingrad) näher als jedem Gravelracer. Das Segment nähert sich einordnungstechnisch immer mehr dem Mountainbike. Ich bin das Diverge Expert Carbon mit Dropbar von einem Freund am Donaurradweg 100km gefahren. Das war schon ganz was anderes wie meine Mountainbikes 😁 Und ein anderer Freund hat sich vor Jahren ein Trekkingrad für eine Bikepacking Tour in Litauen-Lettland gekauft. Das ist nicht zu vergleichen und hat wahrscheinlich um die 20-25kg. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 47 Minuten schrieb NoNick: das wird jetzt ein Braintwist: ich hab zwischenzeitlich mein Inflite (Dropbar, 105er Ausstattung) auf Flatbar mit MTB SChaltung umgebaut. ist es vom Cyclocrosser zum Trkking Bike mutiert? Du jannst es auch Tschuppiluppiklacks mit Quasteln nennen. Es ist scheißegal. Es bleibt ein Fahrrad und im Sinne von Jobst Brand und Tom Ritchey : dont think about it to much, ride yor bike. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 13 Minuten schrieb Frank Starling: Ich bin das Diverge Expert Carbon mit Dropbar von einem Freund am Donaurradweg 100km gefahren. Das war schon ganz was anderes wie meine Mountainbikes 😁 Ich meinte die Namensgebung. Geh in einen Bikshop und frag nach einem Mountainbike. Wenn du nicht gerade beim Hervis stehst werden sie dich anschauen als verlangst du in einem Wiener Kaffeehaus einen "Kaffee". Bei Drop Bar geht es nun auch in diese Richtung. Zitieren
ventoux Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Frank Starling: Ich bin das Diverge Expert Carbon mit Dropbar von einem Freund am Donaurradweg 100km gefahren. Das war schon ganz was anderes wie meine Mountainbikes 😁 Meine Mtb's sind auch näher am Diverge als bei deinen Mtb. O,1" geänderte Reifenbreite sind schon eine völlig andere Welt.😝 Vom Luftdruck reden wir da noch garnicht Bearbeitet 15. Oktober 2024 von ventoux Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 5 Stunden schrieb stamp.tschampa: zurück zum Thema 😈 Hier geht es weiter Zitieren
Kalli3979 Geschrieben 1. November 2024 Autor Geschrieben 1. November 2024 Das Winterprojekt ist früher als erwartet fertig…nämlich genau heute! Folgendes Setup: ) Specialized Sirrus X4.0 ) SRAM Force 1x12 Kurbel DUB 40er Blatt ) SRAM NX EAGLE 11-50 Kassette ) SRAM GX EAGLE AXS Schaltwerk ) SRAM GX Eagle 12fach Kette Lenker wurde verschmälert von 680 auf ca. 620mm… Pedale kommen Favero Assioma Pro MX Duo drauf… Jetzt gefällt mir das; Schaltung läuft sehr gut (lediglich im leichtesten Gang gibt’s beim „Rücktritt“ Probleme…da springt die Kette ab…das muss ich noch genauer anschauen!) Bilder folgen! Bin mal froh, dass es fertig ist! Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Am 13.10.2024 um 14:20 schrieb nestor: Nennt man das nicht Hardtail? Ich hab die immer noch als Trekking bike in Erinnerung. Zitieren
Kalli3979 Geschrieben 22. November 2024 Autor Geschrieben 22. November 2024 vor 12 Stunden schrieb Sugarbabe: Ich hab die immer noch als Trekking bike in Erinnerung. Ja, da geb ich dir auch absolut recht…nur jeder Hersteller nennt die Dinger nun anders… ) City Bike ) Fitness Bike ) Trekking Bike ) Urban Offrad Bike ) Flatbar Gravelbike ….. Ich hab mir nun das Specialized Sireus X 4.0 geholt und das auf 12 fach SRAM AXS umgebaut…ist ein feines Teil! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.