marty777 Geschrieben 3. Januar Teilen Geschrieben 3. Januar Am 30.12.2024 um 11:37 schrieb madeira17: Sonst wirds halt der Conti 4-Seasons. Ich hatte mit dieser Lösung (in 32mm) die wenigsten Kopfschmerzen (Straße u. leichtes Gelände). Bin damit in Wien auch die Rampen (ca. 10%) zu diversen Brücken bei frischem Schnee rauf u. runter gefahren. 👍 Nie in Problemen gewesen. Auf Eis sollte man aber keine Wunder erwarten - da helfen nur Spikes. Da fährt man dann aber einen Panzer. 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Januar Teilen Geschrieben 3. Januar vor 52 Minuten schrieb marty777: 👍 Da fährt man dann aber einen Panzer. 😉 Eisgreifer (statt der Gummipackerl) 😁 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 3. Januar Teilen Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Um all den Varianten und Herangehensweisen noch eine hinzuzufügen: Inzischen fahr ich einfach meine Pirelli P-Zero Race (nicht TLR) das ganze Jahr. Mit dem Conti 4S war ich vor Jahren auch recht zufrieden, aber der "Kernwinter" wird hier eh immer kürzer. Unter Null fahr ich aber kaum weil das meine Finger ned mehr mitmachen (egal mit welchen Handsch), daher auch max. 1x pro Woche im Schnitt. Nasse Kurven nehm ich langsam und der Streusplitt sammelt sich eh innerhalb lurzer Zeit neben den Fahrspuren, sodass man einen recht sauberen Fahrstreifen hat. edit: grad erst gesehen, dass es um ein explizites Winterrad geht, da würd ich natürlich auch wintertauglichere Reifen nehmen -> Conti 4S Bearbeitet 3. Januar von BikeBär 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 4. Januar Teilen Geschrieben 4. Januar vor 21 Stunden schrieb marty777: Auf Eis sollte man aber keine Wunder erwarten - da helfen nur Spikes. Da fährt man dann aber einen Panzer. 😉 ... aber mit spikes fährt man einen Panzer an Tagen, wo andere gar nicht fahren. Der Spaß bleibt dabei auf der Strecke, aber es kommen wieder 10-15 Tage im Jahr dazu, wo man pendeln kann (wenn es in der Früh glatt ist). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 4. Januar Teilen Geschrieben 4. Januar Würde er in mein Rennrad passen, ich würde im Winter den P Zero Race TLR SPEEDCore in 40 fahren Pirelli P ZERO™ Race TLR SPEEDCore Faltreifen kaufen | Bike-Discount Mit dem 28iger und 30iger bin ich schon problemlos so viel geschotterte Radwege gefahren, da mache ich mir keine Gedanken. ....oder auch wieder den P Zero Race TLR 4S SPEEDCore in 32 Pirelli P ZERO™ Race TLR 4S SPEEDCore Faltreifen kaufen | Bike-Discount btw Die Conti sind die sichere Bank für jeden der Conti fahren will. Wird einem auch jeder Profi-Tester so sagen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hramoser Geschrieben 4. Januar Teilen Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb BikeBär: edit: grad erst gesehen, dass es um ein explizites Winterrad geht, da würd ich natürlich auch wintertauglichere Reifen nehmen -> Conti 4S Oder Conti AS TR. Rollt besser ist aber nicht ganz so robust: https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/compare/continental-grand-prix-4-season-vs-continental-grand-prix-5000-as-tr Bearbeitet 4. Januar von hramoser Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
scotty_007 Geschrieben 5. Januar Teilen Geschrieben 5. Januar ich habe gerade mein 3. Paar Vittoria Graphene aufgezogen (diesmal ohne Montierhebel) - finde diese Reifen echt klasse! noch nie einen Patschn gehabt, obwohl ich in Nachmarktnähe wohne und nicht immer Glasscherben ausweichen kann🙃 Fahre den natürlich zusammen, somit auch egal ob Winter oder Sommer. Pickt gut und gibt viel Vertrauen in Kurven. in 25mm, da Felgenbremsen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 7. Januar Autor Teilen Geschrieben 7. Januar Am 4.1.2025 um 09:21 schrieb 6.8_NoGravel: ....oder auch wieder den P Zero Race TLR 4S SPEEDCore in 32 Pirelli P ZERO™ Race TLR 4S SPEEDCore Faltreifen kaufen | Bike-Discount Danke für den Tip, diese sinds nun geworden. Nachdem die 36er Michelin doch zu träge sind, hab ich nun die 32er bestellt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Eh in 32. Gut. Da geht der conti aber eh auch. 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 7. Januar Autor Teilen Geschrieben 7. Januar vor 3 Minuten schrieb marty777: Eh in 32. Gut. Da geht der conti aber eh auch. 😉 Ja, aber der ist halt nicht TLR. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar vor 2 Minuten schrieb madeira17: Ja, aber der ist halt nicht TLR. und es steht conti drauf 🤌 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 7. Januar Autor Teilen Geschrieben 7. Januar vor 2 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: und es steht conti drauf 🤌 und ich krieg viel mehr Gramm Reifen um mein Geld ... 🤪 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar vor 3 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: und es steht conti drauf 🤌 Er hat Jehova gesagt! 🤭 https://www.youtube.com/watch?v=2haQJ-dfNFE 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 7. Januar Autor Teilen Geschrieben 7. Januar Ich hab die Zögerlichkeit ohnehin teuer bezahlt, die GRX 820er 2x Kurbel um 129,90 in 170mm war zu lange im Warenkorb und ist nun nicht mehr da. 😝 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 29. Januar Teilen Geschrieben 29. Januar Ich brauch eure Hilfe Der Schwager hat eine cannondale quick 5 stadtradl. Mit dem ist er im Urlaub auch gelegentlich ein bissl off-road unterwegs. 700x35c Reifen sollten laut Datenblatt rein gehen. Was soll ich ihm kaufen? Ich mach was ihr sagt, weil ich da null Einblick hab und auvh keine Motivation hab mich da rein zu steigern. 😅 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Essi Geschrieben 29. Januar Teilen Geschrieben 29. Januar vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Ich brauch eure Hilfe Der Schwager hat eine cannondale quick 5 stadtradl. Mit dem ist er im Urlaub auch gelegentlich ein bissl off-road unterwegs. 700x35c Reifen sollten laut Datenblatt rein gehen. Was soll ich ihm kaufen? Ich mach was ihr sagt, weil ich da null Einblick hab und auvh keine Motivation hab mich da rein zu steigern. 😅 Schwalbe X-One RS in 33mm! Warum? Rollt hervorragend am Asfalt, und im leichten Gelände funktioniert er auch. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 29. Januar Teilen Geschrieben 29. Januar vor einer Stunde schrieb Essi: Schwalbe X-One RS in 33mm! Warum? Rollt hervorragend am Asfalt, und im leichten Gelände funktioniert er auch. find ich übertriebe luxuriös für so a gurken. Würd 2x Schwalbe Marathon Plus in 35mm nehmen. 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hramoser Geschrieben 29. Januar Teilen Geschrieben 29. Januar vor 16 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Würd 2x Schwalbe Marathon Plus in 35mm nehmen. Ich fahre die Marathon Plus selbst, weil sie absolut unkaputtbar sind. Aber im Vergleich zu den Schwalbe X-One RS sind sie ein ziemlicher Anker. Da kommt man auf 1 kg Mehrgewicht! Das muss man wollen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 29. Januar Teilen Geschrieben 29. Januar speci pathfinder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben Donnerstag um 17:01 Autor Teilen Geschrieben Donnerstag um 17:01 Update: Jetzt fahr ich den Pirelli https://www.bike-discount.de/de/pirelli-p-zero-race-tlr-4s-speedcore-faltreifen Man kriegt ganz schön viel Reifen ums Geld Kein Wunder, dass der als unkaputtbar gilt. Auf die DT470er Felge ist er nur mit sehr viel Nachdruck zu bekommen. Ich habs nur mit der Kabelbindermethode geschafft. Fahren tut er sich wirklich fein und unauffällig. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben Donnerstag um 21:25 Teilen Geschrieben Donnerstag um 21:25 vor 4 Stunden schrieb madeira17: Kabelbindermethode Die da wäre? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
used_shoe Geschrieben Freitag um 07:15 Teilen Geschrieben Freitag um 07:15 ich bin den pirelli 4s in 28mm auch eine winter-saison gefahren (schätze bisschen unter 1000km) und war sehr zufrieden - allerdings wollte ich den dann letzten spätherbst wieder aufziehen und hab festgestellt, dass er im (trockenen, gleichmäßig temperierten) keller eingelagtert massive risse bekommen hat. das kenn ich von sonst keinem reifen und hat die freude etwas getrübt, hab ihn dann nicht mehr aufgezogen. aber wenn man ihn runterfährt seh ich da überhaupt kein thema. wenn ich ihn in 32/34mm zu nem vernünftigen preis gefunden hätt, hätt ich ihn als pendelreifen wieder geholt bzw. werde es. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben Freitag um 08:32 Autor Teilen Geschrieben Freitag um 08:32 vor 11 Stunden schrieb stefan_m: Die da wäre? Ein Kabelbinder wird genau dort angebracht, wo der Reifen noch gerade in der Felge sitzt und sichert dort ab, dass der Reifen nicht wieder herausgezogen wird. Dann kann man langsam die andere Seite mit dem Reifenheber Stück für Stück hineinhebeln. Das macht man, wenn der Reifen nicht auf einmal mit dem Reifenheber mittig angebracht über die Felge geht (weil der Reifenheber sonsnt bricht, oder weil einem selber die Kraft fehlt oder man die Felge nicht beschädigen will). Man muss also Stück für Stück den Reifen hineinhebeln. Meist rutscht dann aber auf der anderen Seite der Reifen wieder aus dem Felgenbett heraus, das kann man damit verhindern. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben Freitag um 09:06 Teilen Geschrieben Freitag um 09:06 Danke für die Erklärung In Zukunft hab ich auf der Tour immer nen Kabelbinder dabei. Daran bin ich am Trail schon mal fast verzweifelt 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben Freitag um 09:29 Teilen Geschrieben Freitag um 09:29 Am 29.1.2025 um 14:43 schrieb hramoser: Ich fahre die Marathon Plus selbst, weil sie absolut unkaputtbar sind. Aber im Vergleich zu den Schwalbe X-One RS sind sie ein ziemlicher Anker. Da kommt man auf 1 kg Mehrgewicht! Das muss man wollen. papperlapapp Schwalbe Marathon Winter Plus Drahtreifen mit Spikes ... das sind Anker! ... da geht´s aber auch nicht mehr um Spaß sondern darum, auch an Tagen commuten zu können (oder ein kleines Rundern am Heimweg zu drehen), wo der Asphalt eisig ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.