MalcolmX Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 also bei meiner SLX war die abnehmbar, definitiv... Zitieren
herbert12 Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 also bei meiner SLX war die abnehmbar, definitiv... Bei unseren auch aber die abdeckungen waren nicht dabei* Zitieren
exotec Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 ah dafür ist das übrige Plastikteil Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 Ist echt ein lässiges Gerät geworden Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Dezember 2014 Geschrieben 13. Dezember 2014 Ein bischen auf unbefestigten Wegerl unterwegs: Bin soweit zufrieden. Leicht, wendig, agil und auch die 1x11fach (28/10) ist für mich ausreichend (zumindest im Raum Wien/Umgebung ). (Voll-)Carbon und Lefty sind irgendwie ; taugt ma . Auch die Save2 Sattelstütze "federt" , wenngleich ich durch die Werbeversprechen natürlich "vorbelastet" bin. Einzig die dünnen Schaumstoffgriffe sind unbefriedigend, weil kaum dämpfend (trotz 100mm Gabelfederweg). Ob ich den asymetrischen Hinterbau sowie das symetrische Hinterradlaufrad (be-)merke? Muha . Zitieren
voigas-fred Geschrieben 25. Dezember 2014 Geschrieben 25. Dezember 2014 Neue Motivation für 2015 eingetroffen Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Dezember 2014 Geschrieben 25. Dezember 2014 ui ui............. schaut schnell aus ! Zitieren
szsz Geschrieben 27. Dezember 2014 Geschrieben 27. Dezember 2014 sieht cool aus!!! ich warte auch noch auf mein neues ktm 2015. allerdings hat ktm angeblich lieferverzögerungen in die schweiz :-( Zitieren
Gili Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 damit sich hier auch mal wieder was tut: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=163142&d=1421962040 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=163145&d=1421962040 Zitieren
riffer Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Wow, das kann sich sehen lassen!!! Könnte auch mir gefallen - die Geometrie muss ich mir mal anschauen. Das letzte Bild hat eine tolle Stimmung... Zitieren
erdwolf Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) Was ist da beim "Sattelrohr", wieso sitzt die Klemmschellle so tief und geht da ein Bowdenzug hoch? Edit: und ja, tolle Fotos, anhand des Schärfeverlaufes wohl eher nicht mit dem Smartphone gemacht? Bearbeitet 25. Januar 2015 von erdwolf Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Was ist da beim "Sattelrohr", wieso sitzt die Klemmschellle so tief und geht da ein Bowdenzug hoch? Er hat eine Forca Teleskopstütze mit Lenkerfernbedienung montiert. Zitieren
erdwolf Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Er hat eine Forca Teleskopstütze mit Lenkerfernbedienung montiert. aha und da kann man absenken, erhöhen? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) Ja, du steckst die Stütze soweit in den Rahmen dass der Sattel auf deiner normal üblichen Sitzhöhe ist und klemmst sie wie gehabt per Sattel(schnell)spanner fest. Diese Stützen bestehen aber wie eine Federgabel aus einem Stand und einem Tauchrohr. Per Hebel (direkt an der Stütze, oder am Lenker) kannst du die Stütze absenken (je nach Modell stufenlos oder in vorgegebenen Stufen), der Gesamthub liegt je nach Hersteller zwischen 75 und 200mm. Wenn du den Sattel entlastest und den Hebel nochmals drückst kommt die Stütze wieder hoch. Also ähnlich wie bei einem Bürosessel. Kennst du solche Stützen echt nicht? Sind seit ein paar Jahren ab einer gewissen Preisklasse fast Standard bei Komplettbikes ab der Allmountainklasse. Bearbeitet 25. Januar 2015 von schwarzerRitter Zitieren
erdwolf Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Nein, fahre erst 1,5 Jahre, vorher mit Crossbike und seit einem Jahr das Flash 3. Kann mir nur vorstellen, dass es bei Steilabfahrten von Vorteil ist, da ich aus dem (Motorrad)trialsport komme, da kommt dir dann das Hinterteil zu "weit ins Gesäß" ;-) Und so steil sind meine Abfahrten mit dem MTB nicht, dass ich sowas brauche. Wenn ich mit der Trial fahre hab ich eh das Motorradl Zitieren
magas66 Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 das Funworks ist echt schön aufgebaut - und die Fotos sind toll gemacht. hast Du eine Teileliste und was wiegt denn das gute Stück ? Zitieren
Gili Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=163209&d=1422255375 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Der Tune Sattel gefällt mir optisch nicht so gut (und die goldenen Endhülsen der Schaltseile), sonst sieht es sehr gut aus. Technisch hätte ich eine Gabel mit Steckachse verbaut. Zitieren
ruffl Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Teleskopstütze im Hardteil und Leichtschnellsp. am 29er sind eher bescheiden. Den Rest finde ich richtig gelungen, schön aufgebaut. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Der Tune Sattel taugt mir halt extrem (auch optisch) - Geschmäcker sind verschieden Die Endhülsen fallen in natura kaum auf, und ich hatte keine anderen mehr zuhause (waren bei den Jagwire-Hüllen dabei). Werden aber irgendwann gegen silberne ersetzt. Hab eh überlegt zwecks Steckachse, dann aber des öfteren gelesen, dass der Steifigkeitsvorteil egtl eine Mär ist. Grad, wenn man sub 70kg wiegt. Teleskopstütze im Hardteil und Leichtschnellsp. am 29er sind eher bescheiden. weil? Also ich bin gestern das erste Mal mit der Stütze gefahren, und grad bei sehr steilen Trails geht damit doch um einiges mehr Von den Leichtbauspannern kann man halten was man will, ich fahr sie seit einem Jahrzehnt und hatte nie Probs. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Teleskopstütze im Hardteil und Leichtschnellsp. am 29er sind eher bescheiden. Wieso? Leichte HTs mit Teleskopstütze sieht man bei CC Rennen immer öfter. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Wieso? Leichte HTs mit Teleskopstütze sieht man bei CC Rennen immer öfter. Exakt. Werden sogar im CC-Weltcup zum Teil schon eingesetzt. Ich fahr halt nicht nur Forstautobahn Zitieren
riffer Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Hab mir die Geo angesehen, also mein Fall ist der steile Lenkwinkel nicht. Aber das Bike schaut super aus, das Gewicht ist auch sehr ansprechend. Die Variostütze bringt sicher mehr Fahrspaß, und auch wenn man XC-Mäßig unterwegs ist, könnte man sich die bessere Stehposition bergab durchaus gönnen - davon halte ich viel (ich nutze eine Variostütze mit 150mm Absenkung auch im Wienerwald und bei flotteren Touren, einfach weil es Spaß macht)! Denn: Was bringen Schläge des Sattels in die Magengrube für einen Mehrwert?!? :devil: Zitieren
ruffl Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Wo wurde im XCO-Weltcup eine Variostütze eingesetzt? Für mit ist am Hardteil eine Variostütze ein nogo, ich bevorzuge die cleane Optik eines Racebikes. Ich hatte bis jetzt noch nie eine Stelle bei der die Sattelhöhe über fahren oder nicht entschieden hätte. Und wenns um maximalen Fahrspaß geht nehm ich das Fully mit 150er Reverb. Zitieren
grey Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Gibt aber auch Leute die Fahrspaß über die cleane raceoptik und das letzte gesparte Gramm stellen, ich finds gut. Deutlich sinnvoller als den Sattel zwanghaft ausgefahren zu lassen. Am Stadtrad komm ich ohne aus, ansonsten nur her damit.. Steckachsen seh ich aber recht positiv, ich hätte sehr gern am Taro eine. Hübsches Rad. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.