Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo....

 

wollte mal wissen, wie ihr so euer Fahrrad schützt...wenn ihr zum Beispiel durch Gelände fahrt, da passiert es doch oft, dass der Rahmen oder andere Teile schnell Kratzer ab bekommen...was macht ihr dann?

Ich selber habe meine untere Rahmenstange mit speziellem Paketstoff umhüllt...bisher kein einziger Kratzer...

oder seid ihr von der harten Sorte und fahrt, bis es nur noch aus Kratzern besteht??

Geschrieben

seas

 

das einzige was ich hab is ein kettenstrebenschutz...

und eine gatschkruste am unterrohr.... :D

was ich mir noch überlege sind pads gegn das scheuern von den brems/schaltleitungen vorne beim steuersatz...

 

lg

dominik

Geschrieben

Habe ich auch, diese Pads helfen aber nur bedingt...

leider tut mir das immer sehr weh, wenn ich eine Abnutzungsspur an meinem Rad entdecke...obwohl es ein Gebrauchsgegenstand ist...

mal sehen, was ihr dazu noch so alles schreibt

Geschrieben

Ganz ehrlich:

 

ich bin Radfahrer und nicht Radsammler.

 

Kettenstrebenschutz hab ich auch, aber sonst...

 

 

Schrumpfschläuche über die Hüllen soll sehr gut helfen gegen das Scheuern und diese Folien am Unterrohr san auch sehr gut.

 

Natürlich tut es mir immer Leid, wenn ich einen Kratzer fabriziere, aber primär gehts mir beim Fahrrad um die Funktion. Hätt ich aber irgendein 4000€ Nobelgefährt, würd ich vielleicht auch anders drüber denken.

 

Allerdings will ich betonen, dass ich meine Räder sehr lieb habe! :kiss:

Geschrieben

Ich selber habe meine untere Rahmenstange...

 

ich weiss schon du bist neu, drum nehm ich's dir nicht übel...

aber es tut so weh...

 

eine stange ist meistens rundmaterial das voll ist, also innen nicht hohl, ja?

ein rohr hingegen ist etwas das wie eine stange rund ist aber innen hohl ist. ok? fahrräder bestehen also ausschliesslich aus rohren, ergo heissts richtig rahmenrohr, noch besser ober- od. unter- od. steuerrohr.

so, fertig.

 

ich schütz mein radl an der unterseite des unterrohres mit steinschlagschutzfolie. ist klar, selbstklebend und ziemlich zäh. gibts im kfz-zubehörhandel oder wenns teuer sein soll im radlgeschäft...es sei denn du bist stammkunde , dann schneidens dir von der meterware ein stückl runter!

Geschrieben

GARNICHT

Mein Epic sieht aus wie mit dem Hammer behandelt je mehr Kratzer und Steinschläge desto weniger Gedanken macht man sich drüber und das Biken macht noch mehr spaß

 

Gruß

Geschrieben

hab mein downhiller komplett mit mx-folie abgeklebt!

nicht weil ich so viel angst vor kratzern hab, aber die jungs von yeti anscheinend anfänger beim pulvern, und so platzt wegen jeder kleinigkeit der lack ab.

nachdem ich das bike aber im herbst wieder verkaufen will kann ichs mir net leisten das es so arg aussieht (drückt den preis) -> daher abkleben

waren bei mir allerdings fast 300g mehrgewicht :rolleyes:

Geschrieben

waren bei mir allerdings fast 300g mehrgewicht :rolleyes:

 

was beim downhiller ja net soo tragisch is. :rolleyes:

 

Kettenstrebenschutz ist mMn Pflicht, erstens wegen dem Lack und zweitens wegen den lästigen geräuschen! :)

Geschrieben

Wenns TIXO nass wird, passiert GAR NIX!

 

Ich habs auch 2lagig gegen das Scheuern der Bowden aufgeklebt. Wenn das Grundmaterial (Rahmen) ordentlich vorbehandelt ist (putzen mit Propylalkohol/Bremsenreiniger) pickt das Tixo so derartig, dass da nix runtergeht.

Geschrieben

der downhiller hat nur nen eigenbau-kettenstrebenschutz

 

das tourenbike das gerade dabei is auf die welt zu kommen hat auch schon einen solchen verpasst bekommen :) ob ichs noch weiter einpack weiss ich noch nicht... denk aber dass ich dazu zu faul bin :f:

Geschrieben

Am MTB hab ich nur einen Neoprenkettenschutz und so Folien das die Nokon nicht am Rahmen klappern.

Am RR hab ich eine Carbonfolie über die Kettenstrebe und das Steuerrohr geklebt sonnst nix, wozu auch mein einziger Kratzer am Renner is von Innenlagerwekzeug. Das is mir vom Montageständer aufs darunter stehende RR gefallen. :rolleyes:

Geschrieben
Wo kriegt ma so en kettenschutz und was kostet das ???

Und die Bowdenschutzflicken das die net so reiben am lack

 

Den Kettenschutz bekommst in jedem Radshop um 10-15€. Die Pickerl müsst eigentlich auch jeder haben oder du machst sie dir selber aus bunter Folie (2€ 100x70)

Geschrieben
was beim downhiller ja net soo tragisch is. :rolleyes:

 

Kettenstrebenschutz ist mMn Pflicht, erstens wegen dem Lack und zweitens wegen den lästigen geräuschen! :)

 

 

ob du es glaubst oder nicht, selbst bei downhillern feilscht man um jedes gramm, um so mehr hats mich zammenzogen wie ichs nachher wieder gewogen hab und die 17.XXkg wieder unrealistischer geworden sind :rolleyes:

Geschrieben
Den Kettenschutz bekommst in jedem Radshop um 10-15€. Die Pickerl müsst eigentlich auch jeder haben oder du machst sie dir selber aus bunter Folie (2€ 100x70)

 

Und unter welcher Bezeichnung finde ich diese Pickerl eigentlich in einem Internetversandhaus??

 

Und was macht ihr zum Beispiel am Sattel? Der geht doch oft arg schnell kaputt...ist bei mir zumindest so...

Geschrieben

wie macht man einen sattel schnell kaputt?

hast du beim biken jeans oder soetwas an? weil durch die nieten kann man den sattel aufreissen, aber mit einer radhose darf da nicht viel passieren...

stürze mal nicht mit eingerechnet, dagegen kann man nicht viel tun und die gehn auch selten auf den sattel.

Geschrieben
wie macht man einen sattel schnell kaputt?

hast du beim biken jeans oder soetwas an? weil durch die nieten kann man den sattel aufreissen, aber mit einer radhose darf da nicht viel passieren...

stürze mal nicht mit eingerechnet, dagegen kann man nicht viel tun und die gehn auch selten auf den sattel.

 

Na die äußersten Seiten...wenn man das Rad zum Beispiel irgendwie anlehnt..sieht ansehnlich aus... ja und auch durch Stürze...ist mir auch schon passiert...war nicht gerade schön, im Winter...

Geschrieben
Und was macht ihr zum Beispiel am Sattel? Der geht doch oft arg schnell kaputt...ist bei mir zumindest so...

 

in den keller gehen und gaach nen neuen laminieren :D

 

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7541/medium/Sattel1.jpg

 

ansonsten: lack-macken gehören einfach dazu. bevor mein bike als sticker-album endet, verkaufs ich lieber nach der saison, bessere die machen aus oder lass es neu lackieren :rolleyes:

Geschrieben
in den keller gehen und gaach nen neuen laminieren :D

 

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7541/medium/Sattel1.jpg

 

ansonsten: lack-macken gehören einfach dazu. bevor mein bike als sticker-album endet, verkaufs ich lieber nach der saison, bessere die machen aus oder lass es neu lackieren :rolleyes:

 

Bloß nicht angeben...mein Sattel wiegt leider 140 gramm...na ja...ich werde einfach ein paar Lederpolster an die Seite nähen...oder mir in einem Jahr einen neuen kaufen...habe leider nicht das Geld, mein Rad ständig neu auszubessern...dann muss es gl was ordentliches sein

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...