NoNick Geschrieben 23. Juli 2023 Geschrieben 23. Juli 2023 (bearbeitet) vor 54 Minuten schrieb yellow: @NoNick, wart ihr heute eventuell am Monte Vualt? Gegen Mittag ist eine 4 Personen-Gruppe am Rifugio (ohne Pause zu machen) 😱 vorbeigefahren. In Dordolla unten, und später an der Badestelle, wären auch Karren mit Klagenfurter Kennzeichen gewesen... ❓ Hi, fast, wir sind zum cjasut, waren aber nur zu zweit. Unser Auto stand unten beim Fluss ( a rotes). Wie wir durch dordolla sind, haben wir 4 am Fluss gesehen. Mind ein ebike, soviel hab ich gesehen. Ketzt weiss ich auch welchen Weg du gemeint hast, mit den vielen spitzkehren..... i fahr den nimmer, war nix lustig Bearbeitet 23. Juli 2023 von NoNick Zitieren
yellow Geschrieben 23. Juli 2023 Geschrieben 23. Juli 2023 ... genauso isses, wird (wurde) aber mehrfach empfohlen - was ich halt auch gar nicht nachvollziehen kann und daher gefragt hab ... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 11 Stunden schrieb NoNick: mit den vielen spitzkehren..... i fahr den nimmer, war nix lustig 422er? Zitieren
#radlfoan Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb noBrakes80: 422er? Die Verbindung zu 425. Fängt gut an, wird gegen Ende hin aber mühsam find ich. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 54 Minuten schrieb #radlfoan: Die Verbindung zu 425. Fängt gut an, wird gegen Ende hin aber mühsam find ich. vor 12 Stunden schrieb NoNick: i fahr den nimmer, war nix lustig Ist die Rede von der Verbindung vom 422 zum 425 am Berggrat über den M. Vualt zur Forcella? Im Bild türkis untermalt: Die Einmündung des Weges zum 425 war gar nicht erkennbar. Unser Friaul-Experte war lange Guide dort und hat uns abgeraten diesen Trail zu probieren. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 (bearbeitet) Den türkisen hab ich mal gesucht und nicht gefunden. Von der cjasut Seite aus festgestellt,dass es da ohnehin mehr trage als fahrpassagen gibt. Auf deiner Karte wäre es die gepunktelte Linie neben dem Bach beim cima ouvest. Auf trailforks heisst er Lopa/Loper irgendwie so Bearbeitet 24. Juli 2023 von NoNick 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 44 Minuten schrieb Frank Starling: Am Plan stand eure letzte Tour übers bivacho. Für meinen Geschmack gabs allerdings zuviele verdächtige Wolken und i steh net auf Gewitter im Gebirge Wie lang habt ihr von der unteren Militärbaracke bis retour zu vualt gebraucht? Zitieren
#radlfoan Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 @Frank Starling naaaa, der ist auf der Tabaccokarte gepunktet. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb NoNick: Am Plan stand eure letzte Tour übers bivacho. Für meinen Geschmack gabs allerdings zuviele verdächtige Wolken und i steh net auf Gewitter im Gebirge Wie lang habt ihr von der unteren Militärbaracke bis retour zu vualt gebraucht? Du meinst wie lange wir von der unteren Militärbaracke übers Bivacho wieder zurück zum Rifugio Vualt gebraucht haben? Ich fürchte diese Zeitangaben bringen dir gar nyx. Wir waren zu 6t gemütlich unterwegs mit unterschiedlicher Kondition und Fahrtechnik. Dazu vom Vortag völlig kaputt, da eine Erkundungstour total in die Hose gegangen ist und wir knapp 11 Std unterwegs waren in schwierigen Gelände.. 🥵 Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 3 Minuten schrieb Frank Starling: Du meinst wie lange wir von der unteren Militärbaracke übers Bivacho wieder zurück zum Rifugio Vualt gebraucht haben? Ich fürchte diese Zeitangaben bringen dir gar nyx. Wir waren zu 6t gemütlich unterwegs mit unterschiedlicher Kondition und Fahrtechnik. Dazu vom Vortag völlig kaputt, da eine Erkundungstour total in die Hose gegangen ist und wir knapp 11 Std unterwegs waren in schwierigen Gelände.. 🥵 Danke. Ein Anhaltspunkt ists schon. War dann doch gut, dass wir das gestern gelassen haben. War schon 13:30 als wir bei der unteren Baracke waren und von dort weg zur nächsten ists noch ein Stück und danach unbekanntes Gelände bis zum Bivacho Zitieren
yellow Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 (bearbeitet) Ahhh, dann simmer gestern eh richtig gelegen. Den türkisen bissl rauf, aber als eher nicht fahrbar angesehen (kennen nur das Stück ganz oben rüber aufn Gipfel Vualt). Sind dann den 425er gefahren, das ist die top Tour für die 1.000 Hm-Leute PS: und es ging grundsätzlich um den 422er, wofür jede Empfehlung nur unverständlich ist. Bearbeitet 24. Juli 2023 von yellow Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb yellow: Ahhh, dann simmer gestern eh richtig gelegen. Den türkisen bissl rauf, aber als eher nicht fahrbar angesehen (kennen nur das Stück ganz oben rüber aufn Gipfel Vualt). Sind dann den 425er gefahren, das ist die top Tour für die 1.000 Hm-Leute PS: und es ging grundsätzlich um den 422er, wofür jede Empfehlung nur unverständlich ist. ah, den 422 find ich net soooo deppat. Ja, hat auch ein paar Kehren, anders kommt man von der hohen, steilen Flanke ja auch nicht runter. Ist landschaftlich halt sehr schön. Da trag ich gern die paar ecken, die ich nicht dafahr. den, denn wir gefahren sind, hat noch mehr spitzkehren, zeitweis nur fahrbar für Leut wie T. Öhler und von der Landschaft siehst Nüsse. Der WEg ist teilweise so mit Gras verwachsen, dass kaum sichtbar, was aber net unwichtigt wäre, weil ein paar cm daneben gehts sehr weit, sehr steil runter. direkt von Vualt runter simma schon lang nicht mehr runter Bearbeitet 24. Juli 2023 von NoNick Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb yellow: Ahhh, dann simmer gestern eh richtig gelegen. Den türkisen bissl rauf, aber als eher nicht fahrbar angesehen (kennen nur das Stück ganz oben rüber aufn Gipfel Vualt). Sind dann den 425er gefahren, das ist die top Tour für die 1.000 Hm-Leute PS: und es ging grundsätzlich um den 422er, wofür jede Empfehlung nur unverständlich ist. Dir hat der 425 von Forcella Vualt besser gefallen als der höher beginnende 422 nahe M. Vualt? Warum denn? vor 4 Stunden schrieb NoNick: Auf deiner Karte wäre es die gepunktelte Linie neben dem Bach beim cima ouvest. Auf trailforks heisst er Lopa/Loper irgendwie so Jetzt weiß ich welchen du meinst 👍 Auf Strava ist das ein weiß-gepunkteter Wanderweg. Bisher waren das eigentlich immer nicht markierte unbegangene zugewachsene alte Pfade, die nicht lohnend waren 😬 Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: die nicht lohnend waren und dabei ist es geblieben (mMn) Zitieren
yellow Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 Hmmm. Ich hatte es bisher nicht getippt, und wollte es auch vermeiden, weil Euch das ja wohl wirklich gefällt, aber wenn es unbedingt sein muss... Grundsätzlich "mag" ich die Vualt Auffahrt gar nicht. Die ist einfach nur mühsamst steil. (Da waren die 500 Hm auf 3 Km Straße, nach 2 mal 500 Hm Forststraße, am Samstag bei Cividale, viel leiwander rauf zu kurbeln). Also brutal anstrengend. Ca. 1000 Hm für Vorcella, also vom Rifugio direkt nach NNW rauf, oder noch zusätzliche 500 (weiter steil, dann zum schieben) für den "Gipfel" selbst. Für, ich habe gerade auf meinem Track nachgezählt, 44 schon einfache Kurven auf einem breiten S-0 Weg, der super gepflegt und gut plan ist, weil die dort pflegenden den mit Forst-Quads abfahren (können müssen). Wir haben die mal gesehen und bissl Hallo gesagt. Gut, die ersten 5-7 Kurven der Abfahrt sind a bissl steiler, und dort ist auch ein wenig Aussicht, aber der Rest liegt einfach nur im Wald und ist Kurve fahren, den Hang auf einfachstem, breitem Schotterweg entlangrollen, bis zur nächsten Kurve, durch die durch, wieder am Hang retour, ... Wenn ich es für mich zusammenfassen muss: mühsam, monoton, geradezu lähmend. In gar keinem Verhältnis zu den 1.500 besonders anstrengenden Höhenmetern rauf. Die Abfahrt von Forcella Vualt hingegen ist einfach nur Sahne. Und auch passend für den "Heimfahrtag" 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 27 Minuten schrieb yellow: Hmmm. Ich hatte es bisher nicht getippt, und wollte es auch vermeiden, weil Euch das ja wohl wirklich gefällt, aber wenn es unbedingt sein muss... Grundsätzlich "mag" ich die Vualt Auffahrt gar nicht. Die ist einfach nur mühsamst steil. (Da waren die 500 Hm auf 3 Km Straße, nach 2 mal 500 Hm Forststraße, am Samstag bei Cividale, viel leiwander rauf zu kurbeln). Also brutal anstrengend. Ca. 1000 Hm für Vorcella, also vom Rifugio direkt nach NNW rauf, oder noch zusätzliche 500 (weiter steil, dann zum schieben) für den "Gipfel" selbst. Für, ich habe gerade auf meinem Track nachgezählt, 44 schon einfache Kurven auf einem breiten S-0 Weg, der super gepflegt und gut plan ist, weil die dort pflegenden den mit Forst-Quads abfahren (können müssen). Wir haben die mal gesehen und bissl Hallo gesagt. Gut, die ersten 5-7 Kurven der Abfahrt sind a bissl steiler, und dort ist auch ein wenig Aussicht, aber der Rest liegt einfach nur im Wald und ist Kurve fahren, den Hang auf einfachstem, breitem Schotterweg entlangrollen, bis zur nächsten Kurve, durch die durch, wieder am Hang retour, ... Wenn ich es für mich zusammenfassen muss: mühsam, monoton, geradezu lähmend. In gar keinem Verhältnis zu den 1.500 besonders anstrengenden Höhenmetern rauf. Die Abfahrt von Forcella Vualt hingegen ist einfach nur Sahne. Und auch passend für den "Heimfahrtag" Mei, wenns dir nicht gefällt. gefällts dir halt net so breit ist der WEg oben allerdings auch wieder net. Rif Vualt ist tatsächlich kürzer und knackige, Zitieren
bernardo Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 (bearbeitet) Für einen 30 Minuten Termin schnell nach Kitzbichl fahren? (Offenbar kauft der Münchner Zahnarzt nimmer Liteville und hat jetzt wieder mehr geld für Chalets in der Gamsstadt), da musste eine Biketour als persönliches Greenwashing her. Und was für eine! Über eine gemütliche, ehemalige Bergwerksstrasse gings in aller Herrgottsfrüh schnell einmal 900 Höhenmeter nach oben. Die hätten auch noch gern bissl länger geschlafen: Dort, wo das Bergwerk oben aufhört dann endlich ein mannerschnittenfrühstück mit super Aussicht Nachdem auf einer eher blöden Querung gleich einmal gute 200 mühsam erkämpfte höhenmeter vernichtet wurden gings durch grandiose Landschaft mit Wasserfällen und Seen wieder aufwärts Oben dann kein Gipfel- dafür ein Sattelkreuz, das einen historischen Übergang über den Alpenhauptkamm markiert Dementsprechend super war der jahrhundertealte Saumweg, der ins tal führt. Von unten hat man sich oft gar nicht vorstellen können, wie da im Felsen ein weg verlaufen kann Auf alle Fälle war das einer der lustisten, aber auch anstrengendsten trails die ich gefahren bin, und das bis zum letzten der 1200 höhenmeter Bearbeitet 24. Juli 2023 von bernardo 7 Zitieren
muerte Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 5 Minuten schrieb bernardo: Für einen 30 Minuten Termin schnell nach Kitzbichl fahren? (Offenbar kauft der Münchner Zahnarzt nimmer Liteville und hat jetzt wieder mehr geld für Chalets in der Gamsstadt), da musste eine Biketour als persönliches Greenwashing her. Und was für eine! Über eine gemütliche, ehemalige Bergwerksstrasse gings in aller Herrgottsfrüh schnell einmal 900 Höhenmeter nach oben. Die hätten auch noch gern bissl länger geschlafen: Dort, wo das Bergwerk oben aufhört dann endlich ein mannerschnittenfrühstück mit super Aussicht Nachdem auf einer eher blöden Querung gleich einmal gute 200 mühsam erkämpfte höhenmeter vernichtet wurden gings durch grandiose Landschaft mit Wasserfällen und Seen wieder aufwärts Oben dann kein Gipfel- dafür ein Sattelkreuz, das einen historischen Übergang über den Alpenhauptkamm markiert Dementsprechend super war der jahrhundertealte Saumweg, der ins tal führt. Von unten hat man sich oft gar nicht vorstellen können, wie da im Felsen ein weg verlaufen kann Auf alle Fälle war das einer der lustisten, aber auch anstrengendsten trails die ich gefahren bin, und das bis zum letzten der 1200 höhenmeter Warum hast mi da eigentlich net mit genommen 🤣 sehr geil Zitieren
bernardo Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 59 Minuten schrieb muerte: Warum hast mi da eigentlich net mit genommen 🤣 sehr geil Ich wollt das radl in ruhe allanig über die steile leit'n zahn. Zu zweit hätt ma gmiatlich durch den tunnel geshuttelt, das wär zu unsportlich gwesen 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. Juli 2023 Geschrieben 25. Juli 2023 vor 16 Stunden schrieb yellow: Die Abfahrt von Forcella Vualt hingegen ist einfach nur Sahne. Die muss i dann mal fahren. Das sollt dann der 425er sein?! 🤣 ich hab eigentlich an ein Abzweigung im ich glaub so ersten Drittel des 422 gedacht. Bilde mit ein dass da was in Fahrtrichtung links weggegangen wäre. Aber vielleicht trügt melne Erinnerung, war da auch erst 1x bis jetzt. So mühsam hab i den Uphill eigentlich nit Erinnerung, damals im Herbst wars aber a nit so heiß. Teils wars aber schon steil, das stimmt. Bissl schwierig wars mitn navigieren, da erst am Tag davor den Input durch eine Bekannte dank Strava bekommen, aber dann blöderweise das Händy geschrottet, also quasi wie in alten Zeiten ausgerückt. Ganz nach dem Moto "werma schon findn". ...zudem noch die Schoner vergessen, von dem her find ich auch, dass der 422 eher leicht ist, kam mir da aber sehr entgegen, verblocktes hätt i da nit gebraucht mit de nackerten Knie 😅 Zitieren
NoNick Geschrieben 25. Juli 2023 Geschrieben 25. Juli 2023 vor 22 Minuten schrieb noBrakes80: ich hab eigentlich an ein Abzweigung im ich glaub so ersten Drittel des 422 gedacht Spar dir des, des is der schaaßtrail, den wir am Sonntag runter sind 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. Juli 2023 Geschrieben 25. Juli 2023 vor 16 Minuten schrieb NoNick: Spar dir des, des is der schaaßtrail, den wir am Sonntag runter sind ...genau an den hab i immer gedacht Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Juli 2023 Geschrieben 25. Juli 2023 Ich hab den 422 interessanter in Erinnerung als den 425. Aber ich mag halt einfach Spitzkehren jeglicher Art und auch schönes alpines Panorama. Das gibt's ja beim 425 wenig bis gar nicht. Die Auffahrt zum M. Vualt hab ich auch kurzweilig in Erinnerung, was aber daran liegen kann, dass alle anderen Uphills bisher in Friaul mühsamer waren. Aber wenn man anspruchsvolle Wanderwege und Herausforderungen am fahrtechnischen Limit sucht, dann kann man enttäuscht werden. Vor allem von der Waldabfahrt. Aber das war ja nicht mein Fokus beim Bikebergsteigen mit meiner Freundin. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.