Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Selbst wenn ich RR im Wald fähren würde, dann wäre mir so ein Gestell nicht vertrauenswürdig genug. Schön zum Probesitzen und bewundern sind diese Cumstom Made Leichtgewichte aber auf jeden Fall. Schade nur, dass man bei CC oder MA mit dem Leichtgewicht in Zusammenhang mit Kraft, Ausdauer und der Einteilung dieser mehr erreicht als mit der Fahrtechnik ...
Geschrieben
Wenn ich mir von manchen Weltcupfahrern die Downhilllines anschau wünsch ich keinem von denen diese Bikes. Da bleibt ein Häufchen Kohlefaser über von dem Radl. Nicht umsonnst brechen mehrere Scales pro Monat.

 

im ersten satz steckt

1. eine vermutung

2. eine bezugnahme auf dir fremde personen

3. ein wunsch

alles in allem also genauso eine hypothese wie alle anderen aussagen von jenen die mit einem leichtbau bike wenig bis keine praktische erfahrung haben.

wieviele scales werden von verschiedenen fahrern im weltcup gefahren? ....nur um den begriff "mehrere" zu präzisieren.

Geschrieben

Das sind die Räder,die wir für unsere Kinder gerne hätten :D

Aber die sind auch unter 50kg und das wird schon auch was ausmachen.Das Rad meiner Tochter(siehe unten) hat 9,8kg mit Pedale und Starrgabel.Das nächste soll eine Federgabel bekommen und auch unter 10kg bleiben.

Das Rad von unserem Nachbarn hat ca 6,5kg und ist aber nur für bergauf geeignet!!! Aber auf der Aschinger Alm,war es als erster oben!! :bounce:

Geschrieben
im ersten satz steckt

1. eine vermutung

2. eine bezugnahme auf dir fremde personen

3. ein wunsch

alles in allem also genauso eine hypothese wie alle anderen aussagen von jenen die mit einem leichtbau bike wenig bis keine praktische erfahrung haben.

 

Die - Zitat: "nur deppat Falllinie" :p - Fraktion hat eben andere Ansprüche und Bedenken. Eines läßt sich nicht leugnen - spart man am Gewicht - spart man an Funktion und Haltbarkeit, somit an Fahrspass und Sicherheit.

Jeder muss für sich und in Abhängigkeit vom Einsatzzweck entscheiden was für Teile er/sie wählt.

 

Im Jahre 1995 habe ich mir meinen Leichtbautraum erfüllt - Trek OCLV Pro Issue 9900. Das war das erste und letzte mal. Wenn man sieht, dass USE Sattelstützen den Leuten unterm Arsch wegbrechen, dass sündhaft teure Carbonnaben den Geist aufgeben, Felgenflanken wegplatzen und wenn sich der Freund vor Dir während dem 'DH' den Vorbau in die Rippen rammt (weil er auf ein paar Gramm mehr verzichtet hat), dann prägt das einen und man verliert das Vertrauen in derartige Teile (die deutlich weniger wiegen als der Durchschnitt). CC und MA Rennen sind mir fremd aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es am Ende eines mehrstündigen Rennens schon eine Rolle spielt ob das Bike 12 oder 9 kg wiegt. Leider läßt sich die Zeitdifferenz nicht feststellen - wäre sehr interessant, aber da es ja eh nur mehr von den Muskeln abhängt ist der beste Leichtbau die Arbeit an dem eigenen Körper ;).

Geschrieben

@soulman: Swisspower fahrt die Scales im WC.

 

Mit Leichtbau hab ich kein Problem nur sollte wenigsten Rahmen/Gabel/LRS stabil sein. Und da kann das Scale nicht mit einem 1100-1200g Rahmen nicht mithalten.

Geschrieben

Moment mal...

 

Ein Leichtbaubike (sag ma mal sub9kg) ist ja nicht zum fahren

gemacht...is ja nur zum anschaun und bewundern....und

abunzu eine kurze Runde am schotter fahren, aber ja

keine Kilometer machen.....

 

Aber Leute die ernsthaft meinen

das ihr 8kg Hobel voll renntauglich ist :rofl:,

halte ich für Realitätsverweigerer :spinnst?:

 

 

_______________________________________________________

ich erinnere mich immer wieder gerne an "nino-ch" vom deutschen

IBC MTB Forum... der meint er sei der Ultimative

Downhiller und Bergab unschlagbar mit seinem 7,3kg Bike

mit seine Profillosen Reifen :klatsch::rofl:

Geschrieben
Moment mal...

 

Ein Leichtbaubike (sag ma mal sub9kg) ist ja nicht zum fahren

gemacht...is ja nur zum anschaun und bewundern....und

abunzu eine kurze Runde am schotter fahren, aber ja

keine Kilometer machen.....

 

Aber Leute die ernsthaft meinen

das ihr 8kg Hobel voll renntauglich ist :rofl:,

halte ich für Realitätsverweigerer :spinnst?:

 

 

also mit 9kg würd mein bike noch "voll renntauglich" sein....

Geschrieben
also mit 9kg würd mein bike noch "voll renntauglich" sein....

 

i würd auch sagen, die technik geht auch immer weiter, im moment würd ich sagen bis etwa 7,5-8 kg ist noch alles im XC bereich fahrbar.

alles drunter is ma nimma geheur, bzw wird durch irgendwelche spezialteile oder durch herumbohren herbeigeführt.

aber mit lauter serienteilen gehn sich a bissl unter 8kg grad aus und des sollte auch halten...

vielleicht sag ich das gleiche in 3 jahren mit 6 kg wer weis..

vielleicht geht der leichtbautrend auch wieder weg und wir fahren alle wieder mit 10kg aufwärts.

Geschrieben
i würd auch sagen, die technik geht auch immer weiter, im moment würd ich sagen bis etwa 7,5-8 kg ist noch alles im XC bereich fahrbar.

alles drunter is ma nimma geheur, bzw wird durch irgendwelche spezialteile oder durch herumbohren herbeigeführt.

aber mit lauter serienteilen gehn sich a bissl unter 8kg grad aus und des sollte auch halten...

vielleicht sag ich das gleiche in 3 jahren mit 6 kg wer weis..

vielleicht geht der leichtbautrend auch wieder weg und wir fahren alle wieder mit 10kg aufwärts.

 

..ich glaub mein bike kennt eh jeder...und das is stabil...und da noch 2kg einsparn geht locker...(so vom material her....vom geld her ned :D )

Geschrieben

ich fahr ein hydro ht, das is vielleicht a stückerl stabiler oder steifer als dein bike aber dann scho wida 2kg schwerer.

aber der grund warums schwerer is is wie du scho gsagt hat das geld.

Geschrieben
Moment mal...

 

Ein Leichtbaubike (sag ma mal sub9kg) ist ja nicht zum fahren

gemacht...is ja nur zum anschaun und bewundern....und

abunzu eine kurze Runde am schotter fahren, aber ja

keine Kilometer machen.....

 

dass das a absoluter blödsinn is, weisst aber eh selber auch, gell?

 

Aber Leute die ernsthaft meinen

das ihr 8kg Hobel voll renntauglich ist :rofl:,

halte ich für Realitätsverweigerer :spinnst?:

 

treff ma uns und i borg dir meins.... mein ich ehrlich! :wink:

 

______________________________________________________

ich erinnere mich immer wieder gerne an "nino-ch" vom deutschen

IBC MTB Forum... der meint er sei der Ultimative

Downhiller und Bergab unschlagbar mit seinem 7,3kg Bike

mit seine Profillosen Reifen :klatsch::rofl:

 

i hab nix gegen eahm, aber da nino is a gepäckstück! :rolleyes:

Geschrieben

also ich würd mal sagen 9kg is die schmerzgrenze. da sind dann noch solide stollen an den pneus und das hält auch was. alles darunter hält vielleicht einen marathon aus, oder auch einen zweiten, aber im xc einsatz, seh ich da eher schwarz.

 

@scale

die polen (lotto psc) wissen schon warum sie bei jedem rennen 2-3 rahmen in reserve mithaben...

 

mei hobel hat knapp unter 10kg mit discs, ust, und polar zeugs.

rein aus vernunftgründen. und ich hatte heuer noch keinen einzigen material-bruch!!!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

an all die kritiker vom scott scale, lests doch mal des mountainbike vom letzten monat. Des hat im Carbonhardcoretest (wurden auch mit an Scandium und an Stahlrahmen verglichen) am besten abgeschnitten, mit Materialalterung, Federgabeltest etc...

Und so leicht ist a Scale bike eh net wie jeder weiss. Der Umwerfer an der Kurbel montiert. Fette Sattelstützen ... de haben halt dann da das Gwicht.

Geschrieben

ach...soulman.. genau sowas meinte ich - Realitätsverweigerer !

 

Schau, nach 3 Jahren und ~45 Rennen (So Austriacup und sowas) sind viele Teile an meinem schweren 10,XX Kg Bike schon hinüber.

 

Lenker leicht verbogen, Schaltwerk/+Rollen total im Eimer (Spiel),

Keramikbeschichtung von den Laufrädern abgefahren,

2 Sattel zerrissen/gebrochen, Sprung im Schaltgriff, Bremshebel in alle Richtungen verbogen, XT Ritztel 2 mal getauscht, XT Kette 3 mal getauscht,

XT Kettenblätter 2 mal getauscht, XT Innenlager 1 mal ausgewechselt,

Ritchey Steuerlager zerbrochen-erneuert, und nochwas musste

gewechselt werden - aber das sag ich jetzt nicht :rofl:

 

So das waren alles eher "Robuste" Teile (Schimano XT und Ritchey und so, hat nicht viel mit Leichtbau zu tun)

 

So, und jetzt willst ma du erzählen das ein "sub-irgenwas-Bike" Renntauglich ist ?.....

 

....Ja vielleicht für 5 Rennen, dann ist die Alukasette aber schon zum wechseln, wenn nicht vorher schon die Kette hinüber war. Oder die Nabe schon nach wenigen Kilometern spiel hat oder zur gänze zerbröselt ist.

 

Und mit einem Twister Supersonic und Supersonic-Schläuchen kann man schon fahren (wenn keine (richtigen)Steine da sind, wenn man nicht all zu schnell durch kurven fährt, wenns staubtrocken ist.... ) - ich hatte diesen Sommer :rofl: leider noch keine gelegenhit dazu.

Bei Rennen kommt es ja doch öfters zu stürtzen (unabhängig davon ob Profi, oder Hobbysportler),...

 

...ich glaub kaum das diverse Bremshebel einen Sturtz verkraften, oder das der Carbonsattel beim Kontakt mit nem Stein ganz bleibt, oder das man mit seiner 2-Fachkurbel und hintn DA Kasette einen (anständigen) Berg hochkommt, oder das der tolle Armid(?)-flschenhalter überlebt wenn das Bike einfach nur umfällt, oder das das tolle Pedal nach einmaligen heftigen Kontakt

mit einem Stein überlebt.....etc......

 

Natürlich könnte man jetzt diskutieren was ein Rennen ist Austriacup, Top six, Challange,...

 

Oder ich brauche einfach ein Downhillrad, das meine Fetten 60 kg überlebt und das einen solchen Bruchpiloten wie mich überlebt. :toll:

Geschrieben

@Flo: Stimme dir voll und ganz zu!! Robuste 10kg rulez!

 

Anscheinend haben die die richtige Rennen fahren keine Fahrtechnik wenn sie alle soviel Material vernichten und die 8kg-Freaks dürften die Garzellen am Kurs sein. :rolleyes: :f:

Geschrieben
Yo und wer foahrt mit am leichten Stevens Izoard in Camp. Chorus und superleichten Tufos durch das Flandern von Wien? :devil::devil::D:D
:zwinker::zzzz: Am RR is des was anderes. Außerdem is mein Renner im Vergleich zu anderen in der Gewichtsklasse viel stabiler und langlebiger ausgelegt und trotzdem nicht schwer. 7,6kg mit Berglaufrädern die mich aushalten is ned soo schlecht.
Geschrieben

Also ganz kann ich Eure Bedenken zu leichten Bikes nicht nachvollziehen. Ich hab mir mein Scott vor 3 Jahren um Euro 1.200,-- über Ebay gekauft. Seither habe ich einmal den Lenker (Syntace Duraflite Carbon) getauscht und leichte DT-Swiss-Laufräder (1.450 gr) raufgegeben. Der Rahmen liegt auf jeden Fall unter 1.200 gr und hält, der Vorteil von Carbon bzw. Scott Scale ist mir da nicht ganz klar.

 

Gesamtgewicht mit Pedalen und Flaschenhalter liegt bei 8,9 bis 9,0 kg. Bisher hält alles perfekt.

 

Mein Cannondale R6000 habe ich jetzt die vierte Saison, 7,1 kg mit Pedalen und Ksyrium SL. Nach 32.000 km eine gebrochene Speiche an der Ksyrium. Vorbau und Lenker einmal gewechselt, wobei der ursprünglich montierte ITM The Stem lebensgefährlich war (habe das Rad gebraucht vom Händler gekauft)

 

Reinhard

CIMG0774.JPG

Geschrieben
:zwinker::zzzz: Am RR is des was anderes. Außerdem is mein Renner im Vergleich zu anderen in der Gewichtsklasse viel stabiler und langlebiger ausgelegt und trotzdem nicht schwer. 7,6kg mit Berglaufrädern die mich aushalten is ned soo schlecht.

Na was soll ich zu meinem Hobel sagen?

9.531g nach neuestem Stand, liegt auf der Straße wie ein Brett, selbst bei Geschwindigkeiten jenseits 80km/h aufwärts merkst nix, dass d' schon schnell fährst. Kein Flatter/Zittern oder so.

 

Dafür haben die LR alleine 2.228g..:D:rolleyes::spinnst?:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...