Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

grüble gerade wie ich das in den griff bekommen könnte: bei etwas steileren passagen bergauf schlankelt mir immer der lenker und es fällt mir schwer die spur zu halten, was bei schmalen wegerln dumm ist :rolleyes:

 

in allen anderen lebenslagen bin ich mit dem fahrverhalten zufrieden. kann man da irgendwas schrauben, oder liegts einfach nur an der dürftigen fahrtechnik ? :D

Geschrieben
grüble gerade wie ich das in den griff bekommen könnte: bei etwas steileren passagen bergauf schlankelt mir immer der lenker und es fällt mir schwer die spur zu halten, was bei schmalen wegerln dumm ist :rolleyes:

 

in allen anderen lebenslagen bin ich mit dem fahrverhalten zufrieden. kann man da irgendwas schrauben, oder liegts einfach nur an der dürftigen fahrtechnik ? :D

 

 

ahoi...

 

kanns sein das du zu stark am lenker ziehst?

eh kloar...abwechselnd links und rechts...dann wacklst a bissl

 

lg

dominik

Geschrieben
hmm, das kam mir bis jetzt nicht so vor, weil ich eben schon mehrere fahrstile ausprobiert hab um das fahrverhalten des bikes zu beobachten. wahrscheinlich brauch ich einfach mehr kraft in den haxn, dann bräucht ich nicht am lenker ziehen...
Geschrieben

Wie sitzt denn zur Zeit bei solchen Passagen auf deinem Bike? Ich machs dann immer so dass:

- mit dem Hintern max. am Sattel nach vor rutschen

- Lenker net an den Hörnchen sondern an den Griffen packen

- weit nach vorne über den Lenker beugen

- Ellbogen bleiben am Körper (also stehen net zur Seite weg)

 

und so gehts eigentlich meistens gut.

Geschrieben

ich glaub das leigt an der sitzposition.

 

ich sitz bei meinem radl quasi überm hinterreifen und hab ein ähnliches problem, falls ich jemals bergauf fahren sollte.

 

vorrutschen falls irgend wie bequem möglich, versuchen die belastung am lenker nach unten und nicht zurück zu halten

Geschrieben
bei etwas steileren passagen bergauf schlankelt mir immer der lenker und es fällt mir schwer die spur zu halten, was bei schmalen wegerln dumm ist

hi!

weil ichs grad les und weil Du aus wien bist: wo genau passiert Dir das?

lg

birki

Geschrieben
hmm, das kam mir bis jetzt nicht so vor, weil ich eben schon mehrere fahrstile ausprobiert hab um das fahrverhalten des bikes zu beobachten. wahrscheinlich brauch ich einfach mehr kraft in den haxn, dann bräucht ich nicht am lenker ziehen...

 

RICHTIG, schneller fahren (mehr Muckis), weniger schlankeln :D

Geschrieben

danke für die antworten zur technik. werde das mal ausprobieren. ihr habt mich aber auf eine idee gebracht: ich hab am vorderradl einfach nicht genug druck, vielleicht schieb ich mal den sattel ein paar mm vor - is die einfachste methode. und falls das nicht hilft - achtung blöde frage - wie senk ich denn die gabel ab?

 

@birki: das passiert auf normalen anstiegen. auf kurzen ganz steilen hab ich weniger probleme, weil ich da einfach weit vorn sitz, ellenbogen an den körper und vollgas. das kann man über ein paar km halt nicht machen. :rolleyes: nimm z.b. den weg hinterm krapfenwaldl auf den kahlenberg rauf - diese schwierigkeitskategorie etwa...

Geschrieben

ich glaub ich reis auch zu viel am lenker weil ich mehr power aufs rad bringen will und heb dann immer ab, tatsache ist, ich hab noch zu wenig power um steie passagen auch rauf zu fahren ...

aber mit üben, üben, üben ...... kommt man normal weiter :)

Geschrieben

hi. also das mit dem vorlehnen is auf jeden fall ein guter tipp obwohl ich persönlich auch schwer tu bei manchen uphills. aber ich glaub es hängt auch von deinem bike ab. manche bikes hamm eine bisschen empfindlichere gabel als andere. die gabel runterstellen kannst, wennst es hast oben auf so drehknöpfen. da kannst sie dann "reindrehen". wie gesagt nur bei bestimmten Gabeln möglich.

mfg christoph

Geschrieben

Würde sagen, dass man mit Fahrtechnik am meisten erreichen kann.

 

Danach kommt die Sitzposition (Bikegeometrie) und dann die Komponenten.

Eine weiche Sattelspitze ist ganz angenehm wenn es länger steil bergauf geht und Du Dir nichts abklemmen willst. Solltest Du sehr viel und steil bergauf fahren, dann senke evtl. die Sattelspitze geringfügig ab.

 

Ein tiefer Vorbau/Lenker gibt auch mehr Lenkkontrolle. Eine schwere Front sorgt (am effektivsten) für Ruhe bei steilen Uphills, komme mit der Sherman techn. anspruchsvolle Wege besser bergauf als noch zuvor mit der Judy XC und das obwohl der Lenker so hoch ist.

 

 

Du mußt die optimale Sitzposition herausfinden.

Schwerpunkt zu weit vorne - HR hat keine Traktion - zu weit hinten - VR steigt hoch und Du kannst Deine Fahrlinie nicht einhalten. Bei einzelnen großen Stufen/Wurzeln den Druck vom HR wegnehmen (ggf. aus dem Sattel gehen) und das HR sprichwörtlich drüberheben (dazu mit dem Oberkörper eine kl. Bewegung nach vorne/oben machen). Am öftesten fahre ich mit dem Hintern ein paar cm über dem Sattel, ist der Untergrund wieder einfacher setze ich mich hin (durch die "schwere" Gabel kann ich viel mehr im sitzen fahren als früher ;-).

 

 

Einen recht schönen, technisch herausfordernden Trail gibt es z.B. auf der Perchtoldsdorfer Heide, bei mir ist leider die Kraft das Problem und nicht die Technik ;).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...