MarathonRunner Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 Wie lang halten bei euch eigentlich die Reifen. Der abgebildete Schwalbe Stelvio hat nach 2.600 km nimmer wolln.... lg Christian Zitieren
NoWin Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 Fahre seit ca. 4000 Kilometern einen Michelin Pro Race ... der wird noch halten einige Zeit und am anderen LRS den Vredestein Fortezza Tricomp seit ca. 2500 Kilometern ... auch noch nicht zum wechslen Zitieren
Matthias Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Nur so als kleinen Tipp: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=594217 Zitieren
ruffl Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 An 10er sollt ein GP3000 oder Michelin Pro Race halten. Solange bin ich mit denen ohne einen einzigen Def gefahren. Zitieren
Simon Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Vredestein Fortezza Tricomp hält sicher einen 10 000er Kann ich ohne Probleme behaupten. Des is halt Preis/Leistung Zitieren
ricatos Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 An 10er sollt ein GP3000 oder Michelin Pro Race halten. Solange bin ich mit denen ohne einen einzigen Def gefahren. die lauffläche der GP3000 schon, aber die seitenwände net. Zitieren
hermes Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 4000km mit vittoria rubino pro. keine nennenswerten verschleißerscheinungen. btw.: super kurvenhaftung, wenns trocken ist - wirklich empfehlenswert. bei nässe hab ich die hosen eher voll, daher kann ich nicht viel sagen. Zitieren
Bike_R Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Wie lang halten bei euch eigentlich die Reifen. Der abgebildete Schwalbe Stelvio hat nach 2.600 km nimmer wolln.... lg Christian so hat mein stelvio auch ausgeschaut, nachdem ich frontal einen randstein gerammt hatte . also den hinterreifen muss ich ca. alle 5000km wechseln, der vorderreifen hat jetzt schon über 10000km gehalten, muss aber jetzt gewechselt werden. Zitieren
texx Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Wie lang halten bei euch eigentlich die Reifen. Der abgebildete Schwalbe Stelvio hat nach 2.600 km nimmer wolln.... lg Christian fahre exakt den gleichen reifen (sogar die farbe passt ). hat jetzt 2000 km auf den laufflächen und es ist immer noch der mittige gummiwulst vom neukauf zu sehen. dass der die kommenden 600 km eingeht, ist nich abzusehen. fahrst leicht arg schlechte straßen? blockieren beim bremsen manchmal die reifen (hoffentlich nur hinten :s: )? Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Oiso mein Bontrager Hinterradreifen hat knapp 8.000 km gehalten. Zitieren
MarathonRunner Geschrieben 25. August 2005 Autor Geschrieben 25. August 2005 fahre exakt den gleichen reifen (sogar die farbe passt ). hat jetzt 2000 km auf den laufflächen und es ist immer noch der mittige gummiwulst vom neukauf zu sehen. dass der die kommenden 600 km eingeht, ist nich abzusehen. fahrst leicht arg schlechte straßen? blockieren beim bremsen manchmal die reifen (hoffentlich nur hinten :s: )? Ich fahr eigentlich eh nur gute Strassen, aber die Reifen haben in der Mitte von Beginn an ziemlich stark "abgebaut".... Beim Bremsen brauch ich mir glaub ich auch nichts vorwerfen.... und bei meinen 59 kg sollt eigentlich jder Reifen fast endlos halten. Ich glaub einfach, dass ich hier eine eher schlechte Charge erwischt habe!! Jetzt kommt ein Conti GP 4000 drauf! lg Christian Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 ...aber die Reifen haben in der Mitte von Beginn an ziemlich stark "abgebaut".... Hmm vorallem bei Deinem Gewicht ist das schon komisch. Zitieren
NoStyle Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Ich fahr eigentlich eh nur gute Strassen, aber die Reifen haben in der Mitte von Beginn an ziemlich stark "abgebaut".... Beim Bremsen brauch ich mir glaub ich auch nichts vorwerfen.... und bei meinen 59 kg sollt eigentlich jder Reifen fast endlos halten. Ich glaub einfach, dass ich hier eine eher schlechte Charge erwischt habe!! Jetzt kommt ein Conti GP 4000 drauf! lg Christian vielleicht mit zu wenig druck gefahren?? Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Conti Supersonic: 2700km -->abgefahren(Platten bei 70 km/h) Conti 3000: 6000km-->Reifenseitenwand franst aus Tufo C S3 Lite Clincher: 8000km --> Loch >3mm(mit Tufo Milch nicht mehr abdichtbar) Michelin Pro Race: 8000 km-->Platten häuften sich, viele Schnitte in der Lauffläche Veloflex Pave Black: 7500km-->Plattenfrei bis 7200km bei 2xigem Wechsel vorne/hinten-hinten/vorne meine Frau fährt momentan seit ~3000km einen Vredestein Fortezza Tricomp-->ohne Verschleisserscheinungen(bis auf die etwas verblassende Schrift der bisher beste Reifen war der Veloflex!! Preis-Leistung und toller Leichtlauf!!(vorher gut ablagern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Zitieren
MarathonRunner Geschrieben 25. August 2005 Autor Geschrieben 25. August 2005 vielleicht mit zu wenig druck gefahren?? Ich fahr eigentlich immer mit 8,5 bis 9 bar, das sollte eigentlich reichen.... Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Ich fahr eigentlich immer mit 8,5 bis 9 bar, das sollte eigentlich reichen.... Was hast Du für LR? I fahr die Ksyrium mit 8 bar und hab ab 76 Kilo. Zitieren
MarathonRunner Geschrieben 26. August 2005 Autor Geschrieben 26. August 2005 [quote=]Was hast Du für LR? I fahr die Ksyrium mit 8 bar und hab ab 76 Kilo. Der Schwalbe Stelvio war auf der Cosmic Carbon drauf.... lg Christian Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 26. August 2005 Geschrieben 26. August 2005 Der gezeigte Defekt ist ein Gewebebruch der Karkasse und hat mit der Laufleistung eines Reifens im herkömmlichen Sinn überhaupt nyx zu tun. Das kann (und ist) bei jeder Reifenmarke vorkommen.... Zitieren
klettermaxi Geschrieben 26. August 2005 Geschrieben 26. August 2005 der bisher beste Reifen war der Veloflex!! Preis-Leistung und toller Leichtlauf!!(vorher gut ablagern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) was meinst du mit "vorher gut ablagern":confused: Zitieren
Max Geschrieben 26. August 2005 Geschrieben 26. August 2005 Vredestein Fortezza Tricomp hält sicher einen 10 000er Kann ich ohne Probleme behaupten. Des is halt Preis/Leistung geh geh geh, hör auf! an 10er bist in dein ganzen leben noch nie gefahren :devil: ich auch nicht OnTopic: den gewebebruch hatte ich bei nem stelvio light auch mal, ist einfach pech. habe ihn zu schwalbe geschickt, zusammen mit nem email-verkehr und fotos, und sie haben mir anstandslos nen komplett neuen satz gratis geschickt (!), obwohl sie es nicht hätten machen müssen. ansonsten bin ich vom GP3000 als trainingsreifen überzeugt. den kannst soooo lange fahren.... bin meine immer gefahren bis ich literally auf dem gewebe gefahren bin Zitieren
Matthias Geschrieben 26. August 2005 Geschrieben 26. August 2005 Vredestein Fortezza Tricomp hält sicher einen 10 000er Kann ich ohne Probleme behaupten. Des is halt Preis/Leistung Des schau' i ma an! Am Speedbike hat bei mir noch keiner über 5.000km gehalten, Scheibenbremsen sei Dank! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 was meinst du mit "vorher gut ablagern":confused: den Reifen vorher über längere Zeit im Keller lagern...(wie ein gutes Steak, nur länger... ) Die Veloflex(="herkömmliche Gummimischung---NYX Silica) haben den Nachteil, das sie als nagelneue Reifen zu weich sind und gerne "Stoandlglaubn"...und die zerschneiden dir dann die Lauffläche bis zum Platten :s: der Herr Potschenflicker hat das Thema irgendwo mal ganz perfekt beschrieben... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.