wolf123 Geschrieben 5. März 2019 Geschrieben 5. März 2019 Aktuell fast fertig, Peter Sagan -Meine Welt Fertig geworden mit Phil Gaimon-Zugtiere in Trägerhosen. Schon gelesen; Beide Bücher von Davit Millar, Tyler Hamilton-Die Radsport Mafia, Lance Armstrong- Tour des Lebens. Davon Phil Gaimon für mich das Beste. Zitieren
feristelli Geschrieben 22. März 2019 Geschrieben 22. März 2019 A Woman is a book, and often found To prove far better in the Sheets than bound: No marvel then why men take such delight Above all things to study in the night. (Anonym) Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 22. März 2019 Geschrieben 22. März 2019 Aktuell fast fertig, Peter Sagan -Meine Welt Fertig geworden mit Phil Gaimon-Zugtiere in Trägerhosen. Schon gelesen; Beide Bücher von Davit Millar, Tyler Hamilton-Die Radsport Mafia, Lance Armstrong- Tour des Lebens. Davon Phil Gaimon für mich das Beste. Sagans Buch ist ganz ok, nichts bewegendes, wenig Einblicke aber trotzdem irgendwie witzig Cookie Monser Phil hat ein absolut liebenswertes und echtes Buch geschrieben, beste Radsport Literatur Zitieren
koga Geschrieben 12. April 2019 Geschrieben 12. April 2019 Über 300 Seiten und weniger Bilder als gedacht, ich denke das RAM war schneller erledigt als das Auslesen von dem Buch. zum thema, kennt jemand die bücher vom meneweger? @Reini Hörmann ? hab bisher nur die ganz interessanten artikel vom kurt moosburger dazu gelesen: https://www.dr-moosburger.at/artikel/58/ Zitieren
stephin Geschrieben 13. April 2019 Geschrieben 13. April 2019 Jahre des Jägers von Don Winslow hab ich grad als Hörbuch genossen. Die Vorgänger Tage der Toten und das Kartell fand ich auch schon gut. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. August 2019 Geschrieben 5. August 2019 https://www.perlentaucher.de/buch/joseph-incardona/asphaltdschungel.html Harter Stoff, aber sehr gut Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. September 2019 Geschrieben 14. September 2019 Rita Falk Guglhupfgeschwader Knallharter Stoff, Bauchmuskelkater. Zitieren
NoNick Geschrieben 15. September 2019 Geschrieben 15. September 2019 Auch die verfilmungen sind genial! Die schauspieler sowas von passend zu den charakteren. Freu mich schon auf die nächsten filme Zitieren
feristelli Geschrieben 27. September 2019 Geschrieben 27. September 2019 (bearbeitet) Hajo Seppelt, Die Feinde des Sports. Undercover in der Unterwelt des Spitzensports erscheint heute im Econ Verlag, 384 Seiten, € 20. Potcasts dazu hier und hier. Bearbeitet 27. September 2019 von feristelli Zitieren
lll Geschrieben 27. September 2019 Geschrieben 27. September 2019 (bearbeitet) https://www.google.de/search?&q=rafik+shami+eine+hand+voller+sterne Sehr weise, aber auch unterhaltsam, liest sich sehr leicht und auch stückweise, kein schwer verdauliches Roman im eigentlichen Sinn, sondern geschrieben in Form von gut zusammen gefassten Tagebucheinträgen. Deswegen hat es nur 247 Seiten, aber enthält Material welches ein Tolstoy oder Dumas auf gut 1000+ Seiten verblühen hätten. Auch geeignet für Kinder ab ~12. Deutsch ist die Originalausgabe. Die https://einestadteinbuch.at/eine-stadt-ein-buch-2002-2018/ Ausgabe 2012 enthält einige SW Bilder vom Damaskus und ein ausführliches Interview mit dem Autor. Bearbeitet 27. September 2019 von gylgamesh Zitieren
shroeder Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Aktuell Die Bücherdiebin von Markus Zusak, Ensel und Kräte von Moers... Und seit Ewigkeiten Moers' Stadt der träumenden Bücher Und weil ichs gerade anderso kungetan hab, ein ernst gemeinter Tipp für (aber für uns Erwachsene gut lesbaren) Kinder/Jugend. Ich nehm an, der eine oder andere hat auch Kinder. Unglaublich empfehlenswerte Reihe. Gestern Band 3 bekommen. Hätten wir den 9-jährigen nicht um 22:00 gestoppt, hätt ers gestern noch fertig gelesen. Großartiges Erd-Endzeitszenario mit Hoffnung auf neues Leben in einer anderen Galaxie, voller Rätsel und Geheimnisse. Großartigste Grafiken. https://www.janetts-meinung.de/kinder-1/kepler62-die-einladung Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 „Der Gottkaiser des Wüstenplaneten“ des les i grod. Zitieren
feristelli Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 Die Idee ist großartig! Das Buch ohnehin: Die Pest von Albert Camus in einer ca. 10-stündigen Marathonlesung in Kooperation von Rabenhof Theater und FM4 auf fm4.ORF.at. Allein die Liste der 120 Vorleser und -leserinnen ist sehenswert! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Mai 2020 Geschrieben 21. Mai 2020 Vor gut 10 Jahren schon mal und jetzt wieder - absolut empfehlenswert Grundformen der Angst Fritz Riemann Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 Aktuell Die Bücherdiebin von Markus Zusak, Ensel und Kräte von Moers... Und seit Ewigkeiten Moers' Stadt der träumenden Bücher Und weil ichs gerade anderso kungetan hab, ein ernst gemeinter Tipp für (aber für uns Erwachsene gut lesbaren) Kinder/Jugend. Ich nehm an, der eine oder andere hat auch Kinder. Unglaublich empfehlenswerte Reihe. Gestern Band 3 bekommen. Hätten wir den 9-jährigen nicht um 22:00 gestoppt, hätt ers gestern noch fertig gelesen. Großartiges Erd-Endzeitszenario mit Hoffnung auf neues Leben in einer anderen Galaxie, voller Rätsel und Geheimnisse. Großartigste Grafiken. https://www.janetts-meinung.de/kinder-1/kepler62-die-einladung Den neuest band, der bücherdrache, war leider unlesbar für mich. Wirkte als pflichtübung, nachdem der letzte band schon so lang zurück lag. Ich nehme an, das wär dann eh The Bookthief im Original. Das ist ein tolles Buch! und ein, dass ich behalten hab. Ebenfalls behalten hab ich: Keeper of lost things by Ruth hogan Zitieren
feristelli Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Wer kennt beide Biographien von Eddy Merckx, Half Man, Half Bike von William Fotheringham und The Cannibal von Daniel Friebe? Welches würdet ihr eher empfehlen und wieso? Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 [ATTACH=CONFIG]214356[/ATTACH] Zitieren
exotec Geschrieben 23. Oktober 2021 Geschrieben 23. Oktober 2021 Ich empfehle nie jemanden Bücher, aber in der aktuellen Situation eine Ausnahme 😁 Dummheit von Heidi Kastner (bisher nur als ebook, Buch erst ab Nov verfügbar) Zitieren
alekom Geschrieben 16. Februar 2022 Geschrieben 16. Februar 2022 Gerade in der Bücherei - eine Neuerwerbung: Für einen Umweltschutz der 99% Milo Probst ist davon überzeugt, Umweltschutz müsse sowohl antirassistisch, als auch ökologisch und feministisch motiviert sein. Im weiten Feld der Geschichte sucht er nach Vorbildern, die seiner Meinung nach - bis heute - für einen sorgsamen und zukunftsweisenden Umgang mit der Natur stehen. Alleine dieser Satz lässt mich ratlos zurück, antirassistisch, feministisch? HÄÄ? ökologisch is klar..umweltbezogen...aber die zwei anderen Schlagworte...bin jetzt sprachlos... https://buechereien.wien.gv.at/Mediensuche/Einfache-Suche?id=1577988 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 Schon vor längerer Zeit gelesen, wird gerade so richtig aktuell war with russia general sir richard shirreff geschrieben 2016, eine fiktive Geschichte die ziemlich genau beschreibt was gerade geschieht und warum die NATO und Europa die Auslöser dafür sind. Zitieren
alekom Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 übungsbuch elektrotechnik für dummies, regelungstechnik für dummies .... Zitieren
nestor Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 Empfehlung: Thomas Just et al, Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich Zitieren
feristelli Geschrieben 26. März 2022 Geschrieben 26. März 2022 (bearbeitet) Hanna Ross, Revolutions – Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten (Mairisch Verlag) Hannah Ross erzählt die Geschichte des Fahrrads aus weiblicher Perspektive und berichtet anhand außergewöhnlicher Biografien, wie das Fortbewegungsmittel zur „feministischen Freiheitsmaschine“ wurde. https://www.mairisch.de/programm/hannah-ross-revolutions-wie-frauen-auf-dem-fahrrad-die-welt-ver%C3%A4nderten/ Eine kurze Buchbesprechung gibt es hier, ab ca. 9.36: https://oe1.orf.at/player/20220325/672568/1648197357195.7786 Bearbeitet 26. März 2022 von feristelli 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 5. Mai 2022 Geschrieben 5. Mai 2022 Am 26.3.2022 um 09:36 schrieb feristelli: Hanna Ross, Revolutions – Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten (Mairisch Verlag) Hannah Ross erzählt die Geschichte des Fahrrads aus weiblicher Perspektive und berichtet anhand außergewöhnlicher Biografien, wie das Fortbewegungsmittel zur „feministischen Freiheitsmaschine“ wurde. https://www.mairisch.de/programm/hannah-ross-revolutions-wie-frauen-auf-dem-fahrrad-die-welt-ver%C3%A4nderten/ Eine kurze Buchbesprechung gibt es hier, ab ca. 9.36: https://oe1.orf.at/player/20220325/672568/1648197357195.7786 die Beschaffung des englichen Originals hat ein wenig länger gedauert, bin jetzt gespannt. Wie hats dir gefallen? 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.