cheezuz chrust Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Es wurde wahrscheinlich einfach nicht genug videoüberwacht und vorratsdatengespeichert. Und dann noch diese Terror-Krypto-iPhones!!1! Zum Glück hört sich das jetzt sicher bald auf. :k: Verschlüsselung ist schuld: Check http://thehill.com/policy/cybersecurity/273858-house-intel-dem-unclear-if-encryption-helped-brussels-bombers Update: Terroristen waren der Polizei bekannt: Check http://sputniknews.com/europe/20160323/1036795521/brussels-airport-attackers-suspects.html Bearbeitet 23. März 2016 von cheezuz chrust Zitieren
Dagnarus Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Für mich ist es ein Unterschied ob ich da jetzt beruflich unterwegs bin oder - eben nur zur Freizeitbelustigung. Zweiteres könnte ich guten Gewissens unterlassen. Wenn du nicht eine der wichtigsten Personen in Sachen Terrorbekämpfung bist hast du dort momentan nichts verloren. MM Brüssel ist riesig, also wirst du dort niemandem der mit Terrorbekämpfung/Aufklärung zu tun hat im Weg stehen. Andererseits ist in Brüssel der Großteil der EU Institutionen, Die NCAP Zentrale, uswusf. bei denen die Geschäfte "normal" weitergehen Zitieren
ricatos Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Auch wenn ich nicht glaube, dass unmittelbar nach den gestrigen Anschlägen wieder so schnell was in Belgien passiert, ist ein Radrennen eine große Sportveranstaltung. Und als Sportler oder Zuschauer hätte ich da schon ein mulmiges Gefühl. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Brüssel ist riesig, also wirst du dort niemandem der mit Terrorbekämpfung/Aufklärung zu tun hat im Weg stehen. Du hast mich falsch verstanden: Ich würde dort jetzt nicht unbedingt hinfliegen (sofern ich nicht zwecks Terrorbekämpfung sooo wichtig wäre). Weder zu einer Sportveranstaltung - ist ein bisschen komisch - überall Staatstrauer und wir fahren zur Gaude mit dem Rad herum und ärgern uns wegen irgendeinen SchXXXdreXX und nebenan haben sie WIRKLICHE Probleme - noch zwecks Urlaub. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Das überall Elektroautos so gehypt und subventioniert werden. Zb in Norwegen wollens ab 2025 alle anderen verbieten. Glauben die denn alle das die Steckdose den Strom selbst produziert? Was ist mit der Entsorgung der Akkus und wer kauft die Gebrauchten wenn der Akku mal aufgibt und so wie bei Tesla zwischen 20 und 30tsd kostet??? Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Das überall Elektroautos so gehypt und subventioniert werden. Zb in Norwegen wollens ab 2025 alle anderen verbieten. Glauben die denn alle das die Steckdose den Strom selbst produziert? Was ist mit der Entsorgung der Akkus und wer kauft die Gebrauchten wenn der Akku mal aufgibt und so wie bei Tesla zwischen 20 und 30tsd kostet??? Bin ich ganz bei dir. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Belgien Ganz ehrlich - in mir löst das immer so einen "nicht aufgeben Reflex " aus natürlich würde ich auch nicht mit Familie hinreisen, aber ich würde mal zum Wochenende schauen - was der Veranstalter sagt der ist abgesehen von dir - der einzig Relevante eventuell sagt er aufgrund der Vorkommnisse - oder auch der Einschätzung des Events sowieso ab - dann brauchst nicht nachdenkem oder er sagt: Wir lassen uns nicht unterkriegen, wir versuchen weiterzumachen und ergeben uns dem Terror nicht dann liegt es an dir - vielleicht bieten sie auch Ersatz im nächsten Jahr aufgrund der Absage - oder was auch immer - ich würde mal in 2 - 3 Tagen nachsehen bzw nachfragen Wir waren beim Zuganschlag in Madrid und im November ( Paris ) beides Mal auf Malle und man hat ein schlechtes Gewissen, wenn Menschen sterben und man selbst an Urlaub denkt, aber genau das wollen ja diese Psychopathen. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Terroristen waren der Polizei bekannt: Check http://sputniknews.com/europe/20160323/1036795521/brussels-airport-attackers-suspects.html Dieser Informationsquelle würd ich nicht unbedingt glauben schenken, damit versucht die russische Führung einen globalen Medienkrieg gegen die Pressefreiheit zu führen. ein Propagandakanal Zitieren
shroeder Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Dieser Informationsquelle würd ich nicht unbedingt glauben schenken, damit versucht die russische Führung einen globalen Medienkrieg gegen die Pressefreiheit zu führen Diese widerwärtig verleumderische Hinterhältigkeit gegenüber freien, unabhängigen Informationsportalen basiert doch nur auf deiner lemminghaften Hörigkeit der bilderbergschen Lügenpresse. :devil: Zitieren
NoAhnung Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Diese widerwärtig verleumderische Hinterhältigkeit gegenüber freien, unabhängigen Informationsportalen basiert doch nur auf deiner lemminghaften Hörigkeit der bilderbergschen Lügenpresse. :devil: ganz genau, meine grauen Zellen sind schon völlig weichgespült, genau wie deine Zitieren
shroeder Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 ganz genau, meine grauen zellen sind schon völlig weichgespült, genau wie deine Zitieren
NoAhnung Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Das überall Elektroautos so gehypt und subventioniert werden. Zb in Norwegen wollens ab 2025 alle anderen verbieten. Glauben die denn alle das die Steckdose den Strom selbst produziert? Was ist mit der Entsorgung der Akkus und wer kauft die Gebrauchten wenn der Akku mal aufgibt und so wie bei Tesla zwischen 20 und 30tsd kostet??? ich bin ganz deiner meinung, unser mobilitätsverhalten ist das grundübel, nicht die art wie wir es bedienen. aber norwegen als beispiel anzuführen ist nicht sehr repräentativ bzw. objektiv hier ein artikel der norwegen und estland hinsichtlich seiner elektrofahrzeuge vergleicht: http://www.taz.de/!5073543/ Die genutzten Quellen sind in diesen Ländern nämlich extrem unterschiedlich: Norwegen produziert fast 100 Prozent seines Stroms aus Wasserkraft. Estland dagegen gewinnt 90 Prozent aus der Verbrennung des im Ostteil des Landes in großen Tagebauen gewonnenen Ölschiefers. Dabei wird rund 60 Prozent mehr an Kohlendioxidäquivalenten freigesetzt als etwa beim Betrieb moderner Kohlekraftwerke. In ihrem letzten Jahresbericht errechnete die Internationale Energieagentur IEA wieviel CO2 bei der durchschnittlichen Elektrizitätsproduktion der einzelnen Länder für eine Kilowattstunde Strom freigesetzt wird. Diese Werte lassen sich etwa auf den Stromverbrauch des Elektroautos herunterbrechen, das 2012 in Europa am meisten verkauft wurde, der Nissan Leaf. 180 Gramm CO2 pro Kilometer Laut Hersteller braucht dieser 173 Watt pro Kilometer. Mit in Norwegen produziertem Strom setzt der Betrieb des Fahrzeugs dabei rechnerisch etwa ein Gramm CO2 frei. In Estland sind es dagegen 180 Gramm. Das sind sogar 40 Gramm mehr pro Kilometer als beim Schnitt der normalen deutschen PKW-Neuzulassungen 2012. Auch mit dem deutschen Strommix produziert die Fahrt mit dem Nissan Leaf übrigens schon 97 Gramm CO2 pro Kilometer Zitieren
Dagnarus Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Du hast mich falsch verstanden: Ich würde dort jetzt nicht unbedingt hinfliegen (sofern ich nicht zwecks Terrorbekämpfung sooo wichtig wäre). Weder zu einer Sportveranstaltung - ist ein bisschen komisch - überall Staatstrauer und wir fahren zur Gaude mit dem Rad herum und ärgern uns wegen irgendeinen SchXXXdreXX und nebenan haben sie WIRKLICHE Probleme - noch zwecks Urlaub. Ouke Da versteh ich dich. Ich hatte es so aufgefasst das auch beruflich ein nogo wäre. Zitieren
pfisteha Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Glauben die denn alle das die Steckdose den Strom selbst produziert? Du darfst bei dieser Aussage aber nicht vergessen, dass die Zapfsäule an der Tanstelle den Benzin/Diesel auch nicht selbst produziert Bezüglich Akkus geb ich dir Recht, wobei das System gebenüber dem Verbrennunsmotor noch ziemlich in den Kinderschuhen steckt. Ich denke das System wird nur funktioneren, wenn man die Akkus an der Tankstelle austauschen kann, was natürlich bedingt, dass sich alle Hersteller auf ein System einigen ..... lg Hannes Zitieren
Dagnarus Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Gabs mal bzw. weiß ich grade nicht ob es die Firma noch gibt: Better Place Zitieren
luxury1712 Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Ist mir natürlich klar und ich bin absolut kein Verfechter von fossilen Brennstoffen. Es mag schon sein das einige Länder den zusätzlich benötigten Strom für die Eautos mit erneuerbaren produzieren könnten. Das könnte Ö auch, nur machen wirs nicht. Wenn mann überschlagsmäßig rechnet braucht so ein Pkw 3000kwh pro Jahr und das mal mehrere Millionen.......Du darfst bei dieser Aussage aber nicht vergessen, dass die Zapfsäule an der Tanstelle den Benzin/Diesel auch nicht selbst produziert Bezüglich Akkus geb ich dir Recht, wobei das System gebenüber dem Verbrennunsmotor noch ziemlich in den Kinderschuhen steckt. Ich denke das System wird nur funktioneren, wenn man die Akkus an der Tankstelle austauschen kann, was natürlich bedingt, dass sich alle Hersteller auf ein System einigen ..... lg Hannes Zitieren
maxyl Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 LOCKY... Zehn Minuten zwei Rechner... :s: Zitieren
NoAhnung Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Ist mir natürlich klar und ich bin absolut kein Verfechter von fossilen Brennstoffen. Es mag schon sein das einige Länder den zusätzlich benötigten Strom für die Eautos mit erneuerbaren produzieren könnten. Das könnte Ö auch, nur machen wirs nicht. Wenn mann überschlagsmäßig rechnet braucht so ein Pkw 3000kwh pro Jahr und das mal mehrere Millionen....... ganz genau! wie schon angedeutet wird es uns nicht gelingen, unseren derzeitigen energieverbrauch aus erneuerbaren quellen zu decken. die aktuellen bemühungen sind nicht mehr als ein tropfen auf den heißen stein (im wahrsten, übertragenen sinne des wortes) unser wohlstand und die wachstums/wegwerfgesellschaft muss bedient werden, und das funktioniert derzeit nur durch billige energieträger: öl, gas und nicht zu vergessen kohle. vor allem in china wo ja immer mehr unserer konsumgüter hergestellt werden. also entweder wir üben uns im verzicht (schwer vorzustellen derzeit) oder es wird uns eine fundamentale krise (oder mehrere) ereilen. kurz-, mittel- und langfristig. und damit meine ich nicht primär die auswirkungen des klimawandels. aber was schreib ich denn hier, liest ja sowieso fast niemand mehr in irgendwelchen foren Zitieren
deusmagnus Geschrieben 29. März 2016 Geschrieben 29. März 2016 ...Roger Cicero ist tot. Echt sch..... einer der wenigen deutschen Musiker die ich gern mochte. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. März 2016 Geschrieben 29. März 2016 ...Roger Cicero ist tot. Echt sch..... einer der wenigen deutschen Musiker die ich gern mochte. das hat mich auch ziemlich geschockt, erst 45j alt gewesen... Zitieren
NoNick Geschrieben 29. März 2016 Geschrieben 29. März 2016 Erschreckender weise hats in letzter Zeit viele in dem alter erwischt, auch in meinem Bekanntenkreis. Entweder gleich ganz od mit Anfang 40 ein Pflegefall :-( schrecklich und merkwürdig zu gleich Zitieren
BAfH Geschrieben 29. März 2016 Geschrieben 29. März 2016 da hab ich heute auch blöd geschaut und noch dazu in dem Alter da werden viele Dinge auf einmal ziemlich unwichtig Zitieren
witti Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 Meine erste 11-28 Kassette für´s Rennrad besorgt - ich werde alt und schwach. lg Thomas Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 ich werde alt und schwach. Du wirst, ich bin Ich bin jetzt die fünfte Woche wegen einer verschleppten Grippe außer Gefecht und habe einen Ruhepuls vor dem PC als würde ich sprinten. Ich werde vmtl. einen 32iger brauchen um die nächsten Wochen einen Berg raufzukommen:f: Zitieren
BMC Racer Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 ....zuerst keinen Kilometer von zu Hause entfernt knapp einer Hundeattacke entgangen (So ein gschixxener Hundehalter lässt den Köter am Gehsteig mit der Langleine 10m vor ihm laufen und ich habs erst mitbekommen, als der Hund auf mich ansetzte - mit viel Glück auf der Gegenfahrbahn noch aussteuern können, denn ich fuhr immerhin einen knappen 40iger...) 5 Km später in einem Trail einen Durchschlag und somit einen "Snakebite" und Patschen. Und zu guter Letzt hätte mich fast noch ein PKW abgeschossen, der gerade in einem Zug aus einer Hauseinfahrt fuhr und mich glatt übersah.... Irgendwie gibst solche komischen Tage.... ABER gut is gangen, nix is g`schehen...(zum Glück) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.