Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sicher is es besser wenn man weiß was der "Betroffene" will. Es bleibt aber für mich trotzdem ein Thema mit dem ich mich nicht beschäftigen will. Versteht mich nicht falsch, aber die Sterblichkeit der eigenen Eltern is ein scheiß Thema. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Venomenon:

Sicher is es besser wenn man weiß was der "Betroffene" will. Es bleibt aber für mich trotzdem ein Thema mit dem ich mich nicht beschäftigen will. Versteht mich nicht falsch, aber die Sterblichkeit der eigenen Eltern is ein scheiß Thema. 

Weiss net, meiner Erfahrung nach ists nicht so schlimm. Vor allem wenn ein gewisses Alter da ist. 

Anstrengender empfinde ICH den "letzten" Weg dorthin wenns gesundheitlich halt immer weiter bergab geht.....das ist dann zaaach für alle

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Venomenon:

Sicher is es besser wenn man weiß was der "Betroffene" will. Es bleibt aber für mich trotzdem ein Thema mit dem ich mich nicht beschäftigen will. Versteht mich nicht falsch, aber die Sterblichkeit der eigenen Eltern is ein scheiß Thema. 

Glaub mir, du willst dich noch viel weniger damit beschäftigen wenn dein Vater schwer krank und/oder dement ist, oder wenn nix geregelt ist und sich Angehörige streiten.

Wenn du Geschwister hast, versuche die aktiv mit einzubeziehen damit es nachher keine Diskussionen gibt wie welche Entscheidungen zustande kommen.

Und: alles schriftlich festhalten, am besten natürlich in einem beglaubigten Testament.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb bs99:

Sei froh und dankbar dass er es gesagt hat.
Das ist für die ganze Familie ein Segen, wenn alles besprochen und geregelt ist.

Ich habe gestern nach langem hinausschieben und herumtrödeln alles unter Dach und Fach gebracht was meine Vorsorge betrifft:

 

  • Vorsorgevollmacht (m.M.n sehr wichtig, damit sollte man sich unbedingt beschäftigen)
  • Patientenverfügung
  • Testament

natürlich kein  angenehmes Thema, trotzdem kann ich nur jedem raten sich damit selbst auseinanderzusetzen, solange das noch geht. 

So nebenbei kosten die ersten 2 Sachen einen Haufen Geld wenn man das bei einem Notar erledigt haben will. Das ganze ist aber auch einfacher und billiger bei diversen Organisationen, von denen wir gottseidank noch welche in AT haben, möglich. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Thema mit dem man sich unbedingt auseinandersetzen sollte.

Mitte 60, mit beginnender Demenz meines Vaters haben wir alles geregelt und das war gut so. Keine 2 Jahre später war mein kl. Bruder bereits  Erwachsenenvertreter weil er uns nicht mehr kannte und die Mama zu krank dafür war.

Patientenverfügung, klare Absprachen über eventuell notwendige Sterbebegleitung ohne Leiden mit medizinischer Gewalt zu verlängern.

 

Unter uns Geschwistern war alles klar und damit auch eine frühzeitige und klar geregelte Übergabe des Hauses an meinen Bruder möglich. 

 

Als ein paar Jahre später beide relativ kurz hintereinander gestorben waren war das tatsächlich eine große Erleichterung diesen ganzen Scheiß bereits geregelt zu haben, zu wissen wer was wie erledigt haben möchte und wer sich um was kümmert. 

 

Der ganze Wahnsinn rund herum bleibt einen ohnehin nicht erspart und ist auch bei bester Vorbereitung nervenaufreibend genug.

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Venomenon:

Sicher is es besser wenn man weiß was der "Betroffene" will. Es bleibt aber für mich trotzdem ein Thema mit dem ich mich nicht beschäftigen will. Versteht mich nicht falsch, aber die Sterblichkeit der eigenen Eltern is ein scheiß Thema. 

Ich musste erleben dass mein Vater vergessen hat wer er ist und bis auf kauen und schlucken alles verlernt hat bis auch das nicht mehr möglich war.

Wie uns die Mama monatelang angefleht hat endlich sterben zu dürfen, das Schicksal unausweichlich war und du innerhalb der Gesetze nix tun kannst außer da zu sein.

 

Da war es gut das alles bereits geregelt war.

 

Ich für meinen Teil habe es ebenfalls  geregelt und wer es wissen muss weis wo was zu finden ist, was zu tun ist und woher das Geld kommt um den ganzen Irrsinn auch zu bezahlen.

 

Valar morghulis

 

 

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 6.8_NoGravel:

Ich musste erleben dass mein Vater vergessen hat wer er ist und bis auf kauen und schlucken alles verlernt hat bis auch das nicht mehr möglich war.

Wie uns die Mama monatelang angefleht hat endlich sterben zu dürfen, das Schicksal unausweichlich war und du innerhalb der Gesetze nix tun kannst außer da zu sein.

 

Ich für meinen Teil habe es geregelt und wer es wissen muss weis wo  was zu finden ist, was zu tun ist und woher das Geld kommt um den ganzen Irrsinn auch zu bezahlen.

 

Valar morghulis

 

 

 

 

 

furchtbar...

 

Ich habe im laufe des Aufklärungsgesprächs mit einer (sehr netten) Palliativmedizinerin im Zuge der Erstellung der Patientenverfügung erfahren, das seit 1 Jänner auch in Österreich die Möglichkeit eines begleiteten Suizides besteht. Natürlich unter dementsprechenden Voraussetzungen. Das wusste ich so nicht...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb reini1100:

furchtbar...

 

Ich habe im laufe des Aufklärungsgesprächs mit einer (sehr netten) Palliativmedizinerin im Zuge der Erstellung der Patientenverfügung erfahren, das seit 1 Jänner auch in Österreich die Möglichkeit eines begleiteten Suizides besteht. Natürlich unter dementsprechenden Voraussetzungen. Das wusste ich so nicht...

Lies dir die Voraussetzungen mal durch. Da weiß, wie stark die Kirche ihre Finger im Spiel haben durfte und wie wenig an die betroffenen Menschen gedacht wurde

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb reini1100:

 habe im laufe des Aufklärungsgesprächs mit einer (sehr netten) Palliativmedizinerin im Zuge der Erstellung der P

 

Da hauen sie dir aus religiöser Verblendung so viele Steine in den Weg, ich mag mich damit aktuell nicht mehr beschäftigen.

Palliativ geht tatsächlich auch barmherzig, ohne medizinische Gewalt und dafür bin ich dankbar.

 

Geschrieben

Heute hasse ich das man zum Tauschen eines grindigen Shimano Freilauf einen 15er Inbus braucht. Noch mehr hasse ich das ich mir so einen nicht aus M12-M10-Mirgendwas Muttern basteln kann. Und mit 2 Inbus zusammen es den Freilauf abpudert. Ergo kannst nur in ein Geschäftl rennen. Fu$$ 

 

Zupft mich an so was

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

Heute hasse ich das man zum Tauschen eines grindigen Shimano Freilauf einen 15er Inbus braucht. Noch mehr hasse ich das ich mir so einen nicht aus M12-M10-Mirgendwas Muttern basteln kann. Und mit 2 Inbus zusammen es den Freilauf abpudert. Ergo kannst nur in ein Geschäftl rennen. Fu$$ 

 

Zupft mich an so was

I hab damals schon gesagt, dass i dir meinen schicken kann..... 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer:

I hab damals schon gesagt, dass i dir meinen schicken kann..... 

Trotzdem zupft es mich an das man solche banalen Sachen nit einfach mit Standard Werkzeug reparieren kann. Die Krönung is ja, das man den ganzen Freilauf tauschen muss. Da gibts gar keine Einzelteile dafür. Wie normal halt wo man Feder, Klinke oder Zahnring tauscht. 

 

Wie überall, nix reparieren, wegschmeißen und neu kaufen! Spiegelt die Gesellschaft recht gut und ärgert den Muerte noch mehr haha

 

@hin und her schicken: ich hab einen gefunden. 18 Euro, dann hab i fürs nächste mal gleich einen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb reini1100:
  • Vorsorgevollmacht (m.M.n sehr wichtig, damit sollte man sich unbedingt beschäftigen)
  • Patientenverfügung
  • Testament

natürlich kein  angenehmes Thema, trotzdem kann ich nur jedem raten sich damit selbst auseinanderzusetzen, solange das noch geht. 

So nebenbei kosten die ersten 2 Sachen einen Haufen Geld wenn man das bei einem Notar erledigt haben will. Das ganze ist aber auch einfacher und billiger bei diversen Organisationen, von denen wir gottseidank noch welche in AT haben, möglich. 

was für Organisationen? magst da ein wenig mehr schreiben? Wir haben uns gerade von einem Notar einen Entwurf machen lassen (unsere Mutter will das jetzt auch, auch wenn sie erst 80 ist 😉 )... ein komplexes Thema, weil ja auch ein seltenes...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb muerte:

Trotzdem zupft es mich an das man solche banalen Sachen nit einfach mit Standard Werkzeug reparieren kann. Die Krönung is ja, das man den ganzen Freilauf tauschen muss. Da gibts gar keine Einzelteile dafür. Wie normal halt wo man Feder, Klinke oder Zahnring tauscht. 

 

Wie überall, nix reparieren, wegschmeißen und neu kaufen! Spiegelt die Gesellschaft recht gut und ärgert den Muerte noch mehr haha

 

@hin und her schicken: ich hab einen gefunden. 18 Euro, dann hab i fürs nächste mal gleich einen.

Ich hab mich damals auch geärgert. Aber beim genaueren Überlegen:

 

- ich hab für Hope in meinem Leben 1x eine Achse und 2x ein Set Klinken bestellen müssen. Ist das besser? 

- beim Across lrs fällt mir ständig die Kassette mit den Einzelteilen des Freilaufs entgegen. Besser? (meine Frau lass ich das HR vom Kinderradl nicht ausbauen. Die würde meiner Tochter damit fix das Radl unfahrbar machen). 

- meine alten dt hatten auch immer wieder kaputte Klinken. 

- ich habe 3 Novatel Freiläufe am Gewissen. Besser? 

 

Ideal ist das alles nicht. 

 

Bei Shimano Naben (und die bin ich ewig lang am stumpjumper, 301 und Rune gefahren) hatte ich einmal eine gerissene Achse, wo halt der ganze Freilauf drauf ist. Ja, ich hab mich auch geärgert, aber in Wahrheit halten die Dinger halt auch einfach ewig und es kommt äußerst selten vor, dass man den Freilauf überhaupt tauschen muss. Die Dinger sind wartungsfrei und bleiben an Ort und Stelle. Zumindest war das bei mir so. Ich finde jedenfalls dieses "mir fällt die ganze Kassette entgegen, wenn man das Laufrad unsanft abstellt" fürchterlich (kurz nach Sonnenuntergang am weg runter vom Schneeberg, Patschen... Und zack, lagen da alle Einzelteile der 240er Nabe im Dreck (ja, ist ewig her). Es war Gott sei Dank net mein Laufrad....

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb linzerbiker:

was für Organisationen? magst da ein wenig mehr schreiben? Wir haben uns gerade von einem Notar einen Entwurf machen lassen (unsere Mutter will das jetzt auch, auch wenn sie erst 80 ist 😉 )... ein komplexes Thema, weil ja auch ein seltenes...

Vorsorgevollmach beim Erwachsenenschutzverband, ich war dafür in Mödling, gibt´s aber sicher überall. Kosten 127€ (ist vom Land gefördert, beim Notar hätte das ein vielfaches gekostet)

Bez. Patientenverfügung habe ich Informativ beim Hospiz, ebenfalls in Mödling, angefragt. Die haben dort Informationstage und leiten das dann dementsprechend weiter. Ich habe etwa 1 Monat auf einen Termin bei einer Ärztin gewartet. Kosten: ordentliche Spende.

Beides hätte beim Notar weit über 1000€ gekostet (pro Person).

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb reini1100:

Vorsorgevollmach beim Erwachsenenschutzverband, ich war dafür in Mödling, gibt´s aber sicher überall. Kosten 127€ (ist vom Land gefördert, beim Notar hätte das ein vielfaches gekostet)

Bez. Patientenverfügung habe ich Informativ beim Hospiz, ebenfalls in Mödling, angefragt. Die haben dort Informationstage und leiten das dann dementsprechend weiter. Ich habe etwa 1 Monat auf einen Termin bei einer Ärztin gewartet. Kosten: ordentliche Spende.

Beides hätte beim Notar weit über 1000€ gekostet (pro Person).

 

benötigst dafür beglaubigte Unterschriften (Vollmacht)? wie geht das dann ohne Notar? wenn das ohne Beglaubigung geht, dann könnte man das selbst auch machen (sofern der notwendige Inhalt des Schreibens bekannt ist)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NoNick:

benötigst dafür beglaubigte Unterschriften (Vollmacht)? wie geht das dann ohne Notar? wenn das ohne Beglaubigung geht, dann könnte man das selbst auch machen (sofern der notwendige Inhalt des Schreibens bekannt ist)

Vorsorgevollmacht ich "beglaubigt". Beim Erwachsenenschutzverband macht das ein Rechtsanwalt der dann das ganze in ein Register einträgt wo es dann im Falle des Falles gefunden wird. Dort steht auch drinnen das es eine Pat. Verfügung gibt.

Die ist in meinem Fall beachtlich, die verbindliche gehört von einem Notar beglaubigt. Den Unterschied der beiden erklärt dir jemand beim Arztgespräch und warum welche in Frage kommt oder besser für dich ist...

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Fulcrum Laufradsatz entlabeln. Das mühsame großflächige entfernen vom Kleber mit Aceton hat mir den letzten Nerv geraubt. Beim Hinterrad war ich noch mit dem abziehen der Sticker, ein zweites Rad drück ich heute einfach nicht mehr durch....

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb thingamagoop:

Fulcrum Laufradsatz entlabeln. Das mühsame großflächige entfernen vom Kleber mit Aceton hat mir den letzten Nerv geraubt. Beim Hinterrad war ich noch mit dem abziehen der Sticker, ein zweites Rad drück ich heute einfach nicht mehr durch....

Probier es mal mit der Heißluftpistole anwärmen. Dann fallen die fast von selbst ab.😜

Oder reden wir von Carbon? Da weis ich nicht ob das eine gute Idee ist.

Von Tesa gibt es einen Klebstoffentferner. Funktioniert auch recht gut bei hartnäckigen Etiketten.

Geschrieben
Gerade eben schrieb ventoux:

Probier es mal mit der Heißluftpistole anwärmen. Dann fallen die fast von selbst ab.😜

Oder reden wir von Carbon? Da weis ich nicht ob das eine gute Idee ist.

Von Tesa gibt es einen Klebstoffentferner. Funktioniert auch recht gut bei hartnäckigen Etiketten.

Ja Carbon.  Und meine Heißluftpistole ist letztes Jahr kaputt gegangen und für einen Fön gibts bei mir auch keinen Bedarf ;). Hab mich ja noch gefreut, dass sich die Sticker so schön runtergingen bis ich gesehen hab, dass der Kleber komplett und großflächig auf der Felge blieb.....

 

So einen Klebstoffentferner werde ich versuchen. Irgendwann mal....

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb thingamagoop:

So einen Klebstoffentferner werde ich versuchen. Irgendwann mal....

Hast du einen Bremsenreiniger Zuhaus? Geht auch. Sauberen Fetzen besprühen und etwas reiben...

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Waschbenzin hat bei mir alles entfernt. Aceton und Carbon is a net die beste kombi

Ich weiß, aber wenn mans nicth lange ertränkt darin hälts der Klarlack schon aus. War auf jeden Fall das beste von den Mitteln die ich probiert hab (Aceton, Waschbenzin, Isoprop)...trotzdem eine Scheissarbeit...

 

@Hr.Rad Bremsenreiniger leider nicht....

Bearbeitet von thingamagoop

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...