Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab heut am Donaukanal beobachtet, wie ein Radfahrer in seinen 70ern eine junge, bissl festere Frau von hinten abischtlich so angerempelt hat, dass sie fast hingefallen wäre. Die ganze linke Hälfte der Fahrbahn war frei und er macht einen Bogen in sie (mittig neben einem Begleiter) hinein und fährt die Schulter aus. Ich würds nicht glauben wenn ichs nicht gesehen hätte!

 

Hab dann aufgeschlossen, seine Hand auf seinem Lenker (mit meinem Handschuh) umfasst und ihn dadurch von Richtungs- und Tempowechseln abgehalten und wenn er voll gebremst hätte, wäre er von mir weg gestürzt. "Eigentlich sollt ich Sie für diesen willkürlichen Angriff auf einen Fussgänger anzeigen - was fällt Ihnen denn überhaupt ein?" wollt ich sagen, es waren aber viel mehr Fragen zum Geisteszustand, Kraftausdrücke und den Mittelfinger zum Abschied. Tröstlich ist das hohe Alter und der kleine Schock, über den Zeugen und als der Zeuge (ich) dann die Kontrolle über sein Vehikel quasi übernommen hat. Wäre er gestürzt, hätte er das Mädl samt Begleiter vielleicht auch noch am Hals gehabt. Hab kein einziges Wort von ihm in Erinnerung. A bisserl gegrummelt hat er, stur nach vorne geschaut hat er. Angst bei rund 15km/h vom Radl zu fliegen hatte er.

 

Mir fällt nix Besseres ein als das zu verdrängen, weil ergründen lässt es sich wohl ohnehin nicht. War mir aber viel zu nah an (meiner) Grenze zwischen Vergehen und Verbrechen. Ich war auch schon drauf und dran den Mann fest zu setzen (in beidem Sinne), weil laut Plan greif ich aus Prinzip nicht in fremde Lenker. Hatte aber keinen Hinterhalt für ein "revanche foul" nötig und diese paar Sekunden am Lenker waren genug, damit ich ihn nicht vom Radl werf. Ich will also behaupten, dass ich mich den Umständen entsprechend vernünftig verhalten habe und auf den Rest hab ich eh keinen Einfluss.

 

Es wird sicherlich keine Massenpanik ausbrechen, weil sich ein seniler Radfahrer für ein Räumfahrzeug hält.... deswegen lass ich das mal so stehen. S' Wetter war aber richtig schön heute!

Bearbeitet von kel
manchmal tipp ich schneller als ich denk
Geschrieben

Manchmal fragt man sich schon selber, ob man noch ganz dicht ist...

 

Vor 7 Tagen bestelle ich bei einer großen Elektronik Kette - nach langer Recherche - ein Teil für meinen neuen PC. Gut 15 Euro gespart zum anderen Händler, wo aber der Rest deutlich billiger war. Trotz 200eur Bestellung wäre es nicht Versandkosten frei. Gut, dann Abholung und Bezahlung im Shop angeklickt.

 

Was ist passiert? Lockdown 2 verhindert jetzt eine Abholung. Aber Hauptsache Geiz ist geil. :( ich Ärger mich über mich. War ja auch nicht zu erwarten...

Geschrieben
zwei erwachsene und zwei kinder, zuhause zwei laptops und ein tablet - trotzdem muss ich auf homeoffice verzichten, weil alle geräte am vormittag für die schule belegt sind (frau ist lehrerin). jeden tag 2h im auto sitzen, mit den aggros rund um mich, mit 10-15min. parkplatzsuche .... kotzt mich einfach an.
Geschrieben
zwei erwachsene und zwei kinder, zuhause zwei laptops und ein tablet - trotzdem muss ich auf homeoffice verzichten, weil alle geräte am vormittag für die schule belegt sind (frau ist lehrerin). jeden tag 2h im auto sitzen, mit den aggros rund um mich, mit 10-15min. parkplatzsuche .... kotzt mich einfach an.

 

mich freut, dasst wieder soweit fit bist um arbeiten fahren zu können :klatsch:

Geschrieben
zwei erwachsene und zwei kinder, zuhause zwei laptops und ein tablet - trotzdem muss ich auf homeoffice verzichten, weil alle geräte am vormittag für die schule belegt sind (frau ist lehrerin).

 

Den Firmen PC/Laptop kannst du nicht mit nach Hause nehmen wenn homeoffice grundsätzlich bei dir möglich ist?

 

 

Habe am Montag auch noch schnell 2 Bildschirme über willhaben bei uns in der Umgebung besorgt dass 2x Schüler und 1x homeoffice klappt.

Aber wenn ich auch noch nach Hause müsste wäre das sehr knapp vom Platz / Internetverbindung.

Geschrieben
zwei erwachsene und zwei kinder, zuhause zwei laptops und ein tablet - trotzdem muss ich auf homeoffice verzichten, weil alle geräte am vormittag für die schule belegt sind (frau ist lehrerin). jeden tag 2h im auto sitzen, mit den aggros rund um mich, mit 10-15min. parkplatzsuche .... kotzt mich einfach an.

 

Hier ähnlich, halt mit 1 Kind und 1 Tablet weniger. Aber ich fahr wenigstens nur 25min/Richtung und hab haufenweise Parkplätze rund um die Kanzlei...

 

Wir überlegen grad in Richtung Tablet mit Funkmaus/Tastatur od. billigen refurbed-Laptop fürn Buben. Das hätte aber wieder den nachteil, dass wir seinen Schreibtisch abräumen müssten, keine Ahnung haben wohin mit dem ganzen Zeugs haben, und die Aktion mit Schweiß, Drama, Tränen, Wut, Zorn und apokalyptischer Laune für alle 3 und über Wochen begleitet wär...

 

ob mich das auch freut .... :rolleyes::D

 

Wir gratuliern trotzdem :D

Geschrieben

Bei uns funktioniert die Kombination aus home office und Kinderbetreuung nicht gut. Der Vater steht im Handel und die Mama ist schon richtig frustiert, weil sie sich ständig rechtfertigen muss, dass ihre Arbeit Konzentration erfordert und das am "Spielplatz zu Hause" einfach nicht möglich ist. In gleichem Maße fühlen sich auch die Kinder vernachlässigt. Die Vorbereitung auf einen conference call besteht darin, die Kinder zu versorgen und daran zu erinnern, dass die Mama jetzt bitte nicht gestört werden soll.

 

 

KA wie ihr das hinbekommt, aber bei uns gilt zzt. das afrikanische Sprichwort: "it takes a village to raise a child".

Geschrieben
Bei uns funktioniert die Kombination aus home office und Kinderbetreuung nicht gut. Der Vater steht im Handel und die Mama ist schon richtig frustiert, weil sie sich ständig rechtfertigen muss, dass ihre Arbeit Konzentration erfordert und das am "Spielplatz zu Hause" einfach nicht möglich ist.

 

Funktioniert bei uns natürlich auch nicht reibungslos.

 

Der bisher noch EDV unerfahrenen Volksschülerin die Basics am PC erklären damit sie das von der VS benutzte Lernprogramm bedienen kann und bei den Konferenzen teilnehmen kann.

Bei der Mittelschülerin beim anderen Programm oder MS Teams aushelfen (was sie bisher in ihrem Betrieb noch nie verwendet hat).

 

Nebenher ihre Teile/Konstruktionen fertig zeichnen und einem lästigen Chef Rede und Antwort am Telefon stehen.

Geschwisterstreit schlichten.

Dann haben sie auch irgendwann mal Hunger.

Den normalen Haushalt.

 

Und jeden Freitag Nachmittag + Samstag an einem online Kurs teilnehmen für den man unter der Woche auch lernen sollte.

 

Beneiden tu ich meine bessere Hälfte momentan nicht und schau halt dass ich so oft es geht etwas früher Heim komme.

 

 

Aber jetzt steht zumindest mal die zusätzliche Hardware (kann sich sicher auch nicht jeder leisten, speziell bei mehreren Kindern) damit der Streit wegfällt wer wann welches Gerät / Zusatzbildschirm verwenden darf.

Geschrieben

Reibungslos könnte ma in dem Zusammenhang zum Unwort des Jahres nominiern... (ja, ich weiß, Abstimmung läuft schon, es i eh zu spät)

 

Ganz friktionsfrei läufts ned mal bei uns, obwohl wir eh quasi auf der Insel der Seligen leben.

 

3 Leut, 120m², also abgegrenzte Arbeitsbereiche möglich. Die Frau wechselt im Wochentakt Homeoffice/Büro (4-5 Telefonate/d - 1Vk/w), ich kann mir größtenteils Arbeitszeit, Termine etc. nach Belieben einteilen.

Was uns fordert is, dass wir unsere Abläufe an einen fürn Junior dringend nötig strukturierten Tagesplan anpassen müssen. Und da is für mich "muss vor 0900 aufstehn" noch das geringste Ungemach.

Auch wenn Arbeits-/Lernzeiten eingeteilt sind, musst dich trotzdem immer wieder mit ihm beschäftigen, Aufgaben/Abgabe kontrolliern, sonst kommts scheinbar vor, dass statt erledigter Aufgabe in ungeliebten Fächern einfach ein schwarzes Bildl raufgladen, und das mit "da gabs wohl ein technisches Problem" kommentiert wird (was zu für unser Stimmungslage grob nachteiliger Auseinandersetzung führn kann...).

Und dauernd hamma jetzt 300 Nachrichten aus Classroom/Mailprogram die von 0700 bis Mitternacht auf unsern Handies aufpoppen. das geht mir unäglich aufn Arsch. Ich kanns aber ned abstellen, weil ich dann wieders Gfühl hab, Informationsverlust zu riskiern...

 

Wir, besonders ich, arbeiten grad ned so konzentriert, störungsfrei, durchgehend wie sonst. Dinge die ich sonst in 2-3h konzentrierter Arbeit durchziehn kann, teilen sich plötzlich auf 5 Anläufe mit adäquatem Zeitverlust. Aber auch bei "Normalaufgaben" isses unlustig, wennsd dauernd unterbrochen wirst, neu anfangen musst, und am Ende nur mehr am Überlegen bist, obst jetzt eh alles fertig oder gmacht hast, jeden Anruf erledigt oder nur verschoben hast...

Geschrieben
Reibungslos könnte ma in dem Zusammenhang zum Unwort des Jahres nominiern... (ja, ich weiß, Abstimmung läuft schon, es i eh zu spät)

 

Ganz friktionsfrei läufts ned mal bei uns, obwohl wir eh quasi auf der Insel der Seligen leben.

 

3 Leut, 120m², also abgegrenzte Arbeitsbereiche möglich. Die Frau wechselt im Wochentakt Homeoffice/Büro (4-5 Telefonate/d - 1Vk/w), ich kann mir größtenteils Arbeitszeit, Termine etc. nach Belieben einteilen.

Was uns fordert is, dass wir unsere Abläufe an einen fürn Junior dringend nötig strukturierten Tagesplan anpassen müssen. Und da is für mich "muss vor 0900 aufstehn" noch das geringste Ungemach.

Auch wenn Arbeits-/Lernzeiten eingeteilt sind, musst dich trotzdem immer wieder mit ihm beschäftigen, Aufgaben/Abgabe kontrolliern, sonst kommts scheinbar vor, dass statt erledigter Aufgabe in ungeliebten Fächern einfach ein schwarzes Bildl raufgladen, und das mit "da gabs wohl ein technisches Problem" kommentiert wird (was zu für unser Stimmungslage grob nachteiliger Auseinandersetzung führn kann...).

Und dauernd hamma jetzt 300 Nachrichten aus Classroom/Mailprogram die von 0700 bis Mitternacht auf unsern Handies aufpoppen. das geht mir unäglich aufn Arsch. Ich kanns aber ned abstellen, weil ich dann wieders Gfühl hab, Informationsverlust zu riskiern...

 

Wir, besonders ich, arbeiten grad ned so konzentriert, störungsfrei, durchgehend wie sonst. Dinge die ich sonst in 2-3h konzentrierter Arbeit durchziehn kann, teilen sich plötzlich auf 5 Anläufe mit adäquatem Zeitverlust. Aber auch bei "Normalaufgaben" isses unlustig, wennsd dauernd unterbrochen wirst, neu anfangen musst, und am Ende nur mehr am Überlegen bist, obst jetzt eh alles fertig oder gmacht hast, jeden Anruf erledigt oder nur verschoben hast...

 

Rofl, paradiesische Zustände!

Die Ausrede vom Junior ist übrigens ziemlich gut :D

 

Bei mir Vollzeit-HO mit 8-14 Telcos pro Tag.

Gattin Teilzeit im Büro mit Anwesenheitspflicht, Kinder kommen um 15h aus der Betreuung nach Hause.

Home-schooling wie im ersten lockdown geben wir uns nicht mehr, vor allem weil es mittlerweile zwei schulpflichtige Kinder sind.

Am Vormittag brauchen die Kater Aufmaerksamkeit, am Nachmittag die Kinder. Und die Mitarbeiter und der Chef ständig :D:spineyes:

Geschrieben
Rofl, paradiesische Zustände!

Die Ausrede vom Junior ist übrigens ziemlich gut :D

 

Bei mir Vollzeit-HO mit 8-14 Telcos pro Tag.

Gattin Teilzeit im Büro mit Anwesenheitspflicht, Kinder kommen um 15h aus der Betreuung nach Hause.

Home-schooling wie im ersten lockdown geben wir uns nicht mehr, vor allem weil es mittlerweile zwei schulpflichtige Kinder sind.

Am Vormittag brauchen die Kater Aufmaerksamkeit, am Nachmittag die Kinder. Und die Mitarbeiter und der Chef ständig :D:spineyes:

 

Ausreden kann er super. Vater und Mutter begnadete Lügenbeutel, da hat er alle Gene von beiden...

Es is eh auch lustig wenn einer mit 3 sich taub stellt, vom Spielplatz abhaut und sich mit "ich kann nix dafür, ich war in Trance" rechtfertigt, oder die plötzliche Absenz von Dingen mit "vielleicht in einem Spalt zwischen Raum und Zeit verschwunden" erklärt, aber wenn er mit 10 dann dafür sorgt, dass dir in der Früh dann zwischen Klo-Kaffe-Frühstück-Aktentascherl packen 3 Meldungen verschiedener Lehrer mit "schade, dass der upload nicht funktioniert hat, probierst dus halt nochmal" aufpoppen...

 

Im Frühjahr hatte mei Frau auch noch Anwesenheitspflicht, dank Corona is der schon lange ungehörte Ruf nach Homeoffice in ihrer Chefetage angekommen. Den ersten Lockdown hab ich ja quasi allein erledigt. Euer Jobprofil mit 2 Kindern packert ich glaub ich nimmer...

Geschrieben (bearbeitet)

Sugar, 23.09.2003 bis 17.11.2020

 

sugar_800.png

 

zum Glück hatte ich an diesem Tag frei, konnte bei ihm sein, ihm zugeredet, ihn gestreichelt, im Körbchen ist er dahingegangen.

 

Ich habe dann meine Bettdecke aus dem Schlafzimmer geholt, 2 Polster, dann hob ich ihn vorsichtig raus und bettete seinen Körper drauf, das Kopferl auf dem Polster gebettet.

 

Hab mein Leiberl ausgezogen und legte mich neben ihn und drückte ihn sanft an mich, seine Schmusedecke hab ich über uns gezogen.

 

Die ganze Nacht, von 23 Uhr bis 7 Uhr in der Früh streichelte ich ihn, redete mit ihm... und schlief zwischendurch paarmal ein.

 

Um 7 Uhr hab ich es dann für gut befunden, stand auf und hob ihn wieder vorsichtig in sein Körbchen, gebettet auf seiner Schmusedecke. Ich konnte kein Frühstück runterbringen ...

 

Ja und durch Corona hatte ich auch am Mittwoch frei und so organisierte ich ein Car2go-Auto, ging mit seinem Körbchen mit ihm noch eine Extra-Ehrengassirunde, ein kleines Platzerl bei mir wo wir tausende Male waren...blieb paarmal stehen, so wie immer halt und redete mit ihm

 

Und am Beifahrersitz gestellt, in Streichelweite, fuhren wir gemächlich, ohne Hast und Eile zum Wiener Tierkrematorium.

sugar_1.jpg

Bearbeitet von alekom
Geschrieben
Sugar, 23.09.2003 bis 17.11.2020

 

[ATTACH=CONFIG]216539[/ATTACH]

 

zum Glück hatte ich an diesem Tag frei, konnte bei ihm sein, ihm zugeredet, ihn gestreichelt, im Körbchen ist er dahingegangen.

 

Ich habe dann meine Bettdecke aus dem Schlafzimmer geholt, 2 Polster, dann hob ich ihn vorsichtig raus und bettete seinen Körper drauf, das Kopferl auf dem Polster gebettet.

 

Hab mein Leiberl ausgezogen und legte mich neben ihn und drückte ihn sanft an mich, seine Schmusedecke hab ich über uns gezogen.

 

Die ganze Nacht, von 23 Uhr bis 7 Uhr in der Früh streichelte ich ihn, redete mit ihm... und schlief zwischendurch paarmal ein.

 

Um 7 Uhr hab ich es dann für gut befunden, stand auf und hob ihn wieder vorsichtig in sein Körbchen, gebettet auf seiner Schmusedecke. Ich konnte kein Frühstück runterbringen ...

 

Ja und durch Corona hatte ich auch am Mittwoch frei und so organisierte ich ein Car2go-Auto, ging mit seinem Körbchen mit ihm noch eine Extra-Ehrengassirunde, ein kleines Platzerl bei mir wo wir tausende Male waren...blieb paarmal stehen, so wie immer halt und redete mit ihm

 

Und am Beifahrersitz gestellt, in Streichelweite, fuhren wir gemächlich, ohne Hast und Eile zum Wiener Tierkrematorium.

 

I plärr glei :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...