Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meinst Balsaholz? Ist zu teuer. Ein Styroporshape (wie bei einem Surfboard) wär gut als Vorlage (lässt sich super leicht bearbeiten)

Ich möcht mir am WE einen kleinen Mudcatcher machen. Wirklich nur mini als Schutz für´n Dämpfer und hab mir gestern auch mal eine Styroporvorlage gemacht. Ob das dann geil ausschaut lass ich euch entscheiden :D , wenns nix ist hab ich halt Zeit verschwendet. Wennst günstig Carbonreste brauchst, ich glaub ich hab noch die Nummer von dem Händler wo ich kauft hab (Österr.) Die Restl´n sind so groß dass es für eine Schwinge locker reicht und kost fast nix. 220g Körpergewebt. Ich hab für einen Kilo 11,- gezahlt.

Lg. Karl

Geschrieben

ja gut und schön, aber hauptlager aufnahme kann ich schlecht aus carbon-monocqu machen. genauso die ausfallenden und die dämpferaufnahme.

 

und wenn ich die paltten zeurst laminier is wieder nicht nas in nas......schaß!

 

hm ich muss mir das durch den kopf gehen lassen

 

@artbrushing: ja wär super wennst ma die tel nr oder adresse zukommen alssen könntest!

Geschrieben

hat von euch wer a adresse wo man günstig an fertige carbon rohre gelangt?

ebay habens nur so dünne micky-maus stangerl.

 

brauchat was im format von durchmesser 20-30 und so rund 2mm wandstärke

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Lindinger? R-G? Google?

 

Aber aufpassen, die meisten Rohre sind nur aus Rovings, sprich parallel in Längstrichtung angeordneten Fasern. Auf Druck bersten die sofort. Rohre aus Mattengeflechten wird schwieriger werden

 

Oder du kaufst dir tonnenweise Carbonsattelstützen und sägst den Kopf ab :rofl:

Geschrieben
hat von euch wer a adresse wo man günstig an fertige carbon rohre gelangt?

ebay habens nur so dünne micky-maus stangerl.

 

brauchat was im format von durchmesser 20-30 und so rund 2mm wandstärke

 

mfg

Fuxl

 

Baust an Panzer ? :)

 

Aber wie wäre es mit Rohre selber machen aus Kohleschläuchen - ist eine feine mit dem schwarzen Dreck rohrartige Teile herzustellen. Lade Dir unbedingt das R&G Handbuch herunter - da kannst enorm viel lernen und siehst vor allem auch, was es da für Grundwerkstoffe mit welchen Möglichkeiten gibt. Als Harz leg ich Dir das L20 ans Herz mit VE 3261 (da hast bei Raumtemperatur ca. 90 Minuten Topfzeit - und die kannst gut brauchen).

 

Da ist ein Bilderl wie dieser Kohleschlauch aussieht.

 

lg, Supermerlin

Zuschneiden_2.jpg

Geschrieben
Lindinger? R-G? Google?

 

Aber aufpassen, die meisten Rohre sind nur aus Rovings, sprich parallel in Längstrichtung angeordneten Fasern. Auf Druck bersten die sofort. Rohre aus Mattengeflechten wird schwieriger werden

 

Oder du kaufst dir tonnenweise Carbonsattelstützen und sägst den Kopf ab :rofl:

 

Solche Rohre sind sehr biegesteif, aber wenig torsionssteif und über die Biegung hast eh schon alles gesagt - außerdem schauens auch nicht sehr toll aus - hab ja mitbekommen, daß das eine nicht unwesentliche Komponente der CFK-Teile ist. Da fehlt einfach die Optik eines Geflechtes.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Wobei, wie ich Campa einschätz, kostet dort ein Hebel soviel wie komplette Dura-Ace 10fach STI-Hebel :D

 

und das ist auch gut so. shimano is für arme leut, campa hat stil :devil:

 

wann steigst du um? oder schaust erst, wie dem maxl sei maschin wird?

Geschrieben

Also, bevor ihr da ein ganzes Carbonradl inkl. Carbonkette und Carbonluft baut - da hätte ich nochmal ne Frage zum Sattel:

 

Den Sattel selbst (auf dem dann der A...llerwerteste seinen Platz einnimmt) abzuformen dürfte ja nicht so das Problem darstellen, nur wie bringt man die Verbindung von diesem Teil zur Sattelklemmung zustande? von einem anderen Sattel ausbauen, selber biegen, oder was oder wie :confused:

Geschrieben
Den Sattel selbst (auf dem dann der A...llerwerteste seinen Platz einnimmt) abzuformen dürfte ja nicht so das Problem darstellen,

 

Vorsicht - da kann allerlei schief gehn - könnt teilweise auch recht schmerzhaft werden. :devil:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Vorsicht - da kann allerlei schief gehn - könnt teilweise auch recht schmerzhaft werden. :devil:

 

lg, Supermerlin

 

Das ist dann nur eine Frage des Gewichts:

1.) des Fahrers bzw. des A....es

2.) der Verwendeten Menge an Carbongewebe

 

es würd mich aber echt interessieren, wie die Jungs das Gestell machen wollen /oder bereits gemacht haben?

 

Radl

Geschrieben
Also, bevor ihr da ein ganzes Carbonradl inkl. Carbonkette und Carbonluft baut - da hätte ich nochmal ne Frage zum Sattel:

 

Den Sattel selbst (auf dem dann der A...llerwerteste seinen Platz einnimmt) abzuformen dürfte ja nicht so das Problem darstellen, nur wie bringt man die Verbindung von diesem Teil zur Sattelklemmung zustande? von einem anderen Sattel ausbauen, selber biegen, oder was oder wie :confused:

 

also, ich hab mir mein gestell selber gebastelt! und es haltet bis jetzt!

 

hab mir eine negativ form gemacht, dann die rowings in harz getränkt, verdreht und in die form gepresst! die enden jeweils mit isolierband abgeklebt, da mit sie nicht aushärten. anschließend abgeschliffen und in die satteldecke geklebt!:look:

 

dazu hab ich die fasern soweit als möglich auseinander gezogen (große Oberflächenverteilung) und noch einiger verstärkungsstücke mit eingeklebt!

 

und siehe da, es haltet! :eek:

 

allerdings is die optik noch nicht so ganz auf poserstyl getrimmt! kommt aber noch! :D

Geschrieben
Das ist dann nur eine Frage des Gewichts:

1.) des Fahrers bzw. des A....es

2.) der Verwendeten Menge an Carbongewebe

 

es würd mich aber echt interessieren, wie die Jungs das Gestell machen wollen /oder bereits gemacht haben?

 

Radl

 

Ich habe nicht den Sattel gemeint bezüglich schiefgehen, sondern das Abformen am menschlichen Körper. :)

 

lg, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...