Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das sigma ist vor allem da, und photos von den pferden zu machen...

muss mir noch ein bisserl die möglichen objektive anschauen.

taugen würde mir das 25mm pancake, und als zweites ein 28-150 kleinbild, sprich 14-75 olympus maß.

 

420 mit pancake plus das 18-180mm zoom kosten zusammen an die 1000€.

werd mal checken was was vergleichbares bei canon kostet...

 

wenn ich das richtig verstanden hab, willst du die geasmte brennweite mit einer linse abdecken.

 

trotzdem würd ich mir den die 420er mit 14-42 und 40-150 und zusätzlichem 25er ansehen. preislich liegst dann bei ca. 830,- und du kannst uneigeschränkt den kontrast-af im live-view nutzen (ähnliches fokusverhalten wie bei kompakten, die e-3 kanns beispielsweise noch nicht, und auch für das 18-180 wird es ein firmware-update brauchen)

 

vor allem wird der preis noch sinken, da die kombi erst april(mitte) im handel sein wird.

 

so hättest halt eine absolut kompakte kombi ohne dem 10fach-zoom-kompromiss!

Geschrieben
wenn ich das richtig verstanden hab, willst du die geasmte brennweite mit einer linse abdecken.

 

trotzdem würd ich mir den die 420er mit 14-42 und 40-150 und zusätzlichem 25er ansehen. preislich liegst dann bei ca. 830,- und du kannst uneigeschränkt den kontrast-af im live-view nutzen (ähnliches fokusverhalten wie bei kompakten, die e-3 kanns beispielsweise noch nicht, und auch für das 18-180 wird es ein firmware-update brauchen)

 

vor allem wird der preis noch sinken, da die kombi erst april(mitte) im handel sein wird.

 

so hättest halt eine absolut kompakte kombi ohne dem 10fach-zoom-kompromiss!

 

ja a bisserl kann ichs schon noch erwarten.

ich bin hald ein objektivwechselmuffel, hab zb in skandinavien mit der analogen alles mit 70-300 gemacht.

insofern wäre der kit mit dem 25er pancake, und das 40-150 zusätzlich eine überlegung wert...

und dann noch ein 10-20mm, sobald es finanziell machbar ist:)

 

aja, hat die "kleine" einen abblendknopf, oder ist das durch live-view eh hinfällig? (sorry für die dämlichen fragen, aber digital kenn ich mich nüsse aus)

 

und was kann die 420 mehr als die 410, zahlen sich da 100€ aufpreis aus?

Geschrieben
ja a bisserl kann ichs schon noch erwarten.

ich bin hald ein objektivwechselmuffel, hab zb in skandinavien mit der analogen alles mit 70-300 gemacht.

insofern wäre der kit mit dem 25er pancake, und das 40-150 zusätzlich eine überlegung wert...

und dann noch ein 10-20mm, sobald es finanziell machbar ist:)

 

aja, hat die "kleine" einen abblendknopf, oder ist das durch live-view eh hinfällig? (sorry für die dämlichen fragen, aber digital kenn ich mich nüsse aus)

 

und was kann die 420 mehr als die 410, zahlen sich da 100€ aufpreis aus?

 

das mit der abblendtasten kann ich dir nicht sagen, da noch keine bedienungsanleitungen online sind, aber ich sag mal es wird was geben.

 

fotografieren wirst du zu 97% durch den sucher, aber eben die 3 % live-view möcht ich zb nicht mehr missen. muss nicht mehr mit dem gesicht am boden liegen, um eine aussergewöhliche perspektive zu bekommen. auch überkopf sehr interessant.

 

mit live-view kannst du , vor allem bei macro, mit 10facher vergrößerung den schärfebereich schon sehr genau festlegen.

 

vorteile gegenüber der 410er: bei live-view wird nicht erst noch der spiegel hochgeklappt um fokusieren zu können (dank kontrast- bzw phasenkontrast)

bessere serienbildfunktion (3,5 bilder/sec)

drahtlose blitzsteuerung via kamera (interner blitz) mit den neuen fl-36r und fl-50r blitzen

und sicher noch 1-2 punkte, die smie besser kann

 

und preis ist relativ. die 410er hatte bei markteinführung vor einem jahr UVP 699.-, die 420 ist UVP 200,- billiger. (deshalb meinte ich, dass der preis sicher noch fallen wird wenn sie im handel ist)

 

ach ja, weitwinkel gibt´s mittlerweilen auch von sigma das 10-20 (ca. 470,-), aber da kommt im sommer (hoffentlich) von olympus ein 8-17 in der standartklasse (ist eh schon länger in der pipeline und eben für sommer geplant). preislich dann vermutlich um 350-450,-

Geschrieben
das mit der abblendtasten kann ich dir nicht sagen, da noch keine bedienungsanleitungen online sind, aber ich sag mal es wird was geben.

 

fotografieren wirst du zu 97% durch den sucher, aber eben die 3 % live-view möcht ich zb nicht mehr missen. muss nicht mehr mit dem gesicht am boden liegen, um eine aussergewöhliche perspektive zu bekommen. auch überkopf sehr interessant.

 

mit live-view kannst du , vor allem bei macro, mit 10facher vergrößerung den schärfebereich schon sehr genau festlegen.

 

vorteile gegenüber der 410er: bei live-view wird nicht erst noch der spiegel hochgeklappt um fokusieren zu können (dank kontrast- bzw phasenkontrast)

bessere serienbildfunktion (3,5 bilder/sec)

drahtlose blitzsteuerung via kamera (interner blitz) mit den neuen fl-36r und fl-50r blitzen

und sicher noch 1-2 punkte, die smie besser kann

 

und preis ist relativ. die 410er hatte bei markteinführung vor einem jahr UVP 699.-, die 420 ist UVP 200,- billiger. (deshalb meinte ich, dass der preis sicher noch fallen wird wenn sie im handel ist)

 

danke für die ausführliche antwort.:wink:

die bessere serienbildfunktion ist sicher ein argument, v.a. wenn ich bei den pferden photographieren will damit.

werd also erstmal die preisentwicklung abwarten...

Geschrieben
danke für die ausführliche antwort.:wink:

die bessere serienbildfunktion ist sicher ein argument, v.a. wenn ich bei den pferden photographieren will damit.

werd also erstmal die preisentwicklung abwarten...

 

photographierst du pferderennen, oder nur so?

Geschrieben
der unteschied zwischen "faden" fotos (wie ich sie mache *gggggg*) und den richtig guten ist aber weniger die blendn+zeit-kombi, oder?

 

eigentlich schon, und bei sport und action sogar zu an grossen teil - weil da dann sowieso sehr viel glück und zufall a reinspieln.. "können" is halt dann wenn mas so oft gmacht hat dass ma die beiden (glück&zufall) so im griff hat dass (reproduzierbar) was brauchbares rauskommt..

 

also im endeffekt isses dann trotzdem nyx anders als licht+blende+zeit was ma *wissen* muss..

 

my 2 ehschowissn.

Geschrieben
aja, hat die "kleine" einen abblendknopf, oder ist das durch live-view eh hinfällig?

 

die meisten DSLRs haben eine mattscheibe bei der beim abblenden

nicht das gleiche zu sehen ist, wie nachher auf dem photo.

im prinzip alle mattscheiben, die sachen ein- und ausblenden koennen,

wie zB AF-punkte, hilfslinien usw.

 

unterschied is zwar net extrem derb, aber doch deutlich.

dh, wenn man sich gedanken ueber den abblendknopf machen kann,

dann macht man einfach ein photo und schaut sich das an.

 

ich hab mir den abblendknopf ziemlich abgewoehnt aus diesem grund.

 

ausserdem is alles jenseits von f5.6 eh fuer landschaftsphotographen.

oder leute mit einer D3, die vergessen haben, dass es ausser

iso6400 noch was anderes gibt.... 8)

Geschrieben
die meisten DSLRs haben eine mattscheibe bei der beim abblenden

nicht das gleiche zu sehen ist, wie nachher auf dem photo.

im prinzip alle mattscheiben, die sachen ein- und ausblenden koennen,

wie zB AF-punkte, hilfslinien usw.

 

unterschied is zwar net extrem derb, aber doch deutlich.

dh, wenn man sich gedanken ueber den abblendknopf machen kann,

dann macht man einfach ein photo und schaut sich das an.

 

ich hab mir den abblendknopf ziemlich abgewoehnt aus diesem grund.

 

ausserdem is alles jenseits von f5.6 eh fuer landschaftsphotographen.

oder leute mit einer D3, die vergessen haben, dass es ausser

iso6400 noch was anderes gibt.... 8)

 

hm, so hab ichs noch nie gesehen. bei der analogen war man hald noch nicht so "spendabel, aber bei der slr hat man ja eh gleich das feedback, soweit am minimonitor erkennbar...

 

@ benni: ja, so in der art...

Geschrieben
ich glaiube jeder fotograph, maler, bildhauer oder so zeigt seine werke kollegen und holt sich verbesserungsvorschläge und anregungen und man lernt voneinander. deiner sicht nach müsste jeder für sich alleine die fotografie neu erfinden.

 

 

den eigenen Stil kann sich jede/r nur selbst erarbeiten, die nötigen Techniken aber ist sinnvoll sich ein paar Sachen abzuschauen.

 

Voraussetzung ist aber oft, sich im "kleinen Einmaleins" der Fotografie auszukennen (Belichtung!!), da dies oft vorausgesetzt wird.

 

Zum Thema Sportfotografie habe ich nur diesen Workshop gefunden, ist aber schon länger aus:

http://wien.askoe.or.at/article.php?sid=4892

 

Einen Nachmittag Fußballer fotografieren war ich einmal mit http://www.workshop-photographie.com/ Z.Z. nichts in der Richtung im Angebot, kündigt oft kurzfristig was an.

 

Schau auch einmal bei div. Volkshochschulen, da findet sich der eine oder andere Kurs.

Geschrieben
den eigenen Stil kann sich jede/r nur selbst erarbeiten, die nötigen Techniken aber ist sinnvoll sich ein paar Sachen abzuschauen.....

genau das meine ich. deswegen hätte ich mich gerne mit wem zusammengeredet, der fotos von sprüngen und so richitg gut kann. an wen sollte ich mich da am besten wenden?

Geschrieben
genau das meine ich. deswegen hätte ich mich gerne mit wem zusammengeredet, der fotos von sprüngen und so richitg gut kann. an wen sollte ich mich da am besten wenden?

 

eine Idee wäre bei diesem Bikefestival am Wiener Rathausplatz, da gibts doch eine Rampe oder sowas nicht?, vorbeizuschauen....

 

Erstens hast du dann Sprünge usw.

Zweitens stehen da sicher einige Fotografen umher... da suchst du dir dann die hübscheste aus und frägst sie nett um Hilfe... :p

Geschrieben

Der Vienna Air King ist optimal zum Üben, bietet alles was man braucht!

Tolle Kulisse (Rathaus, Burgtheater, Publikum), Fahrer die es einem leicht machen etwas einigermaßen Anschauliches zu produzieren und ca. 16 Stunden in denen man herausfinden kann was der Unterschied zw. Blende und Zeit ist. Ergebnis von meinem Erstversuch 2007 ...

 

2008 möchte ich mir eine DSLR ausborgen, ganz einfach weil meine Kompakte zu wenig Zoom zum Freistellen bietet.

 

Zweitens stehen da sicher einige Fotografen umher... da suchst du dir dann die hübscheste aus und frägst sie nett um Hilfe...
Das wäre dann 'die' Loco :D ... hab nur ein Mädel mit einer Nikon um den Hals gesehen
Geschrieben
Ergebnis von meinem Erstversuch 2007 ...
Super Fotos!

Foto 23, 24 u. 25 find ich super.

 

Mit welcher Kompakten hast du die Fotos gemacht? Bei Bild 25 sieht man, dass sie eine "echte" Blende hat, nicht nur so ein zweistufiges Lochblenderl wie sehr viele...

 

 

EDIT: hab mir grad einige weitere Alben auf deiner Seite angesehen...

...da wimmelt's ja vor exzellenten Fotos...!

Tolle Touren dabei, mmmh!

 

EDIT02: ahhh, Sony R1. OK, die hätte ich nicht mehr als "Kompakte" gesehen -- hat ja eh schon einen erwachsenen Sensor...

Geschrieben

@PitchShifter: von wo aus hast du die Fotos aufgenommen?

die Air King Show wär's mir nämlich wert, dass ich von IBK nach Wien fahr, obwohl ich die Woche darauf wieder in Wien bin

 

aber wenn man nicht gleich in Nähe der Rampe platziert ist, dann wird das eher traurig

 

und eine Akkreditierung gibts nur mit Presseausweis und einen solchen habe ich nicht....

 

is viell. der Samstagstermin mit der Quali die besser Wahl, weil weniger Leute???

Geschrieben
EDIT: hab mir grad einige weitere Alben auf deiner Seite angesehen...da wimmelt's ja vor exzellenten Fotos...!

 

EDIT02: ahhh, Sony R1. OK, die hätte ich nicht mehr als "Kompakte" gesehen -- hat ja eh schon einen erwachsenen Sensor...

Danke, freue mich immer über neue Kommentare (im Blog :)), das motiviert neue Fotos reinzustellen! "Bridge" wäre wohl der richtige Begriff für die R1, damit kann selten jemand etwas anfangen und "Prosumer" ist eine Steißgeburt der Marketingabteilung. "Kompakt" ist die R1 nicht, ich bezeichne sie aber der Einfachheit immer so :p. Wenn ich sage, dass es eine Kompaktkamera ist, dann sind die fragenden Leute zu 90% total enttäuscht und ich hab dann meistens meine Ruhe. Lästige Fragen ob die "Alpha" eh gut ist, welche Objektive am besten wären oder ob man sich doch lieber eine Nikon, Canon, etc. kaufen soll, bleiben mir dann erspart (könnte sie auch nicht beantworten) :D.

 

 

@PitchShifter: von wo aus hast du die Fotos aufgenommen? die Air King Show wär's mir nämlich wert, dass ich von IBK nach Wien fahr, obwohl ich die Woche darauf wieder in Wien bin
War direkt auf bzw. neben der Strecke unterwegs, viele Fotos sind auch vom Publikumsbereich aus entstanden. Also wenn das Wetter wieder so perfekt wird, dann würde ich mir das an Deiner Stelle schon live geben - ansonsten darauf warten: http://www.akod.at/. Wie es dort für die Knipsenden ausschaut weiß ich nicht, schlimmstenfalls muss man sich voranmelden ...

 

Vormittag bis früher NM ist es beim Rathaus generell 'besser', weil die Sonne den Platz schön ausleuchtet, weniger los ist und man sich mit den Fahrern ggf. absprechen kann.

Geschrieben

Hab vor mir den Sigma EF 530 DG ST zu kaufen. Aber da mein Hauptverwendungszweck auf entfesselt blitzen gerichtet is is es vielleicht gescheiter den EF 530 DG Super zu kaufen? Beim ST solls ja nicht so einfach sein ein Funkset zu finden das funktioniert.

 

Wo wir scho beim Funkset wären. Was kann man mir da empfehlen? Da hab i null Plan davon aufwas ich schauen soll.

Aja und Preilich sollts sich auch no in erträglichen Bereichen bleiben. Reicht schon wenn ich ca 200 Eier für einen Blitz ausgeb ;)

Geschrieben

Schau mal in den "entfesselt blitzen" Thread weiter unten Markus ...

 

Zum Blitzgerät, keine Ahnung bei DSLR aber generell ist es sehr nützlich wenn man den Blitz sowohl vertikal als auch horizontal schwenken kann.

Geschrieben
Bisserl konkreter fragen (--> Links!), dann kann man auch antworten...

...andernfalls nur raten.

na zb das was der "wuwo" da gepostet hat: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1538758&postcount=437

 

wie schafft man eine so perfekte qualität? dagegen sind die anderen fotos in dem fred unscharf und matt.... wie kriegt man so eine perfekte schärfe hin? oda die belichtung, die passt 100%. was mich abr ganz verwirrt ist, wie der biker vorne sich komplett von dem hinter ihm abhebt. so wie das licht kommt, der erste wird da von vorne beleuchtet müsste der gleich hinter ihm ja auch beleuchtet sein, der ist aber komplett dunkel. photoshop? die meisten fotos in dem fred würde ich auch schaffen, aber das ist so perfekt, das kriege ich einfach nicht hin. :confused: das ist bessere qualität als in vielen zeitschriften.... wie macht man so etwas`?

Geschrieben
na zb das was der "wuwo" da gepostet hat: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1538758&postcount=437

 

wie schafft man eine so perfekte qualität? dagegen sind die anderen fotos in dem fred unscharf und matt.... wie kriegt man so eine perfekte schärfe hin? oda die belichtung, die passt 100%. was mich abr ganz verwirrt ist, wie der biker vorne sich komplett von dem hinter ihm abhebt. so wie das licht kommt, der erste wird da von vorne beleuchtet müsste der gleich hinter ihm ja auch beleuchtet sein, der ist aber komplett dunkel. photoshop? die meisten fotos in dem fred würde ich auch schaffen, aber das ist so perfekt, das kriege ich einfach nicht hin. :confused: das ist bessere qualität als in vielen zeitschriften.... wie macht man so etwas`?

 

da loco erklärts eh auf seiner seite -> http://www.larseberhart.com/?p=51

Geschrieben
das ist bessere qualität als in vielen zeitschriften...
Ist auch vom Loco... ;)

 

Ich war zwar net dabei, aber ich nehme an (bzw. weiß teilweise), dass es so gemacht wurde:

 

- Lange Brennweite (200mm = 300mm kb-äquivalent) u. somit geringer Blickwinkel

- Abstand zum Motiv geschätzt etwa 6-8m.

- Entfesselter Blitz (= Blitz steht woanders als die Kamera), rechts unterhalb des Radlers

- F8 für nicht zu geringen Schärfebereich, um die Chance des Auslösens im richtigen Moment (= wenn der Radler den Schärfebereich durchfährt) zu erhöhen.

- Vorfokussierung auf die Stelle, wo das Bild gemacht werden soll.

- Auslösen im richtigen Moment.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...