Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dass so etwas nicht zu bauen ist.... ;)

 

Oh mein Gott wie peinlich :o

 

Na gut, für Leute wie mich hat sich dieser Jemand wohl die Arbeit angetan... :p

 

@ Punkti: Stimmt, sieht man eigentlich eh...

Geschrieben

jo, wobei siehst da trotzdem scho a merkliche verzeichnung zwischen ww und tele. aber es ist schon mal ein recht guter "kompromiss".

okay, i bin no immer beim 18-70er*gg*wird no lang dauern bis ich mein 70-200er hab -> sparefroh!

Geschrieben
jo, bei fliesen und ziegeln siehstas sicher am extremsten die kissen und fassln! :) bzgl. bildbearbeitung am pc muß i no einiges lernen, meine fotos sind meistens alle out of the box so wies sind .... außer colorkeys, tonwertkorrektur und bissal gradiationskurvn mach i nyx.
Geschrieben
wäre interessant solche fotos zu sehn, bzw. im einsatz zu sehen :D gibt ja auch andre möglichkeiten aufnahmen von extrem scheuen tieren zu machen (lichtschranken usw.) also is so ein teil - echt krass!!!
Geschrieben
natürlich nicht, wenns des doppelte kosten würde wärs auch ok, problem ist die akzeptieren nur paypal (da kenne ich mich weder aus noch habe ich einen account oder was man hierfür benötigt), hinzukommt die sind irgendwo. Wenn ich jetz so was fürs doppelte im deutschsprachigen Raum finde, wär es auch mehr als wie ok, nur bis jetzt nichts gefunden
Geschrieben

Kann der was?

 

Beschreibung:

Mit diesem handlichen AF TTL Blitz bekommen Sie viele Motivsituationen in den Griff. Durch die TTL-Blitzautomatik ist kein langes und kompliziertes Einstellen mehr nötig. Die Lichtmenge wird vollautomatisch dosiert und passt sich dem jeweiligen Motiv an. Mit dem Schwenkreflektor lassen sich durch indirektes Blitzen Lichtreflexe auf Brillen und anderen spiegelnden Oberflächen sowie Schlagschatten im Gesicht verhindern. Damit der Ausleuchtwinkel auch immer der eingestellten Brennweite angepasst werden kann besitzt der MZ-340 AF einen Zoomreflektor. Technische Daten:- für Pentax AF-Kameras - Leitzahl bei ISO 100: 16 bis 34 - TTL-Blitzsteuerung - manueller Zoomreflektor für Brennweiten 28. 35. 50 und 85mm - Schwenkreflektor mit Rastungen bei 0°/30°/45°/60°/90° - Blitzfolgezeiten: 0.3 ?7s - Blitzdauer: 1/500s ? 1/30.000s - Blitzanzahl: 150 bis 800 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz - Farbtemperatur: 5600K (auf Tageslichtfilme abgestimmt) - AF-Meßstrahl von 1.1?5m - Thyristorschaltung - Abschaltautomatik - Blitzbereitschaftsanzeige - Belichtungskontrollanzeige - Stromversorgung: 4 Mignon-Batterien. MH- oder NC-Akkus gleichen Typs - Abmessungen: 155x72x45mm - Gewicht: 202g (ohne Batterien)

 

Preis: 90 Euro

Geschrieben

SOLIGOR is ja die abkürzung für

SOLL I GOR no wos zoin aa fia des klumpat?

 

nein, ich glaub dere blitz kann nix....

es war ja sogar mit den sigma blitzen - welche eindeutig höherwertig sind - keine 100%-ige kompatibilität wegen immer wieder auftauchender bugs gegeben.

Geschrieben

.....Oida, Fotozeugs ist so oasch teuer.....

 

Übrigens habe ich gerade den letzten Film in der SLR....das war es mit Film. *schlußstrichzieh*

 

Ich geb erst jetzt richtig Gas mit Filmen :p

 

War da nicht einmal die Begeisterung mit einer F4 oder F5 oder so....?

 

und außderdem hab ich geglaubt das Digitale ist soooo billig - oder liege ich da falsch? Oder habe ich gar nichts verstanden? :devil:

Geschrieben

 

- DX Objektive liefert an der DSLR die besten Ergebnisse, sind für die FilmSLR nicht zu gebrauchen

- Doppelter Aufwand/Lernkurve/usw.

 

- Da ich hauptsächlich Sport fotografiere, ist die DSLR geeigneter

- Erfahrungsaustausch in Sachen Film ist fast nicht mehr möglich

 

Digital ist man auch um Ecken billiger unterwegs.

 

DX Objektive an der Film-SLR wird wohl nicht ganz hinhauen, da der Bildkreis geringer ist..... :confused:

 

Die Sportfotografie ist das einzige Metier, wo ich Dir zustimmen kann, da ist der Ausschuß so gewaltig, daß es mir ehrlich gesagt schade ums Material ist, das ich da verpulver....

 

Das mit unmöglichem Erfahrungsaustausch merke ich auch schön langsam, es gibt auch schon viele Fotoworkshops, die quasi eine Digitalkamera voraussetzen, da die Bilder nachher sofort reviewt werden (auf einem Computer natürlich), die Möglichkeiten hinsichtlich Präsentation auf Diaprojektoren schwinden auch schon merkbar für mich. Allerdings könnte ich dem theoretisch mit nur Entwickeln und eigenem Scanner entgegenkommen (kostet allerdings soviel wie eine DSLR, das habe ich auch schon erkennen müssen).

 

Meine Rechnung vs. vernünftige(!) DSLRs (Größenordnung ab D70 oder 80 + notwendige DX-Optik, um wieder in den WW Bereich zu kommen) schaut derzeit in etwa so aus, daß ich den Anschaffungspreis erst in schätzungsweise 3-4 Jahren drinhabe, bis dahin gibt es wieder was Neues - und ich glaube es war für mich bis jetzt vernünftig zu warten und wird es noch eine Weile sein, da ist jeder Entscheidungspunkt anders. Für mich hat die Digitalfotografie immer noch den Eindruck einer Wegwerf-Fotografie, ich kann leider nichts machen.... (obwohl - irgendwelche versch**enen Analogfotos sind auch nix anderes).

 

(wollt jetzt vorher etwas ärgern, aber Deine Antwort war durchaus interessant, ich mußte in den letzten Wochen immer wieder "Bekehrungs-"Diskussionen führen mußte, wohl gemerkt es wird versucht mich zu "bekehren"...... da gings nicht einmal um Kosten sondern um die berühmte "absolute Wahrheit" :mad: )

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gestern ist endlich mein neues Tokina AF 12-24mm f 4 angekommen! :)

... leider noch nicht zu sportfotografie im einsatz gekommen .... wird aber sicher geil bei mtb-alpinfotos und snowboardfotos werden :)

 

gewundert hat mich dass 12mm (*1,6 verlängerung = 19mm) gar nicht soo zach verzerrt ist! Eigentlich genau richtig, das was einem bei 24mm vollvormat manchmal fehlt!

 

http://mishuna.image.pbase.com/g3/97/503997/2/56633680.DSC_8502a.jpg

Geschrieben

gewundert hat mich dass 12mm (*1,6 verlängerung = 19mm) gar nicht soo zach verzerrt ist! Eigentlich genau richtig, das was einem bei 24mm vollvormat manchmal fehlt!

 

gratuliere!

hab ich auch schon ziemlich genau ein jahr. ist eine sehr gute optik (erst recht gemessen am preis ). wenn man bedenkt dass das identische nikkor-objektiv mehr als das doppelte kostet, so sind die unterschiede in den bildresultaten verschwindend klein und nur für "100%-crop wichser" und "zeigelmauerfotografen" zu sehen.

 

die verzerrung hält sich für diese brennweite in grenzen, da hast du recht.

 

allerdings, und das ist das interessante, bildet mein uraltes 20mm nikkor auf KB-format mehr ab als das 12-24 in 12mm stellung auf dx-format. d.h. also das 20-er ist auf KB weitwinkeliger als das 12-er auf DX.

komisch gell?

drum vor einem objektivkauf immer mit KB und bekannten brennweiten vergleichen.

mei red, die nie verstanden worden ist, solange bis dann geheissen hat: " aber da hab ich jetzt schon einen grossen bereich doppelt!"

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...