Boschl Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 .... ich hoffe dass der ULLE heuer am Start steht und ollen drüber fohrt ..... ULLE for UCI und WDA President !!!!!!! Wenns was in der Hand hätten wärens schon längst verurteilt, so zieht sich alles hin, nyx kummt ausse und am Ende wird er hoffentlich wieder fahren. Beigeschmack hin oder her, wenn er dann wieder gwinnt werdens ihn wieder alle hofieren .... Zitieren
Brenner Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 die Fernsehstationen machen hier jetzt ziemlichen Druck, ARD überträgt nicht die Deutschland Tour, wenn irgendein verdächtiger Fuentes Fahrer genannt ist, das ist vertraglich abgesichert. Dafür wollen laut ZDF 75% der deutschen Ullrich wieder am start sehen . Die dementsprechend niedrigen einschaltquoten bei der Deutschlandtour 07 werden es wahrscheinlich der ARD bestätigen, dass sie mit dieser einstellung auf dem holzweg ist. Zitieren
adal Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 Dafür wollen laut ZDF 75% der deutschen Ullrich wieder am start sehen . Die dementsprechend niedrigen einschaltquoten bei der Deutschlandtour 07 werden es wahrscheinlich der ARD bestätigen, dass sie mit dieser einstellung auf dem holzweg ist. Da geb ich Dir Recht. Freakshows jeder Art sind oft populärer als echter Sport, Prowrestling, Profi Bodybuilding, Strong Man etc. könnten als Vorbilder dienen. Zu jedem Zeitpunkt der Geschichte, überall auf der Welt, hat es Freaks gegeben, die über Schockwirkung die Gaffer angesprochen haben. Fakire, Selbstverstümmler, Feuer- und Schwertschlucker, Krankhaftigkeiten aller Art wurden und werden gegen gutes Geld zur Schau gestellt. Natürlich kann der Radsport diesen Weg gehen. Natürlich kann die Einstellung bleiben, "wer nicht drauf ist, ist nicht drin". Wahrscheinlich ist es eh schon egal, der Ruf ist ruiniert, wer Radsport sagt, hört im nächsten Satz ohnehin schon "Alle gedopt". Wenn die Fans das wollen, werden sies kriegen, vielleicht nicht in der ARD, aber auf Europsport 2 - zwischen Damen Sumo und Ultimate Fighting wird sich auch dafür ein Platz finden. Der Ausdauersport (weil den Radsport betriffts ja eh nicht allein) vergibt gerade seine letzte Chance, vom Zirkusimage wegzukommen, macht nix, ich find "begnadete Körper" auch spannender, als die WM in Damenbodengymnastik. Und dort braucht niemand eine Dopingkontrolle zu befürchten. Zitieren
hill Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 http://www.jan-ullrich.de/img/logo_header_ju.gif forever! Zitieren
Brenner Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 Da geb ich Dir Recht. Freakshows jeder Art sind oft populärer als echter Sport, Prowrestling, Profi Bodybuilding, Strong Man etc. könnten als Vorbilder dienen. Zu jedem Zeitpunkt der Geschichte, überall auf der Welt, hat es Freaks gegeben, die über Schockwirkung die Gaffer angesprochen haben. Fakire, Selbstverstümmler, Feuer- und Schwertschlucker, Krankhaftigkeiten aller Art wurden und werden gegen gutes Geld zur Schau gestellt. Natürlich kann der Radsport diesen Weg gehen. Natürlich kann die Einstellung bleiben, "wer nicht drauf ist, ist nicht drin". Wahrscheinlich ist es eh schon egal, der Ruf ist ruiniert, wer Radsport sagt, hört im nächsten Satz ohnehin schon "Alle gedopt". Wenn die Fans das wollen, werden sies kriegen, vielleicht nicht in der ARD, aber auf Europsport 2 - zwischen Damen Sumo und Ultimate Fighting wird sich auch dafür ein Platz finden. Der Ausdauersport (weil den Radsport betriffts ja eh nicht allein) vergibt gerade seine letzte Chance, vom Zirkusimage wegzukommen, macht nix, ich find "begnadete Körper" auch spannender, als die WM in Damenbodengymnastik. Und dort braucht niemand eine Dopingkontrolle zu befürchten. Mit etwas weniger polemik würdest du deiner botschaft besser nachdruck verleihen. So kommst du halt auf meine ignorierliste. Brenner Zitieren
SirDogder Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Ullrich zu DNA-Abgleich bereit Entgegen ursprünglicher Meldungen hat sich der deutsche Radstar bereit erklärt, eine Speichel*probe abzugeben Meldungen, wonach Jan Ullrich die Herausgabe einer DNA-Probe durch seine Anwälte verweigert, sind nicht zutreffend. In einem Schreiben vom 22. Januar 2007 an die Bonner Staatsanwaltschaft hat Jan Ullrich über seine Anwälte klar kommuniziert, dass er jederzeit bereit ist, eine Speichelprobe in Deutschland abzugeben. "Die aktuellen Veröffentlichungen sind falsch. Jan Ullrich hat seine Kooperationsbereitschaft gegenüber der Staatsanwaltschaft mehrfach deutlich gemacht", so sein Pressesprecher Michael Lang. Mehr zum ThemaRad Durch Bewegung fit, vital und schlank werden bezahlte Einschaltung Der Rad-Profi wird die fortdauernde Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte nicht weiter hinnehmen und konsequent gegen wahrheitswidrige Veröffentlichungen vorgehen. "Es ist derzeit leider opportun, über Jan wider besseren Wissens nur noch negativ zu berichten. Das ist eine unerträgliche Kampagne, mit der einer der erfolgreichsten deutschen Sportler demontiert werden soll. Man gewinnt den Eindruck, dass rechtsstaatliche Grundsätze im Hinblick auf Jan mit Füßen getreten werden.", so Lang. Einspruch gegen die Weitergabe des Beweismaterials aus der Schweiz Laut deutscher Agenturberichte allerdings sollte die Klärung des möglichen Doping-Falles Jan Ullrich und damit ein Comeback des 32-Jährigen in weite Ferne gerückt sein, weil die Anwälte Ullrichs fristgerecht Einspruch gegen die Weitergabe des Beweismaterials aus der Schweiz nach Deutschland eingelegt haben. Das bestätigte auch der zuständige Bonner Staatsanwalt Fred Apostel am Dienstag. Auf Grund einer Strafanzeige der Rechtsprofessorin Britta Bannenberg ermittelt die Bonner Staatsanwaltschaft seit dem vergangenen Jahr gegen Ullrich wegen des Verdachts auf Betrug. Im Herbst hatten Schweizer Beamte auf Bitten ihrer deutschen Kollegen Ullrichs Privathaus in Scherzingen durchsucht. Dabei hatten sie unter anderem Notizbücher und Kalender sichergestellt. Kurz darauf hatte der ehemalige Tour de France-Sieger eine Speichelprobe abgeben müssen. Der Herausgabe der Beweismittel an die Bonner Justiz hatten Ullrichs Anwälte vor wenigen Tagen in der Schweiz widersprochen. "Es handle sich um private Dinge," wird der hanseatische Jurist Schwenn auf focus.de zitiert, "die niemanden etwas angingen und die nicht zur Aufklärung des Verfahrens beitrügen." Gegen die Anzeigenerstatterin Bannenberg fuhr der Strafverteidiger schwere Geschütze auf: "Ich habe den Eindruck", so Schwenn, "dass sich da jemand auf Kosten meines prominenten Mandanten profilieren wollte." Der niederländische Rennstall Rabobank hat nach einem Zeitungsbericht vom Dienstag (De Telegraaf) seine Fahrer aufgefordert, dem Team die Erlaubnis zur Verwendung ihrer DNA-Proben zu geben. Die Fahrer müssen demnach bei Dopingverdacht die DNA-Proben innerhalb von drei Tagen den Verbänden bzw. der Justiz zur Verfügung stellen. (APA/red) Zitieren
Boschl Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 ... abgegeben ... am besten er hätt der ganzen Bagasch gleich ins Gsicht gspuckt !!!! Zitieren
jüdo Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 ... abgegeben ... am besten er hätt der ganzen Bagasch gleich ins Gsicht gspuckt !!!! Zitieren
SAMC Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 wenn sich jetzt herausstellt das es garnet in ulle sein blut war (kann ich mir gut vorstellen - was nicht heisst das ich glaube er is unschuldig ) unterschreibt er bei gerolsteiner und gewinnt die tour Zitieren
Simon Geschrieben 2. Februar 2007 Autor Geschrieben 2. Februar 2007 Ich hätte eine fette Stuhlprobe abgegeben, den narrischen Heisln!! Zitieren
Boschl Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Ich hätte eine fette Stuhlprobe abgegeben, den narrischen Heisln!! Jo genau Stuhl und Speichelprobe ..... Ich hoffe er trainiert noch damit er gleich einsteigen kann, wenn die Blutprobe ned zusammenpaßt dann werden sich einige Teams den ARSCH fürn Jan aufreissn ... zudem würde ich jeden Schrieberling und Blöddaherreder mit Klagen überziehen und auch dem T-Mobile würd ich noch ein paar Mille abknöpfen ...... aber wer weis, die wären auch in der finanziellen Lage den Ulle wieder zu aktivieren, das wär der Oberhammer ..... .. starke Bergfahrer, Sinkewitz, Gardemann usw. und der Ulle ... Zitieren
SAMC Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 ganz im ernst - aber warum regts euch eigentlich auf. die probe vom ullrich is bis jetzt DAS einzige was gegen den fuentes dreck gemacht wird. und letzten endes wird ein aufgeflogener ullrich auch kollegen wie basso etc. in die enge treiben. Zitieren
Simon Geschrieben 2. Februar 2007 Autor Geschrieben 2. Februar 2007 .... ich will die Jungs radln sehen, und nicht wie man es mit ihnen in einer Ecke treibt!!! Zitieren
deathhero Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 wenn das sein blut ist, würde er den test nicht machen... ulle soll gfälligst de 07 tour gwinnen und allen in den arsch treten! sg Zitieren
SAMC Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 .... ich will die Jungs radln sehen, und nicht wie man es mit ihnen in einer Ecke treibt!!! dodl aber wenn der randvoll is und sich erwischen lässt...sollens ihn gefälligst auf den eiern aufhängen Zitieren
Cruiser Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Wenn er freiwillig wieder zu T-Mobile geht is er selber schuld! Mit Bianci is er die Tour seines Leben gfahrn ohne großes Team und Finanzspritzen! Außadem glab i noch imma dran dass er unschuldig is! Zitieren
noseavas Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 wenn das sein blut ist, würde er den test nicht machen... sg genau, das habens damals beim christoph daum und der legendären haarprobe auch geglaubt... (hat der nicht auch "beim leben" - oder wars das augenlicht - seiner kinder geschworen... ) Zitieren
adal Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Außadem glab i noch imma dran dass er unschuldig is! Ich glaube: 1. Paris Hilton ist Jungfrau 2. Andreas Ogris ist Atomphysiker 3. Wolfgang Schüssel ist ein Riese 4. HC Strache ist ein Mensch 5. Adal wird Hawaiisieger Aber dass ein TDF Sieger sauber ist, fällt mir schon schwer zu glauben. Ehrlicher wäre es für viele hier zu schreiben, es ist völlig egal, ob wer dopt oder nicht, es soll eine Freakshow sein, wie Profibodybuilding oder Wrestling und kein Sport. Wenn wer stirbt am Radl - egal - gibt genug neue Fahrer ... Zitieren
Cruiser Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Ich glaube: 1. Paris Hilton ist Jungfrau 2. Andreas Ogris ist Atomphysiker 3. Wolfgang Schüssel ist ein Riese 4. HC Strache ist ein Mensch 5. Adal wird Hawaiisieger Aber dass ein TDF Sieger sauber ist, fällt mir schon schwer zu glauben. Ehrlicher wäre es für viele hier zu schreiben, es ist völlig egal, ob wer dopt oder nicht, es soll eine Freakshow sein, wie Profibodybuilding oder Wrestling und kein Sport. Wenn wer stirbt am Radl - egal - gibt genug neue Fahrer ... .....bla bla bla..... Zitieren
Simon Geschrieben 2. Februar 2007 Autor Geschrieben 2. Februar 2007 Sag ich doch!! Ich will die Jungs radln sehen, wie is mir fast egal!! Weil wenn sich die alle was reinhaun, gwinnt eh wieder der stärkste Ich glaube: 1. Paris Hilton ist Jungfrau 2. Andreas Ogris ist Atomphysiker 3. Wolfgang Schüssel ist ein Riese 4. HC Strache ist ein Mensch 5. Adal wird Hawaiisieger Aber dass ein TDF Sieger sauber ist, fällt mir schon schwer zu glauben. Ehrlicher wäre es für viele hier zu schreiben, es ist völlig egal, ob wer dopt oder nicht, es soll eine Freakshow sein, wie Profibodybuilding oder Wrestling und kein Sport. Wenn wer stirbt am Radl - egal - gibt genug neue Fahrer ... Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 .....bla bla bla..... Liebster Wüstoor, egal was du dir eineghaut hast aber die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Wir wollen Spiele und keine türkische Hinterhofmesserstecherei. Zitieren
Simon Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Geschrieben 8. Februar 2007 "Die Domino-Steine fallen" Sportrechtler: Ullrich-Karriere vorbei BERLIN/HEIDELBERG, 07.02.07 - Der Sportrechtler Michael Lehner glaubt nicht mehr an ein Comeback Jan Ullrich. «Radfahren ist vorbei», sagte der Heidelberger über die Aussichten des in die Doping-Affäre Fuentes verstrickten ehemaligen T-Mobile-Kapitäns, als Radprofi zurückzukehren. Lehner, der in Doping-Prozessen Olympiasieger Dieter Baumann und Radprofi Danilo Hondo vertrat, glaubt nicht mehr an ein Comeback Jan Ullrichs. «Radfahren ist vorbei», sagte der Heidelberger Fachmann über die Aussichten des in die Doping-Affäre Fuentes verstrickten ehemaligen T-Mobile-Kapitäns, sportlich zurückzukehren. Lehner vertritt die Interessen des Anti-Doping-Experten Werner Franke in der Auseinandersetzung mit Ullrich, dem die Staatsanwaltschaft Hamburg Falschaussage in Zusammenhang mit den Doping-Anschuldigungen vorwirft. Es würde laut Lehner «noch Monate dauern» bis entschieden ist, ob in Hamburg und im Betrugsverfahren der Bonner Staatsanwaltschaft Anklage gegen den 32-Jährigen erhoben werden kann. Ein drittes Verfahren könnte Ullrich vom Schweizer Radsport-Verband Swiss Cycling drohen, der als ehemaliger Lizenzgeber zuständig ist, weil der gebürtige Rostocker seit Jahren in Scherzingen/Schweiz wohnt. Das Ullrich-Umfeld beteuert regelmäßig, der Tour-de-France-Sieger von 1997 trainiere und sei auf der Suche nach einem Team. Die einstige Lichtgestalt der deutschen Radsport-Fans ist weiter ohne gültige Profi-Lizenz und Arbeitgeber. Fuentes-Affäre: 43 verdächtige Fahrer weiter im Peloton Der Zeitpunkt sei für Ullrich laut Lehner verstrichen, noch einigermaßen schadlos aus der Affäre heraus zu kommen. «Es sieht schlecht aus. Die Domino-Steine fallen», sagte Lehner am Mittwoch, der Ullrich früh den «Gang nach vorn» und ein anderes Krisen- Management empfohlen hatte. Die Abgabe der Speichelprobe in Konstanz durch Ullrich bei gleichzeitiger Blockierung einer vorher in der Schweiz abgegebenen Speichelprobe durch seine Anwälte wertete Lehner positiv: «Er hätte sonst bei der Einreise nach Deutschland mit Zwangsmitteln rechnen müssen.» Ullrichs Anwälte hatten der Bonner Staatsanwaltschaft in einem Schreiben vom 22. Januar die Bereitschaft ihres Mandanten zur Speichelabgabe in Deutschland mitgeteilt. Gleichzeitig blockierten sie durch Widerspruch die Weitergabe einer den Schweizer Behörden bereits vorliegenden Probe im Rahmen eines Rechtshilfeverfahrens. Durch diese Maßnahme sollte laut Anwalt Johann Schwenn die Weitergabe privater Unterlagen verhindert werden, die bei der Hausdurchsuchung im September in der Ullrich-Villa in Scherzingen sichergestellt worden waren. radsportnews.com Zitieren
NoFlash Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 was soll man dazu sagen? aber manchmal leben totgesagte länger. Zitieren
NoControl Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 "Die Domino-Steine fallen" Sportrechtler: Ullrich-Karriere vorbei BERLIN/HEIDELBERG, 07.02.07 - Der Sportrechtler Michael Lehner glaubt nicht mehr an ein Comeback Jan Ullrich. «Radfahren ist vorbei», sagte der Heidelberger über die Aussichten des in die Doping-Affäre Fuentes verstrickten ehemaligen T-Mobile-Kapitäns, als Radprofi zurückzukehren. Lehner, der in Doping-Prozessen Olympiasieger Dieter Baumann und Radprofi Danilo Hondo vertrat, glaubt nicht mehr an ein Comeback Jan Ullrichs. «Radfahren ist vorbei», sagte der Heidelberger Fachmann über die Aussichten des in die Doping-Affäre Fuentes verstrickten ehemaligen T-Mobile-Kapitäns, sportlich zurückzukehren. Lehner vertritt die Interessen des Anti-Doping-Experten Werner Franke in der Auseinandersetzung mit Ullrich, dem die Staatsanwaltschaft Hamburg Falschaussage in Zusammenhang mit den Doping-Anschuldigungen vorwirft. Es würde laut Lehner «noch Monate dauern» bis entschieden ist, ob in Hamburg und im Betrugsverfahren der Bonner Staatsanwaltschaft Anklage gegen den 32-Jährigen erhoben werden kann. Ein drittes Verfahren könnte Ullrich vom Schweizer Radsport-Verband Swiss Cycling drohen, der als ehemaliger Lizenzgeber zuständig ist, weil der gebürtige Rostocker seit Jahren in Scherzingen/Schweiz wohnt. Das Ullrich-Umfeld beteuert regelmäßig, der Tour-de-France-Sieger von 1997 trainiere und sei auf der Suche nach einem Team. Die einstige Lichtgestalt der deutschen Radsport-Fans ist weiter ohne gültige Profi-Lizenz und Arbeitgeber. Fuentes-Affäre: 43 verdächtige Fahrer weiter im Peloton Der Zeitpunkt sei für Ullrich laut Lehner verstrichen, noch einigermaßen schadlos aus der Affäre heraus zu kommen. «Es sieht schlecht aus. Die Domino-Steine fallen», sagte Lehner am Mittwoch, der Ullrich früh den «Gang nach vorn» und ein anderes Krisen- Management empfohlen hatte. Die Abgabe der Speichelprobe in Konstanz durch Ullrich bei gleichzeitiger Blockierung einer vorher in der Schweiz abgegebenen Speichelprobe durch seine Anwälte wertete Lehner positiv: «Er hätte sonst bei der Einreise nach Deutschland mit Zwangsmitteln rechnen müssen.» Ullrichs Anwälte hatten der Bonner Staatsanwaltschaft in einem Schreiben vom 22. Januar die Bereitschaft ihres Mandanten zur Speichelabgabe in Deutschland mitgeteilt. Gleichzeitig blockierten sie durch Widerspruch die Weitergabe einer den Schweizer Behörden bereits vorliegenden Probe im Rahmen eines Rechtshilfeverfahrens. Durch diese Maßnahme sollte laut Anwalt Johann Schwenn die Weitergabe privater Unterlagen verhindert werden, die bei der Hausdurchsuchung im September in der Ullrich-Villa in Scherzingen sichergestellt worden waren. radsportnews.com so schnell ist eine karriere hingerichtet Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 Schade um Ulle! Ich hätte so gerne nochmal Ulle gegen Basso bei der Tour gesehen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.