Zum Inhalt springen

Formel 1 - wie wir sie so sehr lieben / hassen :-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dürfte eine spannende saison werden. mclaren sehr stark, merceds stark, lotus überraschend stark, redbull naja und ferrari schwach. :)
Geschrieben
spannendes rennen mit vielen überholmanövern und jede menge action. von mir aus kanns ruhig so weitergehen.
Geschrieben

Das Ergebnis vom ersten Rennen sieht für McLaren und RBR besser aus, als es in der Quali zu befürchten war.

Lotus-Renault, Ferrari u. Mercedes waren aber nicht weit weg. Da war tw. Pech mit dem Rennverlauf dabei.

Das Safety Car hat dann die Abstände nochmal zusammengeschoben.

 

Dennoch steht einer spannenden Saison nichts mehr im Weg. :D

Geschrieben

In Wahrheit ist nach den ersten 2 Grand Prix kaum ein Formel1 Team schlauer geworden (außer vielleicht RBR, dass sie noch nicht dort sind, wo sie hinwollen). Denn Australien ist als Stadtkurs nicht sehr aussagekräftig und in Sepang war der Regen Spielverderber.

 

Aber es ist sehr spannend. :D

Geschrieben

In Wahrheit sind die F1 GP der letzten Jahre nicht spannend.

Jedes Jahr das gleiche Spiel :zzzz:. Hat X seine Hausaufgaben gemacht? Y hat tolle Testergebnisse hingelegt. Z ist nicht fertig geworden. S kämpf mit dem neuen Regelement. Heuer sind von 26 Fahrern 20 Weltmeister dabei. Durch das neue Reglement ist die Saison, beliebiges einsetzen, noch spannender geworden. Überholmanoever sind heuer spannender, weil System A-Z eingeführt wurde, weil es andere Reifen gibt, weil es ein neues Reglement gibt, weil Gustav 1 wieder zurückgekehrt ist, weil Amerika wieder einen GP braucht. Aber auch weil in Zukunft in Rußland, in der Antarktis und am Ring gefahren werden soll, wird die F1 Saison wieder spannender.

 

Viel Spannung verspricht auch, dass man Kers nach 234,56 Metern einschalten darf, aber nach 567,89 wieder abschalten muss. EPS ist nur zwischen der vorletzten zwei Drittel und der erstvorletzten Runden erlaubt. Der Ladedruck darf nur zwischen 14:15 und 14:30 sowie zwischen 15:30 und 15:45 und 10 Minuten vor dem Ende des Rennens aktiviert werden. Die High Tech Kanadische Ahorn Holzplatte am Unterboden darf am Anfang und Ende des Rennens nicht mehr als 0,5% Steigung als auch 0,80 % Querbelastung aufweisen. Reifen müssen mindestens 4 mal gewechselt werden. Dabei ist zu beachten, dass diese mindestens 20 Runden im Qualify oder bei Testfahrten oder im Labor abgefahren wurden. Um die Spannung zu erhöhen, wird gelost, wer welche Reifen bekommt, wobei innerhalb eines Teams/Marke nicht getauscht werden darf. Die zu mehr als 50% erhalten gebliebenen Reifen der ersten Drei, werden für selbige beim nächsten Rennen wiederverwertet. Die unbenutzten bekommen die letzten Drei klassifizierten Teams.

 

Die wichtigste Regelung aber: Solle ein Fahrer mehr als 1 Minute vorsprung haben oder zum Überrunden des 10 ansetzen, so gibt es eine Saftey Car Phase (eine Slow Motion Phase).

 

Nachdem die Spannung hauptsächlich daraufhin hinausläuft, ob etwas in der Box passiert, dh ob diese abbrennt, die Tankanlage und/oder der Fahrer/Boxencrew Feuer fängt, der Schraubschlüssel stecken bleibt oder zu viel Verkehr in der Boxengasse herrscht, ob Starlets DB, NS, NL &Co im Motorhome sich vollstopfen oder ob es eine spannende Aufholjagd von einer Minute gibt, auf Grund besserer, neuerer Reifen, Kers&Co. in den letzten Runden, ja das macht die Formel 1 sooo spannend :zzzz:.

 

Dabei wäre eine Möglichkeit doch so einfach. Eben wie gestern in Sepang. Das natürlichste auf der Welt: das Wetter.

Die GP so ansetzen, dass es in diesem Monat mit einer hohen Regenwahrscheinlichkeit zu rechnen ist. Muss ja kein Monsum o.ä. sein, aber ein bischen (Schnürl-)regen macht so gar ein stinklangweiliges Formel1 Geschehen ohne echte Überholmanoever (wieder) interessant. Stattdessen gibt es einen neutralen Start hinter dem Saftey Car, vorgeschriebene Reifen(wahl) usw. usf.

Geschrieben

Naja, leider hast Recht,

aber die Generation der "Rennfahrer" ist halt nimmer eine vernünftige "Star"-Macho-Partie,

sondern die sind fast alle vor 5 Jahren noch im Römer spazierengefahren worden,

da überwiegt halt die Sicherheitsprogrammierung

;)

Geschrieben

Ich sehe mir die F1 ja nicht an, WEIL es "DRS, KERS, schlechte Reifen, viele Boxenstopps und das Safety Car" gibt. ;)

Sondern weil es jedesmal um spannende Duelle auf der Strecke und genau 1 Sieger geht (pro Renn-Wochenende).

 

Klar versucht man in letzter Zeit viel, damit mehr auf der Strecke passiert. Aber seien wir uns ehrlich. Früher war auch nicht immer alles besser. In der Turbo Zeit konnte man den Ladedruck kurz erhöhen und konnte mit ein paar PS mehr auch überhohlen. Jetzt heißt das Steckenpferd einfach DRS u. KERS. Ist nur eine Frage der technischen Entwicklung. Schließlich benutzen wir heute auch Smartphones und keine schweren GSM Sprach-Häckselmaschinen mehr.:p

 

Ich finde Regenrennen garnicht so aufregend (zumindest das letzte nicht). Da ist die Gefahr für die Piloten am größten und der Zuseher sieht hauptsächlich viel Gischt.

Geschrieben

bei einem normalen f1 rennen (ohne regen) ist genau die erste runde interessant und spannend. danach ist das rennen zu 99% gelaufen.

 

ich fand auch den letzten GP nicht besonders aufregend. vor allem die lange safety car phase und die pause waren extrem langweilig.

interessant fand ich nur, dass anscheinend im F1-lager das rennradfieber ausgebrochen ist und einige leute wie glock, button, wurz usw. leidenschaftliche rennradfahrer sind. und am wochenende vom monaco GP wird es von diesen leuten eine wettfahrt auf den col de la madone geben :)

Geschrieben
interessant fand ich nur, dass anscheinend im F1-lager das rennradfieber ausgebrochen ist und einige leute wie glock, button, wurz usw. leidenschaftliche rennradfahrer sind. und am wochenende vom monaco GP wird es von diesen leuten eine wettfahrt auf den col de la madone geben :)

 

Ja da Wurz hat brav mit seinem 5,9kg Bock angegeben, das hab ich auch interessant und witzig gfunden :D

 

Hinsichtlich Spannung ists wahrscheinlich wie mit Radrennen: Wenn man vernünftig und ohne Emotionen drüber nachdenkt, ists völlig bescheuert 200 Mann für 5 Stunden zuzuschauen, wenn sich der Sieger bei einem Großteil der Rennen auf den letzten 100 Metern herausstellt. Wer emotional dabei is, schaut sichs trotzdem an. Und solche bleiben dann auch wie voriges Jahr beim Kanada GP vor der Glotze sitzen, hörn sich den Hausleitner und den Wurz an, und schaun was die Teams so werken. Ich glaub aber, dass sich solche Emotionen heute schwerer entwickeln weils nicht mehr ganz so viel Emotionen bieten. Bei mir is noch viel von früher übrig. Als Kind jedes Rennen gesehen, jede Strecke auswendig gekannt, jede Kurve beim Namen nennen können, und auch mitten in der Nacht aufgstanden. Früher wurden ja die Asien und Australien GPs noch um 14 Uhr Ortszeit gefahren, und net wie heutzutage zu einer Zeit wo jeder Europäer zu halbwegs christlichen Zeiten aufstehn und sich das Rennen anschaun kann. Wobei ich das Nachtrennen in Shanghai natürlich absolut genial find...

Und früher gabs auch noch mehr Helden und Rennfahrer als Zicken (ja Herr Hamilton fühlen Sie sich angesprochen). Heute reißt die Rennleitung ja an riesen Bahö auf, wenn sich zwei in die Kiste fahren. Vor ein paar Jahren noch gabs das nicht in dem Ausmaß. Da haben sich die Fahrer dann kurz in der Box getroffen, haben ein paar Nettigkeiten ausgetauscht - zum Beispiel ein Herr Schumacher und ein Herr Coulthard damals in Spa - und dann hat keiner mehr blöd rumgezickt und versucht am grünen Tisch irgendwas zu erwirken.

Es is heute einfach anders, aber trotzdem noch interessant.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub N. Piquet hat nach einer Kollision wo beide Fahrer ausgeschieden sind, auch mal Fusstritte verteilt. Heutzutage wird man im Radio kritisiert, wenn man sagt, dass - wie im echten Leben - immer ein paar Gurken auf der Straße fahren.:f:

 

*Korrektur: es war Nelson Piquet!"

Bearbeitet von marty777
Geschrieben
Ich glaub der "echte" Senna hat nach einer Kollision wo beide Fahrer ausgeschieden sind, auch mal Fusstritte verteilt. Heutzutage wird man im Radio kritisiert, wenn man sagt, dass - wie im echten Leben - immer ein paar Gurken auf der Straße fahren.:f:

Grundsätzlich sind mir die "Typen" egal, denn ich will Rennsport auf der Piste und nicht abseits sehen.

 

Aber wenn schon, dann schätze ich einen Wurz oder von mir aus Danner, die auch etwas technisches erklären oder erzählen können und wollen.

Im Gegensatz zum Todeslangweiler Kimi Räikkönen, dem außer "ähm, it was a good race", "I'm happy to be here tonight", "yes", "no", "team, thänk u", nichts einfällt bzw. auch sonst absolut nichts zu sagen hat. Wie auch viele andere "Racer", die nur darauf konditioniert sind in das Werbe- oder Marketing Bla Bla wiederzukäuen. Besonders spannend sind dann auch immer die Pressekonferenzen :zzzz:. Die Matchen sich dann mit dem eigentlichen GP an Langweile :zwinker:.

 

@marty777

Spannende Duelle sehe ich auch gerne.

Nur finde ich es äußerst langweilig, wenn das einzige Duell darauf hinausläuft, dass sich jemand mit einem Abstand von 30 Sekunden, 10 Runden vor Schluß neue Reifen geholt hat, und der andere drei Gänge, Kers, Drs&Co. verloren hat, und man dieses Fernduell dann als spannend verkauft. Und dann "jubelt" man, weil der zweitplazierte "nur" 5 Sekunden hinter dem Sieger war.

Die geringsten Zeitabstände aller Zeiten :D (ok, manchmal waren auch schon mal 6 innerhalb der ersten fünf).

 

Spannend und auch fahrerisch anspruchsvoller fand ich, als sich die Piloten noch selbst um Renntaktik und vor allem um ihre Reifen "kümmern" mussten. Da war ein Wurz, wenn auch sonst nicht so erfolgreich, recht gut mit dem Reifen haus halten. Wenn jemand die Reifen so kontrolliert (ab-)fährt, um zum Schluss noch ganz vorne zu sein, verdient meinen Respekt bzw. Bewunderung. Während andere Heißsporne (Massa, Raikönnen, Hamilton, Alonso&Co.), die zwar wie die gesenkten Säue fahren, aber dann kurz vor Schluß nur mehr herumkriechen (können), weil sie die Reifen abgefahren haben.

 

Und wenn es dann mal, echte, spannende Duelle auf der Rennstrecke gegeben hat, dann hat man oft so eine tolle Regie gehabt, dass diese nicht (oder zu selten) gezeigt wurden :mad:. Wenn man als Zuschauer den Ersten sieht, und im Hintergrund den Kampf um die Plätze (Hausnummer) 5-8, aber die Kammera trotzdem auf den Ersten bleibt, dann ist das einfach nur zum aufregen :aerger:. Leider ist mir das schon zu oft aufgefallen. Bei Premiere konnte man teilweise noch selbst Regie führen :cool:.

 

Ein kleiner Tipp, falls jemand echte Rad an Rad Duelle, keine Reifenwechsel und wenig Boxenfunk/-taktik sehen möchte:p, der solle sich mal einen Motorrad GP (MotoGP1/2/3, 125ccm, Superbike) ansehen. Vor allem in den kleineren (Hubraum) Klassen spielt es sich ab, weil da noch Heißsporne dabei sind und diese relativ unbekümmert und ungestüm fahren. Allerdings fehlt ihnen aber auch zum Teil die notwendige Disziplin bzw. Renntaktik.

Trotzdem, dass ist für mich Motor(Renn)Sport :love:.

(Außerdem hat man drei Veranstaltung in einer, d.h. drei unterschiedliche Rennen und mitunter auch Wetterverhältnisse, an einem Tag!)

Geschrieben
Ein kleiner Tipp, falls jemand echte Rad an Rad Duelle, keine Reifenwechsel und wenig Boxenfunk/-taktik sehen möchte:p, der solle sich mal einen Motorrad GP (MotoGP1/2/3, 125ccm, Superbike) ansehen. Vor allem in den kleineren (Hubraum) Klassen spielt es sich ab, weil da noch Heißsporne dabei sind und diese relativ unbekümmert und ungestüm fahren. Allerdings fehlt ihnen aber auch zum Teil die notwendige Disziplin bzw. Renntaktik.

Trotzdem, dass ist für mich Motor(Renn)Sport :love:.

 

Seh ich mir auch von Zeit zu Zeit an. Grad das ständige hin und her find ich persönlich aber weniger interessant. In drei Kurven wird da oft dreimal überholt, und grad in den kleineren Klassen sieht das oft eher nach "Hoppla, jetzt ist der hinter mir" aus. Alex Wurz hats mal beim Thema DRS schön gesagt: Ein Überholmanöver muss ein Heldenakt sein. Danach siehts bei den Moto GP Rennen sehr selten aus. Bei DRS Überholmanövern in der F1 eh auch nicht, aber da gibts zumindest auch noch andere Manöver.

Die DTM war auch mal ne Zeit lang sehr interessant anzuschaun, so ungefähr in den Jahren, in denen Sie mit Audi und Mercedes wiederbelebt wurde. Da gings ordentlich zur Sache. In den letzten Jahren hab ich das aber weniger verfolgt.

  • 7 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...