Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb madmax78:

@derDimfindest das schlecht dass regionen prophylaktisch zu katastrophengebieten erklärt werden? 

Bin zwar nicht angesprochen, aber diese Katastropheneinstufung bedeutet in erster Linie, dass die Versicherungen max. 7000 Euro als Entschädigung zahlen müssen.

 

Dafür wird dann wieder in die Parteikasse (welche auch immer) fest eingezahlt :look:

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb NoWin:

Bin zwar nicht angesprochen, aber diese Katastropheneinstufung bedeutet in erster Linie, dass die Versicherungen max. 7000 Euro als Entschädigung zahlen müssen.

 

Dafür wird dann wieder in die Parteikasse (welche auch immer) fest eingezahlt :look:

Wo genau steht das?

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb madmax78:

Da gehts recht allgemein um katastrophenfälle, die erklärung zum katastrophengebiet und die Konsequenzen daraus ist in dem artikel kein thema

Red mit deinem Versicherungsmakler, wennst einen hast, der sich auskennt. Ich hab die Info aus erster Hand.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb madeira17:

Wie immer, völige Desinformation.

Hier steht gar nichts bezgl. einer verkürzten Leistung im Falle dass das Gebiet zum Katastrophengebiet erklärt wird.

Hier steht gar nichts von 7.000,-

 

Sich selber informieren ist keine Alternative?

 

www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Versicherungen/Katastrophenschaeden.html

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb NoWin:

Sich selber informieren ist keine Alternative?

 

www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Versicherungen/Katastrophenschaeden.html

 

Oida, wo steht da irgendwas dass deine Behauptung eindeutig bestätigt?

 

Große Unterschiede bei Versicherungsleistung

Hochwasser, Überschwemmungen und Vermurungen sind manchmal nicht ver­sichert bzw. nur mit geringen Versicherungssummen. Bei manchen Ver­sich­er­ung­en kann gegen eine höhere Prämie ein höherer Versicherungsschutz ab­ge­schlossen werden. Weiters ist oft auch die Gefahrenzone (Stichwort HORA) in der das Eigenheim steht von Bedeutung – je größer das Risiko desto höher die Prämie oder dieses Risiko ist gar nicht versicherbar – hier gibt es große Unter­schiede.

Wie hoch ist die Grunddeckung?

Die Bandbreite der Grunddeckung in der Eigenheim- und Haus­halts­ver­sich­er­ung ist meist gering – die Versicherungssummen liegen oft unter 10.000 Euro. Ist sowohl das Gebäude als auch der Wohnungsinhalt beschädigt, wird die Ver­sicherungssumme einmal aus der Haushalts- und einmal aus der Eigen­heim­ver­sich­er­ung bezahlt.

 

 

 

Nichts davon ist in irgendeiner Weise eine klare Aussage.

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb madeira17:

Hier steht gar nichts bezgl. einer verkürzten Leistung im Falle dass das Gebiet zum Katastrophengebiet erklärt 

Das betrifft eh nur jene Häuser, die von Anfang an in deklarieren roten Zonen gebaut wurden. Da stehts dann auch von Anfang an in der polizze. Kurzfristige Erklärungen zählen mal nicht dazu.

Disclaimer: ich muss dich zitieren, weil du den beitrag zitiert hast ;) das original seh ich nicht 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb derDim:

 

nochmal

der orf schreibt

https://orf.at/stories/3369582/

obs ein überflutung oder gar katastrophe gibt

oder eine gefahr gibt

ist keine wortklauberei

das ist schon wichtig

 

selberdenken ablehnen und einfach alles glauben was einem gesagt wird ist natürlich auch eine möglichkeit

und ich bin echt erstaunt wie sehr das einigen gelingt

auch wenns offensichtlich widersprüchlicher quatsch ist

 

was im übrigen im vagen bleibt ist

welche 24 Ortschaften gemeint sind

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem Moment wo viele Einsatztrupps mit bzw und ein Haufen Freiwilliger benötigt werden und kritische Pegel überschritten werden und die Vorhersage eindeutig ist... Was spricht dagegen? Ich glaub du interpretierst das einfach für dich anders und behauptest dann alle anderen denken Blödsinn. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoWin:

Sich selber informieren ist keine Alternative?

 

www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Versicherungen/Katastrophenschaeden.html

Von Katastrophengebiet steht da halt auch wieder nix

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb madmax78:

Von Katastrophengebiet steht da halt auch wieder nix

Wo können Katastrophenschäden auftreten?

Wohl nur in einem deklariertem Katastrophengebiet, oder?

 

Ist nicht so schwer, manchmal erklären sich Dinge automatisch.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb GrazerTourer:

In dem Moment wo viele Einsatztrupps mit bzw und ein Haufen Freiwilliger benötigt werden und kritische Pegel überschritten werden und die Vorhersage eindeutig ist... Was spricht dagegen? Ich glaub du interpretierst das einfach für dich anders und behauptest dann alle anderen denken Blödsinn. 

 

ich interpretiere den satz aber nicht

Zitat

In Niederösterreich wurden am Nachmittag 24 Ortschaften wegen Überflutungsgefahr zu Katastrophengebieten erklärt.

https://orf.at/stories/3369582/

 

ich weise nur darauf hin dass dort wo es eine Überflutungsgefahr gibt

es keine Überflutung gibt

 

und ich hab nie behauptet alle anderen denken Blödsinn

das ist eine böswillige unterstellung / persönlicher angriff

ohne einen beleg

Geschrieben

"Für alle Dinge, die sich im Haus befinden, ist die Haushaltsversicherung zuständig. Die meisten Haushalts- und Eigenheimversicherungen bieten bei Schäden nach Starkregen, Hochwasser oder Vermurung Produkte mit begrenzter Deckung an – diese bewegt sich häufig zwischen 4000 und 10.000 Euro, heißt es bei der Arbeiterkammer (AK). Individuell sind höhere Versicherungssummen vereinbar, natürlich gegen einen Aufpreis. In hochwassergefährdeten Gebieten kann es laut AK aber sein, dass man gar keine Deckung bekommt."

 

Auszug aus: https://www.derstandard.at/story/3000000236621/wann-und-was-die-versicherung-nach-naturkatastrophen-zahlt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb NoWin:

Wo können Katastrophenschäden auftreten?

Wohl nur in einem deklariertem Katastrophengebiet, oder?

 

Ist nicht so schwer, manchmal erklären sich Dinge automatisch.

 

So ein Blödsinn. Eine Katastrophe kann überall auftreten und auch ohne Ankündigung und Vorwissen.

Wenn jetzt ein A380 in ein 100 Parteien Wohnhaus in Penzing stürzt ist das auch eine Katastrophe. Auch ohne vorherige Einstufung als Katastrophengebiet

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mahalo:

 

So ein Blödsinn. Eine Katastrophe kann überall auftreten und auch ohne Ankündigung und Vorwissen.

Wenn jetzt ein A380 in ein 100 Parteien Wohnhaus in Penzing stürzt ist das auch eine Katastrophe. Auch ohne vorherige Einstufung als Katastrophengebiet

Dein Szenario ist ein Unfall oder ein Terroranschlag - keine Naturkatastrophe.

 

Es wäre auch katastrophal, wennst eine neue Superfreundin hast, 2 blaue Tabletterl einwirfst und trotzdem keinen hochkriegst. :D

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NoWin:

Dein Szenario ist ein Unfall oder ein Terroranschlag - keine Naturkatastrophe.

 

Es wäre auch katastrophal, wennst eine neue Superfreundin hast, 2 blaue Tabletterl einwirfst und trotzdem keinen hochkriegst. :D

 

Das ist der feine Unterschied. Katastrophen sind beides. Nur so als Beispiel.

 

Bei der Flugzeugkatastrophe von Teneriffa kollidierte auf dem Flughafen Los Rodeos am Sonntag, dem 27. März 1977, um 17:06 Uhr Ortszeit eine Boeing 747-206B der KLM Royal Dutch Airlines mit einer Boeing 747-121 der Pan American World Airways (Pan Am). An Bord der Flugzeuge befanden sich insgesamt 644 Personen. Nur 70 Insassen der Boeing 747 der Pan Am überlebten den Zusammenstoß; neun von ihnen erlagen später ihren Verletzungen. Mit 583 Toten ist der Unfall einer der schwersten Zwischenfälle der zivilen Luftfahrt und bis heute der schwerste ohne terroristische Beteiligung. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkatastrophe_von_Teneriffa 15.9.24 19:41Uhr)

 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb NoWin:

"Für alle Dinge, die sich im Haus befinden, ist die Haushaltsversicherung zuständig. Die meisten Haushalts- und Eigenheimversicherungen bieten bei Schäden nach Starkregen, Hochwasser oder Vermurung Produkte mit begrenzter Deckung an – diese bewegt sich häufig zwischen 4000 und 10.000 Euro, heißt es bei der Arbeiterkammer (AK). Individuell sind höhere Versicherungssummen vereinbar, natürlich gegen einen Aufpreis. In hochwassergefährdeten Gebieten kann es laut AK aber sein, dass man gar keine Deckung bekommt."

 

Auszug aus: https://www.derstandard.at/story/3000000236621/wann-und-was-die-versicherung-nach-naturkatastrophen-zahlt

wo steht da was davon, dass das nur gilt, wenn etwas vorher zum Katastrophengebiet erklärt wurde?

 

Deiner Meinung nach bekommen die abgesoffenen Hausbesitzer in OÖ (kein Katastrophengebiet deklariert) im Schadensfall viel mehr als jene in NÖ (Katastrophengebiet).

Glaubst du das wirklich?

Geschrieben

solbald ein katastrophengebiet erklärt wurde bzw als solches eingestuft ändern sich auch die befugnisse der behörden und einsatzorganisationen

sprich die feuerwehr sperrt einfach eine strasse um einen damm zu bauen und lässt keine personen weiterfahren die glauben noch ganz wichtig s ansehen zu müssen oder ähnliches

IMHO ist dadurch zb. auch das fernbleiben der freiwilligen feuerwehr vom arbeitsplatz geregelt

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb derDim:

 

ich interpretiere den satz aber nicht

https://orf.at/stories/3369582/

 

ich weise nur darauf hin dass dort wo es eine Überflutungsgefahr gibt

es keine Überflutung gibt

 

und ich hab nie behauptet alle anderen denken Blödsinn

das ist eine böswillige unterstellung / persönlicher angriff

ohne einen beleg

Wo ist denn nun das Problem? 

 

https://ris.bka.gv.at/eli/lgbl/NI/2016/70/P13/LNO40020745?Sort=3|Desc&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAvn=&SearchInBvb=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInVbl=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeitForRemotion=Undefined

 

Und genau darum wird ein Gebiet zu einem Katastrophengebiet erklärt. 

 

Wenn eine Rakete von Musk fehlgeleitet wurde und eindeutig mitten in NYC landen würde wäre es schön deppat das nicht vorher zu tun. ;)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb stef:

solbald ein katastrophengebiet erklärt wurde bzw als solches eingestuft ändern sich auch die befugnisse der behörden und einsatzorganisationen

sprich die feuerwehr sperrt einfach eine strasse um einen damm zu bauen und lässt keine personen weiterfahren die glauben noch ganz wichtig s ansehen zu müssen oder ähnliches

IMHO ist dadurch zb. auch das fernbleiben der freiwilligen feuerwehr vom arbeitsplatz geregelt

ich weiß das eh, danke.

 

mir gehts um diese tolle VT:

 

vor 5 Stunden schrieb NoWin:

Bin zwar nicht angesprochen, aber diese Katastropheneinstufung bedeutet in erster Linie, dass die Versicherungen max. 7000 Euro als Entschädigung zahlen müssen.

Dafür wird dann wieder in die Parteikasse (welche auch immer) fest eingezahlt :look:

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...