andreasm30 Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Hey Zusammen! Ich habe da mal eine Frage. Einige meiner Kumpels lassen beim Downhill auf Schotter und Kies Luft aus dem Reifen. Der Grund: Weniger Druck=weniger Härte= besserer Gripp. Ich habs auch schon gemacht aber keinen Unterschied bemerkt. :bump: Wer von euch macht auch so komische Sachen???? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 der unterschied ist speziell wenn du langsame technische sachen fährst, ziemlich groß. manche reifen fahr ich nur mit 1.2 bar vorne und 1.4 bar hinten. wer da keinen unterschied zu 2 bar vorne/hintren merkt, der spürt wahrscheinblich gar nyx. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Einfacher Test: Fahr eine Treppe oder ruppige Strecke mit 4 Bar runter, danach mit 1-1,5 Bar. (voluminöser Reifen vorausgesetzt) Der Unterschied ist gewaltig -- wer das nicht spürt, braucht wohl auch keine Federgabel... Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Abhängig vom Einsatzgebiet und vom Reifen denke ich: Im CC-Bereich hat das nicht so seine Berechtigung, weil eher selten Passagen gefahren werden, die nicht auch so beherrschbar wären Im Enduro/Allmountain-Bereich machts viell. auf verwinkelten Trails oder auf felsig/schottrigen Passagen Sinn. Im FR/DH-Bereich ist das meines Wissens nach Gang und Gäbe, mit dem Luftdruck zu experimentieren. Das Problem, das ich auf der Tour sehe, ist, dass du eine Minipumpe mit Manometer mithaben müsstest, um den Reifendruck halbwegs genau zu erwischen bzw. ihn nachher wieder auf den ursprünglichen Druck rauf zu bringen. Ich hab sowas nicht, ich lass aber auch nie Luft ab. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Das Problem, das ich auf der Tour sehe, ist, dass du eine Minipumpe mit Manometer mithaben müsstest, um den Reifendruck halbwegs genau zu erwischen bzw. ihn nachher wieder auf den ursprünglichen Druck rauf zu bringen.Ich pumpe i.d.R. daheim mit der Standpumpe den Reifen härter auf, damit's bergauf angenehmer ist. Oben lasse ich einfach nach Gefühl ab -- hab mich da noch nie verschätzt -- man muss sich halt langsam hintasten. Und heimfahren tu ich dann mit dem weichen Reifen, da ist's mir egal... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 ich kann nur für den tourenbereich sprechen: die hoaten fahren mit dem wenigen druck bergauf, geht problemlos. die die weniger mark in den gebeinen haben, pumpen daheim am kompressor fürs bergauffahren auf, und meist hat man bei bergtouren, wo sichs auszahlt, eh nur eine lange abfahrt, da wird dann nach gefühl abgelassen... edit: flo war schneller Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 der unterschied ist speziell wenn du langsame technische sachen fährst, ziemlich groß. manche reifen fahr ich nur mit 1.2 bar vorne und 1.4 bar hinten. wer da keinen unterschied zu 2 bar vorne/hintren merkt, der spürt wahrscheinblich gar nyx. du hast vollkommen recht. aber mit 1.2 bar vorne und 120 kg Fahrergewicht wird der reifen tot sein! der Reifendruch steht in relation zum Fahrergewicht !!! gib das immer mit an. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 nein. ich hab 90kg, mit 10kg rucksack und 16kg rad und schwerer ausrüstung (vollvisierhelm etc) sind wir bei den 120kg. und eine big betty zb macht das leicht mit. das man mit einem nobby nic nicht 1.2 bar fahren kann, ist denk ich eh klar. wenn nicht: pannensicherheit und volumen vom reifen sollten natürlich auch zum druck passen... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 nein. ich hab 90kg, mit 10kg rucksack und 16kg rad und schwerer ausrüstung (vollvisierhelm etc) sind wir bei den 120kg. und eine big betty zb macht das leicht mit.In meinem Fall: 80kg Flo vermutlich 5kg Rucksack 14kg Bike ...macht ~100kg, was mit der BigBetty bei einigermaßen sauberer Fahrweise (= nicht mit Vollgas den Hinterreifen gegen scharfe Kanten knallen lassen usw.) Drücke von 1 - 1,5 Bar pannenfrei möglich macht. Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 In meinem Fall: 80kg Flo vermutlich 5kg Rucksack 14kg Bike ...macht ~100kg, was mit der BigBetty bei einigermaßen sauberer Fahrweise (= nicht mit Vollgas den Hinterreifen gegen scharfe Kanten knallen lassen usw.) Drücke von 1 - 1,5 Bar pannenfrei möglich macht. diese angeben hast du zuerst nicht nicht gemacht. ich fahre fat albert auch mit 1,8-2,2 bar bei 90 kg und rucksack u 14 kg rad Zitieren
andreasm30 Geschrieben 3. Mai 2007 Autor Geschrieben 3. Mai 2007 Brav wie ich war habe ich mich gestern sofort nach Feierabend aufs Bike beschwungen und bin die Schotterpiste "hinterm Haus" rauf. Luft raus und runtergebrettert. Natürlich nur mässig Druck abgelassen. Resultat:Ich gebe zu es hat was gebracht. Die Kontrolle ist einen Schuh besser. Weiß nicht warum ich dies vorher nicht gemerkt habe. Egal. Man lernt nie aus. Allerdings weiß ich nicht wie die Felgen bei kleinen Sprüngen leiden müssen? Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 also ich fahr nobby nic 2,4 mit 0,8bar pannenfrei. und wenn ich von viel druck im reifen sprech dann fahr ich 1,8bar. ehrlichgesagt vertrau ich den reifen bei 3 bar schon nimma *ggg* hab da immer angst das sie mir beim aufpumpen schon um die ohren fliegen! Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Fahr immer zwischen 1,8 und 2,2 bar. Je nach Strecke. Drunter wäre nix für mich. Da würd ich nicht weit kommen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Allerdings weiß ich nicht wie die Felgen bei kleinen Sprüngen leiden müssen? Solange nichts durchschlägt sogar weniger als sonst, weil du ja quasi mehr "Federweg" hast... Zitieren
kongobongo Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 hi, wie ist den das so mit dem reifendruck - ich persönlich steh ja eher auf härter 3,5 - 4 bar - ist das zuviel? seit dem ich mehr luft in den reifen pump, hab ich öfter an patschn - is das zufall oder hängt das mit dem reifendruck zusammen?:bump: danke für die infos im vorhinein. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 1. Dazu gibt's schon jede Menge Themen --> Suchfunktion. 2. Was für ein Radl? RR? MTB? 3. Was für Reifen? Einsatzbereich? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 es kommt immer auf reifen und einsatzgebiet an. ich persönlich fahre sowenig druck wie möglich, und soviel druck wie nötig. sprich: soviel, dass snakebites bzw durchschläge nur sehr selten passieren. also je nach reifen 1.2-1.8 bar... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 hi, wie ist den das so mit dem reifendruck - ich persönlich steh ja eher auf härter 3,5 - 4 bar - ist das zuviel? seit dem ich mehr luft in den reifen pump, hab ich öfter an patschn - is das zufall oder hängt das mit dem reifendruck zusammen?:bump: danke für die infos im vorhinein. :eek: naja ... Zitieren
yellow Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 der ideale Reifendruck (MTB) ist so viel, dass es nicht durchschlägt (mehr Patschen mit mehr Druck kanns nicht geben) :f: Zitieren
M.C Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Natürlich spielt die Bodenbeschaffenheit auch eine wichtige Rolle ! Es ist schon ein Unterschied, ob es sich um einen feuchten/tiefen Waldboden oder einen felsigen Untergrund handelt. M.f.G Clemens Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 sicher sollte man hier ein bissl eingrenzen, zB um welches Rad/Reifen es sich handelt. ja und dann wärs ganz interessant, was für ein Einsatz es werden soll. Ich fahr zB zwischen 8,5 und 2,2 bar :devil: Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Hmm ich weis nicht, da muss doch auch die Felge mitspielen. Ist doch sicher ein Unterschied ob man mit einer XR 4.1d oder mit einer FR 6.1d... Ich fahre ewig den Panaracer Smoke/Dart in 2,1" auf XR 4.1d Felgen. Vielleicht altmodisch, aber für mich optimal mit 35psi bzw 2,4 bar bergauf, bergab. Auf meinem zweiten XR 4.1d LRS werde ich nun mal den Syncros PnC in 2,1" testen. Mal sehen.... Zitieren
Mautschi Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Ich fahr meine 2,25er Nobby Nic auf XR 4.2d mit 2,4-2,7 bar.Ich hatte 2007 wegen der Schaß dünnen Originalschläuche 5x Snakebite :mad: Jetz hau ich mir Maxxis Freerideschläuche rein (oder gleich die DH Würschte?).Ich hoff das hilft! Zitieren
Zacki Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 hi, wie ist den das so mit dem reifendruck - ich persönlich steh ja eher auf härter 3,5 - 4 bar - ist das zuviel? seit dem ich mehr luft in den reifen pump, hab ich öfter an patschn - is das zufall oder hängt das mit dem reifendruck zusammen?:bump: danke für die infos im vorhinein. Mehr Druck in Verbindung mit mehr Patschen lässt mich am ehesten an ein verhärtetes Felgenband denken, das den Schlauch aufschlitzt, oder ein schlecht entgratetes Ventilloch, oder so irgendwas.... Zitieren
muerte Geschrieben 4. Mai 2008 Geschrieben 4. Mai 2008 es kommt immer auf reifen und einsatzgebiet an. ich persönlich fahre sowenig druck wie möglich, und soviel druck wie nötig. sprich: soviel, dass snakebites bzw durchschläge nur sehr selten passieren. also je nach reifen 1.2-1.8 bar... hallo mir kommen die mein setup: rush mit 110 mm federweg, mavic 819 ust mit nobby nic 2,25 ust. druck: 2 bar! trail: keine probleme, aber gefühlmäßig auch keine positiven ergüsse. schotterpiste: seltsames gefühl, als ob der reifen wegbricht, oder von der felge kommt? asphalt: tödlich!!! in kurven, die ich bergab dann doch etwas schneller nehme fast unfahrbar. ich werde es wieder mit 2,5 bar probieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.