Erik Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 Zuerst hab ich noch an einen "freundlichen" Wanderer gedacht, der mir damit zeigen wollte, dass ich im verbotenen Gebiet unterwegs bin während ich in der Hütte Pause gemacht habe, aber inzwischen wird der vordere Schnellspanner während der Fahrt öfter locker. Dabei ist er fest angezogen, der Hebel nach hinten, der bleibt auch zu, also muss sich die Schraube rechts öffnen. Kann/darf denn das sein? Biher nie ein Problem, nur seit ich einmal das Vorderrad ausgebaut habe. Hat jemand eine Idee, bzw. was macht man dagegen? Neuen Schnellspanner? Schon einmal Danke im Voraus Erik 1 Zitieren
beb73 Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 auf jeden fall keinen wheely fahren nein, sorry, ansonsten hab ich auch keine ahnung, warum. Zitieren
OLLi Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 Was hast denn für einen Schnellspanner? Ist er auf Anschlag zugedreht oder steht er wo an (Gabel?) bevor der Exzenter greift? Da sieht man die Endstellung vom Hebel (mehr als 90°) ganz schön: http://www.mtb-news.de/images/stories/original/thumbs/nabe_xt_vorderradnabe_hb-m_760_v-brake.jpg Zitieren
NoStyle Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 kann mir das auch nicht ganz vorstellen - was für ein spanner soll denn das sein? Zitieren
ka.steve Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 Das is a Geschichte, die scho fast an "Jägerlatein" grenzt. Irgendwo muss da etwas nicht wirklich fest sein, oder - was auch noch sein könnte - dass die Rillen in den beiden Auflageflächen des Schnellspanners nicht mehr vorhanden sind, diese sind ja die sog. Aufdrehsicherung, oder hast du außen eine Scheibe beigelegt, dann wär es klar, dass er locker wird, weil ein glatte Fläche nicht hält. Ansonsten fällt ma nix ein. Zitieren
ahab Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 wenn du scheibenbremsen hast solltest du den schnellspanner auf der gegenüberliegenden seite der disc montieren. es gibt schnellspanner die am drehpunkt kunststoffeinsätze haben und durch die wärme der disc kann es vorkommen das er sich löst - ist aber selten lg klaus Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 Meine Antwort lautet: Bei Schnellspannern, die Plastikunterlegescheiben haben, wird der Kunststoff mit der Zeit spröde und hält nichtmehr anständig gegen. Das beste Mittel dagegen: Shimano XT-Schnellspanner oder die optisch weit schöneren (aber auch teureren) Hope-Schnellspanner. Da geht garantiert NIX auf, auch wenn der Hebel bremsenseitig ist. Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 Da kriegt man ja das Grausen... mach bitte doch mal ein Foto von dem Spanner - eingebaut und beide Seiten. Das wollen wir sehen... Zitieren
aristochromis Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 wenn du scheibenbremsen hast solltest du den schnellspanner auf der gegenüberliegenden seite der disc montieren. es gibt schnellspanner die am drehpunkt kunststoffeinsätze haben und durch die wärme der disc kann es vorkommen das er sich löst - ist aber selten lg klaus Da es mir bei langen Abfahrten (Disc) genau so geht, danke ich jetzt mal für diesen Tip mit der Bremsscheibe - ich werde den Schnellspanner auf die rechte Seite montieren und mal sehen, wie es sich entwickelt.... Gefährlich ist es aber nicht unbedingt, da man es (weil ich schon darauf achte) sehr bald merkt, wenn sich etwas lockert! lg Zitieren
der.bub Geschrieben 27. September 2007 Geschrieben 27. September 2007 wennst disc fahrst gibtn schnellspanner auf die nicht disc seite! wie andre schon sagten! sonst tausch gegen zB XT spanner edit: ich find die neuen DT swiss spanner super!! Zitieren
Erik Geschrieben 28. September 2007 Autor Geschrieben 28. September 2007 Danke für die Tipps! Den Spanner habe ich auf die rechte Seite gegeben - wer ma sehen! Seltsam ist, dass ich das Problem erst jetzt habe, nachdem ich das Vorderrad einmal herausgenommen habe, bisher waren da keine Probleme - über Jahre. Und falsch reingetan kann ich es doch nicht haben - oder? Was für ein Spanner - keine Ahnung, ist ein Canyon, sollte XT-Ausstattung haben, ich häng mal ein Bild an. Erik Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Wo in Wien 8 bist denn, der dicke Onkel ist in deiner Nähe, bis 21.45 noch am Bahnhof Michelbeuern... Zitieren
NoReturn Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 der dicke Onkel ist in deiner Nähe... wer ist hier dick?...sagt doch der obelix immer, oder? p.s.: ist sicher kein xt-schnellspanner. sieht nach canyon-eigenbau aus. Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 p.s.: ist sicher kein xt-schnellspanner. sieht nach canyon-eigenbau aus. in 20 Minuten weiss ich´s Zitieren
NoReturn Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 in 20 Minuten weiss ich´s fein - dann kannst du das rätsel lösen. der dünne onkel wäre auch in seiner nähe gewesen - aber der dicke hat technisch halt etwas (viel) mehr drauf Zitieren
xaver133 Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Und was wars Meister Zacki?! Zitieren
NoReturn Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Und was wars Meister Zacki?! ich nehm's vorweg: der schnellspanner war's Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Und was wars Meister Zacki?! Der Spanner is einfach so ausgewerkelt, dass er sich unmittelbar nach dem Festklemmen wieder lockert, scheint ein eher billiges Ding zu sein, und da ein neuer kein Vermögen kost.... http://cosgan.de/images/smilie/haushalt/c045.gif Zitieren
xaver133 Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 ich nehm's vorweg: der schnellspanner war's Danke, ich habs mir fast gedacht wollts aber nicht veraten, dass ichs weis Danke Zacki Zitieren
Matthias Geschrieben 29. September 2007 Geschrieben 29. September 2007 Was für ein Spanner - keine Ahnung, ist ein Canyon, sollte XT-Ausstattung haben, ich häng mal ein Bild an. ErikNa XT auf jeden Fall nicht. Weder die Nabe ist XT noch der SSP. Zitieren
NoStyle Geschrieben 29. September 2007 Geschrieben 29. September 2007 iridium ist diese billig-eigenmarke von canyon, oder?? Zitieren
yellow Geschrieben 29. September 2007 Geschrieben 29. September 2007 Na und? Kommt immer wieder mal vor. Beim bremsen merkst das dann eh, bleibst eben stehn und machstn wieder fest (2 Stk. Speci Stout Naben und jetzt mit der Onyx gelegentlich auch. Liegt aber mM nach an den schon leicht verschlissenen Gabelaufallenden) Zitieren
christian weber Geschrieben 29. September 2007 Geschrieben 29. September 2007 Das is a Geschichte, die scho fast an "Jägerlatein" grenzt. Irgendwo muss da etwas nicht wirklich fest sein, oder - was auch noch sein könnte - dass die Rillen in den beiden Auflageflächen des Schnellspanners nicht mehr vorhanden sind, diese sind ja die sog. Aufdrehsicherung, oder hast du außen eine Scheibe beigelegt, dann wär es klar, dass er locker wird, weil ein glatte Fläche nicht hält. Ansonsten fällt ma nix ein. da schliess ich mich dem steve an ,hattte das selbe problem beim hinterrad, dreimal geoeffnet ,dreimal so gut wie nix passiert ,niedrige geschwindigkeit ,aber bei 50-60km/h im gelaende bergab ,keine nette vorstellung, unbediengt austauschen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. September 2007 Geschrieben 29. September 2007 da sind noch immer diese erhebungen im ausfallende, die verhindern sollen, dass sich das rad gleich ganz verabschiedet. sollten im ernstfall schlimmeres verhindern, selbest bergab. Zitieren
Zacki Geschrieben 29. September 2007 Geschrieben 29. September 2007 ich nehm mal an, das Problem is mittlerweile eh Geschichte, möglicherweise isser eh scho drin, der neue Schnellspanner Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.