skoon Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 JA Das hat nicht leicht entfernbar etc. zu tun. Das hat damit zu tun, dass sie es überhaupt machen bzw. versuchen. Zitieren
hermes Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 Gerade eben schrieb skoon: JA Das hat nicht leicht entfernbar etc. zu tun. Das hat damit zu tun, dass sie es überhaupt machen bzw. versuchen. ... und mitläufer ermutigen. Zitieren
mike79 Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 7 Minuten schrieb skoon: JA Das hat nicht leicht entfernbar etc. zu tun. Das hat damit zu tun, dass sie es überhaupt machen bzw. versuchen. Wenns das bewusst so machen und dabei bewusst KEINEN wirklichen Schaden verursachte? Zitieren
NoNick Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 ihr solltet euch mehr Gedanken um die Zukunft eurer Kinder und Kindeskinder machen, als darum wie leicht oder schwer eine Substanz von einer Glasscheibe entfernbar ist. um letzteres gehts auch bei den Aktionen nicht btw 2 1 Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 48 Minuten schrieb NoNick: ihr solltet euch mehr Gedanken um die Zukunft eurer Kinder und Kindeskinder machen, als darum wie leicht oder schwer eine Substanz von einer Glasscheibe entfernbar ist. um letzteres gehts auch bei den Aktionen nicht btw und genau sowas ist der Grund, warum der Klimawandel bzw. der Kampf dagegen schon als verloren angesehen werden kann. Leute schimpfen lieber über die Aktivisten, die Aufmerksamtkeit für ihre Sache generieren, aber nicht über die Lobbisten oder Politiker, die uns gegen die Wand fahren Leute schütten lieber Wasser auf Aktivisten, als für eine bessere Zukunft auf die Straße zu gehen Leute sehen lieber Aktivisten in Gewahrsam, als die wirklichen Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Hauptsache man nimmt ihnen nix weg, "was sie sich jahrelang HART erarbeitet haben" Kannst ja nur mehr den Kopf schütteln 4 2 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 1 Stunde schrieb Tom Elpunkt: und genau sowas ist der Grund, warum der Klimawandel bzw. der Kampf dagegen schon als verloren angesehen werden kann. [...] Kannst ja nur mehr den Kopf schütteln Ich frag mich dabei, ob die Leute damit überfordert sind, den Ernst zu begreifen. Es ist ja nur ein kleiner Teil, der für sich sagen kann mir wurscht, hinter mir die Sintflut. Das sind die, die keine Kinder haben und schon so alt sind, dass es sie nicht mehr betreffen wird, wenn es über die Jahre den Bach runter geht. Beim Rest frag ich mich, was werden sie in 30 Jahren ihren Kindern sagen, wenn Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen und Massenflucht aus unbewohnbar gewordenen Regionen (sorry für das extremcarven, aber ist so) zum Standard geworden sind? "Ja, eh, aber mit den Öffis hätt i halt doppelt so lang gebraucht?" oder "Ich wollt halt schon noch ein paar mal auf die Malediven fliegen bevor sie untergangen sind"? 4 Zitieren
ventoux Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 3 Stunden schrieb Cannonbiker: Hermann Nitsch würde sich im Grab umdrehen...hoffe sie bekommen eine saftige Strafe aufgebrummt Bei einem seiner Werke wäre es zumindest eine Verbesserung. 😅 Zitieren
ventoux Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 2 Stunden schrieb NoNick: ihr solltet euch mehr Gedanken um die Zukunft eurer Kinder und Kindeskinder machen Darum sollte man auch keine Kinder bekommen. Ganz schlecht für die Umwelt und verbraucht Unmengen an Ressourcen bevor ein Umweltaktivist daraus wird. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb #radlfoan: Ich frag mich dabei, ob die Leute damit überfordert sind, den Ernst zu begreifen. Es ist ja nur ein kleiner Teil, der für sich sagen kann mir wurscht, hinter mir die Sintflut. Das sind die, die keine Kinder haben und schon so alt sind, dass es sie nicht mehr betreffen wird, wenn es über die Jahre den Bach runter geht. Beim Rest frag ich mich, was werden sie in 30 Jahren ihren Kindern sagen, wenn Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen und Massenflucht aus unbewohnbar gewordenen Regionen (sorry für das extremcarven, aber ist so) zum Standard geworden sind? "Ja, eh, aber mit den Öffis hätt i halt doppelt so lang gebraucht?" oder "Ich wollt halt schon noch ein paar mal auf die Malediven fliegen bevor sie untergangen sind"? Freu mich heute schon wieder auf die Öffis, auch wenn ich doppelt so lange benötige zum Heimfahren...da ist dafür aber auch gut mützeln, was beim Autofahren eher blöd ist. Kinder habe ich glatt 2...ja die kosten Geld und Nerven, aber sie gehen schon selbst in den Kühlschrank und sind zum Glück beruflich erfolgreich...einer davon sogar über 190cm 😉 Das heisst die Kids geben einem auch etwas zurück...von da her eine ausgeglichene CO2 Bilanz. Aber wie erklär ich mal meinen Enkerln, sollte ich welche bekommen, dass die ausgetrocknete Steppe einmal der Neusiedlersee war, wo wir Bootfahren, Kiten und Surfen 🏄♀️ waren einst und Radlfoarn? Der Zicksee hat sich leider schon erledigt. ...und ja, wir müssen was tun...vielleicht fällt mir was besseres ein, als dem Hermann Nitsch Konkurrenz zu machen... Bearbeitet 15. November 2022 von Cannonbiker Zitieren
sake Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 56 Minuten schrieb ventoux: Darum sollte man auch keine Kinder bekommen. Ganz schlecht für die Umwelt und verbraucht Unmengen an Ressourcen bevor ein Umweltaktivist daraus wird. Das wollte ich auch schon schreiben. bzw: die Welt wird an der Überbevölkerung zu Grunde gehen. Ich glaube, das ist allen klar - auch wenn man den Gedanken gerne zur Seite schiebt. Die Frage ist nur wann. Das, was wir in Europa tun/können/wollen/werden, ist grad mal ein Pflaster auf eine Wunde kleben oder irgendwas fürs gute Gewissen machen "Psychohygiene". Glaubt hier wirklich jemand, dass unser Verzicht aufs Auto, akribisches Mülltrennen, Verzicht auf Plastikhalme usw. wirklich eine Auswirkung weltweit hat? Ich schiele da mal auf Indien oder Afrika oder auch China oder auch arabische Länder. Mir kommt das grün und grüner Thema bald so vor wie es mal bei "Ich bin vegan" war. Bevor alle über mich herfallen: Ich trenne Müll, pendle Öffentlich oder per pedes in die Arbeit usw. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 16 Minuten schrieb sake: Ich schiele da mal auf Indien oder Afrika oder auch China oder auch arabische Länder. wie bei allem, sollen die anderen beginnen, weil wir in europa sind alle eh so brav. China, das unseren Billigmüll produziert, den wir dann am besten via alliexpress nach Hause bestellen. Afrika, das Jahrzehnte lang als Mülldeponie Europas mißbraucht wurde (ebenso Teile Südamerikas) und in das wir um entsorgungskosten zu sparen gerne unsere alten, ungefilterten Schrottkarren verkaufen 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb sake: Das, was wir in Europa tun/können/wollen/werden, ist grad mal ein Pflaster auf eine Wunde kleben oder irgendwas fürs gute Gewissen machen "Psychohygiene" Ich geb dir in weiten Teilen recht. Aber irgendjemand muss einen Anfang machen. Vielleicht auch eine Vorreiterrolle übernehmen. Wenn wir das sein sollten dann bin ich gerne dabei. Da sehe ich Nichts Verwerfliches daran. Und man darf nie vergessen das sogar sehr Vieles ohne einschneidende Einschränkungen möglich wäre. Und auch wenn es sinnlos erscheinen mag, wir habens zumindest versucht. Bearbeitet 15. November 2022 von ventoux 2 Zitieren
sake Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 15 Minuten schrieb NoNick: wie bei allem, sollen die anderen beginnen, weil wir in europa sind alle eh so brav. Das meinte ich ausdrücklich so nicht. Nur, weil wir Europäer und Amerikaner es sich leisten können (!) auf den Umweltschutz zu achten bringt es global gesehen wenig wenn nicht die anderen Kontinente mitziehen. Klar, jemand muss anfangen. Aber das, was wir als Europäer dazu beitragen können, wird das Kraut nicht fett machen oder auch die Klimaerwärmung nicht bremsen können. Vor allem in der Geschwindigkeit in der wir Handeln. Zitieren
NoNick Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 2 Minuten schrieb sake: auch die Klimaerwärmung nicht bremsen können. Vor allem in der Geschwindigkeit in der wir Handeln. Dem kann ich voll zustimmen Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 11 Minuten schrieb sake: Das meinte ich ausdrücklich so nicht. Nur, weil wir Europäer und Amerikaner es sich leisten können (!) auf den Umweltschutz zu achten bringt es global gesehen wenig wenn nicht die anderen Kontinente mitziehen. Klar, jemand muss anfangen. Aber das, was wir als Europäer dazu beitragen können, wird das Kraut nicht fett machen oder auch die Klimaerwärmung nicht bremsen können. Vor allem in der Geschwindigkeit in der wir Handeln. ABER DIE ANDEREN… und weil wir x-tausend Tonnen CO2 mir nix dir nix mit Tempo 100 auf der Autobahn einsparen können, aber nicht wollen, sollen mal die anderen anfangen wEiL iCh LaSs MiR mEiNe 140 NeD sChLEcHt ReDeN wenn schon die Politiker nix zusammenbringen, vielleicht schaffen wir es ja als Zivilgesellschaft? Schon mal darüber nachgedacht, das wir nur in der Masse was erreichen? Das der nur MINIMALE Einschränken von komplett sinnlosem Konsum zu einer Verbesserung der globalen CO2-Bilanz führt? Warum produziert denn China so viel davon? Na weil ganz Europa und die westliche Welt geil auf billigen Ramsch ist. Wenn wir das Zeug nicht mehr kaufen… aber was schreib ich.. es ist mir eh schon einfach zu mühselig 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Tom Elpunkt: Einschränken von komplett sinnlosem Konsum zu einer Verbesserung der globalen CO2-Bilanz führt? Warum produziert denn China so viel davon? Na weil ganz Europa und die westliche Welt geil auf billigen Ramsch ist. Wenn wir das Zeug nicht mehr kaufen… aber was schreib ich.. es ist mir eh schon einfach zu mühselig Dieses China Argument, es kommt ja immer wieder, hinkt bereits etwas. Die sind in Bezug auf erneuerbare Energie auf dem Vormarsch und dürften Europa bereits überholt haben. Den dazu passenden Bericht, es war wie so oft in einer Satiresendung, finde ich gerade nicht. Ach ja - Klimakonferenz - irgendwie knuffig Bearbeitet 15. November 2022 von 6.8_NoGravel 2 Zitieren
sake Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 Zum Thema Billig Ramsch: Umweltschutz muss man sich auch leisten können und wollen. Beispiel: Spülmittel unverpackt ca. 4 Euro für 250 ml, im Supermarkt im Plastikflascherl unter 1,-- Euro, selbiges bei Wollsocken/T Shirts/Schuhe aus dem Wald4tel oder China/Vietnam/Kambotscha Zitieren
NoNick Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 Umweltschutz, der nix kostet: net alle paar Monat neue Kleidung kaufen. Second Hand shops gibts in jeder Stadt. Da gibts genug Alternativen zwischen kik und wald4tel. Feste Seife kostet einen Bruchteil eines duschgels in der Flasche, weil man mind 10x so lange damit auskommt. Keine Fertigprodukte, sind teurer als selber kochen und man verfällt auch nicht, Wenn's 4x hintereinander Nudeln gibt. 1 Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 3 Minuten schrieb NoNick: Umweltschutz, der nix kostet: net alle paar Monat neue Kleidung kaufen. Second Hand shops gibts in jeder Stadt. Da gibts genug Alternativen zwischen kik und wald4tel. Feste Seife kostet einen Bruchteil eines duschgels in der Flasche, weil man mind 10x so lange damit auskommt. Keine Fertigprodukte, sind teurer als selber kochen und man verfällt auch nicht, Wenn's 4x hintereinander Nudeln gibt. Vergiss es.. wenn man die Argumenten nicht hören will… eh wissen Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 18 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Dieses China Argument, es kommt ja immer wieder, hinkt bereits etwas. Die sind in Bezug auf erneuerbare Energie auf dem Vormarsch und dürften Europa bereits überholt haben. Den dazu passenden Bericht, es war wie so oft in einer Satiresendung, finde ich gerade nicht. Ach ja - Klimakonferenz - irgendwie knuffig Ja sind sie.. ja haben sie dann nennen wir es Asien.. ich schließe ja Kambodscha, Vietnam, Thailand usw alles nicht aus.. der nächste billigstfetzen, der halt mit dem Schiff kommt.. ist ja egal, das lässt sich ja auf viele Produkte ummünzen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 6 Minuten schrieb NoNick: Da gibts genug Alternativen zwischen kik und wald4tel. Ich kaufe mittlerweile viel Obst und so Müslizeug in einer kleinen Greisslerei, ist oft günstiger als im Supermarkt, dafür halt nicht verpackt. Wollte es am Anfang auch nicht glauben. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 3 Minuten schrieb Tom Elpunkt: dann nennen wir es Asien.. ich schließe ja Kambodscha, Vietnam, Thailand usw alles nicht aus.. verstehe ich schon, wir machen es uns auch tatsächlich leicht. Wir lassen unseren Billigschrott dort billig produzieren und viel von dem Müll und Dreck schicken wir ihnen dann auch wieder für ein paar Euro zurück. Für uns eine win/win Situation. Die schlechte Bilanz drücken "wir" ihnen dann bei jeder Gelegenheit auf´s Auge. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 5 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ich kaufe mittlerweile viel Obst und so Müslizeug in einer kleinen Greisslerei, ist oft günstiger als im Supermarkt, dafür halt nicht verpackt. Wollte es am Anfang auch nicht glauben. Grad in größeren Städten, vereinzelt auch schon am Land entdeckt: too good to go. Was man da oft für eine Menge gutes Essen für wenig Geld bekommt. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 11 Minuten schrieb NoNick: Umweltschutz, der nix kostet: net alle paar Monat neue Kleidung kaufen. Second Hand shops gibts in jeder Stadt. Da gibts genug Alternativen zwischen kik und wald4tel. Feste Seife kostet einen Bruchteil eines duschgels in der Flasche, weil man mind 10x so lange damit auskommt. Keine Fertigprodukte, sind teurer als selber kochen und man verfällt auch nicht, Wenn's 4x hintereinander Nudeln gibt. Meine Frau macht nicht nur hervorragende Marillenknödel...die san aus Penzing vom Baum...die Marillen, sondern auch noch die Seifen selbst...da muss ich ihr nur noch NaOH Plätzchen (Ätznatron) besorgen, das Endprodukt riecht nicht nur gut, sondern sieht auch gut aus...und erfüllt seinen Zweck 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. November 2022 Geschrieben 15. November 2022 vor 1 Minute schrieb NoNick: Grad in größeren Städten, vereinzelt auch schon am Land entdeckt: too good to go. Was man da oft für eine Menge gutes Essen für wenig Geld bekommt. Wir gehen jetzt zum Billa+ Essen retten...gibt's die Foodsaver nur in Wien? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.