derDim Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 http://salzburg.orf.at/news/stories/2865498/ in ganz europa gibt es zu wenig rohstoff für die butterproduktion gleichzeitig ist die nachfrage gestiegen / wird mehr verkauft ein wunder! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Sollte Butter rationiert werden, ich tausche meine Rationsmarken gegen Bezugsscheine für Tubelessmilch, wer weis wie sich das eine auf das andere auswirkt. Zitieren
shroeder Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 kernöl, pfff die kernölmafia hat uns ja auch schon längst in der hand Geh bitte, die Leobner testen, für die is doch scho alles feindliches Ausland und böse, was außerhalb des Hauptplatzes liegt... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 vor ein paar jahren haben alle wegen analogkäse panik geschoben . heute wird die pampe als vegane spezialität gehandelt "Damals", als das mit dem Analogkäse so brisant war, hat eine Freundin (vegan) verzweifelt danach gesucht. Die hat wirklich jeden Supermarkt und die ganzen Großhändler abgeklappert. no chance... dieses Produkt gab es in AT einfach nicht. Zitieren
Gili Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 "Damals", als das mit dem Analogkäse so brisant war, hat eine Freundin (vegan) verzweifelt danach gesucht. Die hat wirklich jeden Supermarkt und die ganzen Großhändler abgeklappert. no chance... dieses Produkt gab es in AT einfach nicht. der analogkäse "damals" war aber garnicht vegan. zumindest nicht der zum pizza bestreuen. das war einfach nur kein echter käse, aber trotzdem waren zutaten wie "milcheiweiß" drin. die heutigen veganen käse sind da viel hochwertiger (meist auf kokosöl-basis) und daher ziemlich teuer. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 (bearbeitet) ......dass die reaktion auf das codewort vegan 10 Stunden betrug zeigt wie ruhig und besonnen die österreichische vegan szene ist, in germanien hätte es nach 10 sekunden einen shit-storm gegeben . . . Wie die Tagespresse aktuell berichtet hat Österreich bereits auf Hamsterkäufe der Bevölkerung reagiert und holt die Buttervorräte nach Hause - Ein Schritt in die richtige Richtung Bearbeitet 14. September 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 hehe, das mit dem Shitstorm stimmt sicher! Wobei unsere Kommentare zum Thema positiver Natur waren. Sprich: du wartest noch immer auf "hab angst"... ;-) Wer's aushält und gesundheitlich verträgt vegan zu leben, macht letzten Endes sicher eher was Gutes (weil üblicherweise die ganze Grundeinstellung zum Leben ein bisserl eine bodenständigere is und das so gut wie immer Hand in Hand geht. ich schaffat's net). Zitieren
g-rider Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 Die Diskussion um den Butter Preis lässt mich relativ entspannt. Wenn ich mir anschaue was das neueste Flaggschiff von Apple kostet, dass sicher kein Ladenhüter wird, dann kann ich um den Gegenwert, bei einem Butter pro Kopf Verbrauch von 5.3 kg in 2016, die nächsten 22 Jahre in mein Buttersemmerl beißen. Zitieren
Gili Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 Wer's aushält und gesundheitlich verträgt vegan zu leben gesundheitlich verträgt? vitamin b12 (ob die tablette jetzt das schweindl frisst und du dann secondhand, oder du direkt, is ja powidl) musst halt supplementieren, aber das wars dann auch schon. ausgewogene vegane ernährung natürlich immer vorausgesetzt. aber das mit dem "ausgewogen" brauchts eh bei allen ernährungsweisen. frage: fällt das jetzt schon unter missionieren, was ich da mach? das wird ja den pöhsen kampfveganern immer sofort vorgeworfen dabei leb ich nichtmal vegan... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 haha, nein, fällt es nicht *g* Ich hab's bei meiner Schwägerin gesehen, dass es eben nicht so einfach ist. Essen darf einem nicht sooo wichtig sein. Ansonsten ist's viel mehr Aufwand und viele Abläufe müssen für's Essen umgekrempelt werdern. Bei ihr hat das halt dann oft darin resultiert, dass sie nur Beilagen und sehr viel Kohlenhydrate gegessen hat. das is halt auch nix. Der Aufwand ist schon groß. Ich zB würd's nie schaffen, weil ich in GEsellschaft sehr gern esse und Essen bei mir geneell einen extrem hohen Stellenwert hat und ich sonst net ausgeglichen bin. Ich könnt da nur schwer verzichten (zB gr nix essen, wen das Gasthaus einfach net passt). Ich kenne genug Leute, die essen schon gern gut, aber prinzipiell ist Essen für die einfach ein Muss. Das find ich total schräg *g* Essen, das ist einfach himmlich geil und so wichtig! IMMER! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 Die Diskussion um den Butter Preis lässt mich relativ entspannt. Wenn ich mir anschaue was das neueste Flaggschiff von Apple kostet, dass sicher kein Ladenhüter wird, dann kann ich um den Gegenwert, bei einem Butter pro Kopf Verbrauch von 5.3 kg in 2016, die nächsten 22 Jahre in mein Buttersemmerl beißen. Wenn du mit einem neuen Apple Flaggschiff ein Selfie von dir machst wie du in ein echtes Bauernbrot mit Butter beißt und dabei im Hintergund auch noch eine Schale mit österreichischen Äpfeln zu sehen ist, dann weist du dass du in der absoluten Oberschicht angekommen bist . Zitieren
exotec Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 Essen, das ist einfach himmlich geil und so wichtig! IMMER! genau! darum investiere ich da viel Zeit und Geld! und ausgewogen ernähre ich mich auch - Schwein, Rind, Huhn, Pute, Fisch, Meeresfrüchte, Kalb, Schaf und Ziege und auch gerne Wild und Innereien! Zitieren
derDim Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 is ja toll wenn ihr euch alle die butter leisten könnts es wundert mich nur dass es euch nichts ausmacht auf eine so wenig subtile art verarscht zu werden auf unwissenheit kann man sich ja nicht ausreden https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%96M#Struktur http://augustin.or.at/zeitung/tun-und-lassen/wie-kommt-die-milch-ins-packerl.html Zitieren
shroeder Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 is ja toll wenn ihr euch alle die butter leisten könnts es wundert mich nur dass es euch nichts ausmacht auf eine so wenig subtile art verarscht zu werden auf unwissenheit kann man sich ja nicht ausreden https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%96M#Struktur http://augustin.or.at/zeitung/tun-und-lassen/wie-kommt-die-milch-ins-packerl.html Auf was genau willst raus? Die Konzerne ham die Preise, unter Nutznung des glücklichen Umstandes bestehender Überproduktion, seit Ewigkeiten niedrig ghalten um die Absätze und den Profit zu erhöhen. Darüber hamma uns immer beschwert. Jetz wird weniger produziert und der preis für die Konzernbutter steigt. Gute Butter kostete vorher schon mehr. Was verteidigst hier? Menschenrecht auf billige Konzernschasqualitätsbutter? Wenn die Billigtierfabriksfleischpreise mal steigen, steigst dann auch auf die Barrikaden? Zitieren
derDim Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 Auf was genau willst raus? Die Konzerne ham die Preise, unter Nutznung des glücklichen Umstandes bestehender Überproduktion, seit Ewigkeiten niedrig ghalten um die Absätze und den Profit zu erhöhen. Darüber hamma uns immer beschwert. Jetz wird weniger produziert und der preis für die Konzernbutter steigt. Gute Butter kostete vorher schon mehr. Was verteidigst hier? Menschenrecht auf billige Konzernschasqualitätsbutter? Wenn die Billigtierfabriksfleischpreise mal steigen, steigst dann auch auf die Barrikaden? du meinst also jetzt wo die billigbutter das doppelte kostet ist sie auch doppelt so gut die teure butter die schon früher mehr gekostet hat ist ja kaum im preis gestiegen aber vielleicht war die vorher schon so gut dass die ausschließlich auf das wohl der konsumenten fokussierten konzerne die nicht noch viel besser haben machen können uns is ja der freie markt versprochen und solange konzerne den preis bestimmen zu dem wir dinge kaufen müssen gibts den nicht das stört mich Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 ist das hier der Sonntag-Regenwetterthread ? an gestaubten Wecken kauft ja auch keiner, obwohl der ja preisgebunden ist ( oder war ? ) und wenn ma uns Brot (ich auf jeden Fall gerne, ich liiiebe gutes Spezial-brot) um 7 Euro/Kilo leisten kann, gehts auch bei der Butter.. ach, bei den Bike-Parts Preisen sind wir nicht so heikel... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 ach, bei den Bike-Parts Preisen sind wir nicht so heikel... . .......das kannst maximal mit einem 30 gramm leichtbauschlauch fürs rennrad vergleichen. . butterbrot - essen weg - wieder augeschissen - im kanal und ein zweites mal weg. . sowas darf doch nix kosten Zitieren
derDim Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 ist das hier der Sonntag-Regenwetterthread ? an gestaubten Wecken kauft ja auch keiner, obwohl der ja preisgebunden ist ( oder war ? ) und wenn ma uns Brot (ich auf jeden Fall gerne, ich liiiebe gutes Spezial-brot) um 7 Euro/Kilo leisten kann, gehts auch bei der Butter.. ach, bei den Bike-Parts Preisen sind wir nicht so heikel... noch einer der meint dass die butter durch preiserhöhung besser wird bikeparts kannst du bei mir übrigens zum doppelten des gelisteten preises kaufen schick mir einfach ein PN... Zitieren
shroeder Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 du meinst also jetzt wo die billigbutter das doppelte kostet ist sie auch doppelt so gut die teure butter die schon früher mehr gekostet hat ist ja kaum im preis gestiegen aber vielleicht war die vorher schon so gut dass die ausschließlich auf das wohl der konsumenten fokussierten konzerne die nicht noch viel besser haben machen können uns is ja der freie markt versprochen und solange konzerne den preis bestimmen zu dem wir dinge kaufen müssen gibts den nicht das stört mich Ich meine das, was ich sag. Was ich ned sag, mein ich ned. So simple is das. Da muss auch der an grober Verständlislosigkeit leidende Phantast nix hineindichten. Zitieren
fanti Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Froome zieht blank http://buzz.eurosport.de/trends/nach-cipollini-und-armstrong-macht-sich-auch-rad-profi-froome-nackig-28681/ Zitieren
exotec Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 grauslich, fast ekelig! Zitieren
bikeopi Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Europa in der Dieselfalle Rund 10.000 Menschen sterben jährlich in Europa wegen der Abgase von Dieselautos. Zu diesem Schluss kommt eine Studie mit österreichischer Beteiligung. In Österreich rechnet die Studie mit 170 Todesfällen jährlich. Hätten die Autokonzerne die gesetzlichen Grenzen eingehalten, wäre die Zahl nur halb so hoch. Obwohl der Dieselskandal in den USA aufgedeckt wurde, sehen Experten darin ein europäisches Problem. Rund 100 Millionen Dieselfahrzeuge sind in Europa unterwegs - mehr als doppelt so viele wie im Rest der Welt zusammen........... quelle: http://orf.at/stories/2407395/ Zitieren
hermes Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 schlimm, aber wieviele sterben durch alkohol, drogen, rauchen, schnellfahren,.... dieses momentane diesel-bashing ist doch ein witz. Zitieren
bikeopi Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 (bearbeitet) Europa in der Journalisten falle Rund 337413 Menschen und 77 Schimpansen sterben jährlich in Europa wegen der schriftlichen Absonderung von Journalisten (hierbei wurden die Erstickungsfälle durch versehentlich aspirierte Maronitüten und Fälle, welche auf die Kronen Zeitung zurück zu führen sind, bereits herausgerechnet). Zu diesem Schluss kommen ausländische Forscher der Havard Medical School in einer jüngst veröffentlichten Studie. In Österreich rechnet die Studie mit 19411 Todesfällen jährlich (ohne Krone). Hätten die Redaktionen die von der EU empfohlenen IQ Kriterien für Journalisten (größergleich 5) eingehalten, wäre die Zahl nur halb so hoch. Stimme allein deshalb schon nicht, argumentiert der ÖSV (österreichischer Schreiber Verein), weil bei der Division beider Zahlen, sowohl der europäischen als auch der österreichischen, durch Zwei ergäbe sich jeweils eine ungerade Zahl. Und halbe Tote (im Unterschied zu Halbtoten, Anm.) gäbe es nicht, so der ÖSV weiter in seiner Aussendung. Obwohl der Journalistenskandal in USA aufgedeckt wurde, sehen Experten darin ein europäisches Problem. Rund 10 Millionen für Tagesmedien verantwortliche Journalisten sind in Europa unterwegs, mit einem Gesamt-IQ von 79, das ist die Hälfte des Durchschnitts-IQs zweier kleiner Opposums von der Strasse ( )... Bearbeitet 18. September 2017 von bikeopi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.