Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Systeme gibt es ja nicht soviele. die rucksackhersteller bauen eines der bekannten Systeme ein (zb vaude verbaut(e) abs).

der Rucksack ist also geschmackssache.

 

man kann alles mögliche im WWW zum Thema lesen, mmn gibt es in punkto Funktion wohl keine wirklich relevanten unterschiede.

 

abs argumentiert zb, dass zwei Ballone sicherer sind als einer (falls einer kaputt geht), Mammut argumentiert mit dem schutz der halsregion durch den u-förmigen monobag.

pieps geht mit dem jetbag technisch einen anderen weg, das ist also eine prinzipfrage, ob man sich von einem Akku/gebläse oder einer patrone abhängig machen will.

 

ich selbst hab mich für abs mit zip on entschieden, weil es meinen unterschiedlichen Bedürfnissen von varianten-freeride bis zur mehrtagestour am besten entgegn kommt. das ist schon ein zeitl her, inzwischen gibt es auch zip ons von anderen Herstellern, sodass für fast jeden Geschmack etwas dabei ist.

die rucksäcke von abs erscheinen etwas simpel, sind aber funktionell und rel. leicht, und wenn sie gefüllt sind, ist eh kein echter unterschied zu anderen.

umbau es Systems von Rucksack zu Rucksack geht bei mammut auch, ist aber aufwändiger und fehler sollte man dabei auch nicht machen.

 

viel Schnee! wünsch ich dir/uns und eine sichere Saison!

 

Danke!

Vaude hat glaub ich jetzt ein eigenes System... Ich geh mal probieren :)

 

Neue Ski stehen schon daheim :) atomic Automatic 117 :D

Geschrieben
Danke!

Vaude hat glaub ich jetzt ein eigenes System... Ich geh mal probieren :)

 

Neue Ski stehen schon daheim :) atomic Automatic 117 :D

 

könnt sein, ich weiss nur, dass sie ein zeitl abs verbaut haben.

 

für den coolen ski :toll: wünsch ich dir viiiiiiiiel powder!!! (i gfrei mi ja schon so!)

Geschrieben

Hoffe auch auf viel Powder... ist erst meine zweite Saison auf Ski nach 18 Jahren Snowboard :)

 

Vaude hat auf Alpride gewechselt, glaub das ist das Scott System...

Der Vaude Alprider Flow 24+4 gefällt mir rein von der Grundauslegung ganz gut :)

Geschrieben

Ich halte nach wie vor vom Mammut PAS-System (nicht RAS) am meisten, eben wegen des mechanischen Schutzes (ein nicht unwesentlicher Teil der Lawinenopfer ist beim Stillstand der Lawine bereits tot) und wegen des "Kopf oben"-Themas.

 

Auch ist der Light Protection recht leicht und hat mit 28L ein sinnvolles Volumen für Freeride bis Tagestouren.

 

NoGos: die alten Ortovox-ABS-Rucksäcke, meiner Meinung nach. So gern ich die Ortovoxrucksäcke sonst mag (bspw. meinen Haute Route 45), die alten Lawinenrucksäcke sind einfach nur skurril schwer. (3,8kg...)

Seit heuer haben sie dafür einen der leichtesten am Markt. (aber leider nicht mit PAS, somit für mich persönlich uninteressant)

 

Früher hab ich mich immer geärgert, dass es das Vario-System nur bei ABS gibt. Mittlerweile würde ich dann, wenn ich mehr als 30L brauche, ohnehin keinen Lawinenrucksack nehmen. Bei mehrtägigen Hochtouren braucht man einfach so viel Zeug, das ist auch ohne Lawinenrucksack schon sauschwer.

 

Und wenn man ihn dann hat, immer dran denken, dass die ABS-Werbeaussagen heillos übertrieben sind und der Rucksack die Überlebenschance "nur" verdoppelt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm bestätigt mein Bauchgefühl pro PAS.

Der Ride Protection liegt nach Bauchgefühl vorne, muss mir alles mal in Natura ansehen...

 

Ich habe absolut keine Lust, auch nur ansatzweise gefährliche Touren zu machen. Ich kann mich bei einigen erfahrenen, sehr risikoscheuen Kollegen ranhängen und will es wirklich nur als zusätzliche Absicherung... meine Eltern haben mir hald wegen dem Wirbelbruch heuer auch noch ins Gewissen geredet, alle Sicherheitsmöglichkeiten auszuschöpfen... ich rechne nicht damit, das Teil jemals auslösen zu müssen.

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Ich hab mir den Scott gekauft und verwende ab diesem Winter 2 Größen mit einem Alpride System. Da ich mittlerweile sehr viel Alpin unterwegs bin war das Gewicht ein entscheidender Punkt, da is der Scott echt genial. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls sehr gut.

 

In einem meiner letzten Lawinenkurse hatte wir einen Bergführer der uns den richtigen Einsatz des Rucksacks auch erklärt hat, war äußerst interessant und aufschlussreich.

Geschrieben

ich finde die Mammuts vom Rucksack her einfach besser, die abs zip-ons sind eher schlaffe säcke, haben letztlich aber alle fächer, Befestigungen usw, die man braucht.

wenn der Rucksack nicht ganz voll ist, ist die skimontage am Rucksack ein bissl lästig, damit das nicht so ein gewackel wird am rücken. aber es geht.

die zip ons gibt es zwischenzeitlich auch von anderen Herstellern, ich kenn die nicht wirklich, schauen aber teilweise ganz gut aus.

 

für mich das Argument gegen Mammut und für abs war das rasche wechseln zwischen freeride (fahre ich nur mit der base) und skitouren-Rucksack. dauert gerade einmal eine Minute.

Geschrieben (bearbeitet)

Vor kurzem glaube ich gesehen zu haben das es für Evoc auch so Airbagaufsatz gibt ?

 

Edit: die Auslösehärte is auch nicht überall gleich! Beim Dirndl von an Freund (11Jahre) wars so das sie die Leine nit dazogen hat weil es so schwer ging.

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
Vor kurzem glaube ich gesehen zu haben das es für Evoc auch so Airbagaufsatz gibt ?

 

Edit: die Auslösehärte is auch nicht überall gleich! Beim Dirndl von an Freund (11Jahre) wars so das sie die Leine nit dazogen hat weil es so schwer ging.

 

Evoc:

https://www.abs-airbag.com/de/evoc.html

 

das ist mmn auch ein kleiner Vorteil von abs. die auslösung erfolgt nicht über einen Seilzug, sondern via druck welcher von einer patrone im griff ausgelöst wird. ist zwar technisch aufwändiger, aber mmn ist das Risiko einer fehlfunktion dadurch geringer. notice: mein gefühl und keine Ahnung, ob das überhaupt irgendwie relevant ist.

Geschrieben
Edit: die Auslösehärte is auch nicht überall gleich! Beim Dirndl von an Freund (11Jahre) wars so das sie die Leine nit dazogen hat weil es so schwer ging.
Ja, das ist ein Punkt. Erst beim Testauslösen (ohne Kartusche) des Mammut meiner Freundin haben wir festgestellt, dass ihre Armkraft nicht reicht. TESTEN!

 

Ich hab ihn dann reklamiert und einen neuen Airbageinsatz bekommen, mit dem ging's dann leicht.

 

 

@ruffl: ahh, ok, lange hochalpine Touren meinst du.

Geschrieben

So, heute war ich eine Weile im Shop.

Geworden ist es der Orthovox Ascent 30 mit Avabag.

Gewicht war eines der leichtesten Systeme.

Beim Mammut PAS hat mir das Trägersystem garnicht zugesagt und Komfort muss sein, sonst trägt man das Teil ja nie.

Eine Testauslösung im Geschäft ist dabei, mache ich dann mal in Skiklamotten.

Kartusche wiederbefüllen kostet beim Avabag 29 CHF, das geht noch.

 

Alles in allem war mir die Wahl vor Ort dann völlig klar.

Scott Alpride hatte auch einen ganz guten Rucksack, aber leider kommt mir der Auslöser extrem unzugänglich vor.

Kleiner Griff und sehr nahe an der Schulter, Verstellung nur 3-4cm.

Der Auslöser ist beim Avabag richtig gross, und der Orthovox Rucksack hat mir auf Anhieb gefallen (Passform, Fächer, Halterungen aus meiner Sicht super durchdacht...)

Geschrieben
War ja doch eher eine Bauchentscheidung aber hab gerade nachgesehen: mit dem Gewicht lag ich nicht so falsch, ist tatsächlich eher einer der leichteren :) bin schon auf die Praxis gespannt... Muss nur noch Schnee kommen:D
Geschrieben

Neue Ski stehen schon daheim :) atomic Automatic 117 :D

 

Den fahr ich auch seit letzter Saison ... perfekter Allrounder für alle Bedingungen, und so einfach zu fahren. :toll:

 

Wenn ich mir das hier so les, krieg ich auch schön langsam Hunger auf ein wenig Schnee ... werd die nächsten Tage mal in den Keller schauen, ob die Scheitln ein wenig Pflege vertragen könnten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...