FloImSchnee Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 vor 6 Stunden schrieb romanski: Glaub in dem Alter gibts nicht viele, die auf dem Niveau unterwegs sind - da wirds schwierig mit den Buddies ... In Whistler gäbe es da genug. Da sagen dir zwei 12-jährige Stöpsel auf einer doppelschwarzen Strecke welcher ultrasteile Felsroller der geilste ist... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb krull: Man muss ja auch irgendwie rauf kommen. Mit dem Hardtail bin ich da auch schon runter, so gesehen wars mit dem Epic deutlich entspannter und ich hab nur eine Stelle ausgelassen (mit dem Hardtail warens glaube ich so 4 Stellen). War mir dann doch zu riskant alleine und ohne Handschuhe/Protektoren. Die technischen Sprünge lass ich auch aus, da merk ich schon, dass dem Epic die Reserven ausgehen wenn in der Ladung ein Fehler passiert. Insb. beim Hardtail bin ich die steinigen Passagen halt langsam runtergestolpert. Hier auch die Stelle von Zecs letztem Foto. Das noch bisschen weiter oben. Beide Stellen mit dem Epic deutlich entspannter zu fahren, weil man einfach bisschen mehr rollen kann. OK, es ist soweit, ich verkaufe mein Enduro. 4 Zitieren
romanski Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 vor 15 Minuten schrieb FloImSchnee: In Whistler gäbe es da genug. Da sagen dir zwei 12-jährige Stöpsel auf einer doppelschwarzen Strecke welcher ultrasteile Felsroller der geilste ist... Das glaub ich sofort. Wennst am Arlberg aufwächst stehst vermutlich auch besser am Ski als 99% der restlichen Welt. Zitieren
zec Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 @krull Hui, das schaut ja da richtig steil aus - geiles Foto vom Steingarten 👌! @NoNick Genau, ist der ehemalige 34er! Die argen Felspassagen sind alle Überbleibsel des Wanderweges. Dazwischen wurde die Strecke aber größtenteils neu angelegt. Darum wurde ja auch ein neuer Wanderweg neben dem Trail gebaut. @GrazerTourer Meistertipp: Nicht da hinschauen, wo man nicht hin will 😅! 1 1 Zitieren
riffer Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 Heftig! Ich muss mir das sehr gut überlegen, ob ich die Prolitzen mal probiere... Zitieren
zec Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 Probieren geht über studieren! Fahrtechnisch packst du das schon 👍. 1 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 14 Stunden schrieb zec: @GrazerTourer Meistertipp: Nicht da hinschauen, wo man nicht hin will 😅! Da ist aber immer ein Augenmagnet eingebaut! 🤣 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 @GrazerTourer Mit welchem Schöckl Trail ist denn die Prolitzen vergleichbar? Eher Gibim oder Gedscho? Wo ist denn Anfang und Ende von dem Halterhüttn-Trail? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb Mr.Radical: @GrazerTourer Mit welchem Schöckl Trail ist denn die Prolitzen vergleichbar? Eher Gibim oder Gedscho? Wo ist denn Anfang und Ende von dem Halterhüttn-Trail? Wallerhüttn Trail Hab ich "Halter" geschrieben? upps! Direkt bei der Hütte geht die Jumpline los. Sie ist noch kurz, aber ganz lustig für ein paar Mal Fahren. Es kommt ein Trail von ganz oben bis zur Waller, und dann über Steingraben usw nach Stattegg. Dauert aber noch... Gerlitzen: ich finde sie generell nicht sonderlich vergleichbar. Die Steinfelder sind halt wirklich eher wie ein altes Bachbett. Man kann's schon alles einwandfrei fahren, aber um eine halbwegs zügige Linie zu finden, ohne Sorgen plötzlich 20cm zu weit an der falschne Stelle zu sein und dann Probleme zu bekommen, muss man echt öfter dort sein und sich die Strecke gut merken. Ansonsten fährt man stellenweise halt echt langsam herum (ich zumindest). Die Steilstückln sind halt recht steil, aber großteils nicht so anspruchsvoll wie der Schöckl. Wer sich bei der steilen Lichtung nicht runter traut, wird mit Schieben aber auch keine Freude haben, sag ich.... Einige lässig flowige Kurven gibts. In Summe sehr abwechslungsreich. Cool find ich, dass die Sprünge großteils kein blödes Ausmaß haben, bzw tip top umfahren werden können. Die Steinfelder saugen einen halt echt sehr aus, wenn man da ein bisserl auf Druck und nicht nur runter eiern will (wobei "auf Druck" auch einem eiern geglichen hat bei mir....). *g* 1 Zitieren
bernardo Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer: Es kommt ein Trail von ganz oben bis zur Waller, und dann über Steingraben usw nach Stattegg. Dauert aber noch... das ist interessant, wer macht das? die stattegger? wär dringend notwendig: auch die leichteren beiden downhillstrecken sind für wald-und-wiesen-mountainbiker zu wild und zu ruppig, wenn sie dann doch fahren, werden sie zum verkehrshindernis für die pyjamabuam und -madln. sowas von peinlich, dass die leute legal praktisch nur über forststrassen vom hausberg in die stadt peppeln dürfen. eine runter über waller, zwölfer, erhardt, süsskartoffel, eine flowige, allgemeintaugliche nach ragu, eine nordseitig über die schneid nach semriach, eine ostseitig übers schöcklkreuz und stockheim nach kumberg. jeweils im leichten bis mittleren schwierigkeitsbereich, mit schwereren varianten, nutzung von wenig begangenen wanderwegen als shared-trail. oder nix machen und das ganze als gravelparadies pushen 😉 1 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer: Wallerhüttn Trail Hab ich "Halter" geschrieben? upps! Direkt bei der Hütte geht die Jumpline los. Sie ist noch kurz, aber ganz lustig für ein paar Mal Fahren. Es kommt ein Trail von ganz oben bis zur Waller, und dann über Steingraben usw nach Stattegg. Dauert aber noch... Gerlitzen: ich finde sie generell nicht sonderlich vergleichbar. Die Steinfelder sind halt wirklich eher wie ein altes Bachbett. Man kann's schon alles einwandfrei fahren, aber um eine halbwegs zügige Linie zu finden, ohne Sorgen plötzlich 20cm zu weit an der falschne Stelle zu sein und dann Probleme zu bekommen, muss man echt öfter dort sein und sich die Strecke gut merken. Ansonsten fährt man stellenweise halt echt langsam herum (ich zumindest). Die Steilstückln sind halt recht steil, aber großteils nicht so anspruchsvoll wie der Schöckl. Wer sich bei der steilen Lichtung nicht runter traut, wird mit Schieben aber auch keine Freude haben, sag ich.... Einige lässig flowige Kurven gibts. In Summe sehr abwechslungsreich. Cool find ich, dass die Sprünge großteils kein blödes Ausmaß haben, bzw tip top umfahren werden können. Die Steinfelder saugen einen halt echt sehr aus, wenn man da ein bisserl auf Druck und nicht nur runter eiern will (wobei "auf Druck" auch einem eiern geglichen hat bei mir....). *g* Na sorry, Halter kommt von mir, habe aber auch die Wallterhütte gemeint. Ist mir letztes Mal (ca. vor 3 Wochen) noch gar nicht aufgefallen als ich am Schöckl war. Nachdem ich aber eh immer ein kurzes Stück von der Enduro Strecke und dann fast bei der Halter vorbei zum Zwölfer fahre, werde ich sie mir beim nächsten Schöckl Ausflug ansehen. Alles klar, klingt jetzt aber nicht ganz so wild wie die Gedscho am Schöckl und werde ich beim nächsten Kärnten Besuch bei der Schwiegermutter probieren. Bearbeitet 2. Juli 2024 von Mr.Radical Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb Mr.Radical: Alles klar, klingt jetzt aber nicht ganz so wild wie die Gedscho am Schöckl und werde ich beim nächsten Kärnten Besuch bei der Schwiegermutter probieren. Man kann die Strecken nicht vergleichen. Ich fin den Gedscho auch nicht super wild. Es sind halt ein paar so Stellen dabei, die sehr alpinen Charakter haben. Bis auf die Steinfeld Sektionen, wo man sich fühlt wie in einem ausgetrockneten Bachbett, ist die Prolitzen eher geshapet. Aber der Schöckl geht eh auch immer mehr in diese Richtung. Es ist einfach anders. Ganz anderer Untergrund, anderer Boden usw. Ein vergleich bringt's net. Der Schöckl lässt für Normalos wenig Freiraum für eigene Linien (wrid aber immer mehr). Die Prolitzen ist in den langen Steinfeldern ein Smamelsurium an Linien und Nicht-Linien haha. Saugeil find ich ja die steile geshapte Sektion im (zirka) unteren Drittel. vor 2 Stunden schrieb bernardo: das ist interessant, wer macht das? die stattegger? Nein, ich weiß es im Detail nicht. Muss ich mit dem Gö reden. Involviert ist er, und ich glaub am Ende pflegt er's mit. Der letzte Felix Winkler hat das noch alles gecheckt und gestartet (ehemaliger Pächter der Waller Hütte). wie das im Detail aussieht weiß ich nicht. Wie man vom Gibim genau rüber kommt weiß ich nicht. Danach gehts im Prinzip den Trail von der Schneid zur Waller (soweit ich weiß wird's links vom Wanderweg sein, aber net ganz bei der Enduro Stage von damals), dann Jumpline, rüber zum Zwölfer, Steingraben, dort wo runter (wird sicher nicht leicht) und am Ende hinein in Süßkartoffel und XC Gelände der Stattegger. vor 2 Stunden schrieb bernardo: auch die leichteren beiden downhillstrecken sind für wald-und-wiesen-mountainbiker zu wild und zu ruppig DAs wird am Schöckl aber immer so bleiben. Die Jumpline wird die Ausnahme sein. vor 2 Stunden schrieb bernardo: sowas von peinlich, dass die leute legal praktisch nur über forststrassen vom hausberg in die stadt peppeln dürfen. Peinlich für die Leute? I find a vor 2 Stunden schrieb bernardo: eine runter über waller, zwölfer, erhardt, süsskartoffel, eine flowige, allgemeintaugliche nach ragu, eine nordseitig über die schneid nach semriach, eine ostseitig übers schöcklkreuz und stockheim nach kumberg. jeweils im leichten bis mittleren schwierigkeitsbereich, mit schwereren varianten, nutzung von wenig begangenen wanderwegen als shared-trail. hehe. Es gibt eh so viel Ich find net, dass ma Bobbahnen brauchen.... vor 2 Stunden schrieb bernardo: oder nix machen und das ganze als gravelparadies pushen 😉 Das geht auch haha Bearbeitet 2. Juli 2024 von GrazerTourer Zitieren
bernardo Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 6 Minuten schrieb GrazerTourer: Peinlich mir war das letzte woche peinlich, wie mich finnische studenten gefragt haben wo jetzt die tollen bikestrecken am schöckl zu finden sind. und ich drauf sagen hab müssen: sowas hammanet. fahrts ins burgenland ( 😁). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 21 Minuten schrieb bernardo: mir war das letzte woche peinlich, wie mich finnische studenten gefragt haben wo jetzt die tollen bikestrecken am schöckl zu finden sind. und ich drauf sagen hab müssen: sowas hammanet. fahrts ins burgenland ( 😁). Hahahahaha aber was ist am gibim und vurnobi so verkehrt? Es sind halt keine flowtrails. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 Gerade eben schrieb GrazerTourer: Hahahahaha aber was ist am gibim und vurnobi so verkehrt? Es sind halt keine flowtrails. Was!!! Seit wann sind die NICHT flowig!? 😁 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 14 Minuten schrieb giantdwarf: Was!!! Seit wann sind die NICHT flowig!? 😁 alle verweichlicht, wegen den glattgewalzten Strecken *g* Ich find ja,dass der Schöckl die letzten zehn Jahre immer schneller, flowiger usw wurde. 1 Zitieren
bernardo Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer: Hahahahaha aber was ist am gibim und vurnobi so verkehrt? Es sind halt keine flowtrails. stimmt, garnix ist verkehrt. nur ist halt der landläufige anspruch an einen biketrail bissl anders als "wir" es wollen. das geht mehr so in richtung burgenlandtrails, süsskartoffel oder schweizuneben - der ist da aber eher schon auf der schwierigen seite. beim lift in aflenz hat mir schon 2x jemand seine tageskarte in die hand gedrückt, weil der AB trail "viel zu wild" ist (nämlich der trail - beim sturmalten lift könnte ich's ja verstehen). wenn's mehr nuancen zwischen forststrasse und wurzelmassaker gäbe, wär das für mache biker sicher eine ansporn Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 8 Minuten schrieb bernardo: stimmt, garnix ist verkehrt. nur ist halt der landläufige anspruch an einen biketrail bissl anders als "wir" es wollen. das geht mehr so in richtung burgenlandtrails, süsskartoffel oder schweizuneben - der ist da aber eher schon auf der schwierigen seite. beim lift in aflenz hat mir schon 2x jemand seine tageskarte in die hand gedrückt, weil der AB trail "viel zu wild" ist (nämlich der trail - beim sturmalten lift könnte ich's ja verstehen). wenn's mehr nuancen zwischen forststrasse und wurzelmassaker gäbe, wär das für mache biker sicher eine ansporn Ja, wäre sicher cool. Aber das wird's am Schöckl nie spielen. Das Gelände ist dafür zu mau. Man könnte den Wimmerlift kaufen und dort auf der Wiese und in dem Wald was Geiles bauen......... Dafür muss ma aber wohl net wenig investieren. Aber da ginge schon ordentlich was. Und das in Stadtnähe und 365 Tage im Jahr, quasi. Zitieren
bernardo Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 13 Minuten schrieb GrazerTourer: ...Wimmerlift... hats eh überlegungen gegeben und wäre zumindest als (sehr) kleiner trailpark durchaus denkbar gewesen. aber wirklich nur auf der wiese. im wald hast alle 10m einen anderen grundbesitzer. und eine starke jägerschaft. hamma ein bissl zu gertrödelt, mittlerweile ist die lift-genehmigung zurückgelegt worden. die kriegst nimmer. schade, ich hätte von meiner terrasse mitn fernglasl trailwaschl spielen können. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 31 Minuten schrieb bernardo: wenn's mehr nuancen zwischen forststrasse und wurzelmassaker gäbe, wär das für mache biker sicher eine ansporn Das ist ein sehr guter Punkt. Auch innerhalb der Parks gibt es nämlich zwischen "ganz glatt" und "schwierig/Wurzelmassaker" nur selten gute Zwischenstufen für moderate Fahrer. Die Reiteralm (Schladming) ist da eine positive Ausnahme. Einfach fahrbare Wege, wo man aber noch spürt, dass man im Wald ist. Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 (bearbeitet) burschen, ich weiss eh, dass ihr alle super seids, aber bitte net arrogant werden 😉 schöckl: ja eh, sind eh flowig. an guten tagen hab ich auch auf der nord nach semriach meinen (slow)flow. schön wärs, sowas in der preisklasse vom thriller oder der ews auf der petzen (bitte dort ist das gelände ähnlich oder?) aufn schöckl reinzubauen. dieser ist im gegensatz zu den (beiden leichteren) endurotrails am schöckl ein biketrail und keine arschfalte im wald mit tendenz zur verbreiterung. weitere anleitungen gaberts am pohorje, fury und red fox. tut mir echt leid, aber die gebauten strecken am schöckl können genau nix. wobei angesichts der mannstärke in sachen betreuung vergleiche eh fast unzulässig sind... zum thema flowtrail runter bis stattegg. gibts eh schon, sehr genussreich. inwieweit legal is mir egal. unt der süsse, ja, liab, aber es fehlt auf dem berg die goldene mitte. Bearbeitet 2. Juli 2024 von zweiheimischer 1 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 45 Minuten schrieb FloImSchnee: Das ist ein sehr guter Punkt. Auch innerhalb der Parks gibt es nämlich zwischen "ganz glatt" und "schwierig/Wurzelmassaker" nur selten gute Zwischenstufen für moderate Fahrer. Die Reiteralm (Schladming) ist da eine positive Ausnahme. Einfach fahrbare Wege, wo man aber noch spürt, dass man im Wald ist. naja, pohorje, red fox und fury. sölden leiterberg, nene. von mir aus auch ollweite. mottolino endurotrail. usf. gibt also eh. wobei die leut ausn park entweder fetzen und gut drauf sind oder bei der kleinsten gegenwehr der strecke atem- und kreislaufprobleme bekommen. so gesehen in sölden auf der ollweiten und sogar auf den blauen. aber die sind halt doch lang. 🤣 die mittelschicht fahrt halt illegal 😉 Zitieren
NoNick Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 Es kann halt net jeder nach Sölden fahren, wenn er/sie mal radln möcht. Zitieren
muerte Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 (bearbeitet) Meine bescheidene Meinung dazu: Wenn an de Flowtrails anzipfen sollte man is Biken gscheit lernen. Könnte man nämlich gscheit Biken, wären die Flowlines mit de weiten Tables, Doubles und Tripels a richtige Gaude. Königsberg zB, da haben der Schneider und wie die Typen heißen nach einem Holzanlieger raus einen Backflip gemacht, wo die Jammerer überlicherweise halt stehen und seampan weil des olles a Schaß is und net gscheit baut 😁 Der typische Jammerer (natürlich nur die ausm gelben Forum, hier im BB keiner) ist diesen richtig geilen Features nämlich nicht mächtig und eiert da drüber ohne zu registrieren das er gerade wieder mal einen fetten Jump nicht gesendet hat. Daher bin ich da immer vorsichtig mit den Aussagen zu den Flowlines, ich kann es nämlich auch nicht, jammere aber auch einfach nicht. Könnte mich ja einfach bemühen und das lernen und Spaß daran haben 🤘 @mitteldinger: Königsberg die Singletrail Waidhofen der Singletrail Schnabelberg Wurbauerkogel die Red Root Carpet und Big Red Reiteralm (weiß nimma wie der hieß) da gibts schon überall was mMn Schöckl… vlt wollen die das dort gar nicht, gibt ja scheinbar eh Probleme mit Anrainern. Machen die da jetzt zahlreiche Eierbärenstrecken, kommen viele Eierbären. Wär vlt für den Hügel eh kontraproduktiv? Geschäft machen die eh mit de Fußmaschinen genug, sind wohl auch nicht darauf angewiesen. Kenne aber als Außenstehender natürlich nicht die örtlichen Zusammenhänge. Bearbeitet 2. Juli 2024 von muerte 2 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 vor 48 Minuten schrieb NoNick: Es kann halt net jeder nach Sölden fahren, wenn er/sie mal radln möcht. Lesen. Pohorje? Zu flowigmurmelig? Dann halt Krvavec. Falls noch so is wie vor 3 Jahr... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.