Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Olle ondan san deppat und nur du kennst die Wahrheit.

Dazu musst du auch nichts ausprobieren, das kannst du dir theoretisch allgemeingültig herleiten.

 

.........Die überdimensionalen Laufräder benötigen rund 17 Prozent mehr Energie beim Beschleunigen. Das spürbar trägere Handling der Twenty*niner geht ebenfalls zum Großteil auf die Kappe der Laufräder. Grund sind die so genannten Kreiselkräfte, die das Laufrad umso mehr stabilisieren, je größer der Durchmesser und je höher Gewicht und Geschwindigkeit sind...........

 

Diese physikalischen Tatsachen reichen mir um die Finger davon zu lassen.

Bearbeitet von Amsel
Geschrieben

jungs... wieso lasst`s nicht auch eine 2e meinung gelten? der threadtitel lautet ja 29"? und nicht 29"!

er sieht halt für sich vorteile um bei 26" zu bleiben.

 

ich persönlich bin früher 90% mtb und 10% straße gefahren, jetzt ist`s genau umgekehrt, und wenn ich dann schon mal mitn mtb auf den bei mir engen trails unterwegs bin dann will ich was superwendiges unterm arsch. für die langen gleitpassagen is mein renner zuständig ;-)

 

aber wenns nächste mtb ansteht werd ich sicher auch ein 29er testen, und wohl dann entscheiden. da ich aber vom renner und mtb bisserl überhöhung gewohnt bin, wird mir die entscheidung bei meinen 169cm nicht schwer fallen, auch optisch ;-) nur ob`s dann noch 26" gibt ;-) ?

 

also dann... im wald ist platz genug für 26-27,5-29 keep cool :cool::wink:

Geschrieben

Kommt mir vor wie die Meldungen von "cafe" im Ötztaler Thread.

Der wollte einfach nur weils Spaß macht provozieren.

 

Falls dem nicht so ist noch mal meine Erfahrung: Ich hätt nicht gedacht das der neue Marketingschei.. was gscheites ist. Nach einer 3h Testfahrt hab ich mein 26" Enduro in das ich echt VIEL Geld u Zeit investiert hab nicht mehr angschaut.

Geschrieben

Die Amsel ist mit ihren Bikeheft-Weisheiten natürlich klar im Vorteil, kauft nur Sachen mit dem orangenen Sticker drauf.

 

Ich bin mir ziemlich sicher das 26" bald im Hardtail und XC-Fully Bereich zur gänze aus den Produktportfolios verschwinden wird, evtl. ein paar Modelle für die Harten im Garten. Die großen Hersteller haben mittlerweile alle so ausgereifte Geometrien und ansprechende Gewichte sodass dem 26er die Argumente ausgehen.

 

Ein gutes Bespiel sind die XC-Profis, auch die letzten richtig aggressiven Fahrer wie Fontana, Absalon oder Hermida fahren mittlerweile alle 9er.

Geschrieben
jungs... wieso lasst`s nicht auch eine 2e meinung gelten?
Das ist ja gar kein Problem.

Ich selbst will ja eh auch kein 29er, wie ich nach Testfahrten festgestellt habe.

Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass sie für viele andere eine großartige Alternative sind.

 

Herr Amsel stellt nur alle als Trottln und leichtgläubig hin, die von 29ern begeistert sind, und das nervt mich.

Geschrieben
Die Amsel ist mit ihren Bikeheft-Weisheiten natürlich klar im Vorteil, kauft nur Sachen mit dem orangenen Sticker drauf.

 

Ich bin mir ziemlich sicher das 26" bald im Hardtail und XC-Fully Bereich zur gänze aus den Produktportfolios verschwinden wird, evtl. ein paar Modelle für die Harten im Garten. Die großen Hersteller haben mittlerweile alle so ausgereifte Geometrien und ansprechende Gewichte sodass dem 26er die Argumente ausgehen.

 

Ein gutes Bespiel sind die XC-Profis, auch die letzten richtig aggressiven Fahrer wie Fontana, Absalon oder Hermida fahren mittlerweile alle 9er.

 

 

 

ruffl bringts auf den Punkt :toll:

Geschrieben
:toll:

 

Wobei, da Schurter fährt noch die kleinen 27,5er:rofl:

 

"Noch" triffts nicht wirklich. Nino ist von 26" auf 29" gewechselt, mit der Geo nicht zufrieden gewesen und fährt seit 2012 ein 27, 5" Bike, dass Scott extra für ihn angefertigt hat.

 

Sabine Spitz fährt auch 27.5.

Geschrieben
"Noch" triffts nicht wirklich. Nino ist von 26" auf 29" gewechselt, mit der Geo nicht zufrieden gewesen und fährt seit 2012 ein 27, 5" Bike, dass Scott extra für ihn angefertigt hat.

 

Sabine Spitz fährt auch 27.5.

ja das ist eh bekannt, war auch nur spaßig gmeint,.. und um den Weltcup geht's a ned wirklich,...

Faktum ist das die 29er bei den Harttails die meist verkauften sind,... bei den Fullys hält sich das noch die Waage, je nach Einsatzzweck

Geschrieben

Naja, das Argument, dass immer mehr 29er verkauft werden ist kein Gutes. Wären Verkaufszahlen entscheident, müssten alle bald nur noch mit RST Federgabeln und 100mm Federweg herumfahren. ;)

 

Ich würde gerne einmal ein Bike wie das 29er Enduro testen, um mir wirklich eine vernünftige Meinung bilden zu können. Ein ordentlicher Test vom 2011er (?) Tallboy und dem Ellsworth Evolution hat mir ende 2011 gezeigt, dass ich es nicht haben möchte. Speciaized traue ich aber beispielsweise zu, dass das 29er Enduro richtig gut ist. Das 26er und das 29er parallel testen...das wär's!

Geschrieben

Möchte kurz meine Erfahrungen zum 29er kundtun - jeder soll/kann sich seine eigene Meinung bilden.

4 Jahre Epic 26" (Sub 10 kg), seit ca. 500 km/10.000 hm ein 29er Epic (10,5 kg) - beide in Rahmengrösse L!

Fühle mich am 29er generell besser/sicherer, speziell bergab. Überrollverhalten ist definitv besser, Traktion bergauf sehr gut, gefühlt besser.

Das 29er ist mit Sicherheit genau so wendig, wenn nicht noch eine Spur wendiger als das 26er. Kann aber auch am kürzeren Vorbau und breiteren Lenker liegen!

Das 29er ist nicht ganz so spritzig wie das 26er; ist etwas schwerer zu beschleunigen, kann aber auch an der Übersetzung (38/24 mit 11/36) und meinen Beinen liegen. Ist bis dato der einzige "negative" Aspket beim 29er, aber für mich als Genußbiker vernachlässigbar.

Mein persönliches Resümee - die Vorteile überwiegen auf alle Fälle - hätte ich auch nicht gedacht!

Aber auch mit einem 29er wird man nicht von heute auf morgen ein perfekter Trailbiker - Mut und Können sind auch da entscheidend!

Geschrieben

Du deutest es eh schon selber ein wenig an dass der Vergleich ein bischen hinkt.

Gegen ein 4 Jahre altes Epic Fully würde sich auch ein aktuelles, gleich hochwertiges 26er Fully mit aktueller Kinematik und Geometrie inkl. den jetzt üblichen kurzen Vorbauten + breiten Lenker komplett anders fahren.

 

Ich bin natürlich auch der Meinung dass jede/r fahren soll was ihm/ihr taugt.

 

Für mich selber wäre mal eine Vergleichsfahrt interessant die aber wirklich vergleichbar ist (selbe Reifen / Druck; Cockpit; Gabelmodell; Entfaltung der Schaltung) und man somit nur den Unterschied zwischen 26 und 29 erfahren kann (nicht noch zusätzlich einen Technikunterschied von ein paar Jahren).

Geschrieben

@peterbaschön solche postings zu lesen

 

 

 

Du deutest es eh schon selber ein wenig an dass der Vergleich ein bischen hinkt.

Gegen ein 4 Jahre altes Epic Fully würde sich auch ein aktuelles, gleich hochwertiges 26er Fully mit aktueller Kinematik und Geometrie inkl. den jetzt üblichen kurzen Vorbauten + breiten Lenker komplett anders fahren.

 

... ...

 

das besondere am epic ist der brain dämpfer - hardtail bis zur bodenunebenheit

da ist die hinterbaukinematik fast vernachlässigbar

das 2009er epic hat den "selben rahmen" (m5 alu bzw. 'FACT 9m carbon') - nur die steckachse (X12) kam 2011 dazu - bis heute.

die rahmenform ist etwas anders - ab 2011 wurde der rahmen sicher um einiges steifer

meiner meinung nach

also hinkt der vergleich 26" 2009er epic mit dem 29" 2012/13er epic keines wegs

Geschrieben

Also auf einem Hardtail merkt man die Unterschiede sicher deutlich stärker als bei einem 140mm Fully, soweit sollte es klar sein...

Bei 190cm fühlt sich das 29" Bike einfach "natürlicher" an... am Enduro bin ich derzeit aber noch nicht bereit, alle bestehenden Kompromisse einzugehen (Reifenauswahl, Gabeln, Geometrie). Ein 26" Hardtail hat imho heutzutage für 190cm große Menscxhen nur mehr im 4x und Dirtjump seine Berechtigung.

Geschrieben

Bin gestern mit einem Arbeitskollegen (ca. 185cm groß) eine Runde gefahren, er mit einem 130mm 26er Fully, ich mit dem 29er Kona Taro Hardtail.

Als ich ihn mal 5min fahren lassen hab, wollt er es nicht mehr hergeben :D

Geschrieben
Bin gestern mit einem Arbeitskollegen (ca. 185cm groß) eine Runde gefahren, er mit einem 130mm 26er Fully, ich mit dem 29er Kona Taro Hardtail.

Als ich ihn mal 5min fahren lassen hab, wollt er es nicht mehr hergeben :D

---hast etwas anderes erwartet ??? :D
Geschrieben

Ich bin zwei 29er HT gefahren.

 

ein BMC Teamelite TE02:

ca. 12 kg mit Mavic Crossride und Onza Canis Era 2.25 vo/hi

 

und ein Canyon CF SLX 9.9:

ca. 10,5 kg mit Mavic Crossmax ST und Conti X-King/Race King

 

Das Canyon ist spritziger/wendiger.

Aber bergab hab ich mich mit dem BMC sicherer gefühlt. (Kurven, Geradeauslauf)

Bergauf hatte ich mehr Traktion mit dem BMC, auch stellte sich das VO-Rad nicht so schnell auf.

Wobei ich sagen muss, ich hatte beim BMC wahrscheinlich mehr Sattelüberhöhung (ev. 2 cm)

 

Woran kann das liegen?

- an den Reifen?

Sind die Onza Canis da wirklich sicherer zu fahren? Die Kombi X-King/Race King hat doch einen sehr guten Ruf.

- am Gewicht des MTB?

Schwerer = sicherer berab, besserer Geradeauslauf?

- An der Sattelüberhöhung?

 

Beide Räder würd ich nicht mehr gegen mein 26er HT tauschen wollen.

Auch ich bin von den Vorzügen der 29er überzeugt!

 

MFG Michael

Geschrieben
Ich bin zwei 29er HT gefahren.

 

ein BMC Teamelite TE02:

ca. 12 kg mit Mavic Crossride und Onza Canis Era 2.25 vo/hi

 

und ein Canyon CF SLX 9.9:

ca. 10,5 kg mit Mavic Crossmax ST und Conti X-King/Race King

 

Das Canyon ist spritziger/wendiger.

Aber bergab hab ich mich mit dem BMC sicherer gefühlt. (Kurven, Geradeauslauf)

Bergauf hatte ich mehr Traktion mit dem BMC, auch stellte sich das VO-Rad nicht so schnell auf.

Wobei ich sagen muss, ich hatte beim BMC wahrscheinlich mehr Sattelüberhöhung (ev. 2 cm)

 

Woran kann das liegen?

- an den Reifen?

Sind die Onza Canis da wirklich sicherer zu fahren? Die Kombi X-King/Race King hat doch einen sehr guten Ruf.

- am Gewicht des MTB?

Schwerer = sicherer berab, besserer Geradeauslauf?

- An der Sattelüberhöhung?

 

Beide Räder würd ich nicht mehr gegen mein 26er HT tauschen wollen.

Auch ich bin von den Vorzügen der 29er überzeugt!

 

MFG Michael

 

Interessante Feststellungen. Die Sattelüberhöhungen sollte bergab wohl eine Rolle spielen, aber die Cockpithöhe ist auch entscheidend für Überschlagsgefühle etc. Andererseits sollte man ja auch den Sattel absenken...

 

Reifen haben natürlich viel Einfluß auf die Fahrsicherheit und das Fahrverhalten.

 

Das Gewicht ist in Bezug auf die drehenden Massen sicher spürbar, beim Rahmen von 2 Hardtails sollte eher die Steifigkeit und die Geometrie als das Gewicht einen Unterschied machen.

Geschrieben
die gabel kann auch noch einen starken einfluss haben, bzw. deren einstellung.

waren die beiden bikes größenmäßig vergleichbar?

 

BMC: Fox 32 Float CTD Remote O/C Evolution 100mm

Oberrohr/Vorbau: 631/70

 

Canyon: Fox 32 Float 29 FIT Factory Terralogic

Oberrohr/Vorbau: 610/90

 

 

Also doch recht ähnlich.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...