pgeppl Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 hi@all fahre mit meinem torque fr9 mit bigbetty vorne und hinten, allerdings rutschen die reifen immer wens nass ist weg, sprich wurzelpassagen werden zur gefahrenstelle :-( was fÀhrt ihr so bei regen und nassen wurzeln,steinen??? mfg pille Zitieren
riffer Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Auch als Nicht-Spezialist sag ich mal, daĂ jeder im Forum dir schlechterre Reifen fĂŒr nasses Holz sagen kann als den BB, aber ich glaube, daĂ der Minion etwas besser geht. Nur ist nasses Holz leider generell kritisch... Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 fĂŒr schlamm gibts eigentlich 3 möglichkeiten: Maxxis WetScream http://members.aol.com/Staycrazy/ws02.jpg Maxxis Swampthing http://www.maxxis.com/intellicms/_exec/ecommerce_thumbnail.aspx?maxmode=true&noresizeiffit=false&dozoom=false&width=300&height=300&url=/bike_images/3_4/done/swampthing_dh~85.jpg Michelin DH Mud http://www.michelin.de/de/ImageServlet?imageCode=8910526710&codeSite=ALLEMAGNE Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Winterreifen mit StollenAha, was ist denn das? Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Weiche Gummimischung, offenes Profil mit verkehrt V-förmigen Blöcken und wenig Luftdruck ... das ist optimal im Feuchten oder im Schnee. Mein Favorit: Black Shark Mud (heavy duty & faltbar) von Schwalbe! Zitieren
grey Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 http://www.schwalbe.com/ger/de/fahrrad/mtb/produktgruppe/produkt/index.php5?flash=1&ID_Produktgruppe=15&ID_Produkt=39&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Einsatzbereich=5&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTB tolle idee.. damit ziehst a spur der verwĂŒstung ĂŒber sĂ€mtliche wurzeln :f: Zitieren
riffer Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Das seh ich ganz anders, und ich fahr auf den Bikes derzeit: Stumpjumper: Specialized Adrenaline 2.1 AMR: NN2,25 vorn, Maxxis AdVantage hinten Also v.a. beim Ghost eine eher rutschige Sache. Lieber mal doch was nicht fahren, als die Wurzeln hinzurichten. Und du kannst gern fragen, ich bin auch so ehrgeizig, daà ich im Rahmen meiner Möglichkeiten so viel wie möglich beherrscht fahren kann. Mit Spikes - sorry, das ist schon ein gewaltsames Vorgehen. :f: Zitieren
grey Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 zerfetzt dich ja keiner in der luft keine sorge!  wollt nur anmerken das das n brutales vorgehen is bin kein förster oder so.. aber sowas muss man ja auch ned provoziern darum gehts  generell wĂŒrd ich fĂŒr regen keine anderen reifen aufziehn.. bissl weniger luft als sonst vll und wenns ned funktioniert halt schieben wie gesagt! Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 JĂ€ger, Förster oder beides? Wobei es mir lieber wĂ€re, halt zu haben und net bei jeder Wurzel einen Balanceakt hinlegen zu mĂŒĂen ... Wobei, es war nur eine MĂGLICHKEIT !!! Fahrtechnik soll auch helfen Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Fahrtechnik soll auch helfen  Wo kann man des kaufen? Am gscheitesten gleich in groĂen Gebinden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Fahrtechnik soll auch helfen  stimmt genau. wenn es die situation zulÀsst, dann einfach mal auf den wurzeln die bremsen aufmachen... wirkt wunder... wenn die wurzeln allerdings so nahe aneinander leigen, dass dazwischen kein platz zum bremsen ist, ist es auch keien so gute taktik. gute nassreifen wurden auch schon genannt, ich vertraue da auch dem black shark mud... Zitieren
krull Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 hi@all fahre mit meinem torque fr9 mit bigbetty vorne und hinten, allerdings rutschen die reifen immer wens nass ist weg, sprich wurzelpassagen werden zur gefahrenstelle :-( was fÀhrt ihr so bei regen und nassen wurzeln,steinen??? mfg pille Auf nassen Wurzeln und Steinen ist der Maxxis Swampthing (vorne weich, hinte hart) phÀnomenal. Bei den ersten Ausfahrten packt man gar nicht wo der noch hÀlt.  Wenns gatschig wird, haben Mudreifen die Nase vorne. Zitieren
lizard Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Auf nassen Wurzeln und Steinen ist der Maxxis Swampthing (vorne weich, hinte hart) phĂ€nomenal. Bei den ersten Ausfahrten packt man gar nicht wo der noch hĂ€lt.  Wenns gatschig wird, haben Mudreifen die Nase vorne. klingt gut! wie bewĂ€hrt sich "das ding" als allroundreifen? weil immer is es ja nicht naĂ, nicht immer hat ma wurzeln ...  fĂŒr mich is die dicke berta ja eh schon sehr leiwand. aber man sucht ja immer noch besseres! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 klingt gut! wie bewĂ€hrt sich "das ding" als allroundreifen? weil immer is es ja nicht naĂ, nicht immer hat ma wurzeln ...  fĂŒr mich is die dicke berta ja eh schon sehr leiwand. aber man sucht ja immer noch besseres!  als allroundreifen ist sowas schon zach. swampthing rollt schon mĂŒhsam. der black shark mud rollt ĂŒberraschend gut, hinterlĂ€sst bei trockenerem wetter aber fast "traktorspuren" sodass er im sommer nicht eingesetzt werden sollte (gute allroundeigenschaften hat er) ich persönlich fahre in den wintermonaten die black shark mud, und im sommer jetzt eine muddy mary 2.5 gg vorne und ne big betty hinten... zum vertriden hat die kombi sehr viel grip, bei schnellen passagen hald nicht so optimal, dafĂŒr geht sogar bei leichtem gatsch noch ein bisschen was... gute allroundeigenschaften hald... Zitieren
yellow Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 OT: wĂ€ren nicht die ca. 5 % guten, wertvollen Posts, hielte ich das Mitglied einfach nur fĂŒr einen Troll, so jedoch ... Egal, muss ja nicht darauf ragiert werden, oder? OnTopic: fahr mal einen schlechten Nassreifen, wie beispielsweise jeden Specialized Reifen, dann steig um zurĂŒck auf was eigentlich sehr extremes wie die Betty - schon weiĂt wie gut es Dir damit geht. A wengl rutschig isses eben im Nassen.  (PS, um den Aufschrei schon mal zu unterbinden: war auch ĂŒberzeugter Speci-Verwender, schlieĂlich hab ich jetzt grad wieder ein Rad von denen, aber die Reifen sind Mist. Hatte insgesamt 6 verschiedene Modelle ĂŒber die Jahre, aber der Wechsel auf was anderes hat psychisch sooo viel Vertrauen gebracht. LĂ€ngs liegende, nasse Wurzeln - kein Problem) Zitieren
bigair Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 im optimalfall immer im 90 grad winkel ĂŒber die wurzeln...und - wie schon beschrieben - ohne bremsen das nonplus ultra an reifen gibts leider nicht, und wĂŒrde mMn keinen spass machen. wenn man abwĂ€rtsorientiert unterwegs ist (was ich mal bei big bettyÂŽs vermute) ist rutschiger untergrund noch eine zusĂ€tzliche herausforderung...(bei gutem gripp kann ja jeder fahren :D) Zitieren
Nikolei Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 klingt gut! wie bewĂ€hrt sich "das ding" als allroundreifen? weil immer is es ja nicht naĂ, nicht immer hat ma wurzeln ...  fĂŒr mich is die dicke berta ja eh schon sehr leiwand. aber man sucht ja immer noch besseres!    Bin damals den Swampthing eine ganze Saison gefahren, als Allroundreifen taugt er schon was. Jedoch zerlegt er si ziehmli schnell (schneller als so mancher anderer 42a von Maxxis, z.B. Minion oder HighRoller) Schotter, loses Erdreich mag er ĂŒberhaupt nicht, schwimmt auf und rutscht hĂ€sslich Ă€hnlich der Betty bei schnellen Passagen. Was fĂŒr ihn sprich war wie bei allen Maxxis "Bomben" fahren bei geringen Druck und sehr guter Spurtreue, sprich faltet sich nicht so leicht wie die Betty, als Leichtgewicht kann man ihm ebenfalls net bezeichnen. @OnTopic: Kann wie schon nur oben erwĂ€hnt ebenfalls den Swampthing weiterempfehlen. In feuchten Gebieten, speziell Herbst, nasses Laub, Wurzeln, Nadeln und schlatzige moosbedeckte Steine fĂŒhlt sich der Reifen sauwohl. In sachen Selbstreinigung bekommt er ein fettes Plus. Doch aufgepasst, auf nassen Wurzelpassagen jedoch rutscht jeder Reifen wenn er zweckentfremdet wird oder ein nervöser Finger an der Bremse sitzt. Da ist nur ĂŒben, ĂŒben, ĂŒben und noch mehr ĂŒben gefragt. Erst wenn man wirklich das Vertrauen zum Reifen & der Bremse aufgebaut hat und eine saubere Fahrtechnik besitzt kann man das Risiko des Rutschtens weit mindern trotzdem aber nicht verhindern. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 http://www.schwalbe.com/ger/de/fahrrad/mtb/produktgruppe/produkt/index.php5?flash=1&ID_Produktgruppe=15&ID_Produkt=39&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Einsatzbereich=5&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTBIch hab nachgefragt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass du tatsÀchlich solchen Unsinn vorschlÀgst. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Den BlackShark Mud - den ich im Winter und in der "dreckigen" Zeit recht schĂ€tze - gibts ĂŒbrigens hier gerade in Aktion: http://www.100bike.de/shop/product_info.php?info=p675_SCHWALBE-Reifen-Black-Shark-Mud-falt-26x2-25-schwarz.html 1 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Den BlackShark Mud - den ich im Winter und in der "dreckigen" Zeit recht schĂ€tze - gibts ĂŒbrigens hier gerade in Aktion: http://www.100bike.de/shop/product_info.php?info=p675_SCHWALBE-Reifen-Black-Shark-Mud-falt-26x2-25-schwarz.html achtung achtung! unbedingt zuschlagen, wer interessiert ist, denn diese karkassenversion (=big betty karkasse) ist nicht mehr im handel erhĂ€ltlich!! nur die schwere version mit downhillkarkasse... 1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.