Zum Inhalt springen

Helmpflicht für Österreichs Radfahrer!?  

500 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Helmpflicht für Österreichs Radfahrer!?

    • Ja!
      271
    • Nein!
      229


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dort ist das Helmtragen ausserhalb der Ortschaften verpflichtend

Das ist ja erst recht a Blödsinn, als ob's außerhalb von Ortschaften gefährlicher wär'...

(Im Sinne von Zahl der Unfälle pro km oder pro Fahrer; dass ein einzelner Unfall aufgrund der höheren Geschwindigkeit der Autos gefährlicher sein kann, ist schon klar...)

 

Wenn schon, dann ganz oder gar net, aber net so ein absurder "Kompromiss".

Und ich bin, wie schon gesagt, für "gar net".

Geschrieben

statt helmpflicht sollte man per gesetz eine denkpflicht einfuehren, der rest ergibt sich dann eh von alleine....

(wenn man allerdings manche postings hier durchliest, so gibt es doch huebsch einige, die sicher keinen helm brauchen - denn: what for??)

:devil:

Geschrieben

Hi,

 

also ich fahre immer ohne Helm. Ich hasse es, wenn meine langen Haare von der Schüssel flach zusammengequetscht werden.

 

Sollen doch Kinder und Weicheier Helme tragen - echte Männer und Frauen brauchen sowas nicht.

 

CU

 

morgenia

Geschrieben

Volkswirtschaftlich wäre es sicher sinnvoller, Leute ab 60, denen ja manchmal schwindlig wird, zur Blechhaub'n zu verdonnern, als Radfahrer.

 

unsinn! gerade bei geriatrischen stürzen lasst sich gut pensionsgeld sparen!;)

Geschrieben

Hallo

Also muss auch mal meine Meinung abgeben, ich bin zwar auch dafür das man einen Helm beim Radfahren tragen soll, aber es sollte jedem selbst überlassen werden und nicht gleich wieder zum Gesetz, wie mit dem Tageslicht bei Autos, das Gesetz hat nicht mal ein ganzes Jahr gegolten.

Und die Leute die keinen tragen wollen, dann sollen sie eben, zumindest verletzten Radfahrer ohne Helm meist sich selbst mehr als andere und dann wird er vielleicht draufkommen, das es doch besser ist einen zu tragen, wenn er es überlebt hat.

Und für Mountinbiker gilt die Pflicht dann sowieso meist nicht, wenn sie im Wald oder Feldweg fahren, da dies meist Privatgelände ist und man dort sowieso tragen kann was man will, solange man sich nicht auf öffentlichen Strasse oder Strassen befindet, wo die StVo gilt.

Ich bin gegen ein Gesetz, oder Pflicht, aber ich appeliere an jeden vernünftigen Radfahrer, das er einen Helm trägt und man sollte den Kids doch ein Vorbild sein, oder?

Und man muss heute auch nicht mehr blöd aussehen mit einen Helm, es gibt ja schon wirklich für jede Geschmacksrichtung etwas, und seine Gesundheit sollte einem schon was wert sein, was sind 100€ für evtl. ein Menschenleben?

MfG

Carsten

Geschrieben

Da ich doch schon des Öfteren a Brezn beim Biken und beim Schifahren gschossn hab und manchmal auch mit dem Kopf aufschlug: Ohne Helm geht gar nichts.

Letzten Winter wurde der Schihelm verschrottet, da ich mit dem Hinterkopf auf einen kleinen Stein aufschlug - ohne Helm wär es halt die Steuerzentrale selber gewesen, die geplatzt wär.

Helmpflicht würde ich aber nicht fordern, da man als mündiger Staatsbürger ein paar Entscheidungen schon noch selber treffen sollte.

Ich würde sagen, dass sich der Helm auch modisch mehr und mehr durchsetzt.

Geschrieben
... vermeiden kannst die gehirnerschuetterung oder innerlich blutung mit dem helm eh ned sondern da gehts primaer um die platzwunden...

'tschuldigung, wo hast denn den schwachsinn her... :confused:

die negativbeschleunigung wird durch einen helm erheblich gemildert und die

krafteinwirkung viel besser verteilt.

 

ich schlage dir mal vor, mit 5 km/h ohne helm gegen einen betonpfeiler zu

rauschen und einmal mit... - dann reden wir wieder weiter...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Also ich bin auf jeden Fall für eine Helmpflicht. Das Argument der Eigenverantwortung zählt da mM überhaupt nicht, da die Leute schlicht und einfach zu blöd dazu sind, oder wozu bräuchten wir sonst div. andere No-Na-Regelungen?
Geschrieben
oder wozu bräuchten wir sonst div. andere No-Na-Regelungen?

 

braucht eh niemand.....:D

 

und dass "die leute" zu bloed sind ist eine bloede unterstellung.

ausserdem - ich habs ja oben schon ausgefuehrt - sollte es wirklich bloede leute geben, dann haben die eh nix was schuetzenswert waere, ergo brauchen sie auch keinen helm:D

 

DAGEGEN!!

Geschrieben
'tschuldigung, wo hast denn den schwachsinn her... :confused:

die negativbeschleunigung wird durch einen helm erheblich gemildert und die

krafteinwirkung viel besser verteilt.

 

ich schlage dir mal vor, mit 5 km/h ohne helm gegen einen betonpfeiler zu

rauschen und einmal mit... - dann reden wir wieder weiter...

 

CU,

HAL9000

 

du wirst lachen von einer aerztin .

 

versuch schon die ganze zeit fakten zu finden ,aber so wie es aussieht ,sind noch keine tests vorhanden die irgendwas solides in dieser richtung bestaetigen .

 

es is schon klar das man wenniger verletzt ist mit helm ,ich trag ihn auch wenns notwendig is ,aber das schaetz ich schon selber ein ,wenn.

 

muss aber auch sagen das ich mit, automatisch risikoreicher unterwegs bin ,schneller ,sprunge usw.

 

boxen mit kopfschutz ,is von der erschuetterung genauso unangenehm wie ohne (das is subjectiv und die erschuetterung is anders aber nicht angenehmer),nur die schurf und platzwunden werden mehr vermieden .

 

den gefallen mit dem betopfeiler ,werd i da ned machen ,bitte ned boese sein deswegen http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c033.gif

Geschrieben
Als Meister des Frontabstiegs hast sicher an schönen Helmverschleiß :D

 

ich beherrsche den frontabstieg inzwischen so gut, dass weder mensch noch material dabei schaden nehmen, ja selbst der erdboden bleibt dabei von groeberen deformitaeten verschont....:D

 

aber klar:

 

immer MIT helm - gegen helmpflicht.

Geschrieben
vermeiden kannst die gehirnerschuetterung oder innerlich blutung mit dem helm eh ned sondern da gehts primaer um die platzwunden.

.

 

das stimmt natuerlich nicht und deine aerztin hat dich offenbar falsch informiert. die auseinandersetzung, ob ein helm vor schaedelbruechen und somit blutungen im schaedelinneren schuetzt oder nicht ist genauso sinnvoll wie eine diskussion ueber die existenz der schwerkraft.

und wenn jemand gerne einen gefallenen helmlosen radfahrer sehen moechte, ich haette gerade einen hier auf der intensivstation - erzaehlen kann er davon allerdings derzeit nix...

Geschrieben

hab jetzt einmal nachgeschaut, wie die lage WIRKLICH ist - fakten aus der freizeitunfallstatistik 2006:

 

unfallhaeufigkeit nach sportart pro 1000 ausuebenden ueber 15a in ö

 

snowboard 43

fussball 19,7

ski alpin 17,6

reiten 17,4

kampfsport 13,1

inline/skate 8,6

mtb 8,4

hand/basket/volley 6,3

radfahren allgemein 4,1

joggen, laufen 2,5

 

anteil der schaedelverletzungen in prozent in der jeweiligen sportart

 

schwimmen, tauchen 26%

reiten 26%

mtb 19%

radfahren allgemein 19%

kampfsport 17%

eislaufen/hockey 15%

snowboard 11%

ski alpin 11%

joggen, laufen 3%

Geschrieben

und wenn jemand gerne einen gefallenen helmlosen radfahrer sehen moechte, ich haette gerade einen hier auf der intensivstation - erzaehlen kann er davon allerdings derzeit nix...

 

vermutlich tät' das genauso helfen, wie die fotos abtrennter finger fürn tischlerlehrling, oder fotos skalpierter schädel nach feindberührung mit der ständerbohrmaschin' beim schlosserbuben etcetc...

 

 

nyx, der erwachsene mensch hat ja a recht selbstbestimmung und verfügt nebenbei noch über reichlich vernunft

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist.

 

Weil ich mutmaße, daß alle die sich hier als Befürworter hervortun, im Alltag keinen Meter mit dem Rad fahren. Ich weiß nicht, ob die jetzigen Alltagsradler dann wieder vergrault werden. Sicher kann mit sehr preisgünstigen Helmen (einmal gabs eine Aktion des Landes NÖ). Auch ist's mitunter eine Generationenfrage; die älteren setzen sich nur ungern Helme auf.

 

Alltagsradeln spielt sich meist im Bereich

 

In Ungarn gibts jetzt Warnwestenpflicht bei Nacht, dh. ich brauche dort vorsichtshalber immer eine mit. Was ist mit der Verpflichtung zu Reflektoren (in der Dunkelheit für alle)? Akzeptiert Ihr die auch so ohneweiteres?

 

Ad Schweiz: dort ist in der Registrierung des Rades ("Kennzeichen" kann man das kaum mehr nennen, da das ein sehr unauffälliger Aufkleber ist) auch eine Haftpflichtversicherung drin, wäre vielleicht überlegenswert. Diese Art dre Versicherung wird aber von ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ im Rahmen einer Mitgliedschaft bereits angeboten.

Geschrieben
Ich bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist.

 

Weil ich mutmaße, daß alle die sich hier als Befürworter hervortun, im Alltag keinen Meter mit dem Rad fahren. Ich weiß nicht, ob die jetzigen Alltagsradler dann wieder vergrault werden.

 

seit jahresbeginn ca 1800km in der stadt, keinen einzigen m ohne

 

 

Alltagsradeln spielt sich meist im Bereich

 

wie is das gstaffelt? bei fahrten bis 5km fall ich aufn finger, von 5-10 auf die schulter, bei 10-20 klopf ich mit den ripen an den lenker, ab 20-30 verletz ich mir zusätzlich die hüfte und ab 30 brech ich mir die beine, wenn ich ned weiter als 50 fahr fall ich nie aufn kopf?

 

wie zähl ich die km? wenn ich alle 10km absteig und 5 min pause mach vorm weiterradeln fang ich quasi bei null an und gefährde nur meine finger?

 

In Ungarn gibts jetzt Warnwestenpflicht bei Nacht, dh. ich brauche dort vorsichtshalber immer eine mit. Was ist mit der Verpflichtung zu Reflektoren (in der Dunkelheit für alle)? Akzeptiert Ihr die auch so ohneweiteres?

 

abgesehn von der warnweste sind reflektoren und licht für mich absolut normal, der verpflichtung zum tragen der warnweste bzw reflektierender kleidung des nachts würd ich mich nicht widersetzen, ich weis als autofahrer, dass radfahrer auch bei vorschriftsmäßiger beleuchtung nun mal schlechter zu sehen sind als autos

Geschrieben
Ich bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist.

 

Weil ich mutmaße, daß alle die sich hier als Befürworter hervortun, im Alltag keinen Meter mit dem Rad fahren.

 

Seit jahresbeginn nur mit Helm, egal ob in die Fa. oder am WE übers Land. ca. 7800km

 

Ich weiß nicht, ob die jetzigen Alltagsradler dann wieder vergrault werden. Sicher kann mit sehr preisgünstigen Helmen (einmal gabs eine Aktion des Landes NÖ). Auch ist's mitunter eine Generationenfrage; die älteren setzen sich nur ungern Helme auf.

[/QUOtE]

 

Schlechte Ausrede und an dem am Foto gezeigten kann es bei 90% nicht mehr als Ausrede gelten lassen. :rolleyes:

 

Alltagsradeln spielt sich meist im Bereich

 

:klatsch: Hast Dir damit ä schon selbst beantwortet. Ausserdem muszt ja nicht direkt auf den Kopf knallen.

Reicht ja schon das Du dir die Melone ca. 1/100 Sekunde nachdem Du dir einenÄrmel mit dazupassender Schulter gebrochen hast, noch eine Schläfenmasage am Randstein abholst. :s:

 

Denn Rest les ich jetzt aber nicht mehr. :f:

EDW-Helm.jpg

Geschrieben

Leute, seids nicht so dumm und holts euch noch eine Pflicht ins Land. Jeder der bewußt denkt, holt sich einen Helm und benutzt diesen auch. Aber ich möchte keine Polizei auf Passtraßen sehen, die Biker aufhalten, die keinen Helm tragen.

Sind wir uns ehrlich.

Ich hab 2 Jahre in Australien gelebt, und dort ist Helmpflicht. Das ist mehr Alibi als wirkliches Gesetz. Bei 40 Grad im Schatten schmilzt dir der Helm die Schläfen runter. Also was solls. Die Radler, die drauf achten nehmen den Helm sowieso. Die, welchen es egal ist, sind selber schuld und man braucht sie nicht zwingen.

 

Also, keine Helmpflicht, von jemanden der sie schon hatte.

Geschrieben

bitte :rolleyes:

ich bin zwar gegen generelle Helmpflicht, aber diese "Helm hat eh keine Schutzwirkung"-sager - kömmer darauf bitte verzichten?

Ist ja noch mehr blödsinnig, als diese "mit Gurt wär er/sie gstorben" Schauermärchen

Geschrieben

Fakt ist, dass es bei Sicherheitsgurten etliche Studien gibt, die eine deutliche Schutzwirkung belegen und bei Radhelmen beim Radfahren gibt es solche Studien eben nicht (aus welchen Gründen auch immer)

 

von Schauermärchen oder blödsinnig kann also keine Rede sein

Geschrieben

Ich weiß nicht genau, kann nicht 100%ig JA sagen.

WÜrde mich nie aufs MTB oder RR schwingen ohne Helm aufzusetzen.

Aber wenn ich nur mit dem Rad schnell was einkaufen fahre, hab ich nie Helm auf.

Ich finde es wär sehr schwer alle Radfahrer zu "zwingen" einen Helm aufzusetzten....

mfG Chricke

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...