6.8_NoGravel Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 Riccardo Ricco, der FVB der Zentrifugengeneration! Na ja, so bekommt jeder seinen ihm zustehenden Platz in der Radsportgeschichte - der eine wird vom gefeierten TdF Helden zum erfolgreichen Radshopbesitzer, der andere muss mit seinem Verkaufsstand durch Österreich tingeln und wieder andere müssen in der Ledehosen ein paar Euro einfahren. Die waren Helden aber, jene die Geschichte schreiben und noch in Jahrzehnten von Reportern erwähnt werden, die ziehen es bis zum bitteren Ende durch. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 (bearbeitet) Bartoli kenne ich nur als denjenigen, der von Vandenbroucke auf Ansage abmontiert wurde gott sei dank hast du die aussage mit augenzwinkern geschrieben..der "krieger" war für mich ein toller radfahrer, nicht nur als mehrfacher weltranglisten erster und weltcupsieger...bei klassikern war er immer einer von den "grossen" und mit bettini auch einer, der keine tour gebraucht hat;o) vdb (hab den nie bei der tour wahrgenommen?) war ein ausnahmetalent, der hätte viele abmontieren können - wurde aber auch oftmals abmontiert;o) - zwar meist von sich selbst... ontopic: ricco ist für mich das paradebeispiel eines "sportpsychopathen"..und vermutlich einer, der nix auslässt...weder als opfer noch als täter.. Bearbeitet 9. Juni 2011 von User#240828 Zitieren
Blackmind Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 http://www.zeit.de/sport/2011-06/mexikanische-nationalmannschaft-clenbuterol ..verseuchtes fleisch nimmt überhand.... Zitieren
maff Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 http://www.zeit.de/sport/2011-06/mexikanische-nationalmannschaft-clenbuterol ..verseuchtes fleisch nimmt überhand.... Muss verseuchtes Fleisch gewesen sein, weil wie wir alle wissen, bringt Doping in techniklastigen Mannschaftssportarten nyx:devil: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Juni 2011 Geschrieben 13. Juni 2011 Morgen, 1624 Servus TV, Sportdokumentation mit den üblichen Experten, Täter, Opfertäter und Opfer. Zitieren
NoControl Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 http://www.cyclingnews.com/news/wada-to-consider-changing-clenbuterol-rules vielleicht kann man das auch rückwirkend machen Zitieren
skoon Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 http://www.cyclingnews.com/news/wada-to-consider-changing-clenbuterol-rules vielleicht kann man das auch rückwirkend machen Die ändern echt die Regeln, damits den Alberto-Fall nicht ins Gesicht schauen müssen. Wie arg ist das denn. Zitieren
feristelli Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 gut für die fleischindustrie ... Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 Die ändern echt die Regeln, damits den Alberto-Fall nicht ins Gesicht schauen müssen. Wie arg ist das denn. so ganz falsch find ich die sache nicht: erstens gabs bisher keinen grenzwert - das ist schon sehr bedenklich. zweitens: der ac wird auch die tour gewinnen - den dann nachträglich zu sperren wäre wohl der todesstoß für den radsport. drittens: wenns ihn sperren wirds wegen punkt 1 eine lange schlacht vor gericht, denn ein doping kann ja eigentlich nicht bewiesen werden. wenns keinen grenzwert gibt, kann das zeug auf millionen wegen in den körper gekommen sein. eine veruteilung hätte sehr den beigeschmack der willkür. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 (bearbeitet) http://www.cyclingnews.com/news/wada-to-consider-changing-clenbuterol-rules vielleicht kann man das auch rückwirkend machen Das würde durchaus Sinn machen. Eine Sperre von z.B. AC wegen genau dieser "Geschichte" wäre einfach nur lächerlich, sogar für den Radsport. Vielleicht könnte man auch die Ö Fleischindustrie davon überzeugen diesen Futterzusatz zu verwenden. Ich wäre dem sehr zugetan, viel mageres Fleisch welches neben den sonstigen positiven Eigenschaften auch noch die Leistung steigern könnte :toll: Bearbeitet 15. Juni 2011 von 6.8_NoGravel Zitieren
noRoot Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 Das würde durchaus Sinn machen. Eine Sperre von z.B. AC wegen genau dieser "Geschichte" wäre einfach nur lächerlich, sogar für den Radsport. Wie man auch in der letzten Zeit vernommen hat wird dem Fleisch immer öfter die Schuld gegeben, siehe die mexikanischen Fußballer. Daher denke ich wurde es auch Zeit sich dem anzunehmen, wie auch immer entschieden wird. Vielleicht könnte man auch die Ö Fleischindustrie davon überzeugen diesen Futterzusatz zu verwenden. Ich wäre dem sehr zugetan, viel mageres Fleisch welches neben den sonstigen positiven Eigenschaften auch noch die Leistung steigern könnte :toll: Zitieren
hermes Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 Wie man auch in der letzten Zeit vernommen hat wird dem Fleisch immer öfter die Schuld gegeben, siehe die mexikanischen Fußballer. die mexikaner waren bei der b-probe sauber substanzen zu verbieten ohne grenzwerte festzulegen, ist nonsens. Zitieren
zumperl Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 (bearbeitet) die mexikaner waren bei der b-probe sauber substanzen zu verbieten ohne grenzwerte festzulegen, ist nonsens. Wieso einen Grenzwert festlegen, wenn es sich um eine körperfremde Susbstanz handelt die auf der Liste steht??? Brauch ja bei einem verbotenen Aufputschmittel (Kokain oder auch was synthetisches) auch keinen Grenzwert, den brauch ich zB. bei Koffein (steht aber mittlerweile nimmer auf der Liste) oder sonst was was im Körper vorkommt bzw. über die Nahrung aufgenommen werden kann und erst ab einer gewissen Menge auf Doping hindeutet... Die Ausreden von wegen verunreinigtes Rindfleisch sind aus meiner Sicht genauso bei den Haaren herbeigezogen wie die Nahrungsergänzungsgschichtln... würden die in der Produktion solche Mengen an "Verunreinigungen" reinbringen, dass es zu einem positiven Test kommt müssens die Verunreinigung schon mit an großen Sackerl dazukippen... Bearbeitet 16. Juni 2011 von zumperl Zitieren
noRoot Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 die mexikaner waren bei der b-probe sauber substanzen zu verbieten ohne grenzwerte festzulegen, ist nonsens. Wußte ich nicht das die B sauber war. Eben Zitieren
hermes Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 Wieso einen Grenzwert festlegen, wenn es sich um eine körperfremde Susbstanz handelt die auf der Liste steht??? Brauch ja bei einem verbotenen Aufputschmittel (Kokain oder auch was synthetisches) auch keinen Grenzwert, den brauch ich zB. bei Koffein (steht aber mittlerweile nimmer auf der Liste) oder sonst was was im Körper vorkommt bzw. über die Nahrung aufgenommen werden kann und erst ab einer gewissen Menge auf Doping hindeutet... Die Ausreden von wegen verunreinigtes Rindfleisch sind aus meiner Sicht genauso bei den Haaren herbeigezogen wie die Nahrungsergänzungsgschichtln... würden die in der Produktion solche Mengen an "Verunreinigungen" reinbringen, dass es zu einem positiven Test kommt müssens die Verunreinigung schon mit an großen Sackerl dazukippen... ich wage mal die behauptung, dass die argentinischen und amerikanischen rinder tatsächlich einige große sackerln verzehren, bevors zum schlachter kommen. die verantwortung für die inhaltsstoffe der nahrungsmittel den athleten umzuhängen ist zwar bequem, aber aus meiner sicht problematisch. hat ja nicht jeder ein labor zuhause und weißt du, was in deiner milka drin ist? wer sagt denn, dass die (wenige) milch nicht auch von einem bösen rindviech kommt? und konzerne wie nestle, monsanto und ähnliche sind durchaus daran interessiert, dass man nicht alle inhaltsstoffe kennt wenn es keinen grenzwert gibt, dann bist wirklich ausgeliefert, weils in den labors ja schon verschwindend geringe mengen erkennen und dir dann einen strick draus drehen können. das thema verunreinigte nahrungsmittel wird in zukunft ein sehr großes problem, glaub ich. brauchst nur schauen, wo schon überall gentechnik drinsteckt, aber nicht draufsteht. Zitieren
revilO Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 die mexikaner waren bei der b-probe sauber substanzen zu verbieten ohne grenzwerte festzulegen, ist nonsens. die B-Probe wurde kurioser Weise noch gar nicht geöffnet, die Spieler wurden lediglich bei einem erneuten Test einige Tage danach alle negativ getestet so was gibt's nur im Fußball Zitieren
hermes Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 die B-Probe wurde kurioser Weise noch gar nicht geöffnet, die Spieler wurden lediglich bei einem erneuten Test einige Tage danach alle negativ getestet so was gibt's nur im Fußball ah ok, falsch gelesen/verstanden. Zitieren
wüdi Geschrieben 16. Juni 2011 Geschrieben 16. Juni 2011 grenzwert hin oder her... AC wurde zu einer Zeit getestet und für positiv befunden in der es diesen grenzwert noch nicht gegeben hat, gehört daher den regeln gemäß gesperrt und fertig... Zitieren
NoFlash Geschrieben 18. Juni 2011 Geschrieben 18. Juni 2011 http://www.cyclingnews.com/news/uci-forbids-convicted-dopers-from-future-team-management-positions Zitat Radsportnews: Diese Regelung gilt allerdings erst vom 1. Juli 2011 an. Wäre der neue Artikel 1.1.006.2 rückwirkend gültig, würden sich die Reihen mancher Teams erheblich lichten Manche könnten wohl gleich zusperren :-D Zitieren
NoFlash Geschrieben 18. Juni 2011 Geschrieben 18. Juni 2011 http://www.cyclingnews.com/news/ullrich-doping-investigation-still-pending Viel hat sich seither getan, damals konnte die Aso noch jede persona non grata ausladen (egal ob Doping nachgewiesen oder nicht, oder nur Gerücht). Heute schaffen sie es nicht (oder besser gesagt wollen sie es garnicht), jemanden, der bei der Tour mehrmals auf Clenbuterol getestet wurde, für unerwünscht zu erklären. Starke Aso und ein klarer Weg gegen Doping. Zitieren
revilO Geschrieben 18. Juni 2011 Geschrieben 18. Juni 2011 Ullrich und Basso sind gleichsam in Untersuchungshaft gesessen, Contador fährt auch erst wieder, seit er in erster Instanz freigesprochen worden ist. Das ist ein gravierender Unterschied. Würde Contador ausgeladen und dann freigesprochen, stünde die ASO ganz schlecht da. Mit der Starterlaubnis von Contador halten sie sich nur an das Reglement und man wird ihr im Falle einer Verurteilung Contadors nichts vorwerfen können. Zitieren
maff Geschrieben 18. Juni 2011 Geschrieben 18. Juni 2011 Naja, ob ein Verfahren quasi in "erster" oder "zweiter" Instanz anhängig ist, halt ich nicht für einen so gravierenden Unterschied. Aber seit Boonen 2009 stehen die Chancen ganz gut, dass personae non grata das Startrecht einklagen und recht bekommen. Zitieren
r.h. Geschrieben 18. Juni 2011 Geschrieben 18. Juni 2011 Ullrich und Basso sind gleichsam in Untersuchungshaft gesessen, Contador fährt auch erst wieder, seit er in erster Instanz freigesprochen worden ist. Das ist ein gravierender Unterschied. Würde Contador ausgeladen und dann freigesprochen, stünde die ASO ganz schlecht da. Mit der Starterlaubnis von Contador halten sie sich nur an das Reglement und man wird ihr im Falle einer Verurteilung Contadors nichts vorwerfen können. Wann war ulle.in haft? LG.reini Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Juni 2011 Geschrieben 18. Juni 2011 Wann war ulle.in haft? LG.reini Ich denke nur der Ivan war in U-Haft der Ullrich ist rechtzeitig abgehauen, kann mich aber auch irren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.